Bier

Beiträge zum Thema Bier

174

Löschzug 5 Münichholz
Florianis in Feierlaune

STEYR. Statt Retten stand beim Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr diesmal Feiern auf dem Programm. Kommandant Michael Grundner und seine 66-köpfige Helfertruppe funktionierten das Areal beim Feuerwehrhaus in eine Partyzone um. War der Samstag schon der Meger Hammer mit den Mostlandstürmer, beim Frühschoppen am Sonntag begeisterten nochmals die Mostlandstürmer beim Frühschoppen bis zum Frühen Abend mit ihren Hits. Auch in der Küche blieben beim Feuerwehrfest keine Wünsche...

Der 9. Bierkirtag in Schwertberg war zweifellos ein Ereignis, das die Gemeinschaft näher zusammenbrachte und den Geist der Freude und Feierlichkeit zelebrierte.  | Foto: Photography Tobias Schartner
101

Festl
9. Bierkirtag in Schwertberg: Ein Fest für Genuss und Gemeinschaft

Am 26. August fand in Schwertberg der neunte Bierkirtag statt, eine Veranstaltung, die von dem Verein DOSTE L(i)ebenswertes Schwertberg organisiert wurde. Das gesellige Ereignis zog Einheimische und Besucher gleichermaßen an. SCHWERTBERG. Für Bierliebhaber war der Kirtag ein wahres Paradies. Die Vielfalt der verschiedenen Biere aus der Region war atemberaubend. Von leichten, erfrischenden Pilsnern bis hin zu dunklen, malzigen Bieren konnten die Gäste eine wahre Geschmacksexplosion erleben. Die...

  • Perg
  • Photography Tobias Schartner
Gemeinsam brachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Fahrrad zur Hopfenlehrfahrt in Leutschach auf. | Foto: RMA
14

13 Hopfenbauern in Leutschach
Zufriedenstellende Hopfenernte in Sicht

Dieser Tage fand in Leutschach die heurige Hopfenlehrfahrt statt. Bei herrlichem Wetter waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Fahrrädern unterwegs, um die Hopfenfeldern rund um Leutschach zu besichtigen. LEUTSCHACH. In der Region pflanzen 13 Bäuerinnen und Bauern 100 Hektar ihrer Felder mit Hopfen. Der Leutschacher Hopfen hat Tradition und hat seit dem letzten Weltkrieg eine besondere Qualität mit einem sehr eigenständigen Aroma. Die Brauerei Reininghaus hat diesen Hopfen stets...

Beste Stimmung auf der "Augustwiesn" hatten Maximilian, Lucy und Matthias in Tracht und Lederhosn! | Foto: Markus Kahrer
119

Hollabrunner Comeback des Jahres
Wiesn-Stimmung nach vier Jahren zurück

Das war definitiv eine geniale Stimmung an sechs Tagen Volksfest in Hollabrunn. Durch "Corona" war der Hollabrunner Volksfestverein gezwungen das größte Fest des Jahres in der Stadt Hollabrunn vier Jahre auszusetzen. Im August des Kalenderjahres 2023 durfte am Volksfestgelände endlich wieder zu zünftiger Musik getanzt werden. HOLLABRUNN. Alles war für das "Comeback des Jahres" in der Stadt Hollabrunn angerichtet. Schon viele Wochen vor dem tatsächlichen Fest stand das Konzept welches vom Team...

