Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Schöner Ausblick vom GEISSWAND-GIPFEL
 auf den
Traunsee und Traunstein.
41 17 13

Traunkirchen
Kleine Wanderung zur Geißwand und zum Baalstein

....Berge die wenig bekannt sind. Kurz vor der Ortschaft Winkl/ Traunkirchen, biegt man rechts ab und fährt eine kurze Strecke zum höher liegenden Parkplatz (gebührenfrei). Von hier aus sind wir den alten Steig (nicht markiert) mit vielen Steinstufen bis zum Kalvarienberg und weiter dann auf etwas steilen, markierten Waldwegen, linker Hand bis zum Baalstein 840m (ist nur ein kleiner Abstecher) und danach rechts weiter zur Geisswand 876m, gewandert.  Der Ausblick von diesen, eher wenig besuchten...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
40 21 16

WINTERWUNDERLAND
❄Winterliche Idylle am Fuschlsee

Der Nebel hatte uns heute Vormittag fest im Griff, da sucht man sich gerne einen sonnigen Ort und diesen haben wir im schönen Fuschl am See gefunden. Von der Sonne begleitet, umgeben vom Wald, der herrlich winterlichen Landschaft, den Blick auf den glitzernden See und in die verschneite Bergwelt war es eine Freude, den 11,8km lange Rundwanderweg zu gehen. Zufrieden und voll getankt mit sonnigen Eindrücken  gings wieder nachhause ins nebelige Vöcklabruck. Einige Bilder habe ich mit dem Handy...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
.....diese kleine Futterstelle ist heiß begehrt.
Da kommen nur geschälte Sonnenblumenkerne hinein.
26 14 12

VOGEL-FÜTTERUNG am Balkon.
HUNGRIG san`s unsere VOGERL ...🐦

...und darum ist es wichtig sie im Winter zu füttern. Sie sind so DANKBAR für jedes KÖRNDERL. Heute war es wieder eine Freude sie bei meinen FUTTERSTELLEN zu beobachten. Das war ein hin und herfliegen  zwischen dem angrenzenden Wald und  meinem etwas "anderen Futtertrog" 😊 am Balkon. Das sind allerlei feine Sachen drin wie geschälte und ungeschälte Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Rosinen, Haferflocken, Nüsse, Senfkörner und Getreide. Ich wünsche all meinen REGIONAUTENFREUNDEN  und Besuchern meiner...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Willkommen im Naturschneeparadies Unterberg! | Foto: Silvia Plischek
98 20 21

Wander- und Ausflugsziele
Das Naturschneeparadies Unterberg

REGION.    Der aus Kalkgestein bestehende Unterberg liegt zwischen dem Triesting- und Piestingtal und erhebt sich etwa 10 km südlich von Hainfeld als westlichster und höchster Gipfel einer vom Hocheck und dem Kieneck ausgehenden Bergkette, die sich zur Jochart und zum Göller-Gippel-Zug hin fortsetzt. Er ist der nordöstlichste Berg der Alpen, der noch hochmontanen Charakter hat, und mit einer Höhe von 1342 m ü.A. nach der Reisalpe und dem Handlesberg der dritthöchste Berg der Gutensteiner Alpen....

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Foto: Silvia Plischek
59 21 17

Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Während im östlichen Flachland des Industrieviertels heftiger Wind die dunklen Schneewolken vertrieb und bei Graden im Plusbereich heute vormittags die Sonne kurzfristig zum Vorschein brachte, verwandelte er in der vergangenen Nacht so manches Gelände am Semmering bei starkem Schneefall und bei Minusgraden um die -6°C in ein faszinierendes Winterwonderland. Der zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden auf 985 m Seehöhe gelegene Semmering befindet sich direkt...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Rundwanderung Pöllau - Waxeneck - Höhenberg - Pöllinger Kreuz - Pöllau ... >>> Empfehle Vollbild! <<< ...

