Biken

Beiträge zum Thema Biken

Ein Paradies für Radsportler aller Levels in Baumkirchen. Hier wird sowohl Fahrtechnik trainiert als auch der pure Spaß auf zwei Rädern genossen. | Foto: Kendlbacher/Verein Bikepark Bettelwurf
4

Region Tirol
Region Hall-Rum baut Bike-Angebot aus – ein Überblick

In der Region Hall-Rum verwandeln sich alte Wege in neue Abenteuer. Drei Gemeinden zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und dynamisch das Mountainbiken hier geworden ist. Die Region Hall-Rum wird zunehmend zu einem Anziehungspunkt für Mountainbiker, die abwechslungsreiche Trails und Pumptracks schätzen. In den letzten Jahren haben mehrere Gemeinden in der Umgebung gezielt in den Ausbau von Bikeparks und Trail-Angeboten investiert. Besonders in Lans, Baumkirchen und Absam sind professionelle...

Günter Chwojan (re.), Mitbegründer von "Earla", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Rund um die Berg' sind wir am Weg

Seit 2020 gibt es mit "Earla" im Stubaital eine Plattform für alle erdenklichen Aktivitäten rund um den Berg. Mitbegründer Günter Chwojan erzählt uns im sportlichen Gespräch, was "Earla" eigentlich bedeutet, worauf Wanderer bei Mountainbikern als Erstes achten und welche Freizeitaktivitäten im Herbst geboten werden. Gemeinsam mit seiner Frau Marion und dem befreundeten Paar Armin und Maria Stern hat Günter Chwojan im Jahr 2020 das Projekt "Earla" quasi im Eilverfahren gegründet, daher auch der...

Der Bikepark Innsbruck ist einer der beliebtesten Destinationen für Downhill-Biker.  | Foto: Pixabay/Waldo93 (Symbolbild)
2

Biken
Die besten Downhillstrecken und Bikeparks in Tirol

Von atemberaubenden Berglandschaften bis zu anspruchsvollen Trails bietet Tirol Mountainbike-Enthusiasten ein wahres Paradies. Hier könnt ihr in die Welt des Downhill-Bikings eintauchen und unvergleichliche Abenteuer auf den herausforderndsten Pisten und modernsten Bike Parks Tirols erleben.  TIROL. Taucht ein in die Welt der Adrenalin-gefüllten Abfahrten und entdeckt mit uns die besten Bike Parks in Tirol, die perfekte Kulisse für unvergessliche Mountainbike-Abenteuer bieten. Herausforderungen...

Radexperte Patrik Zangerle (li.) im Gespräch mit Redakteur Michael Steger (re.) | Foto: Sternagel

TirolerStimmen-Podcast
Fahrradservice? Am besten zwei Mal pro Jahr

In der 9. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Fahrradexperte Patrik Zangerle zu Gast. Im sportlichen Gespräch erklärt er, wie man sein Fahrrad pflegt und wie man es frühlingsfit macht. TIROL. Den Begriff "Fahrradsaison" gibt es eigentlich nicht mehr. Für viele ist das Fahrrad bereits zum ganzjährigen Verkehrsmittel geworden. Wer das Fahrrad das ganze Jahr über fährt, muss es besonders pflegen, da gerade der Winter besondere Gefahren für einzelne Fahrradkomponenten birgt. Sollte das Fahrrad...

Um (wieder) gut ins eBiken reinzukommen, lädt der Verein sicheres Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Bike-Guide und Ex-Schirennläufer Stephan Görgl zu kostenlosen Trainingstagen ein. | Foto: Canva
2

Biken
Verein sicheres Tirol bietet eBike Trainingstage für 50+

Vor allem ältere Menschen sind nach wie vor begeistert von eBikes. Kein Wunder, sind sie doch für viele eine Erleichterung und eine Möglichkeit, ihren Bewegungsradius massiv zu steigern. Um (wieder) gut ins eBiken reinzukommen, lädt der Verein sicheres Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Bike-Guide und Ex-Schirennläufer Stephan Görgl zu kostenlosen Trainingstagen ein. TIROL. eBiken mit normalem Radfahren zu vergleichen, kann ein folgenschwerer Fehler sein. Allein im Gewicht...

Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt vor, wie die richtige Kontrolle des Fahrrads vor Fahrtantritt funktioniert. | Foto: BB Tirol
Video

Fahrrad-Check
Sicherheit beim Mountainbiken fängt schon vor der Tour an

Technische Gebrechen beim Mountainbiken sind nicht nur lästig, sie können auch schnell zu gefährlichen Situationen und Unfällen führen. Eine gewissenhafte Überprüfung des eigenen Fahrrads ist deshalb um so wichtiger, um brenzlige Situationen zu vermeiden. Besonders die Wartung und regelmäßige Kontrolle des eigenen Fahrrads spielt dabei eine wichtige Rolle. Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt im Video, wie man mit Hilfe des sogenannten M-Checks das eigene Fahrrad...

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gute Tourenplanung senkt Unfallrisiken – Umfrage der Woche

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet. TIROL (skn). Egal, ob Berg-, Mountainbike- oder im Winter eine Skitour eine gute Planung der Tour ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit am Berg. Die Gefahren reichen von Übermüdung, falscher Ausrüstung bis hin zur falschen Routenwahl oder einem überraschenden Wetterumschwung. Ergebnis...

Nach langer Zeit mal wieder auf dem Fahrrad und vielleicht das erste Mal auf einem E-Bike? In diesem Artikel gibt es ein paar Tipps, damit man nicht auf böse Überraschungen stößt. | Foto: Pixabay/Paul_Henri (Symbolbild)
2

E-Bike
Das erste Mal auf dem E-Bike? – Worauf muss ich achten?

E-Bikes liegen im Trend und sind für viele Menschen ein Anreiz, mehr Fahrrad zu fahren oder generell das Fahrradfahren wieder aufzunehmen. Besonders wenn Kraft und Ausdauer fehlen, kann ein E-Bike den Bewegungsradius enorm erweitern. Doch was, wenn ich noch nie auf einem E-Bike gesessen bin? Hier ein paar Tipps für Einsteiger. Die Einstellung des FahrradsWie bei jedem Fahrrad, also auch beim E-Bike, ist es entscheidend, dass das Rad auf deinen Körper eingestellt ist. Lenker, Sattel, Griffe und...

Die Radtour am Innradweg von Rietz Richtung Imst und retour ist ein echtes Highlight! | Foto: pixabay

Tourentipp der Woche - Radtour
Römerbad – Innradweg Runde von Rietz

Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. RIETZ. Der Inntalradweg ist mit seinen 520 Kilometern Gesamtlänge einer der längsten Radwanderwege Europas. Er führt von der Inn-Quelle im Engadin bis nach Passau durch malerische Städte, vorbei an Burgen, Schlössern und Kirchen und natürlich stets begleitet vom wunderbaren Bergpanorama. Der Inntalradweg ist stets recht...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
In Falbeson beginnt der neue asphaltierte Radweg Richtung Neustift. Auf der neun Kilometer langen Strecke fühlen sich Genussradler und Familien so richtig wohl. Der Radweg führt ständig leicht bergab, am Ufer der Ruetz entlang bis nach Stackler. Großzügig angelegte Rastplätze laden zum Verweilen und Entspannen ein. | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
720 km Fahrrad- und Mountainbikewege im Stubaital

Die eindrucksvolle Bergwelt des Stubaital lädt nicht nur zum Wandern und Bergsteigen sondern auch zum Radfahren und Mountainbiken. Ob mit oder ohne Elektro-Unterstützung, auf den abwechslungsreichen Radwegen und MTB-Strecken tun sich viele unterschiedliche Blickwinkel auf das Gletschertal auf. Biken im Gletschertal ist nur was für ganz Harte? Ja, schon auch, aber es ist auch etwas für gemütliche Genussradler und Familien. 720 Kilometern markierte Rad- und Mountainbike Wege, mit rund 13.000...