Neben Schnäpsen gab's noch weitere zahlreiche regionale Produkte zum Verkosten. | Foto: Tischler
66

Genussabend
Schlemmen und genießen in Esternberg

Am 7. Juli fand in Esternberg beim Spar Markt Tischler der erste Genussabend der ganz besonderen Art statt.  ESTERNBERG. Geboten wurden unter dem Motto "Schlemmen und genießen" zahlreiche Leckereien aus der Region. Und zwar Produkte von 16 heimischen Produzenten – von Bier und Schnäpsen über Fleisch und Wurstspezialitäten bis hin zu Aroniaprodukten und frische Bauernkrapfen. Weiters fand ein Kinderschminken statt. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung …

1:58

Ternitz
Bieranstich beim Peterskirtag nachgeholt

Wegen Schlechtwetters wurde der traditionelle Bieranstich am Ternitzer Peterskirtag kurzerhand verschoben. Aber am 30. Juni gab's endlich Gratis-Bier für die Kirtags-Meute. TERNITZ. Bisher war man beim Bieranstich immer gut beraten, nicht ganz vorne beim Fass zu stehen. Denn es neigte dazu, "auszufahren" und der ersten Reihe eine Bierdusche zu verpassen. Doch dieses Mal schlug Kulturstadtrat Peter Spicker gekonnt das Bierfass an. Ohne Bier-Fontäne. Das führte der bierkundige Stadtrat darauf...

33

Neunkirchen
Gymnasium wurde zur Genuss-Meile

Bier, Wein und Kaffee, Mehlspeisen, Popcorn und Grillmeisterliches – beim Schulfest in der AHS Neunkirchen war für jeden Gast etwas dabei. NEUNKIRCHEN. Schüler musizierten, Lehrer standen am Grill und waren gesellig – so macht Schule Spaß! Direktorin Susanne Casanova-Mürkl konnte zum heurigen Schulfest neben Bürgermeister Herbert Osterbauer auch Baudirektor Christian Humhal mit Gattin Sandra begrüßen. In coolen Schürzen gesehen: Josef Camus, Markus Artner und Gerhard Ruhs, die sich am Grill...

Der Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf gestaltete den Jubiläumsfrühschoppen. | Foto: Michael Strini
57

Musikverein Eberau
40 Jahre Jubiläum mit Musikantentreffen und Frühschoppen

Der Musikverein Eberau feierte sein 40-jähriges Jubiläum. EBERAU. Der Musikverein Eberau begeht heuer sein 40-jähriges Bestehen. Mit einem fulminanten Musikantentreffen mit insgesamt 14 Musikvereinen, die sich ein Stelldichein gaben. Der Musikverein und die 13 Gastvereine sorgten für hervorragende Stimmung am Hauptplatz und in der Festhalle vom Gasthaus Buch. Am Sonntag gab es noch einen festlichen Gottesdienst mit Dechant Karl Schlögl, sowie Festakt und anschließendem Frühschoppen. Bei diesem...

So süffig kann ein Quadratmeter sein: das jugendliche Mollramer Organisationsteam mit einer bunten Spritzer-Mischung.
33

Mollram
Beim Maiwipferlfest saß keiner auf dem Trockenen

Die Jugend rief Partystimmung im Weltachsstadl aus. MOLLRAM. 82 Liter Bier, 96 Liter Wein in Ein-Liter-Flaschen, 144 Stück 0,33l-Flascherl, dazu über 30 Liter Rum und gut 100 Liter Wodka – das ist nur ein Auszug der Getränke, die beim 2. Maiwipferlfest vorrätig waren. Dazu kamen 750 Jägermeister und vieles mehr. "Wir rechnen mit 500 bis 600 Besuchern", so Marco Urban vom Organisationsteam. Und die Partylöwen kamen zahlreich. Gesichtet wurden neben StR Peter Teix auch Gerti und Günter Trimmel,...

Die Neo-Bierbrauerin Simone Pichler arbeitet mit ausgewählten Zutaten um ihren "Ferdinand" dem bestmöglichen Geschmack zu geben. | Foto: Simone Pichler
11

Vom Falstaffmagazin gekürt
Die "Hopf'n G'stopfte" ist die beliebteste Mikrobrauerei in NÖ

Um die Brauvielfalt in Österreich zu unterstützen führt das Falstaffmagazin jährlich eine Wahl der beliebtesten Kleinbrauerein durch. Heuer konnte sich eine Wiener Neustädterin klar durchsetzen. Kaum begonnen und schon GewinnerinWIENER NEUSTADT. Die Brauerei "Hopf'n G'stopfte" gibt es gerade einmal seit Oktober des Vorjahres und konnte ein halbes Jahr später bereits den Titel "Beliebteste Mikrobrauerei Niederösterreichs" für sich beanspruchen. Mit klarem Abstand zum Zweitplatzierten gewann...

