Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

129

Lautstarke Unterstützung für den SC Melk

In einem exklusiven Meet-and-Greet wurde der SC Melk von den vielen Sponsoren und den Bezirksblättern lautstark gegen die Oberndorfer Mannschaft unterstützt. MELK. (MiW) Fotos vom Meet-and-Greet im Schuberth-Stadion in Melk.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Umweltfreundliche Energie & Eis mit Biergeschmack

Zum ersten Mal nimmt die Fachhochschule in Wieselburg an der "Langen Nacht der Forschung" teil und überzeugt mit skurrilen Ideen und leckeren Kostproben der etwas anderen Art. WIESELBURG. (MiW) Fotos von der langen Nacht der Forschung in der Fachhochschule (FH) Wieselburg.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
43

Dunkle Zorneswolken über dem Reinsberger Hochland

Die int. Highland-Games auf der Burgarena Reinsberg wollten nicht ganz nach Plan verlaufen. REINSBERG.(MiW) Eine Burg als Location für schottisches Kräftemessen auszuwählen ist passend, die Kulisse beeindruckend und alle Vorraussetzungen für beeindruckende Tage gegeben. Wären die kaledonischen „Highland-Games“ nicht eine Randsportart, welche in Österreich noch zu wenig Fuß fassen konnte. Die Veranstalter verbanden das sportliche Ereignis in der Burgarena Reinsberg mit dem ersten dort...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Wenn ein ganzer Ort zum Einkaufszentrum wird ...

Der Frühlingskirtag in Steinakirchen überzeugt in gewohnter Manier STEINAKIRCHEN/FORST (MiW) Das Rahmenprogramm des in Steinakirchen/Forst stattfindenden Kirtags gehört seit einigen Jahren zu den umfangreichsten der Region: Bereits am Freitag lud das „Auto Technik Zentrum“ (ATZ) Steinakirchen zu der bereits sechsten Ladies Night mit Live Musik, Cocktails, Styling- und Frisör-Ecke und einer großen Modenschau. Am Samstag und am Sonntag ließen PS-starke Outdoor-Vorführungen und geländetauglichen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
53

Diesmal ohne ORF: Kultige Kemmelbacher läuten die regionale Zeltfest'l ein

Endlich oder „schon wieder“: Die Zeltfest-Saison eröffnete sich in Kemmelbach. KEMMELBACH. (MiW) Über Dreitausend Besucherinnen und Besucher strömten zum ersten Zeltfest-Wochenende dieser Saison. Das Kemmelbacher Feuerwehrfest ist alleine schon des satirischen ORF-Berichts vom Vorjahr wegen weit über die regionalen Grenzen aus bekannt. In gewohnter Manier begeisterten die Stimmungs-Band-Größen „Egon7“ und „Keep Cool“ an den Abenden, beim sonntäglichen Frühschoppen erfreuten die „Jungen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

Ein Fest für alle Hunde-Freunde: Die internationale Rassehundeschau in Wieselburg

Nix für Katzenfans: Die internationale Rassehundeschau in Wieselburg begeistert WIESELBURG.(MiW) Wie jedes Jahr riefen die Veranstalter vom österreichischen Kynologenverbands (ÖKV) in Wieselburg zum großen Bellkonzert auf: Auf der aufwendig inszenierten internationalen Rassehundeschau tummelten sich um die Zweitausend Postboten-Jäger, 240 Rassen aus 23 verschiedenen Nationen in den stadteigenen Messehallen. Die obligatorischen Infostände stellten viele Neuigkeiten und interessante Spielereien...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Von der Wachtel- bis zum stolzen Straußenei

Die zweite Osterausstellung am Straußenhof Halmer bot Ostereier von ganz klein bis riesig groß. OBERNDORF/MELK.(MiW) Nach dem Erfolg des Vorjahres richteten Andrea und Sepp Halmer zum zweiten Mal eine Osterausstellung für all jene aus, denen das Hühnerei einen Deut zu klein ist: Das Angebot des Vorjahres wurde unter anderem um ein reichhaltiges Kinderprogramm erweitert. Die Kleinen konnten sich unter der Anleitung des Aschbachers Robert Karner im Drechseln versuchen und die Erlauftaler...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
84

Clubbingpremiere im Autohaus Pruckner

Das Wieselburger Autohaus „Pruckner“ setzt neuen Akzent im Nachtleben WIESELBURG. (MiW) Endlich einmal wieder ein wenig Abwechslung in der Clubbing-Szene der Region: Unter dem Namen „New-Sensation-Clubbing“ versuchte das Wieselburger Autohaus Pruckner im nächtlichen Leben Fuß z u fassen. Mit der Unterstützung des Privatradios „HiT FM“ wurde mit Live-Konzert der Regional-Rocker „The Hitch Hikers“ und Radio-Haus-DJ „Jago“ um die Gunst der jugendlichen Zielgruppe geworben. Ebenso sorgte der Linzer...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Kult-Musiker sorgen für Andrang im Josephinum

