Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

Imkermeister Benno Karner freut sich sehr über die Aktion der Gemeinde Gablitz. | Foto: Bieno

Imkerei-Meisterbetrieb in Gablitz
Bieno als neuer Meisterbetrieb in der Region

GABLITZ. Die Region Purkersdorf/Gablitz ist um einen Meisterbetrieb reicher und Imkermeister Benno Karner freut sich sehr über die Unterstützung der Gemeinde Gablitz für Betriebe die gemeindeeigenen Plakatstellen kostenfrei nutzen zu können. Der Gablitzer Imkerei-Meisterbetrieb ist einer der ersten Gablitzer Betriebe, die dieses Angebot in Anspruch nehmen.Benno Karner hat nach dreijähriger intensiver Ausbildung in der landwirtschaftlichen Fachschule Warth in Niederösterreich die Prüfungen zum...

Eva-Maria Weber und Benno Karner wurden für Ihren Honig ausgezeichnet.
 | Foto: Bieno

Honig aus der Region
Edelmetall für 'ausgezeichneten' Honig

REGION PURKERSDORF. (pa)  Imker sind ein unverzichtbarer Teil der „AB HOF“-Messe in Wieselburg und nicht mehr weg zu denken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung „Die goldene Honigwabe“ die besten Honige Österreichs prämiert und präsentiert. Elite Honig Der Honig und damit natürlich die produzierende Imkerei darf damit zur „österreichischen Elite“ im Bereich der Honigerzeugung gezählt werden. Der Bieno-Blütenhonig sowie der Bieno-Cremehonig aus Purkersdorf erreichten Edelmetall....

Die Sonderschule Purkersdorf und Imker Bieno stellen Naturadventkränze her. | Foto: Schwarz
5

ASO Purkersdorf bastelt
Weihnachtliche Stimmung in der Sonderschule

Live dabei: Allgemeine Sonderschule (ASO) lädt die Bezirksblätter zum "Kerzenrollen" ein. PURKERSDORF. (sas) In der Sonderschule wird fleißig gerollt. Genauer gesagt werden hier die gelben Bienenwachsplatten zu schönen Naturkerzen gerollt. Zum dritten Mal werden Adventkränze mit viel Liebe gebastelt, Kerzen gerollt und für die Naturparkedition vorbereitet. Die regionale Zusammenarbeit mit dem Imker Bieno sowie des Naturpark Purkersdorf sowie der Arbeit mit Naturprodukten ist der Schule sehr...

So entsteht der leckere Bieno-Honig aus Gablitz. | Foto: Foto: Bieno
2

Bienen Imker Purkersdorf
Das große Bienensterben?

PURKERSDORF (sas). „Bienen und Schaf ernähren den Besitzer im Schlaf“, lächelt Kurt Stocker, Obmann des Imkervereins für Purkersdorf, Gablitz und Mauerbach. Wichtig für Hobbyimker Bereits um die 40 Mitglieder zählt der Imkerverein für Purkersdorf, Gablitz und Mauerbach zurzeit und stetig kommen neue Jungimker hinzu. Für eine artgerechte Haltung und um sich mit den "Althasen" austauschen zu können, gibt es einmal im Monat ein Vereinstreffen für alle Mitglieder. Ein Grundkurs für ein solides...

Imker Bieno mit seinen wissensdurstigen Gablitzer Senioren | Foto: Bieno

Der Imker Bieno aus dem Wienerwald
Begeisterte Senioren bei den Bienen in Gablitz

GABLITZ (pa). Wissensdurstige Senioren besuchen die Bienen in Gablitz am Hausergraben. Kurzweilig, spannend und für die BesucherInnen mit viel Lebenserfahrung interessant gestaltete sich der Ausflug des Gablitzer Seniorenbundes unter der Leitung von Obmann Fritz Warholek. Es gab so manches über das Leben der für uns Menschen so wichtigen Honigbienen zu hören und zu sehen, dass für viele neu und lehrreich war. Bei prächtigem Sommerwetter ließ es sich im Schatten der alten Obstbäume im „grünen...

