Biber der Informatik

Beiträge zum Thema Biber der Informatik

Die besten SchülerInnen und Schüler des Biber der Informatik Wettbewerbs der Unterstufe des BRG Gröhrmühlgasse gemeinsam mit dem Biber-Schulkoordinator Alexander Filipp, Mag. Thomas Woltron (FH Wiener Neustadt), Esther Poppinger (Bücher Hikade), Theresa Mikesch (Sparkasse Wiener Neustadt) und dem Schulleiter Mag. Gerald Stachl. | Foto: BRG Gröhrmühlgasse
2

Internationaler Wettbewerb
Biber der Informatik am BRG Gröhrmühlgasse

Das Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse hat im November 2023 zum ersten Mal am internationalen Wettbewerb zur Förderung des informatischen Denkens, dem Biber der Informatik, teilgenommen. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufe des BRG mussten dabei in verschiedenen Aufgaben ihr logisches und algorithmisches Denken unter Beweis stellen. Mit einer Durchschnittspunkteanzahl von 80 Punkten haben die Schülerinnen und Schüler des BRG bei Ihrem ersten Antritt...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Botschafter Gilles Pécout mit Direktorin Roswitha Errath und zwei Französisch-affinen Schülerinnen. | Foto: Privat
2

"Ausgezeichnete Schule"
Botschafter war in Villach-St. Martin zu Gast

Hoher Besuch aus Frankreich und erfolgreiche Informatiker. Am BG/BRG St. Martin in Villach tut sich so einiges. VILLACH. Unlängst durften sich alle Frankophilen des BG/BRG St. Martin über den Besuch des französischen Botschafters Gilles Pécout freuen. Die Direktorin, die Französischlehrerinnen und alle Französisch-Lernenden der Schule verbrachten eine spannende, interkulturelle Stunde miteinander. 
Monsieur Pécout stellte sich und die Tätigkeitsbereiche des Berufs „Botschafter“ vor und erzählte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Für seine herausragende Leistung beim Wettbewerb "Biber der Informatik" 2022, bei der er in seiner Altersklasse zu den Besten gehörte, wurde der junge Brunnenthaler Moritz Damschik im April 2023 bei einer feierlichen Preisverleihung in Wien ausgezeichnet.  | Foto: Stefan Fuchs
4

Biber der Informatik
Schärdinger Mittelschüler gehörte zu den Besten

44.570 Schülerinnen und Schüler aus 322 Schulen in Österreich beteiligten sich am Wettbewerb "Biber der Informatik". Moritz Damschik gehörte zu Besten seiner Altersklasse. BRUNNENTHAL, SCHÄRDING. "Biber der Informatik" ist ein Online-Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Schulstufe, der weltweit stattfindet und an dem 2022 rund drei Millionen Jugendliche teilnahmen. In Österreich stellten sich 44.570 Schüler aus 322 Schulen den kniffligen Rätselfragen rund ums Thema Informatik. Ziel des...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Am Dienstag, 18. April und Mittwoch, 19. April wurden die besten Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs "Biber der Informatik" gekürt. | Foto: OCG/Barbara Wirl
5

Teilnahmerekord
Fazit zum größten Informatik-Wettbewerb "Biber"

Am Dienstag, 18. April und Mittwoch, 19. April wurden die besten Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs "Biber der Informatik" gekürt. Bei dem Bewerb sollen informatische Fähigkeiten und logisches Denken abgefragt werden.  ÖSTERREICH. Bei dem Informatik-Wettbewerb soll jungen Menschen von acht bis 18 Jahren auf spielerische Weise problemlösungsorientiertes Denken näher gebracht werden. Die besten Schülerinnen und Schüler wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) in das...

  • Luise Schmid
Mario Binder (Mitte) mit Direktor Wolfgang Steinbauer (links) und Informatik-Lehrer Peter Pollak (rechts). | Foto: Gymnasium Zwettl

Zwettl
Topplatzierungen für Gymnasiasten beim "Biber der Informatik"

Das Gymnasium Zwettl nahm heuer erstmals am internationalen Informatik-Wettbewerb teil – und das gleich mit großartigen Ergebnissen. ZWETTL. Der "Biber der Informatik" wird von der Österreichischen Computergesellschaft organisiert. Ziel des Wettbewerbes ist es, Schülern von der dritten bis zur 13. Schulstufe mit den Konzepten und Denkweisen der Informatik vertraut zu machen und ihr Interesse daran zu wecken beziehungsweise zu fördern. Nicht weniger als 14 Schüler vom Gymnasium Zwettl konnten...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Ruth Geiger(l.) und Lea-Sophie Leitner von der Volksschule Fließ schafften beim Informatik-Bewerb ein Ergebnis von 100 Prozent. | Foto: VS Fließ

"Biber der Informatik"
Schülerinnen der Volksschule Fließ auf der Siegerstraße

FLIEß. Die Volksschülerinnen Ruth Geiger und Lea-Sophie Leitner aus Fließ holten beim Wettbewerb "Biber der Informatik" österreichweit den ersten Platz. Ergebnis von 100 Prozent Ruth Geiger und Lea-Sophie Leitner aus der vierten Klasse der Volksschule Fließ haben einen großartigen Erfolg erreicht: Beim internationalen Schülerwettbewerb „Biber der Informatik“ belegten beide Mädchen in ihrer Altersstufe österreichweit den ersten Platz. Bei diesem Wettbewerb mit über 35.000 Jugendlichen lösten sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Event lockte viele Besucher an. | Foto: Reinhard Eisenbauer
2

