Bier

Beiträge zum Thema Bier

Eine ausgelassene Stimmung herrschte bei der "Lady's Night" im W4 Röschitz. | Foto: Markus Kahrer
38

Ladies Night im W4 Röschitz
Abend mit Spaß, Musik und Ausgelassenheit

Die Ladies Night im W4 Röschitz war ein voller Erfolg – die Tanzfläche bebte, die Drinks flossen und DJ Crizz heizte ordentlich ein! Mit guter Laune, leckerem Wein und bester Gesellschaft wurde der Abend zu einem unvergesslichen Highlight.  RÖSCHITZ. Am Samstagabend (5. April) verwandelte sich das W4 Röschitz in einen Ort der puren Lebensfreude – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Das neue Restaurant mit Vinothek und einem Veranstaltungssaal bietet nicht nur Blick auf die Weingärten, sondern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
93

"Glück auf" Es lebe hoch der Bergmannsstand
Feierlicher Barbara-Bieranstich in Steyr

STEYR. Die Bergknappenkapelle Kohlgrube und der Bergknappenclub Kohlgrube-Wolfsegg und Geboltskirchen besuchte auf Einladung der Stadt Steyr anlässlich des Gösser-Barbara-Bieranstiches am 30. November die Christkindlstadt. Die Bergknappenkapelle Kohlgrube und Nationalrätin Katrin Auer begleiteten die Knappen beim Umzug von der Promenade, durch die Enge Gasse zum Adventmarkt Altstadt am Stadtplatz. Nach der Vorstellung des Barbara Gerstensafts 2024 aus der Brauerei Göss (Steiermark) wurde dieses...

Foto: René Lederer
Video 125

Bärnbacher Oktoberfest
Bildergalerie: Letztes Bärnbacher Oktoberfest beim Schaufelradbagger

Am 25. Oktober kam es zum letzten Bärnbacher Oktoberfest beim Schaufelradbagger. BÄRNBACH. Organisator Karl Heinz Hojas präsentierte das Fest mit neuen Lichteffekten und holte verschiedenste Musikrichtungen auf die Bühne wie die Joglländer, die Buamteifl, die Aufgeiger und der "Trioler Schmäh" als Aufsteiger des Jahres. Als erste Gruppe starteten die Joglländer mit feinster Volksmusik in Triobesetzung, danach sorgten die. "Buamteifl" für Oberkrainermusik der Spitzenklasse.

56

Weißwurst, Brezen und Bier
KMB lud zum Frühschoppen ein

STEYR. Am Sonntag, 20 Oktober fand der Bayrischen Frühschoppen des KMB Katholische Männerbewegung Steyr Münichholz im Pfarrzentrum Münichholz statt. Obmann Michael Brantner organisierte mit seinem Team ein großartiges Fest, bei dem Begegnung, Kulinarik, Tanz und Musik im Mittelpunkt standen. Bei Weißwürsten, Brezen, Bier und der musikalischen Gestaltung durch Gerry, wurde bis in den späten Nachmittag hinein recht zünftig gefeiert.

Video 262

SPÖ Ennsdorf
Super Stimmung beim Oktobafest im Gewäxhaus

Am Samstag, 12. Oktober, fand das 14. Oktobafest der SPÖ Ennsdorf im Gewäxhaus statt. ENNSDORF. Wie in den letzten Jahren startete bereits ab 14 Uhr der Pensionistennachmittag. Martina & Markus sorgten für tolle Stimmung. Die Gäste machten sogar eine Polonaise durch den Saal. Danach sorgten die Zwergerl der St. Pantaleoner Schuhplttler mit Ihrer Einlage für tosenden Applaus. Bürgermeister Daniel Lachmayr nahm um 18.00 Uhr den Bierantich mit zwei kräftigen Schlägen durch. Die Mostlandstürmer...

  • Enns
  • Klaus Mader
0:18

O‘zapft is!
Actionreiches Oktoberfest beim Fitnesscenter California

NEUNKIRCHEN. Das Fitnesscenter California veranstaltete ein spektakuläres Oktoberfest mit Outdoortraining, Autozertrümmerung, Burger, Weißwurst und alkoholfreiem Bier. Roman Schweiger arbeitet nicht nur an Weiterentwicklungen bezüglich seines Fitnessstudios, sondern bemüht sich auch stets um das Wohl zahlreicher Gäste sowie Mitglieder. Aus diesem Grund wurde der Eingangsbereich des Fitnesscenters zu einem Fest-Areal verwandelt, das einer kleinen Version der weltbekannten „Wiesn“ ähnelte. Für...

