Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

das gesamte Areal ist eingebettet zwischen weiten Feldern... | Foto: I.Wozonig
29 18 50

Freilichtmuseum in Niederösterreich
Museumsdorf Niedersulz

Im Weinviertel, im Bezirk Mistelbach, wurde seit 1977 ein ganzes Dorf mit über 80 Objekten und Gärten originalgetreu mit hauptsächlich Waldviertler Gebäuden  aus früherer Zeit wieder aufgebaut: das Museumsdorf Niedersulz Auf gemütlichen, manchmal geschotterten Wegen kann man durch das 22 ha  große Areal spazieren und Alles besichtigen. Anhand eines Planes kann man sich selber eine Route zusammenstellen. Alle Gebäude sind sehr liebevoll ausgestattet mit entsprechenden Möbeln, Hausrat, Werkzeug,...

  • Gänserndorf
  • Irmgard Wozonig
Foto: Conny de Beauclair
21

60 Lebens- und 40 Bühnenjahre
100 Jahre Reinhard Nowak im Marchfelderhof

Der Schauspieler Reinhard Nowak lud zu einer großen Geburtstagssause in den Marchfelderhof ein, die alle Stückeln spielte. DEUTSCH-WAGRAM. Die feiernde Kollegenschaft wurde angeführt von Serge Falck. Im Schlepptau folgten die Kabarettistinnen Andrea Händler und Nadja Maleh sowie Kabarettist Christoph Fälbl der Einladung in den Marchfelderhof. Intendant Marcus Strahl begrüßte mit einer unterhaltsam-launigen Laudatio: "Eigentlich feiern wir heute 100 Jahre Reinhard Nowak. Neben seinem 60....

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Preise gab's bei den Bezirksblättern beim Zielschießen. | Foto: Mold
100

"Gans laaange" Einkaufsnacht

GÄNSERNDORF. Unter dem Motto "50 Jahre Werbeteam Gänserndorf" fand die "Gans Lange Einkaufsnacht im Frühling" in der Bahnstraße Gänserndorf statt. Gut 40 Firmen nahmen am Event teil und boten ihren Kunden zahlreiche attraktive Angebote. Für die Besucher standen Einkaufen, Entspannung und Flanieren im Mittelpunkt. Für‘s leibliche Wohl sorgten Gastrostände. SV Gymnastics, Union und Judokas stellen Auszüge aus ihren Programmen vor. Attraktionen waren für die Kids der Miniprater, Damen auf Stelzen...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Die Winzer und ihre auserwählten Tropfen. | Foto: Elisabeth Bendl
24

Sommernacht der Marchfelder
Winzer präsentieren die diesjährigen Ballweine

Am 15. Juni findet bereits zum 13. Mal die Sommernacht der Marchfelder in Schloss Hof statt. Neben lauem Sommerwetter braucht es auch die besten Weine, um die Nacht so richtig genießen zu können. Diese auserkorenen Ballweine wurden nun im Bioweingut Staringer in Stillfried präsentiert. STILLFRIED/MARCHFELD. Aus rund 100 Weinen wurden von vier Weinkennern und zwei Hobbysommeliers jene sechs edle Tropfen von Winzern aus dem Bezirk auserkoren, die den Besucherinnen und Besuchern am Ball der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Iris Höller, Regionalbetreuerin von Tut gut,  Bürgermeister Elmar Schöberl | Foto: Wilma Langer-Bruckner
27

Maustrenk
Neuer Tut gut Schritteweg in Maustrenk

Vor über 10 Jahren startete die Tut gut-Schritteweg-Initiative. Nun hat nach Zistersdorf auch Maustrenk einen Schritteweg. MAUSTRENK. Start und Ziel des neuen Wanderweges  ist der Kirchenplatz in Maustrenk. Es gibt zwei Streckenvarianten: Die lange Strecke mit 4,9 km führt über die Kellergasse zu einer Anhöhe mit einem wunderbaren Blick über Maustrenk. Weiter geht es über von Nussbäumen gesäumte Hohlwege und Schluchten. Für weniger Wanderlustige gibt es eine  kurze Strecke über 3,5 km. ...