Benno Karner pflegt seine Bienen das ganze Jahr über, deshalb hat er kaum Ausfälle. | Foto: Huber

Fleißige Bienen in der Region

Trotz Krankheiten steigt die Zahl der Imker und Bienenvölker. Ein Lokalaugenschein in der Region. REGION PURKERSDORF (bri). Nach dem Frost-Frühling wurde der Flugbetrieb in den Bienenstöcken wieder voll aufgenommen. Derzeit bunkern die Bienen den Pollen für die Aufzucht neuer Arbeiterinnen für die bevorstehende Blütensaison. Für die heimischen Imker ist nun die Stunde der Wahrheit, wieviele Völker den Winter überlebt haben. Erfreuliche Lichtblicke Trotz Milbe und Bienensterben gibt es...

Foto: privat
4

Familiensommer führte Kids zu Naturpark-Bienenstöcken

Ausflug zum Bienenstock im Naturpark Purkersdorf im Rahmen des Familiensommers. PURKERSDORF (red). Benno und Eva Karner von Bieno, dem heimischen Imker aus dem Wienerwald, sowie Gabriela Orosel, Geschäftsführerin des Naturparks Purkersdorf, entführten 30 Kinder mit ihren Eltern in die Welt der Bienen. Wenn man ganz leise ist, dort oben beim „Darüberblick“ kann man sie hören, die unzähligen Bienen in ihren Stöcken.
 „Hier zu sitzen und dem Summen zu lauschen wenn man gestresst ist, hat etwas...

Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
1

Bienengeschichte, die wachrüttelt

BUCH TIPP: Maja Lunde – "Die Geschichte der Bienen" Jugendbuchautorin Maja Lund aus Oslo schrieb einen preisgekrönten Erwachsenenroman, der eine moderne Angst zum Thema macht: Das Bienensterben und seine Folgen, erzählt aus der Perspektive von Forscher George, Imker William und Arbeiterin Tao aus drei verschiedenen Epochen von 1852 bis 2098. Drei Schicksale sind miteinander durch die Bedeutung der Bienen verbunden. Ein aktuelles Buch das aufschreckt. Verlag btb, 512 Seiten, 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Biosphärenpark-Botschafter Gerhard Stoschka, Imker Benno Karner und Stadtrat Harald Wolkerstorfer begrüßen die Bienen auf der Feihlerhöhe in Purkersdorf. | Foto: Bieno
2

Die Feihlerhöhen-Bienen sind zurück: Ab 3. Juni wieder "offener Bienenstock"

Mit dem Frühling startet auch die Bienen-Saison auf der Purkersdorfer Feihlerhöhe, wo in Kürze wieder zum "offenen Bienenstock" geladen wird. PURKERSDORF. Es ist wieder soweit – die Bienen auf der Purkersdorfer Feihlerhöhe haben den langen mühsamen Winter gut überstanden, so dass ab 3. Juni wieder jeden Samstag von 13 bis 15 Uhr zum "offenen Bienenstock" mit Imker Benno "Bieno" Karner geladen wird. Von der "Gstättn" zum Juwel Die Wiese der Feihlerhöhe präsentiert sich in voller Blüte und der...

Imker Benno Karner, Nicola Bernhauser von Floralie, Bürgermeister Karl Schlögl, Gabi Orosel von Naturpark Purkersdorf, Harald Wolkerstorfer für Garten & Gourmet, Josefine Stanek, Michael Seda für SPÖ Purkersdorf | Foto: Bieno

Purkersdorf steht zu seinen Bienen

Bienenpaten sichern Fortbestand von Purkersdorfer Bienenprojekten. PURKERSDORF (red). Auch heuer dürfen sich die Bienen von Imker Benno Karner auf der Feihlerhöhe und im Naturpark wieder über die Unterstützung zahlreicher Bienenpaten freuen. So ist ihr Bestand für eine weitere Saison gesichert, ihre Aufgabe als wertvolle Bestäuberinnen der regionalen Flora sowie ihren Beitrag zur funktionierenden Ökologie erfüllen zu können. Der Einsatz der "Lehrbienenstöcke" im Rahmen der Bienentouren für...

