Bier

Beiträge zum Thema Bier

Foto: Schlüsselberger

Feuerwehrfest mit süßer Ecke

UTZENLAA. "Unsere Mehlspeisen sind selber gemacht und komplett frisch", so Kommandant Johann Mayerhofer von der freiwilligen Feuerwehr Utzenlaa, der die Verkostung einer Schaumrolle fürs Foto gleich durchführte. Doch auch Irmi Pernicka, Marianne Breindl und Michaela Eibl sind gerne beim Feuerwehrfest dabei. "Wir verwöhnen die Besucher mit unseren Mehlspeisen sowie guten Kaffee", so Michaela Eibl.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: privat
4

Nöhagener trinken beim Fest selbst gebrautes Bier

Das Sonnwendfeuer des Dorferneuerungsvereines Nöhagen am 21. Juni war ein Riesenerfolg! Über 200 Besucher kamen zum Fest, bei dem zum ersten Mal das "Nöhagener" Bier ausgeschenkt und mit Begeisterung getrunken wurde. In zwei Stunden waren die 400 Seidln, die von drei Biersorten (Märzen, Blondes und Dinkelbier) vorhanden waren, ausgetrunken. Bei der Umfrage, die von fast der Hälfte aller Anwesenden ausgefüllt wurde, wurden alle drei Biere von den Besuchern mit Durchschnittsnoten von 1,4 bis 1,7...

  • Krems
  • Doris Necker
11

Zoo Daxböck
Wie Sekt zu Pfeilgiftfröschen und Leckerlies passt

Late Night Shopping in der Zoofachhandlung? Warum nicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Daher luden Günter und Elke Daxböck am 18. April zum ersten Event für Bello, Miez und allen anderen Tierchen. Sogar (ungiftige Pfeilgiftigfrösche) saßen einen Sprung vom Sekt entfernt am Ladentisch. Beim relaxten Einkauf bei "Magic Gü" gesehen: Alexander und Beatrix Graf, Sabine Strobl, Dorina Trinklein und viele mehr. Alexander Kerschhofer – treuer Daxböck-Kunde – brachte zum Anstoßen sogar ein paar kühle Blonde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16

Gemütlichkeit beim Oktoberfest

Wenn schon Gaudi, dann dreifach: Zwettler Wirte sorgten für Oktoberfest-Stimmung ZWETTL (ms). Oktoberfest gibt’s nur in Deutschland? Schon lange nicht mehr! „O'zapft is!“ Als in München das Oktoberfest eröffnet wurde und Tausende Besucher auf die Wiesn strömten, da wurde auch in Zwettl ordentlich gefeiert. Bereits am Vormittag hatten sich die ersten Feierwütigen auf den Weg ins „Beisl“ gemacht. „Die Leute kommen mittlerweile fast alle in Tracht“, freute sich Reinhard Todt am Samstag. Das Dirndl...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Der Bierbrunnen beim Kartäuserteich hat sich zum beliebten Treffpunkt der Gaminger entwickelt. | Foto: Theo Kust
2 4 32

GeBIERgsdorf Gaming
Auf den Spuren von Hopfen und Malz am Fuße des Ötschers

Der GeBIERgsweg rund um Gaming wurde ausgebaut und auf 18 Stationen um einige Attraktionen erweitert. GAMING. "Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen", behauptet ein altes Sprichwort. Das dürfte man sich wohl auch in Gaming gedacht haben, denn immerhin gibt es in der 3.000-Seelen-Gemeinde gleich zwei Brauereien: In der Kartause wird – wie könnte es anders sein – das Kartausenbräu und in Bruckners Bierwelt am schönen Grubberg das Erzbräu hergestellt. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 111

Traumstart für das Zwettler Braustadtfest

"O'gschlogn is!" - Ab jetzt wird drei Tage lang gefeiert! ZWETTL (ms). Zum ersten Mal findet das Zwettler Braustadtfest nicht am Hauptplatz sondern an der Promenade im Zwettltal statt. Der Ortswechsel tut der Stimmung aber offensichtlich keinen Abbruch! Ganz im Gegenteil: Es ist Feitagabend, kaum 19 Uhr, und das Festzelt voll! Die neue Location, das Programm, viel Musik und das Wetter werden bestimmt für reichlich Bierdurst sorgen! Na dann: Auf zwei weitere tolle Tage! Wir waren bei der...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Auf das richtige Bier kommt es an!
Ein Prosit der Gemütlichkeit – und die Festbesucher schmetterten lauthals mit.
35