410

„Feuerwehreinsatz“ am Tanzparkett
Beim Feuerwehrfest in Münichholz war wieder einiges los

STEYR. Der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr hat es wieder geschafft. Das Fest der Feste ist vorbei. Die Anstrengungen der letzten Wochen haben sich mehr als bezahlt gemacht. Hunderte Besucher stürmten an beiden Tagen das Feuerwehrhaus, um sich über die Tätigkeiten der Feuerwehr oder den Fuhrpark zu informieren oder um einfach gemütlich beisammenzusitzen. Für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg und das beliebte Kinderschminken. Kulinarisch warteten die Münichholzer...

Stefan Hofer, Obmann-Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft, führte Agrar-Landesrätin Michaela-Weninger, Manuel Starlinger, Geschäftsführer Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft und Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer durch den familieneigenen Betrieb in Nößlbach (v.l n.r.)  | Foto: Helmut Eder
21

Mühlviertler Hopfenland
"Wo Hopfen drauf steht, steckt Mühlviertel drin“

Dass der Bezirk Rohrbach die Hochburg des Hopfenbaues im Mühlviertel ist, erfuhr man bei einer Führung durch den Hopfenbaubetrieb Hofer in Nößlbach in der Gemeinde Rohrbach-Berg, im Beisein von Agrar-Landesrätin Michaela-Weninger. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. 33 Hopfenbauern mit einer Fläche von 160 Hektar gibt es im Mühlviertel, davon kommen 31 aus dem Bezirk Rohrbach, die anderen aus Freistadt. „Neun Betriebe, allesamt aus Rohrbach, mit insgesamt 32 Hektar sind auf kontrolliert...

1:00

Zöbern
Das Waldfest genießt zurecht absoluten Kultstatus

Im lauschigen Wäldchen unweit des Musikerheims lud die Freiwillige Feuerwehr Zöbern zum Waldfest mit Spanferkel, Bier und zünftiger Musik. ZÖBERN. Wenn im Waldstück Heurigen-Tische und -Bänke aufgestellt werden, Lichterketten die Bäume schmücken und die Musik spielt, dann ist wieder Waldfest-Zeit. Im Getümmel dieses Mal gesehen: Bgm. a.D. Hans Nagl, sein Nachfolger Alfred Brandstätter mit Gattin Helene, Josef und Maria Pfeffer, Josef Plank, Josef Straßgütl, Stefan Puchegger, Katrin Schober,...

Silvia Tacho | Foto: Irmi Stummer
6

Essen und Trinken im Sommer
Was ist Ihr liebstes Sommergetränk 2024?

Beliebte Sommerdrinks bestechen durch intensive Farben, fruchtigen Geschmack und leichten Alkoholgehalt. Bekannte Spritz Varianten wie zum Beispiel ein Hugo, Veilchen Spritzer oder Aperol werden im Sommer 2024 von einem neuen Trendaperitif abgelöst. HERZOGENBURG. Der neue und angeblich sehr beliebte Pfirsich Himbeer Spritz soll heuer das Sommergetränk sein! Aber setzt sich dieses Getränk wirklich bei jedem durch? Was unsere Leserinnen und Leser dazu sagen und welche Getränke sie bevorzugen....

87

Pfarrgemeinde Steyr-Münichholz
Gelungenes Pfarrfest in Münichholz

STEYR. Das diesjährige Pfarrfest der Pfarrei Münichholz fand am EU-Wahlsonntag, den 9. Juni statt. Zahlreiche Pfarreimitglieder halfen bei der Gestaltung tatkräftig mit. Seit Jahrzenten gibt es das Pfarrfest in Münichholz und hat sich seither im Pfarreileben voll etabliert. Viele Ehrenamtliche halfen tatkräftig mit und die Gäste fühlten sich sichtlich wohl. Musikalisch wurde das Fest vom Musikverein Wachtberg begleitet

Sieger Zwei Spänner Brauerei Uttendorf
1 1 110

Tradition in Haag am Hausruck
13. Österreichisch - Bayrisches Bierwagen-Geschicklichkeitsfahren

In Haag am Hausruck donnern wieder die Hufe über den Asphalt. Bereits seit 20 Jahren wird das spektakuläre Bierkutschenfahren vom Reit-u. Fahrverein Haag am Hausruck abgehalten und so wurde heuer wieder diese schöne Tradition nach einer längeren Pause erfolgreich weitergeführt. Spektakulär und außergewöhnlich ist dieser Bewerb der Bierkutscher auch deshalb, weil der Haager Marktplatz eine spezielle Herausforderung für Pferde und Fahrer darstellt. Die 200 m steil bergauf gehende Strecke mit den...

