Biber

Beiträge zum Thema Biber

Das Biber-Managment in Tirol bekommt eine "mangelhafte" Umsetzung vom WWF. | Foto: WWF
5

WWF-Studie
Artenschutz-Management in Tirol nur teilweise umgesetzt

Der WWF brachte kürzlich eine Studie zum Artenschutz in allen Bundesländern raus. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Für den WWF Grund genug, wirksame Maßnahmen zu fordern. TIROL. Biber, Fischotter, Luchs, Seeadler und Wolf, diese Tiere sollten in Österreich eigentlich besonders geschützt werden. Doch laut der Studie des WWF fallen 31 der insgesamt 35 Bewertungen in die Kategorie "mangelhaft" oder "teilweise Umsetzung". In Tirol nur die Kategorien "teilweise Umsetzung", "nicht anwendbar" und...

Der Biber breitet sich in Tirol immer weiter aus. Leider kommt es immer öfter zu Konflikten zwischen Mensch und Tier was die (Lebens-)Raumnutzung angeht.  | Foto: Pixabay/SteveRaubenstine (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Der Tiroler Biber im Konflikt mit dem Menschen?

Nach seiner Ausrottung 1813 ist der Biber in Tirol wieder anzutreffen. Vor allem in der Landeshauptstadt sorgte er unlängst für Aufsehen, durch seine vermehrte Inanspruchnahme von Gebieten am Inn. Bevor er sich derart ausbreitete wurde er im Anfang des 19. Jahrhunderts vor allem wegen seinem Wildbret, seinem Pelz und dem Bibergeil (ein Drüsensekret) gejagt, bis zur Ausrottung. Heutzutage hat sich der Biber ins unserer Region wieder angesiedelt, zählt bei uns zum Glück nicht zu den nicht...

Was war los in der Woche? Der Bezirksblätter Wochenrückblick zeigt es euch! | Foto: Zoom-Tirol
4:42

KW 11
Waldbrandgefahr, Sammelspenden und Saharastaub

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Pinswanger Wald in FlammenWaldbrände sind in Tirol kein seltenes Phänomen. Doch in der vergangenen Woche mussten die Feuerwehren Außergewöhnliches leisten. Vor dem Wochenende warnte das Land vor der ansteigenden Gefahr für Waldbrände. Samstag war es in Pinswang im Außerfern leider schon so weit. Das Feuer an der Bergflanke verlangte den Feuerwehren einiges ab. Noch am...

Anzeige
Video

Episode 7 – INNBewegung
Die Rückkehr des Bibers

TIROL. Der Inn ist nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern übernimmt auch für den Menschen verschiedenste Funktionen. Dadurch ergeben sich am Inn ganz unterschiedliche Nutzungsinteressen – und manchmal auch Konflikte. Ein Paradebeispiel dafür ist der Biber, der lange Zeit am Inn als ausgestorben galt. Erst seit einigen Jahren breitet er sich hier durch intensive Schutzbemühungen wieder aus. Warum dieser Artenschutz-Erfolg nicht überall auf Begeisterung trio, ist Thema der...

Direktor Josef Röck und Prof. Manfred Knabl mit den erfolgreichen Teilnehmern. | Foto: Otto Siegele
2

Gymnasium Landeck: Sechs Landessieger beim Biber-Wettbewerb 2016

LANDECK. Vom 7. bis 11. November 2016 fand der „Biber der Informatik“ zum zehnten Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit kniffligen Fragen aus den Bereichen „Algorithmisches Denken“, „Darstellung von Informationen“, „Verwenden von Computersystemen“, „Datenstrukturen“, „Datensicherheit“ und „Mustererkennung“, welcher europaweit durchgeführt wird. Er soll SchülerInnen aller Schultypen von der Volksschule bis zur Matura motivieren, sich mehr mit Informatik zu beschäftigen....

Larissa starb auf brutale Art und Weise. | Foto: privat
2

Kaufmannschaft zeigt Anteilnahme nach Larissas Tod

Einkaufsmeile wurde nach dem Bekanntwerden der tragischen Ereignisse abgesagt Heute um 19 Uhr hätte die zweite Reuttener Einkaufsmeile stattfinden sollen. Alle Vorbereitungen waren abgeschlossen, die Freude auf das Event war groß. Dann kam die Meldung, dass Larissa Biber auf brutale Art und Weise umgebracht wurde. Die Kaufmannschaft reagierte prompt und sagte die Einkaufsmeile ab. Um 19 Uhr wird heute an Larissa gedacht. Bei der Reuttener Pfarrkirche gibt es ein stilles Gedächtnis, bei dem...

Siegerehrung des Biber der Informatik-Wettbewerbs. | Foto: Privat

Toller Erfolg für SchülerInnen des Gymnasiums Landeck beim Biber-Wettbewerb

LANDECK. Gegen Ende des Jahres 2010 fand der „Biber der Informatik“ zum vierten Mal in Österreich statt. Der Wettbewerb ist ein Online-Quiz mit teils kniffligen Fragen aus den Bereichen „Algorithmisches Denken“, „Darstellung von Informationen“, „Verwenden von Computersystemen“, „Strukturen“, „Muster“, „Anordnungen“, „Rätsel“, „IT und Gesellschaft“. Er entspricht sozusagen dem PISA-Test in Informatik. Die Aufgaben werden jährlich von einem internationalen Komitee von Informatik Fachleuten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.