Winterliche Grüße aus dem Triestingtal
Eiskristalle am Waxeneck

- Bilddoku "Eiskristalle am Waxeneck" ... <<< Empfehle Vollbild! >>> ...
- Foto: S.Plischek
- hochgeladen von Silvia Plischek
Wenn gefrierender Nebel das Waxeneck in eine zauberhafte Eiskristallwelt verwandelt! ...
TRIESTINGTAL/WAXENECK. In den Gutensteiner Alpen gibt es im niederösterreichischen Bezirk Baden einen langgestreckten, bewaldeten Höhenzug, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt und der sowohl bei Wanderern als auch bei Jägern sehr beliebt ist, ... das Waxeneck.
Das von größtenteils leicht begehbaren Wegen durchkreuzte Gebiet unterhalb des Gipfels wird auch von Spaziergängern gerne frequentiert. Nahe dem südwestlichen Ende des langen Höhenzugs steht das Waxeneckhaus, eine Schutzhütte der Naturfreunde mit Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten.
In meinen vorangegangenen Bildberichten habe ich das Waxeneck bereits näher vorgestellt und Euch zu verschiedenen Zeiten diverse Impressionen sowie einige Wanderungen ausgehend vom Waxeneckhaus gezeigt. Für alle interessierten LeserInnen, die diese noch nicht kennen, füge ich im Anschluss eine Übersicht mit Links zu den jeweiligen Bilddokumentationen bei.
Im heutigen Beitrag zeige ich eine Wanderung, bei der wir eine andere Aufstiegsroute zum Waxeneck wählten und die uns auf der Berndorfer Seite von Pöllau aus zum Gipfel führte. Je höher wir aufstiegen, umso stärker wurde der Nebel. Eine faszinierende Eiskristallwelt erwartete uns! Der Gipfelbereich des Waxenecks war zur Gänze von einer dichten Nebeldecke umhüllt und es hatten sich bei Graden um den Gefrierpunkt bereits eindrucksvolle Schneekristalle und unterschiedlichste Eisformationen gebildet.
Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia
ÜBERSICHT - WEITERE EMPFEHLENSWERTE BILD- UND WANDERDOKUS VOM WAXENECK:
*) Ein Gipfelkreuz fürs Waxeneck
*) Das Mysterium ums Waxeneck
*) Die "Kreuz weg"-Wanderung
*) Schneerosenblüte am Waxeneck
*) Echte Zunderschwämme am Waxeneck
*) Abendstimmungen am Waxeneck
*) Ein Sonnenuntergang am Waxeneck
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.