2

Bunte Bienenvielfalt dieser Erde

BUCH TIPP: Sam Droege / Laurence Packer – "Bienen" Weltweit gibt es rund 20.000 bekannte und nochmal so viele unbekannte Bienenarten in 520 Gattungen und 7 Familien. Dieser Bildband stellt einen kleinen Querschnitt von 104 außergewöhnlichen Arten vor, etwa Minz-, Öl-, Holz-, Gothic- oder Kuckucksbiene. Als Fotomodelle hielten präparierte Sammlerobjekte her – so gelangen faszinierende Nahaufnahmen. Es ist kein wissenschaftliches Buch, sondern ein reiner Schmökerband, der begeistert. Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Imker Benno Karner und Stadtrat Harald Wolkerstorfer setzen sich dafür ein, Purkersdorf zur "Bienenstadt" zu machen.
1 6

Bienenparadies: Purkersdorf ist "Bienen-City"

"Bienenwachstum" statt Bienensterben: Die Stadt Purkersdorf setzt Initiativen um zum "Bienenparadies" zu werden. PURKERSDORF. Bienen haben heutzutage wahrlich kein leichtes Leben: Varoamilbe, Wetterkapriolen und Co. setzen ihnen teils schwer zu. "Heuer war's ganz extrem. Im Imkerverein gab's einige mit vielen Verlusten", weiß auch Imker Benno Karner, der selbst Bienenstöcke auf der Purkersdorfer Feihlerhöhe und im Naturpark betreut. Vom medial zuletzt stark thematisierten Bienensterben...

Imker Benno "Bieno" Karner bietet Bienentouren auf der Feihlerhöhe an. | Foto: privat

Bienen: Purkersdorf summt wieder

PURKERSDORF (red). Dank der ausführlichen Berichterstattung der österreichischen Medien in der letzten Woche, konnten sich interessierte Zuseher ein zumindest virtuelles Bild von der bedrohten Situation unserer Honigbienen machen. Wir haben auf verschieden Sendern gesehen, was die für uns Menschen so wichtigen Insekten leisten und wie wichtig es ist, ihren Bestand zu sichern. Man hat uns gezeigt, wie in China und Amerika obsttragende Pflanzen bestäubt werden und wie wenig trotz allem darauf...

Strahlende Purkersdorfer Bienenpaten Susanne Schaffer für die Volksbank, Nicola Bernhauser für Floralie, Harald Wolkerstorfer für Garten & Gourmet und Imker Benno Karner | Foto: privat
1

Purkersdorfer Bienenpaten besuchten Bienen auf der Feihlerhöhe

PURKERSDORF (red). Nach erfolgreicher Frühjahrsrevision, wie es in der Imkersprache heißt, bei der der Imker seine Völker nach der Winterpause auf ihr Befinden prüft und für die aktive Saison rüstet, konnten die Bienenpaten der Bienenvölker auf der Feihlerhöhe ihre voll fitten Bienen im Frühling begrüßen. Heuer ist das jedoch nicht selbstverständlich. Die Varroamilbe hat vielen Bienenvölkern zugesetzt und die heimischen Imker kämpfen um ihre Existenz. Umso schöner zu erleben, dass die...

