Biber der Informatik

Beiträge zum Thema Biber der Informatik

Die ausgezeichneten SchülerInnen des BRG Reutte v.l.: Nangsa Schulmeyer, Moritz Jordan, Sandi Samardzic, Jonas Klotz, Emma Kleine-Hollenhorst und Lukas Drexel mit Christine Haas und Wilfried Baumann von der OCG. | Foto: OCG

Auszeichnung
Großartige Erfolge für das BRG Reutte beim "Biber der Informatik"

Sechs Schülerinnen und Schüler des BRG Reutte zählen zu den Besten des Landes beim 'Biber der Informatik' 2024. REUTTE (eha). Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich stellten im November 2024 beim renommierten Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ ihr Können unter Beweis. Nur 435 von ihnen – also weniger als ein Prozent (0,78 %) – erreichten die maximale Punktezahl. Am 24. April 2025 wurden jene Schülerinnen und Schüler aus Salzburg und Tirol, die dieses außergewöhnliche Ergebnis erzielen...

Verleihung der Auszeichnung durch Christine Haas und Wilfried Baumann an die St. Johanner SchülerInnen. | Foto: OCG
3

Biber der Informatik
Auszeichnungen bei "Biber der Informatik"

Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich haben im November 2024 am Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. ST. JOHANN. Dabei haben 435 von ihnen – also ein knappes Prozent (0,78 %) – die Höchstpunktezahl erreicht. Am 24. April wurden Schülerinnen und Schüler aus den Bundesländern Salzburg und Tirol, die das Punktemaximum erreicht haben, von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) offiziell ausgezeichnet. Die Preisverteilung erfolgte durch Christine Haas und Wilfried...

Die vier Teilnehmer beim Gebietswettbewerb der Mathematik-Olympiade in Leibnitz | Foto: Gymnasium Köflach
4

Mathe-Olympiade und Biber
Erfolgreiche Mathematiker im Gymnasium

In Leibnitz fand der Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der 56. Österreichischen Mathematikolympiade statt, dort wurden auch die Tickets für den Bundesbewerb in Raach vergeben. Benjamin Raffalt und Emil Fedorovskyi vom BG/BRG/BORG Köflach qualifizierten sich dafür. Beim "Biber der Informatik" wurden vier Köflacher Gymnasiasten in Wien geehrt. KÖFLACH. Insgesamt stellten sich mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klassen aus der Steiermark und Kärnten dem Gebietswettbewerb für...

Foto: Barbara Wirl

Auszeichnung
BRG Steyr glänzt beim „Biber der Informatik“

Sechs Schüler des BRG Steyr Michaelerplatz gehören zu den besten Informatiktalenten Österreichs. STEYR. Beim Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ im November 2024 stellten über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich ihr digitales Denkvermögen unter Beweis. Nur 0,78 Prozent – exakt 435 Schüler – erzielten dabei die Höchstpunktezahl. Am 9. April 2025 wurden diese Top-Talente von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) feierlich an der FH Technikum Wien ausgezeichnet. Besonders...

Karl Waich, Eva Krammer und Julian Pölzl vom Köflacher Gymnasium bei der Ehrung in Wien. | Foto: Barbara Wirl
3

Gymnasium Köflach
Höchstpunktezahlen beim "Biber der Informatik" geehrt

Vier Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Köflach erzielten beim Informatik-Wettbewerb „Biber der Informatik“ die Höchstpunktezahl. Dafür wurden sie kürzlich in Wien ausgezeichnet. KÖFLACH/WIEN. Beim österreichweiten Schulwettbewerb „Biber der Informatik“, der im November 2024 stattfand, stellten mehr als 55.900 Schülerinnen und Schüler aus 362 Schulen ihr logisches Denkvermögen und ihre Problemlösungskompetenz unter Beweis. Der Wettbewerb, organisiert von der Österreichischen Computer...