Wiesensfeld – so geht Oktoberfest

Zehn Jahre Oktoberfest in Wiesensfeld - und die Fangemeinde wächst und wächst! WIESENSFELD (ms). Das Gemeindeoberhaupt kann mit seiner Leistung zufrieden sein. Assistiert von Vizebürgermeisterin Veronika Stiedl, hatte Alfred Hennerbichler am Freitag seinen Job nach nur zwei präzisen Schlägen vollendet und das erste Fass mit einem lauten „O’zapft is!“ angeschlagen. Damit war das zehnte Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Wiesensfeld offiziell eröffnet. Dass Rudi Damberger (Brauerei Zwettl)...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Foto: Karin Kienberger
35

Viel Bier und Schweiß beim "Hopfengurgler" in Klein-Pöchlarn

Beim "Hopfengurgler" in Klein-Pöchlarn stellten zahlreiche "Bierathleten" ihre Kondition unter Beweis. KLEIN-PÖCHLARN. Ein "flüssiges" Event ist der alljährliche Hopfengurgler, denn dieser Team-Bewerb wird durch eine Kiste Bier erschwert, die während des Laufes ausgetrunken werden soll. Kein Problem für Marcel Hofegger, Florian Sturmlechner, Stefan Hintersteiner und Bernhard Köckeis. Sie starten als "Bierknacker" und ihr liebstes Getränk ist Bier – das ja ohnehin viel Wasser enthält. Das dürfte...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Südautobahn: Sattelzug kollidiert mit "Bier Lkw"

Unfall auf der A2 bei Seebenstein am Montagmorgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Kurz nach 10:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Edlitz zu einer Autobahn Menschenrettung auf die Südautobahn (A2) Richtung Graz alarmiert. Zwischen dem Knoten Seebenstein und Grimmenstein, Höhe Gleissenfeld kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Auffahrunfall zweier Lkws. Durch den heftigen Aufprall floss beim vorderen Lkw, welcher Bier geladen hatte, die Ladung auf die Fahrbahn. Beide Lenker,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Tag als Bierbrauer: Wir machen den Selbsttest.
23

Bierbrauen ist nichts für Weicheier!

Die Bezirksblätter machen den Selbsttest: Bierbrauen kann doch nicht so schwer sein, oder? VITIS. Sein eigenes Bier brauen! Im Holzbottich mit dem Löffel rühren, ein Liedchen trällern und natürlich das eigene Gebräu ausgiebig verkosten - was für eine Vorstellung! Irgendwie haben wir diese alten Bilder von Mönchen im Kopf. Und überhaupt: selber kann man das doch sicher besser, als all diese Brauereien mit ihrem Bier aus dem Supermarktregal. Craftbeer - also von Hand gebrautes Bier - liegt doch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Feiern wie die Bayern: In der blau-weiß geschmückten Tenne herrschte Hochbetrieb.
49

Wie das Original in München

Dirndl, Bier und viele Helfer - zwei Tage Wiesen-Stimmung: Auf dem Oktoberfest in Schweiggers feierten hunderte Gäste. SCHWEIGGERS (ms). „Sexy Madl“ hallte es durch die Tenne in Schweiggers. Die Menschenmenge tobte. „Die Langschläger“ sind bekannt dafür, dass sie dem Publikum ordentlich einheizen. Genau das haben sie am Wochenende auch getan. „O’zapft ist“ hieß es nämlich Samstagabend – mit bayerischem Lebensgefühl, Dirndl und Lederhose. Und das kommt gut an. Weit mehr als 1000 Menschen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Lisa Salzer, Romina Mühlbauer, Tobias Reithofer und Katuscha Winkler zeigen sich stolz in Tracht. | Foto: Punz
11