Das Gauder Fest war wieder ein absolutes Highlight. 2.800 Trachtler waren beim Umzug dabei.  | Foto: promedia
78

Kultur
Gauder Fest 2023: Es war wieder ein Hit

Am vergangenen Wochenende stand die Region ganz im Zeichen des Gauder Festes in Zell am Ziller und auch diesmal war eines der größten Traditions- und Trachtenfest Österreichs wieder ein absolutes Highlight.  ZELL a. Z. (fh). Das Gauder Fest, veranstaltet von Zillertal Bier, war auch im Jahr 2023 ein rauschendes Fest mit viel Prominenz, Tradition und bester Stimmung. Bereits am Donnerstag ging es im Festzelt los und der offiziellen Eröffnung am Freitag wohnte sogar Bundeskanzler Karl Nehammer...

Bettina und Andreas Huber | Foto: Anna Maria Kaufmann
2 60

Eröffnung in Jennersdorf
Einem guten Bier gebührt ein edles Glas

Jennersdorf. Die offizielle Eröffnung der Franz-Josef-Brauerei am Bahnhofring ließ etwas auf sich warten,  jedoch am Freitag war es soweit. Im Gebäude am Bahnhofring 19 befinden sich nun neben der Brauerei ein Getränkehandel sowie die Glaseichung "Ing. Andreas Huber OG". Neben feinstem Bier und hochwertigen Weinen und Getränken, haben Kunden die Möglichkeit, dazu passende Gläser und Karaffen zu erwerben. "Mit einer persönlichen Gravur kann sich jeder beliebige Glasgegenstand in ein ganz...

Die Veranstaltung war ein großartiger Ort, um den Geschmack von Guinness-Bier und Irischen Whisky zu genießen und einen tollen Abend zu verbringen. | Foto: © Alejandra Ortiz
5 2 31

Bildergalerie: 17.03.2023
St. Patrick's Day im H3 Bad Sauerbrunn

Der St. Patrick's Day, oder auch der irische Nationalfeiertag, wurde gestern im H3 Café Pub in Bad Sauerbrunn gefeiert. BAD SAUERBRUNN. Gestern fand der St. Patrick's Day im burgenländischen Kurort Bad Sauerbrunn statt. Die Besucher konnten den Flair eines echten irischen Pubs erleben, während sie Guinness-Bier, irischen Whisky sowie andere Getränke genossen. Die Geschäftsführer Gerhard Hutter und Hannes Kremser waren auch anwesend. Die Gäste hatten zudem viel Spaß mit dem Dart-Automaten und...

GF Thomas Kalhhauser und sein Team freuen sich auf Sie! | Foto: Heinz Fürst
11

Stadt Krems
Die Biergarten-Saison ist im Hofbräu eröffnet

Geschäftsführer Thomas Kalchhauser und sein Team laden ab sofort wieder in das herausgeputzte Hofbräu am Steinertor und in den Biergarten ein. KREMS. Ganze zwei Monate hatte das Hofbräu am Steinertor geschlossen. Der Grund waren Umbauarbeiten. Am 16. März wurden Hofbräuhaus und Gastgarten wieder eröffnet. Spezialitäten Die neue Saison verspricht viel Gutes. Geschäftsführer Thomas Kalchhauser, Uwe Hausleitner und das Team laden ab sofort wieder in das herausgeputzte Hofbräu am Steinertor und in...