Foto: © Michael Wagner Verlag

BUCH TIPP: 106 Mountainbike-Touren
106 Bike-Touren im Tiroler Oberland

Claudia Hammerle und Willi Hofer präsentieren "106 Mountainbike-Touren im Tiroler Oberland" mit insgesamt 2.600 km und 103.000 Hm von Telfs bis Nauders, in den Tälern und bis ins Außerfern. Viele Geheimtipps und Tourenvarianten aller Schwierigkeitsgrade für Anfänger und Fortgeschrittene, von der Feierabend-Tour bis zu tagesfüllenden oder mehrtägigen Ausflügen. QR-Codes ermöglichen das Herunterladen von GPS-Tracks im universellen GPX-Format. Michael Wagner Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Tipp: Mit dem Bike ins Gschnitztal

Mit dem E-Bike bzw. dem Mountainbike gemütlich das Naturjuwel erkunden. Das Gschnitztal liegt inmitten der Landschaftschutzgebiete Serles – Habicht – Zuckerhütl und Nößlachjoch – Obernberger See – Tribulaune und ist Wanderern bzw. Bergsteigern aufgrund seiner atemberaubenden Touren in den Stubaier Alpen ein Begriff. Das Tal lässt sich auch gemütlich auf einer Radtour bzw. E-Bike-Tour entlang des Gschnitzbachs erkunden. Mit seiner vielfältigen und einzigartigen Naturlandschaft gilt es als...

radapp tirol
Sicher durch Tirols Radwegenetz navigiert

TIROL. Tirol baut sein Angebot für Radsportler weiter aus. Egal ob Freizeitbiker, GenussradlerInnen oder Downhiller: Tirol hat viel zu bieten. In Zusammenarbeit mit der Verkehrsauskunft Österreich (VAO) wurde nun die neue radapp tirol vorgestellt.  Die neue radapp tirolSchon die multimodale Routenauskunft radrouting.tirol erfreut sich großer Beliebtheit, jetzt wird mit der radapp tirol nachgezogen.  „Mit der radapp tirol bieten wir jetzt [...] ein Navi für die Lenkstange. Die Zeiten...

Mit dabei der junge Ampasser Jonas Göweil, der trotz schwieriger Wetterverhältnisse sich ins Mittelfeld fahren konnte.  | Foto: birgitkoell.at
3

Downhill-WM 2020
Erfolgreiche Weltmeisterschaft für Jonas Göweil

Bei der kürzlich ausgetragenen Downhill Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang konnte Jonas Göweil aus Ampass den 31. Platz holen. LEOGANG. Am 11. Oktober fand die Weltmeisterschaft im Downhill in Leogang statt. Mit dabei der junge Ampasser Jonas Göweil, der trotz schwieriger Wetterverhältnisse sich ins Mittelfeld fahren konnte. BEZIRKSBLÄTTER: Du hast bei Crankworx Innsbruck ein gutes Ergebnis erzielt. Wie war der Bewerb für dich? Jonas Göweil: Bei der österreichischen Meisterschaft konnte...

„Z‘ammen auf an guat‘n Weg“ – unter diesem Motto steht die neueste Initiative des Programms „Bergwelt Tirol – Miteinander Erleben“ | Foto: Bergwelt Tirol – Miteinander erleben
3

Z‘ammen auf an guat‘n Weg

TIROL. Immer wieder kommt es zu Nutzungskonflikten zwischen Wanderern und Mountainbikern - um diese Konflikte zu verhindern, wurde die Initiative "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“ ins Leben gerufen. Bergwelt Tirol – Miteinander erleben Das Programm Bergwelt Tirol – Miteinander erleben wurde 2014 ins Leben gerufen und von der Landesregierung nun um weitere drei Jahre verlängert. Die Maßnahmen des Programms richten sich an FreizeitsportlerInnen sowie Naturbegeisterte und sollen Konflikte...