"O'zapft" auch in Altlengbach

ALTLENGBACH (mh). Beim Oktoberfest des Kameradschaftsbundes Altlengbach fanden sich im Hotel Steinberger rund 400 Besuchern zu Weißwurst und Bier ein. Am Beginn stand der Bieranstich, den Kameradschaftsbund-Obmann Alois Geppl und Altlengbachs Bürgermeister Michael Göschelbauer mit Bravour über die Bühne brachten. Für die gute Stimmung sorgten die „Lechner Buam“ aus St Äegyd. In der Mitternachtspause wurde die schönste Tracht prämiert, danach gab es bei der Tombola Preise zu gewinnen. Auch eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Klaus Wiebogen und Carmen Takats mit Raphaela.
12

Die richtige Musik macht es aus

Der Musikverein Neulengbach-Asperhofen lud am Sonntag zum Oktoberfest in das Gasthaus Pree. ASPERHOFEN (ame). Zahlreiche Besucher ließen sich das unterhaltsam moderierte "Get-together" in Tracht nicht entgehen. Bei der Gelegenheit wollten die Bezirksblätter von den musikaffinen Gästen wissen, welches Lied bei ihnen einfach nicht fehlen darf, um in Feierlaune zu kommen. Für Isabella Kickinger und Madeleine Schmidt ist das ganz klar "Rock mi" von VoXXclub, weil es "wirklich Stimmung macht". Bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
67

Mit Blasmusik zum Kremser Oktoberfest

Bildergalerie zum Bier-Event. Mehr unter 'Das Oktoberfest ist angestochen' von Simone Göls. Wo: Brauhof am Steinertor , Steinertor, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Karin und Markus Wagner bereiten im Familienbetrieb das vielgerühmte Wolfsbräu nach Familienrezeptur zu. | Foto: privat
6

Bierbrauer in neunter Generation

Die Geschichte von Thernbergs erfolgreichen Wolfsbräu-Export. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Privatbrauerei von Familie Wagner in der Blumengasse 7 in Thernberg entsteht hervorragender Gerstensaft. Karin und Markus Wagner haben den Familienbetrieb aus der 8. Generation vom Braumeister Hubert Moser übernommen und brauen nun in der 9. Generation „Gutes Bier für liebe Leut‘“ in Thernberg / NÖ in der „Buckligen Welt“. Markus, Karin, und die Kinder Leo und Hanna werden dabei von zwei Mitarbeitern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Ende eines achtstündigen Brautages konnte ich nun mit Peter Bruckner auf die erfolgreiche Arbeit anstoßen.
55

Das "flüssige Gold" aus Gaming

Werner Schrittwieser verbrachte einen Tag als Braumeister in der Bierwelt der Familie Bruckner. GAMING. Unter dem Motto "Mein Tag als ..." schlüpfte ich in der Bierwelt Bruckner in Gaming in die Rolle des Braumeisters. Nach einem kurzen Überblick im Betrieb mit dem Hausherrn Peter Bruckner wurde auch schon gestartet, immerhin dauert ein Brautag rund acht Stunden. Die erste Aufgabe war es, das Malz (vermälztes Getreide) in der Schrotmühle zu zerkleinern, welches anschließend mit Wasser versetzt...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
2

Es ist vollbracht: Purzls Kuckucksbier wurde angezapft

Probieren geht über studieren: Reinhard Todt ist ein sogenannter Gypsy-Brauer ZWETTL (ms). Das Bier hat eine ansprechende rot-braune Farbe, ist authentisch und schmeckt herrlich malzig. Und es wird streng nach dem Reinheitsgebot hergestellt: "Wasser, Hopfen, Malz und Hefe", sagt Reinhard Todt, "mehr braucht es nicht". Reinhard Todt ist ein sogenannter Gypsy- oder Kuckucks-Brauer, ein Zigeuner, der sich einfach in einer fremden Brauerei einmietet - weil er keine eigene hat. So konnte er in den...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
19

Brauhaus Schwechat: Gemütlichkeit trifft Moderne!