0:18

Lokalaugenschein in Kirchberg
Mäuschen bei der Stammtischrunde

Jeden Freitag trifft sich eine eingeschworene Runde beim Stammtisch im Gasthaus "Grüner Baum". Hier wird gelacht, gegessen und philosophiert. KIRCHBERG. Es ist kurz nach 17 Uhr als die ersten Stamm-Gäste  an ihrem Stammtisch eintreffen. Auch Bürgermeister Willibald Fuchs ist oft Teil der Stammtischrunde. Ein kühles Blondes darf es für jeden sein; dazu hausgemachte Debreziner oder – eine andere Spezialität des Hauses – Fleischlaibchen vom Reh mit Käse, Kren, Gurkerl und Bauernbrot. Es ist...

Mit geübten und auffällig wenigen Schlägen wurde das erste Fass Doppel Bock Fass 2022 von Landeshauptmann Thomas Stelzer (3.v.r.) angeschlagen. | Foto: Helmut Eder
45

Stiftsbrauerei Schlägl
Erfolgreicher Doppel Bock-Anstich durch Landeshauptmann Stelzer

Gestern wurde nach zweijähriger Pause wieder gemeinsam der Doppel Bock-Anstich in der Stiftsbrauerei Schlägl gefeiert.  AIGEN-SCHLÄGL. Sichtlich stolz ist Braumeister Reinhard Bayer über den heurigen Doppel Bock, der ausschließlich mit hellem Pilsner Malz gebraut wurde und sich trotzdem in einem kräftigen, samtig schimmernden Orange zeigt. „Bereits vor dem ersten Schluck lässt sich die Dichte und Vielfalt der Aromen erahnen“, so Bayer. Auch geschmacklich kann sich der heurige Doppel Bock sehen...

Dietmar Kert, Mark Mateschitz, Koloman Strohmeier, Hermann Schützenhöfer, Karl Schmidhofer (v. l.). | Foto: Verderber
1 2 22

Brauerei Thalheim
Erster Auftritt von Mark Mateschitz

Geschäftsführer Mark Mateschitz übernahm bei der Eröffnung persönlich den Bieranstich - das war gleichzeitig der erste öffentliche Auftritt des Sohnes von Mark Mateschitz, der künftig auch seine Nachfolge übernehmen soll. PÖLS-OBERKURZHEIM. Das war eine handfeste Überraschung: Mark Mateschitz gesellte sich zum Bieranstich unter Hunderte Besucher in der neuen Brauerei Thalheim. Der Sohn von Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz fungiert als Geschäftsführer der Thalheimer Heilwasser GmbH. Dort wird...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Karl Kreska
1 21

Stelzen und Bier
Oktoberfest von „Jürgens Cafe“

BAD FISCHAU-BRUNN (Bericht von Karl Kreska). Herrliches Wetter beim 2. Oktoberfest von „Jürgens Cafe“. Bei gebratenen Stelzen und frisch gezapftem Bier labten sich die Gäste, unter ihnen Bürgermeister Reini Knobloch, Trafikantin Irene Sederl, Norbert Koran und Cordula Schröck. Musikalisch bestens betreut von Paul, Sigrid und Maria Schneider. Als Überraschung sang die erst achteinhalbjährige Rosi Basziszta einige Songs, mit denen sie begeisterte.

"O'Zapft is'": Dominik Kainz, Wolfgang Tauss und Harald Kahr | Foto: Michael Strini
33

Großpetersdorf
Zünftigers Hianzenbräu-Oktoberfest im Alten Kino

Das Team vom "Hianzenbräu" lud zum Oktoberfest mit Bieranstich. GROSSPETERSDORF. Dominik und Christina Kainz luden mit ihrem Team am Freitag, 7. Oktober, zum ersten "Hianzenbräu"-Oktoberfest ins Alte Kino in Großpetersdorf ein. Noch-Bürgermeister Wolfgang Tauss und sein Nachfolger Harald Kahr, der am Mittwoch als neuer Bürgermeister angelobt wird, übernahmen gemeinsam mit Dominik Kainz den Bieranstich. Fürs leibliche Wohl war mit Stelzen, Weißwurst und Hauswürstel sowie Brezen oder Brot bestens...