  • Gänserndorf
  • Wilma Langer-Bruckner
Foto: Elisabeth Bendl
20

Im Schloss Eckartsau
1.119 Schüler bei Waldjugendspielen dabei

Der NÖ Landesforstdienst führte dieses Jahr zum 35. Mal landesweit die Waldjugendspiele für Schüler der 6. Schulstufe durch. Auch aus den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach nahmen 60 Klassen mit Schülerinnen und Schülern an diesem Wettbewerb mit Mehrwert im Schloss Eckartsau teil. ECKARTSAU. Bei den 35. Waldjugendspielen pilgerten 1.119 Schülerinnen und Schülern aus 60 Klassen mit ausgebildeten Förstern durch die Wälder von Schloss Eckartsau und lernten dort die Vielfalt und den Artenreichtum...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
0:53

Eckartsau
200 Feuerwehrleute kuppeln um den Sieg

In Eckartsau wurde vergangenes Wochenende wieder gekuppelt, was das Zeug hält. Die Freiwillige Feuerwehr organisierte den größten Kuppelcup im Bezirk. Im wetterfesten Zelt gingen 40 Mannschaften mit 200 Feuerwehrfrauen und -männern an den Start, um ihr Können beim Kuppeln einer Saugleitung zu beweisen.  ECKARTSAU. Das Team der Freiwilligen Feuerwehr rund um ihren Kommandanten Alexander Deimel ist mittlerweile Profi im Ausrichten dieser Großveranstaltung, denn zum 11. Mal luden die Kameradinnnen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Theaterverein Zisterne | Foto: Silvia Hintermayer, www.candid-moments.at
58

Kellerbühne Zistersdorf
Zisterne überzeugt mit „Ruhe! Hier stirbt Lothar“

Die Tragikomödie „Ruhe! Hier stirbt Lothar“, präsentiert vom Theaterverein Zisterne in der Kellerbühne Zistersdorf, ließ niemanden im Publikum kalt. ZISTERSDORF. Im Zentrum der Handlung steht der Griesgram und Menschenfeind Lothar, der in einer Symbiose mit seinem Hund Bosko lebt. Alle anderen Menschen hat er bereits erfolgreich vergrault. Nachdem bei ihm eine tödliche Krankheit diagnostiziert wird, verkauft er Haus und Firma, bringt den Hund ins Tierheim und schenkt dem Heim sein Vermögen....

  • Gänserndorf
  • Wilma Langer-Bruckner
Die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ, Karmen Frena und der Leiter des AMS Gänserndorf, Georg Grund-Groiss. | Foto: Elisabeth Bendl
19

AMS und itworks zeigen Möglichkeiten
Volles Haus bei Infomesse in Gänserndorf

Am 18. April fand in der Wirtschaftskammer Gänserndorf die erste Messe für berufliche und soziale Integration statt. Organisiert wurde diese vom AMS Gänserndorf und itworks. Der Ansturm war groß, Menschen aller Altersklassen waren von dem Angebot begeistert und suchten das persönliche Gespräch mit den unterschiedlichen Institutionen. BEZIRK. Ziel dieser Messe war es, gemeinsam mit den rund 30 Ausstellern auf die Vielfalt der sozialen und beruflichen Unterstützungsangebote im Bezirk aufmerksam...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Betti Pieler
41

Saisoneröffnung im Eisenbahnmuseum
Andampfen zum 40 jährigen Jubiläum

Zu einer Saisoneröffnung der besonderen Art lud Österreichs größtes Eisenbahnmuseum dieses Jahr die Besucherinnen und Besucher nach Strasshof ein. Seit 40 Jahren wird  im Heizhaus bereits angedampft. Bei Kaiserwetter wurde das Jubiläum mit einem bunten Programm für Klein und Groß gefeiert. STRASSHOF. Unzählige Interessierte kamen heuer zum Andampfen. Selbst langgediente Vereinsmitgliedern konnten sich nicht erinnern, jemals einen solchen Besucherandrang erlebt zu haben. Musikalisch wurde das...