Die Braustadt Schwechat bekommt endlich ihr Brauhaus zurück - in neuem Glanz und unter neuer Geschäftsführung. Das Gebäude in der Schwechater Mautner-Markhof-Straße 13 ist bereits in die Jahre gekommen. In den vergangenen Monaten wurde vom neuen Betreiber, der MG Brauhaus GmbH, umgebaut. Jetzt erstrahlt das Brauhaus in neuem Glanz. Tradition trifft Zukunft Die beiden Geschäftsführer Gernot Pöchl und Michael Dvoracek sehen im neuen Brauhaus Schwechat ein Brauhausrestaurant nach alter Tradition,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Punz
19

Bier, Weißwurst und Tombola

ALTLENGBACH (mh). "Was die Münchner können, das können wir schon lange", sagte Alois Geppl, Obmann des Kameradschaftsbundes Altlengbach, am Samstag. Josef Pfleger pflichtete ihm bei, als die beiden einen erfolgreichen Bieranstich über die Bühne brachten. Rund 800 Besucher vergnügten sich bei Weißwurst und Bier, unter ihnen wurde auch Bgm. Michael Göschelbauer und Vize Wolfgang Luftensteiner gesichtet.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Nina und Nikolaus Zacherl waren beim Oktoberfest des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen dabei.
47

Auch in Asperhofen war "o'zapft"

Der Oktober wurde im Wienerwald überschaubarer als auf der Wiesn in München gefeiert. ASPERHOFEN (mh). Weißwurst und Bier aus großen Gläsern gibt es nicht nur auf der Theresienwiese in München. Auch der Musikverein Neulengbach-Asperhofen punktete am Sonntag im Gasthof Pree mit Wiesn-Schmankerln. "Unserer überschaubares Oktoberfest kommt sehr gut an", freute sich Obmann-Stellvertreter Leopold Ott. Dem schlossen sich Maria Leonhartsberger und Cilli Ehn an: "Warum nach München fahren, wenn es bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
14

7. Rekawinkler Oktoberfest

"O'zapft is". Mit diesen fast schon legendären Worten eröffnete VBgm. Irene Christine Wallner-Hofhansl am vergangenen Sontag, den 27.September das mittlerweile schon zur Tradition gewordene Oktoberfest der Rekawinkler Dorf Gemeinschaft. Obmann und Ortsvorsteher Franz Kerschbaum begrüßte die Besucher und wünschte gute Unterhaltung mit den Schöpfl Buam. Für das leibliche Wohl sorgte das Team der Rekawinkler Dorf Gemeinschaft mit Brathendeln, Weißwürsten und vielen selbstgemachten Mehlspeisen....

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
1 52

Das Wieselburger Volksfest 2015

Die Besucher erzählen, was man bei dem Spektakel erlebt haben muss. WIESELBURG (ES). Gründe für einen Besuch gibt es unzählige, wie die Gäste verraten: Stefanie Eder möchte sich ein Glas vom Gratisbier beim Bieranstich holen, Anna Hochthaler kommt der Fahrgeschäfte wegen nach Wieselburg: "Wegen dem Sling-Shot, um mit 150 km/h in die Luft geschossen zu werden", während Sarah Hinterberger aus Wolfpassing lieber eine Runde mit dem "Tagada" fährt. Stefanie Eder und Lisa-Marie Gartner sind zum...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
33

Kirchberger Bier fost o´zapft

KIRCHBERG AM WALDE (pp). Schon seit längerer Zeit beschäftigt sich Herbert Steinmetz, Inhaber des Carrousel in Kirchberg, mit dem Bierbrauen. Hat es doch in Kirchberg eine lange Tradition. Bereits 1561 wurde eine Brauerei erstmals erwähnt, welche erst 1834 wieder schloss. Seit Sonntag, den 5. Juli, hat die lange Durststrecke ohne eigener Brauerei in Kirchberg ein Ende und Vizebürgermeister Markus Pollack versuchte, das 1. Fass Kirchberger Bier anzuzapfen. Da noch kein Zapf-Meister vom Himmel...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Irland-Fans: Hannes und Sybille Schmid in der Schönbeck-Mühle in Maria Anzbach.
5

"Grün, grün, grün ist alles was ich hab!"

In der Anzbacher Schönbeck-Mühle feierte man am vergangenen Samstag den St. Patrick's Day. MARIA ANZBACH (ame). Hat der durchschnittliche Österreicher auch ab und zu an Erinnerungslücken zu leiden, wegen welchem nationalen Feiertag nun genau schon wieder alle öffentlichen Gebäude beflaggt werden, so empfänglich zeigt er sich doch in manchen Fällen für neues Kulturgut. Schwappen doch mit Beständigkeit immer wieder Festtage aus dem englischsprachigen Raum auch in die Alpenrepublik. Und nach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.