BUCH TIPP: Renaissance des Honigweines

Met oder Honigwein ist wieder „in“! Das Buch wendet sich vor allem an Imker, die für den Eigenbedarf produzieren oder einen eigenen Betriebszweig aufbauen. Wie einfach das ‚Getränk der Götter‘ gemacht werden kann, vermittelt Autor und Experte Karl Stückler Schritt für Schritt mit nützlichen Praxis-Tipps. Der Leiter der Imkerschule in NÖ schöpft aus seiner 20-jährigen Erfahrung! Stocker Verlag, 120 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Foto: privat
42

Feihlerhöhe samt Bienen-Touren bewähren sich als Ausflugsziel

Erfolgreiche Saison für Bienen-Flüsterer Benno Karner auf der Feihlerhöhe. PURKERSDORF (red). "Es ist schön zu sehen, dass die Purkersdorfer Feihlerhöhe von den Menschen, die es in die Natur zieht, so erfolgreich angenommen und zahlreich besucht wird," freut sich Stadtrat Harald Wolkerstorfer. Die Feihlerhöhe liegt nicht mehr nur am Rande des Waldsportweges oder wird gestreift, wenn man einen der zahlreichen Wanderwege benutzt. Nein, sie ist zu einem einzigartiges Ausflugsziel am Stadtrand von...

Foto: privat
5

Bienenflüsterer freut sich über 300 neue Botschafter

PURKERSDORF. Die erfolgreiche Bilanz von Imker Benno Karner zum Ende des Schuljahres kann sich sehen lassen: Rund 300 Schulkinder aus Niederösterreich und Wien nutzten heuer die Gelegenheit einen genaueren Blick auf die Insekten auf der Purkersdorfer Feihlerhöhe zu werfen und ihren Wissensdurst unter fachkundiger Anleitung des Bienen-Profis zu stillen. Das habe ihm seinem Ziel, Kinder und Jugendliche auf das Thema Bienen und deren Notwendigkeit für den Menschen zu sensibilisieren, wieder einen...

Lucy Lynn verfolgt aufmerksam die Ausführungen von Imker Benno Karner | Foto: privat
3

"Offener Bienenstock" wurde eröffnet

PURKERSDORF(red). Anlässlich der Eröffnung der "Samstage des offenen Bienenstocks" auf der Purkersdorfer Feihlerhöhe nutzten zahlreiche Besucher die "Eröffnungs-Bienentour", die Imker Benno Karner am 7. Juni veranstaltete. Vom beeindruckenden Naturschauspiel, mit dem diese für den Menschen und die Umwelt so wichtigen Insekten ihr fleißiges Staatenwesen betreiben, waren an diesem Samstag vor allem viele Erwachsene fasziniert. Ob der Blick in den offenen Stock, in dem sich perfekt organisierte...

Foto: Karner

Purkersdorf startet in die Bienen-Saison

PURKERSDORF(red). Der Wettergott meint es dieses Jahr sehr gut mit den Bienen. Die milden Temperaturen haben sie schon vor Wochen aus der Winterruhe kommen und am nahezu explosionsartigen Wachstum der Völker arbeiten lassen. Sträucher, Blumen und Bäume stehen in voller Blüte und spenden Pollen und Nektar.   So stehen heuer schon seit Mitte April auch die Bienenstöcke von Imker Benno Karner wieder auf der Purkersdorfer Feihlerhöhe und sammeln fleißig für den Purkersdorfer Honig. Aus zwei Stöcken...

Imker Benno Karner hat Stadtrat Harald Wolkerstorfer schon erklärt, wie das mit den Blumen und den Bienen funktioniert. | Foto: privat

Die Bienen sind wieder gelandet

Imker Benno Karner stellt Bienenstöcke auf Feihlerhöhe auf, persönliche Infos und Führungen vom Experten. PURKERSDORF. Nachdem die Bienenstöcke auf der Feihlerhöhe im vergangenen Sommer ein voller Erfolg waren und vor allem auch die Bienentouren hohen Anklang gefunden haben, starten Stadtrat Harald Wolkerstorfer und Imker Benno Karner die heurige Bienensaison. Seit vergangenem Wochenende sind die Bienenstöcke wieder auf der Feihlerhöhe aufgestellt. Sie werden dort bis Ende des Sommers stehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.