  • Gänserndorf
  • Betti Pieler
Foto: Doku NÖ
8

Unfall auf A1
Ein Verletzter nach Unfall von Kleinbus im Bezirk Melk

Vollbesetzter Kleinbus kracht bei Pöchlarn in Mittelbetonwand - eine Person verletzt. BEZIRK MELK. Am Ostermontag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung, Polizei und ASFINAG zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 Richtung Salzburg alarmiert. Aus ungeklärten Gründen kam laut Doku-NÖ ein vollbesetzter Kleinbus links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Mittelbetonwand. Lenker verhindert SchlimmeresSchlussendlich konnte der Fahrer sein Fahrzeug unter Kontrolle bringen und kam auf...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
Foto: Elisabeth Bendl
67

Theater in Lassee
Don Quijote mischt das Marchfeld auf

Die Theatergruppe "aufg'führt" Lassee hat in ihrem neuesten Stück den berühmten Don Quijote ins Marchfeld geholt, wo er gegen seinen imaginären Erzfeind Friston in den Kampf zieht. LASSEE. Ein Stück Weltliteratur, gespielt auf Lasseer Bühnen. Was zunächst etwas wahnwitzig anmutet, stellt sich spätestens nach der Premiere in der Aula der Volksschule Lassee als voller Erfolg heraus. Denn Don Quijote funktioniert nicht nur in Spanien, sondern auch im Marchfeld, wo der alte Johann Tauchner aus...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
23

Dem Wetter zum Trotz.
Drösing. Kunst im gARTen

Dem Wetter zum Trotz lud die Drösinger Künslerin Lilia Olchowa  am Samstagnachmittag in ihren liebevoll und künstlerisch gestalteten Garten ein und begrüßte zusammen mit befreundeten Künstlerinnen den Frühling. Das Wetter war, wie es nunmal im Frühling ebenso ist, vom sonnigem, sommerlichem Vormittag bis hin zu Regenschauern und Gewittern am Nachmittag, geprägt. Trotzdem ließ man sich nicht vom durchwachsenen Wetter aufhalten und war die Stimmung unter den Ausstellerinnen und den Besucherinnen...

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa
Alexander Palma vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, die Kuratorinnen Birgit Schmidt-Messner und Katrin Harter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Moderatorin Kathrin Körber, Klaus Panholzer von der Schönbrunn Group und Kurator Martin Mutschlechner. | Foto: leadersnet.at
28

„Imperiale Hochzeiten“
Feierliche Eröffnung der Sonderausstellung

Schloss Hof und Schloss Niederweiden zeigen von 9. März bis 3. November in der Sonderausstellung „Imperiale Hochzeiten“ Aspekte rund um das Thema Hochzeit und Heirat im Hause Habsburg. Am 20. März wurde diese Ausstellung feierlich eröffnet. SCHLOSS HOF. Am 20. März 2024 fand vor rund 150 Gästen die feierliche Eröffnung im Festsaal von Schloss Hof statt. Schauspieler Cornelius Obonya las aus Briefen Maria Theresias und Texten von Hanne Egghardt, ein Quintett der Philharmonie Marchfeld sorgte...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Thomas Graf
26

Erfolg für örtliche Unternehmer
Wirtschaftstage in Prottes

Am 15. und 16. März war es endlich so weit: Die Wirtschaftstage in Prottes gingen mit vielen Besuchern und einem umfangreichen Rahmenprogramm über die Bühne.  PROTTES. 15 Aussteller präsentierten sich am 15. und 16. März im Wirtschaftspark Prottes. Die Gelegenheit, so viele örtliche Unternehmer auf einem Fleck zu besuchen, ließen sich sowohl die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, als auch die Wirtschaftstreibenden und Politiker nicht nehmen. Bei der Eröffnung am 15. März waren unter...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Beatrice Turin mit Marika Lichter und Lilian Klebow. | Foto: Katharina Schiffl
17