Erzbräu: Feine Biere gibt's am Grubberg in Gaming. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
33

Falstaff-Voting
Erzbräu aus Gaming als beliebteste Kleinbrauerei in NÖ

Bruckners Erzbräu vom Gaminger Grubberg wurde beim Falstaff-Voting zur beliebtesten Kleinbrauerei Niederösterreichs gewählt. GAMING. Bruckners Erzbräu – ein lokales Bier, das am Gaminger Grubberg gebraut wird – ist beim Falstaff Online-Voting als beliebteste Kleinbrauerei Niederösterreichs prämiert worden. Die Freude ist groß in Gaming "Wir freuen uns irrsinnig! Abgestimmt haben in unserem Fall die vielen Kunden und Freunde, welche täglich bei uns in der gut besuchten Brauerei ein und aus...

Mit dem Einmarsch der BMK Zell am Ziller wurde das Gauderfest offiziell eröffnet.  | Foto: Haun
139

Tradition/Brauchtum
Gauder Fest 2024: Eine Veranstaltung der Superlative

Das Gauder Fest 2024 ist schon wieder Geschichte und auch in diesem Jahr war es wieder eine Veranstaltung der Superlative. Über 4 Tage hinweg traf sich in Zell am Ziller wieder alles war Rang und Namen hat und angesichts der anstehenden Wahlen ließ sich auch die Politprominenz nicht zweimal bitten.  ZELL a. Z. (red). Los ging es bereis am Freitag mit einem Abend voller volkstümlicher Musik ehe am Freitag der offizielle Bieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle erfolgte. Das Festzelt war...

Die drei seinerzeitigen Kapsreiter Mitarbeiter und heutigen Braulegenden: Von links: Franz Haslehner, Hans Kieslinger und Hubert Auinger. | Foto: Franz Gruber
21

Diskussion
Wie geht's mit Wernsteiner Wenzl Bräu weiter?

Bei einem Bier Small Talk beim Wenzl Bräu in Wernstein trafen nicht nur "Bierlegenden" aufeinander, sondern wurde auch über die Zukunft von Wenzl Privatbräu diskutiert. WERNSTEIN. Neben Wenzl Privatbrauerei-Betreiber Hans Kieslinger diskutierten der ehemalige Kapsreiter-Prokuristen Franz Haslehner sowie Braulegende Hubert Auinger (81) aus Aistersheim über den Gerstensaft. Auinger war jahrelanger Braumeister bei der ehemaligen Schärdinger Brauerei Kapsreiter. Seinen Vertrag bekam er 1967 noch...

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber gratulierten den Eigentümern der Brauerei Hirt, Niki Riegler und Klaus Möller | Foto: Peter Pugganig
63

Brauerei Hirt
Modernes Lager- und Logistikzentrum feierlich eröffnet

Mit dem neuen Lager- und Logistikzentrum setzt die Brauerei Hirt ein deutliches Zeichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens.  HIRT. "Obwohl der Getränkemarkt hart umkämpft ist, sind wir optimistisch und investieren in die Zukunft", sagte Geschäftsführer Niki Riegler bei der offiziellen Eröffnung des neuen Lager- und Logistikzentrums von Kärntens größter Privatbrauerei. Mit einer Investitionssumme von 9,8 Millionen Euro wurde ein nachhaltiges Projekt umgesetzt:  Die imposante Halle...

8

Puchberg am Schneeberg
Kennenlernen bei Käse, Wurst & Bier

Puchbergs Neo-Bürgermeister Christian Dungl lud zum "Beschnuppern" ein. PUCHBERG. Stehtische, a deftige Jause und gute Laune waren Pflicht, als Puchbergs neuer Ortschef Christian Dungl am 5. April zum Kennenlernen vorm Gemeindamt lud. Eine Einladung, der viele Gemeindebürger folgten; aber auch "prominente" Gäste wie Willendorfs Polizeikommandant Roland Hofer, Ex-Damböckhaus-Wirt Willi Zottl, Pfarrer Wolfgang Berger, der Ternitzer Stadtchef in spe, Christian Samwald und eine Reihe von...

Auf ein Neues: Das Schweizerhaus eröffnet die Saison 2024 | Foto: M. Spitzauer
Video 36

Mit Bier und Stelze
Das Schweizerhaus läutet die Saison 2024 ein

Der 15. März ist für viele Wiener und Wienerinnen ein Fixtermin: Das Schweizerhaus startet in die neue Saison. Wer schon sehnsüchtig darauf gewartet hat, kann ab sofort auf ein Krügerl in das Wiener Traditionswirtshaus. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sonnenschein, Temperaturen um die 15 Grad und das Wochenende steht vor der Tür. Besser hätte man den Saisonstart im Schweizerhaus nicht treffen können. "Besser kann eine Saisoneröffnung für uns kaum aussehen", sagt auch Schweizerhaus-Chef Karl Kolarik (jun.)....

v.l.n.r: Bürgermeister Harald Grubmair, Nicole Doppler, Bierkönigin Michaela Dopler, Natalie Eisenhuber und Vizebgm. Eva Wahlmüller | Foto: privat
2 2 33

Bierkönigin gewählt
Bierkost in Samarein

St. Marienkirchen an der Polsenz//  Zur Bierkost luden die ÖVP Ortsgruppe am Sonntag, 15. Oktober 2023 in das Samareiner Gemeindezentrum. Zahlreiche Besucher genossen die große Auswahl an verschiedenen Biersorten. Der Höhepunkt war die Wahl zur Samareiner Bierkönigin. Diese Wahl konnte Michaela Dopler für sich entscheiden. Ihr zur Seite stehen die beiden Prinzessinnen Nicole Doppler und Natalie Eisenhuber. Für die Besucher gab es bei der Tombola schöne Preise zu gewinnen. Den Hauptpreis, ein €...