Elf der 13 Linzer Preisträger waren persönlich zur Preisverleihung angereist. | Foto: Barbara Wirl

Schlaue Denker mit Biss
13 Ramsauer-Schüler holen beim "Biber der Informatik" die Höchstpunktzahl

Bärenstarke Leistung beim "Biber der Informatik": Gleich 13 Schüler des BG/BRG Ramsauerstraße in Linz haben beim österreichweiten Informatik-Wettbewerb die volle Punktezahl erreicht – das schafft nicht einmal ein Prozent aller Teilnehmenden. LINZ/WIEN. Von über 55.900 Schülerinnen und Schülern aus ganz Österreich holten sich nur 435 die Maximalwertung, darunter die Linzer, die nun in Wien ausgezeichnet wurden. Der "Biber der Informatik" ist kein Programmierbewerb, sondern verlangt logisches...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Oberpullendorfer Gymnasialschüler Bastian Weninger gehört zu den besten Informatik-Schülern des Landes. Direktor Markus Neuhold (rechts) und Informatik-Lehrer Paul Sommeregger zeigen sich sehr stolz.  | Foto: BRG Oberpullendorf
3

"Biber"
Gymnasium Oberpullendorf feiert Erfolg bei Informatikwettbewerb

Das Bundesrealgymnasium (BRG) Oberpullendorf kann sich über einen großartigen Erfolg beim renommierten Informatikwettbewerb „Biber der Informatik“ freuen. Der Schüler Bastian Weninger zählt zu den besten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Österreichs und wird für seine herausragende Leistung geehrt. OBERPULLENDORF. Der „Biber der Informatik“ ist ein internationaler Wettbewerb, der weltweit über drei Millionen Schülerinnen und Schüler für die Welt der Informatik begeistert. In Österreich nahmen im...

Freuen sich über den Erfolg: Direktor Reinhard Böhm, Una Altenhofer, Mia Artner,  Dominik Rottensteiner und Daniel Mistelbauer. | Foto: Gymnasium Zwettl
3

Biber der Informatik Wettbewerb
Bundessiegerinnen im Gymnasium Zwettl

Zum vierten Mal in Folge darf sich das Gymnasium Zwettl über einen Bundessieg beim „Biber der Informatik“ freuen – und das gleich doppelt. ZWETTL. Mia Artner und Una Altenhofer schafften das Kunststück, alle Beispiele richtig zu lösen. Neben dem Landessieg holten Mia in der Kategorie Benjamin (für die erste und zweite Klasse) unter österreichweit knapp 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Una in der Kategorie Meteor (für die dritte und vierte Klasse) unter mehr als 22.000 Mitbewerberinnen...

Viktoria Edelbrunner (2.v.r.) – hier mit Lehrerin Romana Kratochwill, Fabian Wesselowitsch und Lisa Platzer {v.l.) – holte Platz eins beim "Biber der Informatik". | Foto: MS Kirchberg an der Raab
2

Mittelschule Kirchberg
Platz eins für Viktoria beim "Biber der Informatik"

Die 2B-MINT-Klasse der Mittelschule Kirchberg an der Raab nahm in diesem Jahr erfolgreich am Wettbewerb "Biber der Informatik" teil. Mit maximaler Punktezahl holte Viktoria den ersten Platz – und das österreichweit. KIRCHBERG. Zwei Schülerinnen und ein Schüler der 2B-MINT-Klasse der Mittelschule Kirchberg an der Raab holten bei. "Biber der Informatik" Spitzenplatzierungen. Klassenvorstand ist Romana Kratochwill. Die Schule kann sich über ein großartiges Gesamtergebnis der Klasse freuen, doch...

Eva Krammer, Julian Pölzl und Karl Waich holten jeweils die maximale Punktzahl | Foto: BG/BRG/BORG Köflach
4

BG/BRG/BORG Köflach
Großer Erfolg beim „Biber der Informatik“

Schülerinnen und Schüler des Köflacher Gymnasiums räumten heuer zum wiederholten Mal beim "Biber der Informatik" ab. Vier von ihnen erreichten die Maximalpunktzahl. KÖFLACH. Das BG/BRG/BORG Köflach glänzte erneut beim Wettbewerb „Biber der Informatik“, der das logische Denken und Problemlösungsfähigkeiten in den Vordergrund stellt. Über 56.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich traten in verschiedenen Alterskategorien an – darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler des...