Biber der Informatik
6.000 Teilnehmer aus Oberösterreich

An der Uni in Linz fand die Preisverleihung zum Biber der Informatik Wettbewerb statt – aus Oberösterreich nahmen rund 6.000 Kinder und Jugendliche teil. OÖ, LINZ. Beim Biber der Informatik dreht sich alles rund ums Aufgaben lösen und informatische Grundkonzepte kennenlernen. In Linz wurden nun die Gewinner ausgezeichnet. "Wir wollen mit dem Biber-Wettbewerb möglichst viele junge Menschen ansprechen und natürlich auch motivieren, eine IT-Ausbildung zu machen und für IT-Berufe zu begeistern", so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Die besten drei Teilnehmer der Polytechnischen Schule Straden: Roman Frühwirth, Pascal Krenn und Fabian Weiß (v.l.).  | Foto: Poly Straden

"Biber der Informatik"
Fabian Weiß war bester Poly-Teilnehmer

Bundesweit haben heuer 32.500 Schüler (3. bis 13. Schulstufe) am Wettbewerb   „Biber der Informatik“ teilgenommen. Fabian Weiß von der PTS Straden erreichte 120 von 180 möglichen Punkten. Er verbuchte somit unter den Teilnehmern der Polytechnischen Schulen das beste Ergebnis. Den zweiten Platz in der Schulwertung erreichten ex aequo Pascal Krenn und Roman Frühwirth. Sie holten sich je 100 Punkte. Franz Treichler von der PTS Straden fungierte an der Schule übrigens als Koordinator dieses...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die erfolgreichen SchülerInnen des Gymnasiums Landeck mit Dir. Josef Röck (li.) und Prof Manfred Knabl (6.v.l.). | Foto: Otto Siegele

Biber-Wettbewerb 2018
Gymnasium Landeck bei „Biber der Informatik“ erfolgreich

Clemens Ehrlich erreichte in der Klasse Altersklasse Senior landesweit den vierten Platz. „Biber der Informatik“ LANDECK. Vom 5. bis 16. November 2018 fand der „Biber der Informatik“ zum zwölften Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus den Bereichen „Algorithmisches Denken“, „Darstellung von Informationen“, „Verwenden von Computersystemen“, „Datenstrukturen“, „Datensicherheit“ und „Mustererkennung“, welcher europaweit durchgeführt wird. Er soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
von links: Sonja Moser, Elena Bogensperger, Maria Sampl und Bernhard Maier

Biber der Informatik

Im November 2017 wurde an einigen Volksschulen im Lungau der „Biber der Informatik – Onlinewettbewerb“ für die 3. /4. Schulstufe durchgeführt. Der Wettbewerb bestand aus neun Denkaufgaben, die online auszuführen waren. Die stolzen Gewinner von der VS Mariapfarr, VS Weißpriach und VS Lessach durften zur Preisverleihung an die Alpen-Adria Universität Klagenfurt fahren. Wir gratulieren ganz herzlich!

  • Salzburg
  • Lungau
  • VS Lessach
Schülerinnen und Schüler mit Podestplätzen am BRG: 
Vorne: Nina Stojakovic, Linus Kaschnig-Löbel, Nico Eckschlager, Benjamin Weiser, Philipp Jäger.
2. Reihe: Simon Schöndorfer, Julian Kampf, Amelie Schweitl.
3. Reihe: Tobias Klinger, Jakob Kok, Philipp Gewald, Constantin Cerny, Alexander Gewald, Valentin Müller.
Letzte Reihe: Benedikt Egger, Tobias Schwarzbauer, Gabriel Walchhofer, Simon Gschwentner, Simon Langer. 
Lehrerin/Lehrer: Schulleiter Johannes Schiendorfer, Edith Kronawithleitner und Christoph Eder | Foto: Martin Mooslechner

BRG Salzburg erfolgreich beim "Biber der Informatik"

SALZBURG. Schülerinnen und Schüler des Bundesrealgymnasiums Salzburg schnitten beim jährlich stattfindenden Informatik-Wettbewerb "Biber der Informatik" sehr gut ab und erreichten ausgezeichnete Platzierungen. Schulleiter Johannes Schiendorfer freut sich sehr, "dass unsere Schülerinnen und Schüler die erworbenen Kompetenzen im Bereich Informatik so erfolgreich unter Beweis stellen können.“ Top-Ergebnisse für das Bundesrealgymnasium SalzburgDie Salzburger konnten ihr Können von 6. bis 17....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Direktor Josef Röck und Prof. Manfred Knabl mit den erfolgreichen Teilnehmern. | Foto: Otto Siegele
2

Gymnasium Landeck: Sechs Landessieger beim Biber-Wettbewerb 2016

LANDECK. Vom 7. bis 11. November 2016 fand der „Biber der Informatik“ zum zehnten Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus den Bereichen „Algorithmisches Denken“, „Darstellung von Informationen“, „Verwenden von Computersystemen“, „Datenstrukturen“, „Datensicherheit“ und „Mustererkennung“, welcher europaweit durchgeführt wird. Er soll SchülerInnen aller Schultypen von der Volksschule bis zur Matura motivieren, sich mehr mit Informatik zu beschäftigen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Rene Braunshier

Bundessieger beim Biber-Wettbewerb 2014 kommt vom Gymnasium Landeck

Vom 10. bis 14. November 2014 fand der „Biber der Informatik“ zum achten Mal in Österreich statt. LANDECK. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus den Bereichen „Algorithmisches Denken“, „Darstellung von Informationen“, „Verwenden von Computersystemen“, „Datenstrukturen“ und „Mustererkennung“. Er soll SchülerInnen aller Schultypen von der Volksschule bis zur Matura motivieren, sich mehr mit Informatik zu beschäftigen. Dazu waren 18 interessante Aufgaben (in der Volksschule...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.