Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Bekanntmachung

Laut dem Zentralen Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres wurde der gemeinnützige Verein ZVR : 970802942 aus Weiz in der Steiermark unter dem vollblinden Obmann Franz Peter Lechner aus St. Pölten unter dem Namen Reha -Hunde helfen Menschen im Dezember 04.12 2012 aufgelöst. Quelle : Zentrales Vereinsregister vom Bundesministerium für Inneres

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3 29

Schloss Eggenberg Kerzenlichtführung
Schloss Eggenberg das Gesamtkunstwerk des Barock im Kerzenlicht.

Schloss Eggenberg das Gesamtkunstwerk des Barock im Kerzenlicht. Die beste Führung des Jahres ist wohl die Kerzenlicht Führung am Abend. Ca. 600 Kerzen werden für diese Führung verwendet. Der Name des Schlosses verdankt es dem Fürst Ulrich von Eggenberg 1568-1634. Eine Romantische Nacht mit leichtem Licht, mehr hatten sie früher nicht. Das Ambiente ist meistens von Spiegeln reflektiert und gibt die Stimmung wieder wie sie in früher Zeit wahr. Also ein muss für jeden Kunstliebhaber diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Der laaange Blick zeigte mir dies.
3 3

Der laaaaange Blick aus dem Fenster zeigte mir.....

..... am 01.06.2013 um ca.7 Uhr dieses Panorama. Daraufhin war mein Entschluß gefallen, ab in die Dreiländerecke von Österreichs Bergwelt. Kärnten, Steiermark und der Lungau von Salburg waren mein Ziel dieser Runde.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
2 116

Freilichtmuseum Stübing - Steiermark - Radl Tour - Natur Pur -

Fahrradtour von Graz nach Freilichtmuseum Stübing ist eine Sportliche Aktivität an der frischen Luft. Die ich nur weiterempfehlen kann, an der Mur entlang verläuft der Fahrradweg direkt zum Freilichtmuseum. Freilichtmuseum liegt in einen kleinen Tal wo man Holz noch riechen kann und die Natur in unmittelbarer Umgebung zur Pracht erstrahlt. Lassen sie sich verzaubern in eine alte Vergangenheit die unsere Vorfahren vom 1462 ins 1800 und mehr weiterentwickelt haben. Häuser, Höfe, Bauernhof,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
7

Steirischer Frühling in Wien am Rathausplatz

Ein paar Fotos vom diesjährigen "Steirischen Frühling in Wien" ... mehr wurden es leider nicht, weil ich damit beschäftigt war, Schilcher und Schilcher-Sekt zu verkosten, da blieb leider keine Zeit mehr zum Fotografieren. LG Christel

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger

„Barrierefreie Geldausgabeautomaten“

Ab sofort gibt es österreichweit in folgenden ausgewählten Filialen der Bank Austria die Möglichkeit, SB-Geräte für Geldausgabe und Kontoauszugsdruck mit Sprachausgabe zu testen. Die Geldausgabeautomaten sind auch für Nicht-Kund/innen der Bank Austria mit einer Maestrokarte nutzbar.Die mit *** gekennzeichneten Filialen (Salzburg, Steiermark und Wien) sind laut Bank Austria bereits baulich barrierefrei adaptiert. Die taktile Linie führt zum "Point of contact" der Filiale - die Mitarbeiter/innen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 35

Thermenregion Bad Waltersdorf

Die zwei Thermenregion Bad Waltersdorf mit der H2O-Erlebnistherme sowie der Heiltherme bietet für die Besucher reines Quellwasser zum Wohlfühlen. Ob erlesene heimische Produkte oder edle Tropfen, diese Besonderheiten bietet diese Quellenregion. Diese Gegend bietet seinen Besuchern auch viel Natur, die es zu Entdecken gilt. Burgen, Teiche, Sportanlagen oder im Tierpark, man kann sich von dieser Region verzaubern lassen. Beim Wandern durch die Weinberge gilt es die berauschende Natur zu riechen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
15

Portrait: Singdrossel

Die Singdrossel ist ein Zugvogel. Sie kommt im März an und verlässt uns wieder im Oktober. Sie ist auch der Misteldrossel sehr ähnlich, jedoch ist diese mit 26 - 29 cm viel größer als die kleine Verwandte mit 20 - 22 cm. Weibchen und Männchen dieser Art sehen gleich aus, und im Flug zeigt die Singdrossel Ockerfarbene Flügelunterseiten. Singdrosseln ernähren sich von Gartenschnecken, Insekten und Würmer. Das Nest verstecken sie sehr gut inm Gehölz und kleiden es innen mit Holzmulm und Lehm aus....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Guter Zweck

Patenschaft einer Blindenführhunde Schule Wenn Hunde zu ihren Lieblingstieren gehören , Sie ein Hundefreund / in , oder Halter/in sind und sich für eine Blindenführhunde Ausbildung, Haltung und Zucht interessieren sollten, dann haben sie ein Herz und unterstützen sie durch die Übernahme einer Patenschaft eine Blindenführhundeschule, die sich für sehbehinderte und blinde Menschen einsetzt. Wir bieten Unterstützung für benachteiligte Menschen in einer Situation, in der unser soziales Netz keine...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
6

Weinstrasse

Eine Fahrt über die südsteirische Weinstrasse. Vorbei am Klapotetz bis zur Staatsgrenze. Die typische steirische Toskana.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Wer macht den besten Heidensterz? Gewinnen Sie mit der WOCHE!

Die WOCHE, der steirische Bauernbund und Farina suchen das beste Heidensterz-Rezept! Viele kennen ihn aus der Kindheit, er erinnert an die warme Stube der Oma, an gemütliche Almhütten und geselliges Beisammensein, vor allem aber ist er ebenso ursteirisch wie Kernöl, Apfel und Kürbis: Der Heidensterz. Anlässlich des Steirischen Bauernbundballs 2013 sucht die WOCHE zusammen mit dem steirischen Bauernbund und Farina das beste Heidensterzrezept! Ob ganz klassisch in der Schwammerlsuppe oder...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Wenn der Winter endgültig vor der Tür steht, genießt man die letzten sonnigen Tage umso mehr - wie der Hund von Andreas Adelmann. | Foto: Andreas Adelmann
10 12 71

Bilder des Monats aus der Steiermark - November

Zahlreiche Regionauten sind ambitionierte (Hobby-)Fotografen - hier die schönsten steirischen Bilder des Monats November! Viele von euch veröffentlichen hier auf woche.at immer wieder beeindruckende Schnappschüsse - Grund genug, auch die Bilder der steirischen Regionauten Monat für Monat Revue passieren zu lassen in unserer neuen Serie "Bilder des Monats aus der Steiermark". Der November gilt gemeinhin als "grauer" Monat - die aktuellen Bilder des Monats aus der Steiermark beweisen, dass das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christiane Schnabl
2 9

Die Perchten sind losgelassen in der Steiermark

Beim Perchtenlauf in der Gemeinde Eisbach-Rein, welcher vom Verein „Krampuslauf-Rein“ in das Leben gerufen wurde, konnten 24 Perchtengruppen mit ungefähr 300 Teilnehmern vor dem Stift Rein ihr Unwesen treiben und dies in einen Hexenkessel verwandeln. Die Perchtengruppen kamen aus der gesamten Steiermark sowie auch aus Salzburg. Mit lautem Gebrüll versetzten gruselige Perchten, Krampusse, Teufel und Feuerschlucker die BesucherInnen in Angst und Schrecken. Zahlreiche waren erschienen um dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.