Am Höhenberg, dessen Gipfel durch einen imposanten Baum sowie mit einem Vermessungsstein und einigen Steinmännchen ("Steinmandln") gekennzeichnet ist, erwartet uns beim Aufstieg ein abenteuerliches und im Gipfelbereich ein eindrucksvolles und mystisches Ambiente ... 
 | Foto: S.Plischek
39 20 40

Wander- und Ausflugsziele in NÖ
Triestingtal: Höhenberg und Waxeneck

Es müssen nicht immer Tausender sein, die zufrieden und glücklich machen! ;-) ... TRIESTINGTAL.   Die kalte Jahreszeit lockt mit vielseitigen Winterwanderungen. Egal ob mit der Familie, Freunden, mit Hund oder allein, das Wandern im Winter macht glücklich und stärkt das Immunsystem. Von den zahlreichen interessanten Wandermöglichkeiten, die sich im Triestingtal bieten, ist wohl die aufs Waxeneck eine der beliebtesten. Sei es ausgehend von dem am südwestlichen Ende des langen Höhenzugs...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
11 9 19

Nassfeld
Ein schöner Skitag am Nassfeld

Ein schöner Skitag mit viel Sonnenschein am Nassfeld! Das Nassfeld gehört zu den Skigebieten mit den meisten Sonnenstunden in den Alpen. Es sind durchschnittlich 850 Sonnenstunden in der Wintersaison.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Bilddoku "Eiskristalle am Waxeneck" ... <<< Empfehle Vollbild! >>> ... | Foto: S.Plischek
42 27 39

Winterliche Grüße aus dem Triestingtal
Eiskristalle am Waxeneck

Wenn gefrierender Nebel das Waxeneck in eine zauberhafte Eiskristallwelt verwandelt! ... TRIESTINGTAL/WAXENECK.   In den Gutensteiner Alpen gibt es im niederösterreichischen Bezirk Baden einen langgestreckten, bewaldeten Höhenzug, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt und der sowohl bei Wanderern als auch bei Jägern sehr beliebt ist, ... das Waxeneck. Das von größtenteils leicht begehbaren Wegen durchkreuzte Gebiet unterhalb des Gipfels wird auch von Spaziergängern gerne frequentiert. Nahe...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
9 6 22

Brunnachhöhe
Silvesterspaziergang

Am letzten Tag im alten Jahr bei traumhaften Wetter gingen wir ein Stück auf der Brunnachhöhe entlang. Wir genossen die Aussicht auf die Berge rundherum. Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund!  Danke für die vielen "Gefällt mir" Drücker und die netten Kommentare. Neujahrsspruch: Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Titelbild: Im Schnee auf den Peilstein | Foto: S.Plischek
52 26 36

Winterliche Grüße aus dem Triestingtal
Im Schnee auf den Peilstein

BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL.  Der Peilstein ist ein zu jeder Jahreszeit empfehlenswertes Ausflugs- und Wanderziel. Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels bietet er sich für einen abwechslungsreichen Silvester- und/oder Neujahrsspaziergang für die ganze Familie an.  Der steilwandige, 718 m ü.A. hohe Kalkberg im südlichen Wienerwald befindet sich im Gemeindegebiet von Altenmarkt und Weissenbach östlich von Nöstach. Er ist generell bei Ausflüglern und Wanderern sehr beliebt und wird wegen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
9 6 21

Velden am Wörthersee
Spaziergang am Christkindlmarkt in Velden am Wörthersee

Spaziergang in Velden am Wörthersee. Am Christkindlmarkt in Velden am Wörthersee gilt die 2G Regel und Maskenpflicht. Nach Kontrolle und Registrierung besuchten wir den Christkindlmarkt. Hier kann man auch eine Runde mit dem Riesenrad fahren. Nicht nur für kleine Kinder! Von oben hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Wörthersee und Umgebung.  Ein besonders schönes Fotomotiv ist für mich der schwimmende Adventkranz! Kleine Weihnachtsgeschenke aus Holz, Weihnachtsdekorationen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
6 4 9