Frau Stefanie Reinhard-Grobe ist zuständig für die Bierapotheke und Herr Dipl. Braumeister Michael Moritz ist für das gute Bier zuständig. | Foto: Ali/zema-medien.de
10

Oktoberfest
Brauerei Baumgartner feiert Oktoberfest in der Bierapotheke

SCHÄRDING (zema). Die Brauerei Baumgartner hat am Freitagabend den 20. 10.2023 in der Bierapotheke das 2. Oktoberfest eröffnet. Etwa 60 Gäste sind gekommen und haben den Bieranstich des ersten Fass Bier verfolgt. An den bayerischen dekorierten Biertischen schmeckte das süffige Bier und die kulinarischen Speisen noch besser. Insgesamt bietet die Brauerei Baumgartner 18 verschiedene Biersorten an. So wurden bei bester Feststimmung und guter Laune einige Stunden gemeinsam gemütlich gefeiert.

Bei der Wies'n in Mitterdorf waren die Gäste gut drauf. Auch Friseurmeisterin "Nena" Verena Derler schaute mit ihren Damen vorbei.
14

Bildergalerie - Erstes Oktoberfest
In Mitterdorf an der Raab stand erstmalig die "Wies'n" im Mittelpunkt

Wie auch am Münchner Oktoberfest hieß es diesmal in Mitterdorf an der Raab: Rein in die Lederhose und in das Dirndl, denn "o zapft is"! Zum ersten Mal wurde zum Oktoberfest in das bekannte Lokal "Mittelpunkt" geladen. Mit zünftiger Livemusik und Beats vom DJ ging es durch den Abend.  MITTERDORF AN DER RAAB. Auf zur Mitterdorfer "Wies'n", hieß es vergangenes Wochenende im "Mittelpunkt" in Mitterdorf an der Raab. Günter Flicker und sein Team waren "fesch" gekleidet bestens vorbereitet, die Gäste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
0:40

Scheiblingkirchen-Thernberg
5.950 freiwillige Stunden fürs Feuerwehrhaus

In Scheiblingkirchen entsteht das neue Feuerwehrhaus (die BezirksBlätter berichteten). Am 4. Oktober stellte sich Landesrat Stephan Pernkopf mit einer Kiste Bier bei den fleißigen Feuerwehrleuten ein. SCHEIBLINGKIRCHEN. Eigenleistungen im Wert von 200.000 Euro muss die Feuerwehr rund um Kommandant Markus Scherleitner und Kommandantstellvertreter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Krautschneider einbringen. Da liegt die Wehr bereits weit darüber. Der Feuerwehrchef: "Wir haben bereits 5.950...

Zahlreiche Besucher waren auch noch am Nachmittag beim Oktoberfest dabei. | Foto: Michael Strini
20

Burg
Zünftiges Oktoberfest mit Frühschoppen der BHW

BURG. Die Bürgerliste Burg-Hannersdorf-Woppendorf veranstaltete einen Oktoberfest-Frühschoppen am Dorfplatz. Für hervorragende Kulinarik war mit Stelze, Weißwurst und Grillhendl gesorgt. Beste Weine durften natürlich auch nicht fehlen. Dazu gab es zünftige Wies'n-Musi.

Die Kiwanis luden zum Frühschoppen. Im Bild: Herbert Scherleithner, Präsidentin Regina Hauer und Philipp Jakubec.
14

Stadtfest Neunkirchen
Ein kunterbuntes Fest in der Bezirkshauptstadt

NEUNKIRCHEN. Charity-Event, Live-Musik, kulinarische Schmankerl und jede Menge Action in der Bezirkshauptstadt. Im Rahmen des dreitägigen Stadtfests zeigte sich Neunkirchen von seiner kunterbunten Seite. Der Samstagvormittag wurde mit dem Frühschoppen der Kiwanis eingeleitet. Präsidentin Regina Hauer, Herbert Scherleithner und Philipp Jakubec freuten sich über angenehme Gespräche und zahlreiche Spenden, welche direkt in Kinderhilfsprojekte einfließen. Alle Abenteurer kamen bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.