Eine Miss und ganz viel Keramik
Oster-Malworkshop mit Beatrice Turin und Lilian Klebow

Zu Ostern wird der Tisch festlich gedeckt, um gemeinsam tafeln zu können. Da braucht es natürlich schönes Geschirr. Darum fanden sich unlängst Promis, wie Miss Europe Beatrice Turin, Schauspielerin Lilian Klebow und Schauspielerin Susanna Hirschler in der Gmundner Keramik Manufaktur in Wien ein, um gemeinsam kreativ zu sein. WIEN | NÖ | WEINVIERTEL. Dass Niederösterreichs Schönste, Miss Europe Beatrice Turin, eine kreative Ader hat, steht fest. Bis jetzt haben wir sie singen gehört, modeln...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Conny de Beauclair
25

Marchfelderhof
Ibiza-Party zum 70er von Maria Lahr

So farbenfroh wie ihre Bilder gestaltete sich auch in den letzten Jahrzehnten das Leben von Maria Lahr. Die gebürtige Salzburgerin lebt seit den 90er Jahren in Spanien und lässt sich dort von der ewigen Hippie-Insel Ibiza für ihre Arbeiten inspirieren. Nicht nach Spanien, sondern in ihr Heimatland lud sie gestern Abend in den Marchfelderhof ein, wo sie ihren 70er ausgelassen zelebrierte. DEUTSCH-WAGRAM. Viele Freundinnen und Freunde sowie langjährige Weggefährten folgten der Einladung zum...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Patricia Staniek, Christiane Teschl-Hofmeister, Elisabeth Bendl, Hanife Ada und Sarah Wastian. | Foto: Regina Courtier
68

Veranstaltung von Regionalmedien und Stadtgemeinde
"Gänserndorfer Gemeinden gegen Gewalt"

Die Statistik zeigt es ganz deutlich. Gewalt gegen Frauen steht mittlerweile an der Tagesordnung. Jeder und jede einzelne ist daher aufgefordert, dagegen anzugehen. Deshalb haben die Regionalmedien Gänserndorf gemeinsam mit der Stadtgemeinde Gänserndorf zu der Veranstaltung "Zuhören, hinschauen, handeln - Gänserndorfer Gemeinden gegen Gewalt" geladen. GÄNSERNDORF. Über 50 Vertreter der Gemeinden, Unternehmer und auch Direktoren aus dem Bezirk folgten der Einladung der Regionalmedien Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Nina "Bambi" Bruckner, Richard Lugner und Beatrice Turin. | Foto: Christian Kaiser
45

Miss Europe sorgt für Romantik
Dank Beatrice Turin liegt "Liebe in der Luft"

Der Valentinstag ist ja bekanntlich am 14. Feburar. In der Wiener Lugner City wird er aber immer am Samstag danach gefeiert. Seit 34 Jahren verteilt Richard Lugner persönlich hunderte Rosen. Dazu gibt’s Musik – mit Miss Europe Beatrice Turin. WIEN | WEINVIERTEL. Da hätte Richard Lugner beinahe ein Stockerl gebraucht, um sich mit der Weinviertler Schönheit Beatrice Turin unterhalten zu können. Kein Problem aber, sie stand ohnehin vor rund 1.000 begeisterten Zuschauern auf der Lugner-City Bühne....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bezirksbäuerin Manuela Mandl, Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner, Leiterin der Landjugend  Michaela Schuckert, Bürgermeister Ing. Elmar Schöberl, Bezirksbauernkammer-Obmann ÖkR Manfred Zörnpfenning,  Landeskammerrat ÖkR Dr. Andreas Leidwein, Obmann der Landjugend Manuel Schinnerl und Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Ing. Lorenz Mayr | Foto: Landjugend
59

Zistersdorf
Fabelhafte Stimmung beim Dirndlball der Landjugend im K9

Am Beginn der Fastenzeit ließ es die Landjugend Zistersdorf noch einmal so richtig krachen. Und der Erfolg gab ihr recht: Der Ball war ausverkauft. Die Leiterin der Landjugend Michaela Schuckert strahlte und meinte „Wir tanzen bis ins Morgengrauen im Walzerschritt“ und mischt sich danach gleich wieder unter die vielen jungen Leute in ihren wunderschönen Dirndln und Trachten. Kulinarisch wurden die Gäste von der Bärenstube in Matzen verwöhnt. Für  gute Stimmung im Saal sorgten „Die...

