Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Eva Pawlata, Tiroler Landesrätin in der Landesregierung Mattle.. | Foto: Krabichler
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LA Eva Pawlata im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Eva Pawlata ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen", und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Landwirtschaftskammerpräsident NR Josef Hechenberger. | Foto: Tanja Cammerlander
Video 4

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
NR Josef Hechenberger im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landwirtschaftskammer Präsident und Abgeordneter zum Nationalrat Josef Hechenberger, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Er spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter...

LA Birgit Obermüller, Klubofrau der NEOS Tirol, zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: NEOS
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LA Birgit Obermüller im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

LR Astrid Mair ist zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Landesrätin Astrid Mair im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Astrid Mair ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Landeshauptmannstellvertreter und künftiger Landtagsabgeordneter Georg Dornauer spricht im MeinBezirk Adventgespräch über die vergangenen Wochen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Georg Dornauer über Foto, Jagd und Landtagsmandat

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Georg Dornauer, Landeshauptmannstellvertreter, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über den "Depp", das steirische Foto, die...

Der Rodelverein-Ausschuss mit dem Absamer Bürgermeister Manfred Schafferer | Foto: Sonja Thiem/Rodelverein
8

Rodelverein Absam
Von Weltmeistertiteln bis zu einer soliden Finanzlage

Der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023/2024 zurück, mit herausragenden sportlichen Erfolgen und einer soliden Finanzbilanz. ABSAM. Trotz der hohen Kosten für den neu angeschafften Rodelbus konnte der Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2023/2024 zurückblicken. Bei der 120. Hauptversammlung des Vereins, die kürzlich stattfand, präsentierte Obmann Hubert Würtenberger den fast fünfzig anwesenden Mitgliedern eine...

Zu schnell: Führerschein weg, Fahrzeug weg. Polizei zieht Bilanz der Fahrzeugbeschlagnahmung seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Randy Tarampi / Unsplash
3

Tirol Polizei zieht Bilanz
35 Fahrzeuge seit März beschlagnahmt

Pkw, Motorrad, Klein-Lkw: 35 Fahrzeuge wurden in Tirol durch die Polizei vorläufig beschlagnahmt. In jedem Bezirk, zu jeder Tageszeit und auf allen Straßenarten. Mit der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) kann seit 1. März 2024 das Fahrzeug von extremen Rasern an Ort und Stelle beschlagnahmt werden. Der Bezirk Kufstein ist Spitzenreiter.   INNSBRUCK. Fährt der Raser ein Kfz, das nicht ihm selbst gehört, haben Exekutivorgane die Möglichkeit, Fahrzeuge an Ort und Stelle für maximal 14...

5.748 Wohnungen werden von der GHS betreut, davon 2.795 Mietwohnungen, mit einem sehr niedrigen Leerstand. | Foto: unsplash
3

GHS präsentiert Jahreszahlen
Bauvolumen und Eigenkapital steigen weiter

Bei der diesjährigen Generalversammlung der GHS-Wohnbau wurden die Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert. Das Bauvolumen konnte um 20 % auf € 22,8 Mio. gesteigert werden, nach € 19 Mio. im Vorjahr. TIROL. Aufsichtsratsvorsitzender Eduard Wallnöfer zeigt sich zufrieden: „Die detaillierte Berichterstattung der Vorstände zu den Entwicklungen des Unternehmens in unseren Aufsichtsratssitzungen wurde durch das Prüfungsergebnis des Revisionsverbandes bestätigt. Der kontinuierliche Fortschritt ist...

Zogen Bilanz über den aktuellen Sommer und blickten auf die kommende Wintersaison: Landesrat Mario Gerber, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und Wirtschaftskammer-Spartenobmann Alois Rainer (v.l.).  | Foto: © Franz Oss
4

Tourismus
Stabiles Ergebnis zur Sommerbilanz - Mehr Gäste aus Übersee

Der Tourismus in Tirol liefert für den Sommer 2024 ein stabiles Ergebnis. Einen kleinen Rückgang gab es bei den Nächtigungen und ein leichtes Plus bei den Gästeankünften. TIROL. Mit dem 31. Oktober 2024 endet in Tirol die aktuelle Sommersaison. Die Saison war nicht einfach, die durchwachsene Wetterperiode führte in der Zwischenbilanz zu einem leichten Rückgang bei den Nächtigungen. Die Auswertung der Monate Mai bis September, die im Schnitt rund 90 Prozent der Sommernächtigungen repräsentieren,...