Sitzend von links: Ben Traunfellner, Tim Janssen, OCG-Präsident Wilfried Seyruck. Stehend von links: Thomas Schiller, IT-Manager und eEducation-Koordinator des Ramsauergymnasiums, Thomas Riedl, Direktor des Ramsauergymnasiums. | Foto: Wakolbinger
3

Erfolg beim "Biber der Informatik"
Schüler vom Ramsauergymnasium glänzen mit Spitzenleistung

Tim Janssen und Ben Traunfellner vom Ramsauergymnasium in Linz haben beim "Biber der Informatik" beeindruckt, indem sie alle Aufgaben des Wettbewerbs richtig gelöst haben – Damit zählen sie zu den besten 0,5 Prozent der Teilnehmenden. LINZ. Wilfried Seyruck, der Präsident der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), besuchte kürzlich das Ramsauergymnasium in Linz, um persönlich den herausragenden Erfolg der Schule beim Wettbewerb "Biber der Informatik" zu würdigen. Das Gymnasium erreichte...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Gerald Futschek (TU Wien), Alexander Hackl, Roland Bieber (Generalsekretär OCG) | Foto: Gymnasium Zwettl
2

Gym Zwettl
Biber der Informatik – Prämierung von Bundessieger Alexander Hackl

Rund 58.000 Kinder und Jugendliche nahmen österreichweit beim vergangenen Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ teil, der jährlich von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) in Kooperation mit der TU Wien veranstaltet wird. ZWETTL. Die besten Teilnehmer:innen des internationalen Wettbewerbs 2023 wurden im Rahmen eines Festakts an der TU Wien geehrt. 144 Schüler:innen aus ganz Österreich fanden sich gemeinsam mit ihren Eltern zur Auszeichnung im Kuppelsaal der TU Wien ein. Als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Preisträger der Mittelschule Schärding (v.l.): Anton Moritz, Moritz Damschik, Marie Winter, Jana Schwarz und Jonathan Feichtenschlager. Nicht im Bild: Nicolas Kreindl. | Foto: Bernauer
2

Biber der Informatik
Sechs Schüler der MS Schärding in Wien geehrt

300 Schüler wurden am 8. April 2024 für ihre herausragenden Leistungen beim Bewerb "Biber der Informatik" in Wien geehrt – darunter sechs aus der Mittelschule Schärding. SCHÄRDING, WIEN. 57.000 Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Schulstufe aus ganz Österreich stellten sich beim Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" kniffligen Rätselfragen rund um das Thema Informatik. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Heranwachsenden mit den Konzepten und Denkweisen der Informatik vertraut zu machen und...

Die besten SchülerInnen und Schüler des Biber der Informatik Wettbewerbs der Unterstufe des BRG Gröhrmühlgasse gemeinsam mit dem Biber-Schulkoordinator Alexander Filipp, Mag. Thomas Woltron (FH Wiener Neustadt), Esther Poppinger (Bücher Hikade), Theresa Mikesch (Sparkasse Wiener Neustadt) und dem Schulleiter Mag. Gerald Stachl. | Foto: BRG Gröhrmühlgasse
2

Internationaler Wettbewerb
Biber der Informatik am BRG Gröhrmühlgasse

Das Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse hat im November 2023 zum ersten Mal am internationalen Wettbewerb zur Förderung des informatischen Denkens, dem Biber der Informatik, teilgenommen. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufe des BRG mussten dabei in verschiedenen Aufgaben ihr logisches und algorithmisches Denken unter Beweis stellen. Mit einer Durchschnittspunkteanzahl von 80 Punkten haben die Schülerinnen und Schüler des BRG bei Ihrem ersten Antritt...