  • Gänserndorf
  • Wilma Langer-Bruckner
Richard Lugner, Tamara Trojani, Sissy Boran, Christine Schuberth, Konstantin Schenk, Maria Lahr, Edith Leyrer, Jazz Gitti. | Foto: Conny de Beauclair
25

Marchfelderhof in Deutsch-Wagram
Heringsschmaus für die Künstler

Den absoluten Höhepunkt der Faschingszeit feierten Promis und Künstler am Faschingsdienstag im Deutsch-Wagramer Marchfelderhof. Ein letztes Mal wurde so richtig gevöllert, bevor nun die 40-tägige Fastenzeit startet. DEUTSCH-WAGRAM. Der vom Opernball gut erholte und diesmal mit seiner "stressfreien" Begleitung Bienchen sowie Tochter Jaqueline angereiste Baumeister Richard Lugner kam der Einladung des Wiener Künstlerclubs mit seinem Präsidenten Peter Horak zum Faschingsausklang nach. "Ist es für...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Mold
99

Deutsch-Wagram weiß, wie man feiert
Faschingsumzug durch die Stadtgemeinde

22 Gruppen tummelten sich beim Faschingsumzug in Deutsch-Wagram. Begeisterte Zuschauer, zum Teil selbst kostümiert, säumten die Strecke und ließen sich von den farbenfrohen Umzugsteilnehmern mit Ausgelassenheit anstecken. DEUTSCH WAGRAM. Mit auf dem Wagen der Stadtgemeinde, die das Event organisierte, war auch zwischen bunten Ballons Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger. Mit dabei waren auch Stadt- und Gemeinderäte, die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Polizei, das PBZ Gänserndorf, das Team der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Kulturstadtrat Johann Scherner und Direktorin der Mittelschule Sandra Steineder-Storch. | Foto: Wilma Langer-Bruckner
32

Faschingsumzug in Zistersdorf
Kunterbunt und lebensfroh

Die Mittelschule Zistersdorf lud zum mittlerweile 29. Faschingsumzug. Ganz Zistersdorf und Umgebung war auf den Beinen oder auf den Wägen. Das heurige Motto lautete "Schräge Vögel." Zistersdorf war nicht wiederzuerkennen. Schlümpfe, Astronauten, Piraten, Glücksbärchen und allerlei kuriose Gestalten tummelten sich auf den Straßen. Hunderte von begeisterten Zuschauern säumten die Straßen, um einen Blick auf den spektakulären Wagenzug - der aus 24 Wägen bestand - zu erhaschen. Nach dem Umzug, der...

  • Gänserndorf
  • Wilma Langer-Bruckner
69

Höhepunkt der Narrenzeit
Faschingsumzug der Marktgemeinde Bad Pirawath

Am Faschingssonntag wurde in Kollnbrunn die fünfte Jahreszeit noch einmal ausgiebig gefeiert. Unter der Regentschaft vom Prinzenpaar Bettina I. und Philipp I., begleitet von einem Miniprinzenpaar, fand einer der größten Faschingsumzüge in Niederösterreich statt. KOLLNBRUNN. Über 600 Akteurinnen und Akteure in bunten, originellen Kostümen heizten der großen Zahl an Zuschauern ordentlich ein.  In 25 Fußgruppen und zahlreichen geschmückten Wägen zogen die Narren durch die Straßen um den...

  • Gänserndorf
  • Betti Pieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.