2:23

Neue Spitze in Payerbach
Für Jochen Bous den Bürgermeister-Titel, für Edi Rettenbacher vieeeel Bier

Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher zog sich nach 35 Jahren von der Polit-Bühne zurück und räumte seinen Bürgermeister-Sessel (die BezirksBlätter berichteten). Heute wurden der neue Ortschef und sein Vize gewählt – und Edi Rettenbacher gebührend verabschiedet. PAYERBACH. Der Payerbacher Gemeinderat wählte am 27. September den neuen Bürgermeister. Mit 20 von 21 möglichen Stimmen folgt Jochen Bous Eduard Rettenbacher. Joachim Köll wurde mit 21 Stimmen zum neuen Vize gewählt.  Bous streute...

0:41

Leutschach
Ernte in der größten Hopfenanbaugemeinde Österreichs

Leutschach ist nicht nur die größte steirische Weinbaugemeinde, sondern auch die größte Hopfenanbaugemeinde Österreichs. Gerade werden die über 100 Hektar der Spezialkulturen aufwendig geerntet. LEUTSCHACH. 1952 haben der damalige Landeshauptmann und Visionär Josef Krainer senior und Peter Reininghaus den Hopfenanbau in Leutschach auf gute wirtschaftliche Beine gestellt und damit vielen kleinen Landwirten der Grenzregion eine Lebensgrundlage geschaffen. Heute sind es rund ein Dutzend Betriebe,...

Die Bergbrauer – Elisa Thöni und Roman Hänseler. | Foto: Culinary Craft Tours
11

Berghof Pfunds/Greit
Internationales "Berg Bier Fest" mit regionaler Kulinarik

Das zweite internationale "BERG BIER FEST" im Berghof Pfunds war ein voller Erfolg. Über 300 Besucher folgten Gitarrenklängen, Brauerei-Einblicken, Almkäse, Berglamm-Burger und feinstem Bio-Bier auf den Berg. PFUNDS, GREIT. Auch das zweite internationale "Berg Bier Fest" lockte am 04. September über 200 Leute aus nah und fern auf den Berghof in Pfunds/Greit. Um 14:00 Uhr eröffnete Dave Thomas, der Wahlfließer aus England, den Nachmittag und begeisterte ab der ersten Sekunde die Besucherinnen...

O' zapft is! Schärdings Bürgermeister Günter Streicher, Brauerei Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner und Braumeister Michael Moritz (v. l.). | Foto: Ebner
50

Feier
Baumgartner Brauereifest ist in vollem Gange

Die Brauerei Baumgartner hat in den vergangenen zehn Jahren Millionen in die Modernisierung gesteckt. An diesem Wochenende wird entsprechend gefeiert. SCHÄRDING. Der Investitions-Masterplan (hier geht's zum Bericht), den die Brauerei Baumgartner vor zehn Jahren vorgestellt hat, ist abgeschlossen. Das feiert die Traditionsbrauerei mit einem zweitägigen Brauereifest. Am Samstag, 3. September, wurde am Vormittag der offizielle Bieranstich durchgeführt. Die Feier dauert noch bis in die...

Die Hopfenausfahrt nach Leutschach ist bereits seit vielen Jahren Tradition. | Foto: Kowald
23

Hopfenlehrfahrt 2022
Leutschacher Hopfenland ist klein aber fein

Am Donnerstag, dem 25. August 2022, fand die heurige Hopfenlehrfahrt des Leutschacher Hopfenvereines statt. Bei herrlichem Wetter ging die Fahrt mit Traktor und Anhänger durch die schönen Hopfenfelder. LEUTSCHACH. Die Früchte zeigten sich in voller Pracht, sodass eine erfreuliche Ernte zu erwarten ist. 13 Hopfenbäuerinnen und Hopfenbauern bauen auf 100 Hektar Hopfen mit einer außergewöhnlichen Aroma Note an. Besonders die Sorte Zelea ist mit ihrer Einmaligkeit sehr begehrt. Die Ernte liegt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.