Theresa Hochhold, Alexander Hackl (2b), Direktor Wolfgang Steinbauer (v.l.) | Foto: Gymnasium Zwettl

Alexander Hackl
Wieder Informatik-Bundessieger im Gymnasium Zwettl

Zum dritten Mal in Folge darf sich das Gymnasium Zwettl über einen Bundessieger beim „Biber der Informatik“ freuen. Alexander Hackl (2b) schaffte das Kunststück, alle Beispiele richtig zu lösen. ZWETTL. Neben dem Landessieg holte er somit in der Kategorie Benjamin (1./2. Klasse) unter österreichweit mehr als 21.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch den Sieg in der Bundeswertung. Der „Biber der Informatik“, einer der größten internationalen Wettbewerbe für logisches Denken, wird in Österreich...

Erfolgreiche Teilnehmer: Marlene Ruiter-Gangol, Janos Dobosi, Sebastian Doda, Oskar Benedek und Dir. Roswitha Imre. | Foto: Volksschule Oberwart

Volksschule Oberwart
Erste Plätze beim "Biber der Informatik 2023"

Schüler der Volksschule Oberwart nahmen erfolgreich am "Biber der Informatik" teil. OBERWART. Einige Schülerinnen und Schüler der Volksschule Oberwart haben auch heuer wieder erfolgreich am „Biber der Informatik-Wettbewerb“ teilgenommen und hervorragende Erfolge erzielt. Die Schüler Sebastian Doda, Janos Dobosi und Oskar Benedek zeigten beeindruckende Fähigkeiten in Problemlösung und kompetenzorientierten Denken und sicherten sich die ersten drei Plätze. "Der Wettbewerb, der von...

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler beim Tag der offenen Tür im BORG Deutschlandsberg | Foto: Jullina Raggautz
23

Gelungener Jahresabschluss
Kultur, Spenden und Informatik am BORG Deutschlandsberg

Das BORG Deutschlandsberg schloss das Jahr erfolgreich mit einem Tag der offenen Tür ab. 2023 konnte die Schule wieder mit tollen Projekten, Veranstaltungen und Initiativen begeistern. DEUTSCHLANDSBERG. Auch im Jahr 2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 5. Klassen im Rahmen des Faches "Digitale Grundbildung" am Wettbewerb "Biber der Informatik" teil. Dabei wurde vor allem die Fähigkeit des logischen Denkens auf die Probe gestellt. Insgesamt machten 215 Teilnehmerinnen und...

1

Volksschule Mönchhof
10 Jahre "Biber der Informatik"

Die Volksschule Mönchhof nimmt seit einem Jahrzehnt am "Biber der Informatik" teil und verzeichnet auch dieses Jahr wieder Erfolge. Intern wurden die besten Schüler gewählt: Thomas Grünwald, Lea Kalab und Michael Zwinger. Ihr Engagement spiegelt das Streben der Schule nach technologischer Bildung wider. Ein herzlicher Glückwunsch an die Schüler für ihren anhaltenden Erfolg!

Georg Leonhartsberger und Matthias Neulinger. | Foto: Elfriede Kühberger

Alle Aufgaben richtig
Greiner Mittelschüler brillierten bei Informatik-Bewerb

Nur jeder 100. Schüler löste beim "Biber der Informatik" alle Aufgaben richtig: Zwei Zweitklässlern der IT-Mittelschule in Grein gelang das Kunststück. GREIN. Wie gelingt es dem Biber im Zoo, möglichst viele Vorführungen zu sehen? Wie findet Smiley durch das Pfeil-Labyrinth? Wie findet man heraus, wer die Rechnung bezahlt hat, ohne direkt zu fragen? Fast 58.000 Schülerinnen und Schüler haben heuer am von der Österreichischen Computer Gesellschaft organisierten Wettbewerb für logisches Denken...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Schülerinnen und Schüler des Köflacher Gymnasiums waren online bei Euroscola dabei. | Foto: Kollau
2

Teilnahme an Euroscola
MINT-Gütesiegel für das Köflacher Gymnasium

Die BG/BRG/BORG Köflach hat gute Neuigkeiten. Zum einen bekam das Gymnasium erneut das MINT-Gütesiegel, weil es in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) beeindruckende Leistungen erbracht hat. Zum anderen nehmen die Köflacher Schülerinnen und Schüler an dem EU-weiten Programm "Euroscola" online teil. KÖFLACH. Beeindruckende Leistungen des BG/BRG/BORG Köflach im MINT-Bereich. Die Schule errang den Bundessieg beim "Biber" in Informatik, den Landessieg bei...