Insgesamt wurden seit Mai 2024 183.500 Fahrzeuge zurückgewiesen. | Foto: Zoom Tirol
2

Fahrverbote
Sommerbilanz 2024: 183.500 zurückgewiesene Fahrzeuge

Auch in diesem Sommer wurden wieder die Abfahrverbote von der Tiroler Landesregierung durchgesetzt. Die Bilanz des Sommers 2024 macht deutlich, wie entscheidend diese Regelung für das Land ist. TIROL. Weit im Voraus waren die Abfahrverbote angekündigt und kommuniziert worden, trotzdem versuchten rund 183.500 Autolenker, dem Verkehr auf den Landstraßen auszuweichen. Besonders viele Zurückweisungen gab es im Bezirk Reutte, mit knapp 108.000.  Bilanz des Sommers 2024Die Abfahrverbote galten seit...

Sowohl im Automobilsegment als auch bei den Immobilien präsentiert die Unterberger Gruppe positive Zahlen.  | Foto: Unterberger
2

Bilanz der Unterberger Gruppe
E-Fahrzeuge als Herausforderungen, Immobilien als Chance

Das Kufsteiner Familienunternehmen zählt zu den Top-Betrieben in Tirol. Sowohl im Automobilsegment als auch bei den Immobilien präsentiert die Unterberger Gruppe positive Zahlen. An den 20 Automobil-Standorten in Westösterreich und Süddeutschland wurden über 9.300 Autos verkauft. Im Immobilienbereich gibt es in den nächsten drei Jahren ein Projektvolumen von rund 150 Millionen Euro. INNSBRUCK. Dieter, Gerald, Fritz jun. und Florian Unterberger haben gemeinsam mit Josef Gruber (Geschäftsführer...

Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. | Foto: Stefan Voitl
9

Einsatzrekord der Bergrettung
Kälteeinbruch im Hochgebirge zum Herbstsaisonstart

Von Juni bis August 2024 musste die Bergrettung Tirol insgesamt zu 1392 Einsätzen ausrücken – so oft wie noch nie in einem Sommer und um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr. Am öftesten wurde man zu Wanderunfällen gerufen. INNSBRUCK. Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. In den Monaten Juni bis August mussten die Alpinisten zu 1.392 Einsätzen ausrücken. Das sind um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr (1.279 Einsätze). Die meisten Einsätze mit 19 %...

AK Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview über die Regierung, Führerpartei und Abschied. | Foto: AK Tirol
1 3

AK Präsident Zangerl
Bundes-FPÖ mittlerweile "Führerpartei" geworden

Eine künftige Regierungskonstellation betreffend, ließ AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview eine Präferenz für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ anklingen, glaubte jedoch nicht an einen Verbleib von SPÖ-Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler. INNSBRUCK. Nach einer möglichen ehemals "Großen Koalition" aus ÖVP und SPÖ nach der Nationalratswahl am 29. September gefragt, erklärte AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview, eine "breite Basis" sei in "schwierigen Zeiten vernünftiger"....

Mit einer aktuellen Mitarbeiteranzahl von 504 sind im Vergleich zu 491 Ende 2023 mehr Angestellte als in jüngerer Vergangenheit bei der Tiroler Landesbank beschäftigt. | Foto: Egger
2

46,7 Millionen Euro
Hypo Tirol im Halbjahr mit erneut gestiegenem Gewinn

Die landeseigene Hypo Tirol Bank hat im ersten Halbjahr 2024 mit einem Gewinn aufgewartet. Das Ergebnis nach Steuern betrug 46,7 Mio. Euro - im Vergleichszeitraum des Vorjahres war es noch bei 35,9 Mio. Euro gewesen, teilte das Institut mit. Das Ergebnis vor Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahr von 47,2 Mio. Euro auf 60,2 Mio. Euro. INNSBRUCK. In der Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahres zeige sich nach wie vor eine zurückhaltende Konsum- und Investitionsfreude, welche durch...