WIESELBURG-LAND. (MiW) Einen würzigen Mix aus Liedermacherei, Blues und dem traditionellen Wienerlied boten die musikalischen Großmeister Willi Resetarits, Ernst Molden, Walter Soyka und Hannes Wirth im Schloss Weinzierl (Josephinum). Der seit 1998 bestehende Kulturverein „halle2“ entführte mit dem Engagement dieser Musiker für eine faszinierende Reise bestehend aus Rhythmus, melancholischen Liedtexten und herben Schmäh.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
34

Oberkrainer-Musikanten in Randegg

Schliefauhof lud zu einem zünftigen Musik-Spektakel der Extraklasse An diesem Abend lachte das Herz der originalen Volksmusik: Fernab des Schlagers sorgte die „Oberkrainer Musikantenparade“ im Randegger Schliefauhof für allerbeste Stimmung. Zugegen waren die bekannt-berühmten „Alpenoberkrainer“ aus Slownien, die mit dem „Salzburg Quintett“ zum Händeklatschen animierten. Im musikalischen Können standen so auch die regionalen Vertreter des „Ybbstal Express“, der „Jungen Waidhofner Buam“ und der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Der Bauernmarkt mit prämierter Kulinarik

Bei einem Lokalaugenschein in Purgstall begegnen die BEZIRKSBLÄTTER der Kaufmannsehre. PURGSTALL.(MiW) In der frühlingshaften Sonne stehen in der Feichsenstraßenallee ein paar hübsch dekorierte Stände, der Duft von Geräuchertem steigt den Spaziergängern in die Nase und lädt zum Stehenbleiben ein. Der traditionelle Bauernmarkt in Purgstall bietet einen kulinarischen Querschnitt der mostviertlerischen Köstlichkeiten. Die Pfarre Purgstall verkauft Fair-Trade-Produkte aus dem Weltladen in Scheibbs:...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

Faschings-Highlight in der Kulturschmiede

Zum regen Abschluss der Narrenzeit rief Gresten ein letztes Mal zu Jux und heiterer Tollerei auf. GRESTEN.(MiW) Ein fröhliches Adé an die Faschingszeit: Seit es die Kulturschmiede in Gresten gibt, schließen die Narrenmonate mit dem großen Kinderfasching der Kinderfreunde ab. Mit rund 170 leckeren Krapfen versorgte die kinderliebe Organisation unter der Leitung von Vorsitzender Carina Berger und ihrem 13-köpfigen Team die GemeindebürgerInnen und rief zum Abschluss zur Schlemmerei auf. Auch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Scheibbser Rathaus verwandelt sich zum Narrenhaus

Der Gemeindesitz in Scheibbs wandelte sichzur Faschingszeit zum Treffpunkt der Kinderfreunde. SCHEIBBS. (MiW) Zur Faschingszeit haben sich die ortsansäßigen Kinderfreunde einen besonders interessanten Veranstaltungsraum ausgesucht: Gerade im Rathaus der Beziksstadt Scheibbs, in dem das restliche Jahr ernste Dinge besprochen werden wurde Platz für sorgenfreies Kinderlachen, Spiel und Spaß eingeräumt. Schon seit nun sechs Jahren dient der freudig dekorierte Sitz der Stadtverwaltung als...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Wieselburger Kinderfreunde luden zum Knirpse-Fasching

Der große Kindermaskenball füllte die Wieselburgerhalle mit bunten Kostümierungen. WIESELBURG.(MiW) Zu einer knallbunten Großveranstaltung mauserte sich der große Kindermaskenball der Kinderfreunde Wieselburg. Mit umfangreichem Rahmenprogramm sorgte das zwanzigköpfige Team rund um Vorsitzendem Thomas Lichtenschopf bei großen wie kleinen Kindern für allerbeste Laune. Schon zu Beginn wurden die Faschings-Knirpse mit einem von der Bäckerei Haubi‘s zur Verfügung gestellten Krapfen begrüßt. War...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Ein "Pfarrkränzchen" mit Ballnacht-Charakter

WIESELBURG. (MiW) Einmal zu Beginn des Jahres lädt die Pfarre Wieselburg zu ihrem bemerkenswert großen „Pfarrkränzchen“. Die Größe und das Rahmenprogramm des nun schon 28. Kränzchens in der Wieselburger-Halle erinnerte an eine glanzvolle Ballnacht: Mit Tombola, der Musikband „KMH“ und einer tollen Mitternachtseinlage konnte die Pfarrgemeinschaft erneut begeistern.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
60

Mit einem großen Feuer sagt Wieselburg dem alten Jahr Adé

Zum vierten Mal entzündet die Stadtgemeinde Wieselburg ein Feuer zur Wintersommerwende. WIESELBURG. (MiW) Da nun das Ende des durchaus bewegten Jahres 2011 kurz bevorsteht, versammelten sich die Gemeindebürgerinnen und -bürger aus Wieselburg, um mit einem feurigen Salut zu huldigen. Zu diesem Anschlass organisierte das Wieselburger Stadtmarketing unter der Leitung von Obmann Karl Maitz und seinem Team das vierte große Freuer zur Wintersonnenwende. Wieder erfuhr diese recht junge Tradition...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Rocker von „Rayjam“ feiern Bandgeburtstag