Botschafter Gilles Pécout mit Direktorin Roswitha Errath und zwei Französisch-affinen Schülerinnen. | Foto: Privat
2

"Ausgezeichnete Schule"
Botschafter war in Villach-St. Martin zu Gast

Hoher Besuch aus Frankreich und erfolgreiche Informatiker. Am BG/BRG St. Martin in Villach tut sich so einiges. VILLACH. Unlängst durften sich alle Frankophilen des BG/BRG St. Martin über den Besuch des französischen Botschafters Gilles Pécout freuen. Die Direktorin, die Französischlehrerinnen und alle Französisch-Lernenden der Schule verbrachten eine spannende, interkulturelle Stunde miteinander. 
Monsieur Pécout stellte sich und die Tätigkeitsbereiche des Berufs „Botschafter“ vor und erzählte...

Für seine herausragende Leistung beim Wettbewerb "Biber der Informatik" 2022, bei der er in seiner Altersklasse zu den Besten gehörte, wurde der junge Brunnenthaler Moritz Damschik im April 2023 bei einer feierlichen Preisverleihung in Wien ausgezeichnet.  | Foto: Stefan Fuchs
4

Biber der Informatik
Schärdinger Mittelschüler gehörte zu den Besten

44.570 Schülerinnen und Schüler aus 322 Schulen in Österreich beteiligten sich am Wettbewerb "Biber der Informatik". Moritz Damschik gehörte zu Besten seiner Altersklasse. BRUNNENTHAL, SCHÄRDING. "Biber der Informatik" ist ein Online-Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Schulstufe, der weltweit stattfindet und an dem 2022 rund drei Millionen Jugendliche teilnahmen. In Österreich stellten sich 44.570 Schüler aus 322 Schulen den kniffligen Rätselfragen rund ums Thema Informatik. Ziel des...

Am Dienstag, 18. April und Mittwoch, 19. April wurden die besten Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs "Biber der Informatik" gekürt. | Foto: OCG/Barbara Wirl
5

Teilnahmerekord
Fazit zum größten Informatik-Wettbewerb "Biber"

Am Dienstag, 18. April und Mittwoch, 19. April wurden die besten Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs "Biber der Informatik" gekürt. Bei dem Bewerb sollen informatische Fähigkeiten und logisches Denken abgefragt werden.  ÖSTERREICH. Bei dem Informatik-Wettbewerb soll jungen Menschen von acht bis 18 Jahren auf spielerische Weise problemlösungsorientiertes Denken näher gebracht werden. Die besten Schülerinnen und Schüler wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) in das...

  • Luise Schmid
Kira Fuchs und Ylva Kutz aus der 2A-Klasse der Unterstufe des BG/BORG Deutschlandsberg holten sich zwei erste Plätze beim Biber der Informatik. | Foto: BORG
2

Bildung
Auszeichnung für Informatik-Talente vom BORG Deutschlandsberg

Informatik-Talente des BG/BORG Deutschlandsberg holen Spitzenplätze beim „Biber der Informatik“. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich machten sich Kira Fuchs und Ylva Kutz aus der 2A-Klasse der Unterstufe des BG/BORG Deutschlandsberg auf den Weg ins Technologische Gewerbemuseum in Wien, um dort ihre Urkunden und Preise für den großartigen 1. Platz beim Wettbewerb „Biber der Informatik“ in der Kategorie Schulstufe 5 bis 6 entgegenzunehmen. Workshops in Wien"Der Wettbewerb selbst fand bereits im November...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.