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 und strategische Weichenstellungen für die Zukunft des Flughafens Innsbruck | Foto: Flughafen Innsbruck
2

Flughafen Innsbruck
Positive Bilanz 2023 und strategische Neuerungen

Bei der Generalversammlung am 19. Juli 2024 wurde das Geschäftsjahr 2023 bilanziert. Nach den herausfordernden Pandemiejahren entwickelte sich der Umsatz des Unternehmens wieder sehr positiv, was zu einem deutlich höheren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr führte. Zudem wurden in dieser Versammlung zwei neue Aufsichtsratsmitglieder ernannt. INNSBRUCK. Das Geschäftsjahr 2023 wurde mit einem Gesamtumsatz von EUR 38,4 Mio. erfolgreich abgeschlossen, was einer signifikanten Steigerung von 31 %...

Laut den Experten des Wetterdienstes UBIMET endet der Juli mit einer Temperaturabweichung von gut +2 Grad. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Drittwärmster Juli der Messgeschichte

Der Monat geht vorüber und zurück bleibt der drittwärmste Juli der Messgeschichte in Österreich. Laut den Meteorologen war der Juli 2024 knapp 2 Grad wärmer als im Mittel. TIROL. Laut den Experten des Wetterdienstes UBIMET endet der Juli mit einer Temperaturabweichung von gut +2 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel und geht nach dem Juli 2015 (+2,5 Grad) und dem Juli 2006 (+2,3 Grad) als drittwärmster Juli in der 257-jährigen Messgeschichte in die Annalen ein. Im Südosten wurde sogar oft...

Nur eines von vielen Highlights der Promenadenkonzerte: Auftritt von Nina Proll | Foto: Promenadenkonzerte
3

Proms in the Alps
Fantastisches Fazit der Promenadenkonzerte Innsbruck

Die 29. Innsbrucker Promenadenkonzerte sind zu Ende gegangen – Organisator Bernhard Schlögl zieht eine Bilanz! INNSBRUCk. Die Organisation von Open-Air-Veranstaltungen stellt immer eine besondere Herausforderung dar, insbesondere wenn die Wettervorhersagen unbeständig sind und täglich gespielt wird. Die 29. Innsbrucker Promenadenkonzerte waren da keine Ausnahme. Trotzdem ist das Fazit der diesjährigen Konzerte äußerst positiv, denn trotz aller Widrigkeiten konnte das Gesamtkonzept der beliebten...

Vor einem Jahr wurde der neue Fahrplan präsentiert. Jetzt gibt es die Bilanz. | Foto: MeinBezirk

Mehr verkaufte VVT-Jahreskarten
Verbesserungen bei Öffis in den Gemeinden zeigen ihre Wirkung

Die Verbesserungen zeigen Wirkung: Die Nachfrage bei Öffi-Tickets boomt – bis zu 25 Prozent mehr verkaufte VVT-Jahreskarten. TIROL. Der Verkauf von Klimatickets in Tirol ist im vergangenen Jahr durchschnittlich um elf Prozent gestiegen. Besonders hervorzuheben sind jedoch einige Gemeinden im Großraum Innsbruck, wo der Absatz von VVT-Jahreskarten seit dem Fahrplanwechsel um bis zu 25 Prozent zugenommen hat. Aldrans und SistransSeit Juli 2023 verkehrt die IVB-Linie M im Viertelstundentakt nach...

 Insgesamt 13 Veranstaltungen des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix gingen 2024 in ganz Tirol über die Bühne.
6

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
4.200 Kinder waren bei 13 Veranstaltungen dabei

4200 Kinder in Tirol im Leichtathletik-Fieber! Der Tiroler Sprint Champion fördert junge Leichtathletik-Talente. So feiert Tirol seine Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportler. INNSBRUCK. Insgesamt 13 Veranstaltungen des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix gingen 2024 in ganz Tirol über die Bühne. Mit über 4.200 Kindern aus 47 Volksschulen ist das Interesse an der Initiative ungebrochen. Beim Grand Prix in Imst konnte sogar ein neuer Teilnahmerekord mit 600 Kindern erzielt werden. Dabei messen sich die...