Gerlitzen
Skitag auf der Gerlitzen

Skifahren und die Sonne genießen! Es war ein traumhafter Skitag mit schönen Aussichten auf die Berge rundherum und ins Nebeltal. Das Skigebiet Gerlitzen liegt zentral in Kärnten, nicht weit weg von meinem Heimatort.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
6 4 15

Nassfeld
Skitag am Nassfeld

Skifahren und die Sonne genießen! Es war ein traumhafter Tag am Nassfeld mit schönem Rundblick auf die Berge und ins Nebeltal! Das Skigebiet Nassfeld ist das größte Skigebiet in Kärnten.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
10 7 42

Bleistätter Moor
Winterspaziergang

Ein Winterspaziergang um das Bleistätter Moor ist immer wieder schön. Durch den Schnee stapfen und die Sonne teilweise genießen tut nicht nur der Seele sondern ist auch für das Immunsystem gut. Abschalten, Energie tanken und die Natur genießen! Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischt, Wind kräftigt, Schnee erheitert. Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur verschiedene Arten von gutem.  (von John Ruskin)

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
10 6 20

Villach
Spaziergang in Villach

Bei unserem Spaziergang in Villach gingen wir durch den Winter Wunder Wald. Mit einem Lächeln geht man durch den Winter Wunder Wald von Thomas Brezina im Park des ehemaligen Parkhotels. In den Bäumen schweben bunte Teddybären, Smileys, Krapfen und Schaumrollen, viele Herzen und Schneemänner sitzen im Sessellift. Am Abend leuchten die Figuren und Motive. Ich finde die Figuren und Motive auch ohne Beleuchtung sehr schön. Ein weiteres Fotomotiv steht am Hans Gasser Platz: ein großes Herz mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Titelbild: Wenn es überall tropft! ... >>> Empfehlung Vollbild <<<
37 14 19

Frühlingstemperaturen im Feber
Schneeschmelze: Wenn es überall tropft! ... ;-))

NIEDERÖSTERREICH.  Nach einem ständigen Hin und Her zwischen immer wiederkehrenden, von stürmischen Föhnwinden begleiteten Warmfronten und der darauffolgenden eisigen Kälte mit Graden weit unter Null wird es jetzt bereits vielerorts frühlingshaft! ... Zwar liegt auf den Berggipfeln noch Schnee, aber in den Niederungen schmilzt er aufgrund des Tauwetters und der für Februar viel zu milden Temperaturen dahin! Die Schneeschmelze setzt ein! Und was passiert konkret bei der Schneeschmelze? ... Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Was verbirgt sich unter den Eiskristallen? - Auflösung Ratequiz II
34 10 5

Wunder der Natur: Eisgebilde am Waxeneck, Triestingtal (NÖ)
Waxeneck-Ratequiz II: Was verbirgt sich unter den Eiskristallen?

TRIESTINGTAL/WAXENECK.   Durch die Temperaturschwankungen und wechselhaften Wettereinflüsse der dem 10. Feber 2021 vorangegangenen Tage – von Tauwetter bis zu Graden unter dem Gefrierpunkt sowie der hohen Luftfeuchtigkeit und dem Einwirken von starkem Wind – haben sich im Gipfelbereich des Waxenecks eindrucksvolle Schneekristalle und unterschiedliche Eisformationen gebildet! Nun kommen wir zu der versprochenen Auflösung des zweiten Rätsels! Es handelt sich hier um eine Waldkiefer, eine...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Was verbirgt sich unter dem Eis? ... Auflösung Ratequiz I
21 12 5

Wunder der Natur: Eisgebilde am Waxeneck, Triestingtal (NÖ)
Was verbirgt sich unter dem Eis? ... Auflösung Ratequiz I