29

Bike-Testival

Innsbruck wird immer mehr zur Bike-City und auch der SILLPARK feierte letzten Freitag das Zweirad. Mit einem coolen Programm rund ums Rad, Tipps und Tricks vom Profi und Super-Sale rund ums Thema Bike war für jeden Besucher etwas dabei! Hier findet ihr die Fotos vom Event.

Foto: MEV People Collection
1 2

Bikeschaukel – Per Bike quer durch Tirol

Die neue Bikeschaukel Tirol führt auf 660 Kilometern quer durchs Land. Wem die Herausforderung von 25.000 Höhenmetern zu viel ist, kann auf die Unterstützung von 18 Seilbahnen setzen. Tirol ist ein Bike-Land. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen viel Abwechslung. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, wurden gleich mehrere große Bike-Routen zusammengestellt. Der wohl bekannteste ist der Bike Trail Tirol. Mit seinen rund tausend Kilometern ist...

Mountainbiken in Tirol

Es ist ein dichtes Netz an Wegen, das Tirol für Mountainbiker zur besonderen Erfahrung macht. Von der einfachen Anfängerstrecke bis zum herausfordernden Singletrail für Fortgeschrittene und Profis findet jeder eine Tour, die den Puls schneller schlagen lässt. Egal, ob die einzelnen Berge einer Region das Ziel sind oder der Bike Trail Tirol, mit rund 1.000 Kilometern der längste Mountainbike-Rundkurs der Alpen, bezwungen wird. | Foto: People Collection

Bike-Land Tirol

Mit rund tausend Kilometern ist der Bike Trail Tirol einer der längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurse der Alpen. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen aber auch sonst viel Abwechslung. Der Bike Trail Tirol führt Mountainbiker auf 32 Etappen quer durch das Land. Die einheitliche Beschilderung macht die Orientierung einfach. Eine echte Herausforderung ist auch die Innsbruck-Rundtour. Auf insgesamt 300 Kilometern und mit über 7.300...

Hallo Innsbruck: Auf zwei Rädern den Berg erkunden

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck Keine Wünsche offen lassen Innsbruck und seine 25 Feriendörfer in puncto Mountainbikeerlebnis. Auf insgesamt 115 Kilometern, zwischen 600 und 2.250 Höhenmetern, finden sich Mountainbikerouten jeden Schwierigkeitsgrades. Über „den Dächern von Innsbruck“ verläuft die bei Einheimischen und Gästen sehr beliebte Mountainbiketour auf die Höttinger Alm. Parkmöglichkeiten bieten sich auf der Hungerburg oder beim Arzler Schießstand, von wo aus die Tour in...

3

Gipfelsieg auf zwei Rädern in der Silberregion

Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken Immer mehr Gäste und Einheimische entdecken Tirol auf zwei Rädern. Die Silberregion Karwendel bietet erfahrenen Pedalrittern und solchen, die es noch werden wollen alles, was das Herz begehrt. Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken. Sie können in der Silberregion Karwendel mit dem Mountainbike die Tiroler Berglandschaft entdecken, Gipfelblicke genießen und auf Tiroler Gastfreundlichkeit...

2

Auf zwei Rädern den Berg erkunden

Zu viel Berge? Aber nein! Innsbruck und seine Feriendörfer lassen sich wunderbar mit dem Rad entdecken. Durchaus sportlich für alle, die ihre Muskeln trainieren möchten, ganz schön gemütlich für all jene, die sich gerne in der Natur bewegen und dabei auf Entdeckungsreise gehen möchten. Auf mehr als 100 km Mountainbike-Routen radelt man von Alm zu Alm oder wird zum Berggipfelstürmer, 350 km Radwege bitten zum gemächlicheren Radausflug, zum Beispiel auf dem Inntalradweg, der mit Kultur und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.