CEO Alexis Nasard und Wattens General Manager und globaler Personalchef Jérôme Dandrieux blicken zuversichtlich in die Zukunft. (v. l.) | Foto: Swarovski
2

Swarovski auf Erfolgskurs
Kristallklare Zukunftsperspektiven aus Wattens

Ob New York, Paris oder Hongkong, die Swarovski Stores findet man überall. Ob Elton John oder die angesagten Designer unserer Zeit, sie alle kennen und lieben die funkelnden Steinchen aus Wattens. MeinBezirk wurde zum Media Day nach Wattens eingeladen. Nach einer Führung durch das allerheiligste, die Schleifhalle, gab es noch einen Einblick in die Geschäftsentwicklung. Die Kristallsparte von Swarovski wächst über dem Marktdurchschnitt und ist auf Kurs, 2024 weiter in die Gewinnzone zu steuern....

Vor einem Jahr wurde der neue Fahrplan präsentiert. Jetzt gibt es die Bilanz. | Foto: MeinBezirk
2

Bilanz nach einem Jahr
54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien wurden optimiert

Vor einem Jahr wurde im öffentlichen Personennahverkehr in Tirol einer der größten Fahrplanwechsel umgesetzt. Die Neuerungen betrafen Innsbruck und 40 umliegende Gemeinden sowie 54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien. Jetzt wird Bilanz gezogen. INNSBRUCK. Der öffentliche Personennahverkehr hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Personalengpässe, die u. a. in Innsbruck zu einem eingeschränkten Taktverkehr führten oder zahlreiche Baustellen im gesamten Landesgebiet, die das Leben der Verkehrsteilnehmer enorm...

Markus Pollo (li.) und Johannes Tratter mit Bilanzzahlen von 2023. | Foto: NHT/Forcher
3

NHT Bilanz
Reserven reichen bis 2026, Grundstücksakquise als Herausforderung

Mit einer Bilanzsumme von 1,43 Milliarden Euro und einem Bilanzgewinn von 24,7 Millionen Euro kann die Neue Heimat Tirol (NHT) eine zufriedenstellende Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 ziehen. Die Herausforderungen für den gemeinnützigen Wohnbauträger sind in den nächsten Jahren vielseitig. INNSBRUCK. Umfangreiches Zahlenmaterial wurde von den NHT-Geschäftsführern Johannes Tratter und Markus Pollo bei der Vorstellung der NHT-Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 präsentiert. Dabei gingen die...

Das Pfingstwochenende hatte wieder viel Verkehrsaufkommen zu bieten. Die Tiroler Polizei hatte einiges zu tun. | Foto: pixabay
2

Bilanz Pfingstverkehrswochenende
7.500 Zurückweisungen - Keine Todesopfer

Das Pfingstwochenende liegt hinter uns und die Tiroler Polizei zieht Bilanz zur Verkehrssituation. Insgesamt muss man zum Glück keine Todesopfer beklagen. 7.500 Zurückweisungen gab es aufgrund des Abfahrverbotes. TIROL. Seit dem 9. Mai bestehen in Tirol wieder die Abfahrverbote. Diese wurden vor allem für Situationen wie am vergangenen Pfingstwochenende eingeführt. Ein Verkehrskollaps aufgrund von Staus und Kolonnenverkehr, der in die Ortschaften ausweicht, will man damit vermeiden. „Der...

Übergabe der Präsidentschaft bei der IV Tirol: Max Kloger und Christoph Swarovski | Foto: Oss
2

IV Tirol
Neuer Präsident und Gratulation vom Land Tirol und WK Tirol

Präsidentenwechsel bei der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol). Max Kloger (Tiroler Rohre GmbH)  ist neuer IV-Tirol-Präsident. Kloger will Tirol bis zum Jahr 2030 zu den zwanzig Top-Industrieregionen Europas positionieren. Christoph Swarovski zieht trotz vieler Erfolge eine gemischte Bilanz. INNSBRUCK. Max Kloger, geschäftsführender Gesellschafter der Tiroler Rohre GmbH, wurde anlässlich der Ordentlichen Vollversammlung zum neuen Präsidenten der Industriellenvereinigung Tirol gewählt. Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.