Triestingtal-Waxeneck.    Durch die Temperaturschwankungen und wechselhaften Wettereinflüsse der dem 10. Feber 2021 vorangegangenen Tage – von Tauwetter bis zu Graden unter dem Gefrierpunkt sowie dem Einwirken von starkem Wind – haben sich im Gipfelbereich des Waxenecks eindrucksvolle Schneekristalle und unterschiedliche Eisformationen gebildet! Nun kommen wir zu der versprochenen Auflösung unseres Rätsels! Es handelt sich hiebei um einen teils mit einer Eisschicht überzogenen, teils mit...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Vom Schöpflgitter zur Matras-Warte | Foto: S.Plischek
46 24 37

Grüße aus dem Wienerwald
Ein Wintermärchen, ... vom Schöpflgitter zur Matras-Warte

Der Schöpfl ist der höchste Berg des Wienerwalds! ...  Zugegeben, mit einer Seehöhe von 893 Metern ist er nun mal kein Bergriese, aber er bietet sich mit seinen zahlreichen Wanderwegen und seinem wunderschönen Mischwald als ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie an! Wenn es das Wetter erlaubt, kann man ihn fast das ganze Jahr über leicht besteigen! Mit etwas Glück und den entsprechenden Wettervoraussetzungen erlebt man hier unter anderem auch einen zauberhaften Wintertraum! Nachdem wir...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Von Sankt Corona auf den Schöpfl | Foto: S.Plischek
59 25 39

Grüße aus dem Triestingtal & Wienerwald
Von Sankt Corona auf den Schöpfl

St. Corona am Schöpfl.  Der Ort und die Gegend rundum Sankt Corona strahlen Ruhe und Frieden aus, wie man es heute nur mehr selten findet.  Die idyllische Landschaft sowie verschiedene interessante Wanderrouten zu der auf dem Gipfel des Schöpfls in 893 Meter Seehöhe gelegenen Matraswarte und zur ÖTK-Schutzhütte sind bei Ausflüglern sehr beliebt. Von der Matraswarte kann man bei günstigem Wetter sowohl Richtung Süden die höchsten Berge Niederösterreichs, den Schneeberg und die Rax, Richtung...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt dieser Rundwanderung ist der Föhrenwald in Hornstein! ...
31 14 30

Grüße vom Leithagebirge
Winterimpressionen am Sonnenberg

WEIGELSDORF-HORNSTEIN.   Die heftigen Schneefälle der vorgestrigen Nacht verzauberten letztlich auch das niederösterreichische Flachland in ein wahres Winterwunderland! Allerdings setzten schon am darauffolgenden Tag wieder Plusgrade und demzufolge Tauwetter ein! So entschlossen wir uns spontan, am nahe gelegenen Leithagebirge den sonnigen Wintertag und den dort noch länger anhaltenden Winterzauber zu genießen! ... Gesagt, getan! Wir setzten uns ins Auto, fuhren die paar Kilometer von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
11 7 34

Wörthersee
Winterspaziergang

Ein Spaziergang am Wörthersee ist immer wieder schön. An der Strandpromenade entlang zum Europapark. Die Parkanlage ist die größte in Klagenfurt und auch eine der Größten in Österreich (rund 22 Hektar). Durch den Europapark entlang, weiter am Lendkanal  bis hinaus zum Schloss Maria Loretto. Das Schloss steht in der Ostbucht auf der Halbinsel Maria Loretto und ist ein Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert. Hier hat man einen wunderschönen Blick auf den Wörthersee und Umgebung.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
5 3 44

Dobratsch
Winterlandschaft

Da wir unter der Woche auf den Villacher Hausberg, den Dobratsch, gingen, begegneten wir nicht vielen Leuten.  Ob zu Fuß, mit den Schneeschuhen oder mit Tourenskiern ist es immer wieder ein Erlebnis wert hinauf zu gehen. Wir gingen bis zum Gipfelhaus. Nach einer kurzen Rast gingen wir wieder zurück zum Parkplatz. Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischend, Wind fordert heraus, Schnee macht fröhlich; im Grunde gibt es kein schlechtes Wetter, nur verschiedene Arten von gutem Wetter. von John...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.