Seit nun schon fünf Jahren begeistert die Regional-Band das jugendliche Publikum. BODENSDORF. (MiW) Mit ihrem Debut Album „Covered in Crime“ beweisen „RAYJAM“, aus Steinakirchen am Forst das echter Rock‘n‘ Roll noch lebt. Rock wie er sein sollte, Impulsiv und Kraftvoll. Mit den Wurzeln im Rock der 70er und Einflüssen von Bands wie „Queens oft the Stoneage“, „The Strokes“ oder auch den „Nine Inch Nails“ entwickelten RAYJAM ihren eigenen Stil, eine Mischung aus Stoner und Alternative Rock. Mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Blue Monday Night Session: Auf die Instrumente, fertig, los!

Im Wieselburger Lokal „Fritz“ lud die Blue Monday Jam-Session zu spontanem Musizieren ein. WIESELBURG (MiW) Schon seit dem Jahre 1994 begeistert die „Blue Monady Night Session“ mit der Möglichkeit zur kreativen Entfaltung. Die von der Kulturinitiative „kulturERleben“ Wieselburg und der ansäßigen Musikschule ausgehende Veranstaltung bietet an letzten Montag im Monat diversen Künstlern und Künstlerinnen eine Bühne für Erfahrungen vor Publikum. Unter dem Motto „All trough the Night“ eröffnete erst...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Der 2. österr. Schrauber-, Zangler-, Connectionball

WIESELBURG. (MiW) Der in Wieselburg stattgefundene "2. Schrauber-, Zangler-, Connectionball" gestaltete sich zum Treff der handwerklichen Branchen. Die besten Fotos aus der Wieselburger Erlauftalhalle.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Schnäppchenjagd nach wahren Raritäten

Der zweite große Wieselburger Hallenflohmarkt begeistert SammlerInnen im Mostviertel. WIESELBURG. (MiW) Für den Amstettner Günther Hörmann, dem Initiator dieser großen Schnäppchenjagd in der Ötscherlandhalle, war das Wochenende ein großes Fest: Zum zweiten Mal veranstaltete der passionierte Sammler und Kenner in Wieselburg einen großen Hallenflohmarkt, da solche Märkte im Mostviertel rar geworden sind – vor allem in dieser Größenordnung wie jener, der vergangenes Wochenende über die Bühne ging....

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Vereinsmeisterschaft des ESV Brauerei Wieselburg

WIESELBURG. (MiW) Trotz der frostigen Temperaturen in der Eisstockstocksporthalle ging es bei der Vereinsmeisterschaft heiß her: Der Wieselburger ESV veranstaltete ihre jährliche Vereinsmeisterschaft um herauszufinden, wer vereinsintern am besten mit dem Sportgerät umzugehen versteht. Durchgesetzt haben sich Clarissa Hörmann, Leo Ebenführer, Franz Liebenauer und Kurt Heiss. Ihr Team bezwang in einem ungezwungenen Wettstreit sieben Gegnerteams – anschließend wärmten sich die 32 Teilnehmer in der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Wieselburg lauscht dem "Zigeuner-Jazz"

Saison-Auftakt der „Blue Monday Night Session“ läutet einen musikalischen Herbst ein. WIESELBURG. (MiW) Mit viel Bier, echtem Gulasch und vielen interessierten Besuchern wurde der musikalische Herbst im Lokal „Fritz“ begrüßt. Mit der ersten „Blue Monday Night Session“ (BMS) der Saison begrüßten der Wieselburger Verein „kulturERleben“ auf Initiative der Musikschule das Musiktalent Gidon Oechsner und seine aus Julian Wohlmuth und Daniel Schober bestehende „Gipsy Jazz Band“. Mit diesem...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Outback Roadhouse erlebt mit Schulbeginn ein Hoch

NEUSARLING. (MiW) Nun, da der Sommer spürbar aber doch sein Ende findet, schließt auch die Saison der Zeltfeste ab. Da diese große Konkurrenz im Herbst am erlöschen ist, leutet dies als Konsequenz wie in jedem Jahr die Zeit des niederösterreichischen Bermuda-Dreiecks ein, so auch vom Kult-Pub „Outback Roadhouse“, einer der begehrtesten Wochenends-Destinationen im Bezirk. Mit dem Schulbeginn machte sich rasch eine enorme Besuchersteigerung bemerkbar, da Schülerinnen und Schüler sich gerne nach...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Wieselburger Sebaldfest 2011

WIESELBURG. (MiW) Das diesjährige Sebaldfest verwandelte die Hauptstraße in Wieselburg sowie den Schlosspark in ein kunterbuntes Stadtfest bei hochsommerlicher Temperatur. Die Wirtegemeinschaft bot zusammen mit der Stadtgemeinde Spiel und Spaß inform von Musik, Hüpfburgen, einer Kletterwand der Naturfreunde und eines großen Seilziehwettbewerbes. Bei letzterem traten diverse Teams gegeneinander an, um sich den "großen Preis der Stadtgemeinde Wieselburg" zu sichern. Und was könnte dies anderes...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.