Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

75

Pop, Rock und Metalcore. - 1.Bandsession in St.Veit an der Gölsen

Am Samstag fand im Rahmen des Bezirksmusikfestes die „1.St.Veiter Bandsession“ am Sportplatz der Union statt. Veranstalter waren das Blasorchester in Kooperation mit der Marktgemeinde. Gemeinderat Armin Schaffhauser eröffnete den Abend und moderierte zwischen den einzelnen Auftritten. Die Mitglieder der beiden ersten auftretenden Gruppen, Lima und Winter meets Spring kommen aus der örtlichen Musikschule und stimmten die Besucher mit sanften und harmonischen Tönen auf einen musikalischen Abend...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
121

Marktfest in St.Aegyd

Ein buntes Programm wurde den Gästen beim diesjährigen Marktfest geboten. Die Eröffnung wurde von Bürgermeister Rudolf Pfeffer gestaltet. Pater Sprycha führte anschliessend die Weihe des Kulturstadls durch. Eine Hüpfburg für Kinder, Möglichkeit zum Malen und Schminken wurden ebenso angeboten wie Fahrten mit dem Segway oder auf dem Traktoranhänger. Die Modelautos des Nitro Racing Teams begeisterten Kinder und Junggebliebene. Zwei Ehrungen gab es für die erfolgreichen Jugendfußballmannschaften....

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
73

Sonnwendfest in Wiesenfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld hatte zum jährlichen, dreitägigen Sonnwendfest auf das Festgelände Schildau geladen. Am Freitag Abend wurde die Veranstaltung durch Bürgermeister Johann Gastegger und Feuerwehrkommandant Herbert Kimeswenger eröffnet. Musikalisch unterhielten die „Zillertaler Haderlumpen“ und ein Feuerwerk sorgte als Höhepunkt des Abends für Begeisterung bei den Gästen. Am Samstag spielten zuerst die „Stritzi`s“ auf, nach einer Quiz-Zwischenverlosung nahmen die „Edlseer“ die...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
2 157

Siebentes: Stiehl ein bisschen weniger - Ein Theaterstück von Dario Fo in Lilienfeld

Es lebe die Freiheit! Am Donnerstag war Theaterpremiere im Dormitorium des Stiftes. Die Theatergruppe Spielfeld (Obmann Merten Gareiss) brachte ein Stück des Literaturnobelpreisträgers Dario Fo mit dem Titel „Siebentes: Stiehl ein bisschen weniger“ zur Aufführung. Die leichtgläubige und naive Enea arbeitet als Totengräberin auf einem Großstadtfriedhof und ist Ziel für derbe Späße ihrer Kollegen. Ein Scherz über die bevorstehende Schliessung des Friedhofs wird von einer Realität, die von Lug,...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
1 44

Ein "Geologennest" in der Ramsau - Geführte Wanderung am Geo-Dendro-Pfad.

In erdgeschichtlicher Frühzeit gab es große Kontinentalverschiebungen und in der Folge enorme Krustenbewegungen. Meere verschwanden, Gebirge entstanden und über einen Zeitraum von rund 200 Millionen Jahren wurde die Erdoberfläche so geformt, wie wir sie heute kennen. Die Landschaft von Ramsau bis hin zum Unterberg ist ein Stück Erdkruste, welche vom Süden her innerhalb der Kalkalpen schrittweise in die heutige Position gewandert ist. Höhere Unterkreide bis Tertiär ist der erdgeschichtliche...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
1 57

Zeltfest in Hohenberg

Am vergangenen Wochenende wurde vom Sportverein ein Dreitages-Zeltfest durchgeführt. Ein neues Festzelt, ein Disozelt und ein Vergnügungspark waren am Sportplatz errichtet und boten Unterhaltung für Jung und Alt. Am Freitag spielten die Zillertaler Gipfelstürmer, bekannt vom Grand Prix der Volksmusik und im Discozelt wurde bei einer „Facebookparty“ bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert. Am Samstag sorgte die Partyband 12e leit`n und beim sonntäglichen Frühschoppen Werners Dorfmusik für...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
3 129

Mittelalterliches Georgsfest auf der Araburg am 14. und 15.5.2011

Die Schauspielgruppe „Kaumberger Burgschauspieler“ veranstaltete vergangenes Wochenende zum zweiten Mal ein mittelalterliches Georgsfest auf der Araburg. In und um die Burg waren Zelte und Stände aufgebaut, an denen verschiedenste Waren, wie Messer, Schwerter, Schilder, aber auch Kleider, Kunsthandwerk und Seifen zum Verkauf angeboten wurden. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Von Wikingertränke bis zur Grillstation wurde ein breites kulinarisches Spektrum geboten. Auf dem...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
184

Tag der Befreiung. Ein buntes Fest am Heldenplatz - 8.Mai 2011

Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in verschiedenen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa gedacht wird. An verschiedenen Orten und von unterschiedlichen Organisationen wurde auch in Österreich der Tag der Befreiung gefeiert. Um 17 Uhr begann vor der Universität die antifaschistische Auftaktveranstaltung für einen nazifreien Heldenplatz, mit Reden von...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
26

Frühlingskonzert der Stadtkapelle Hainfeld am 6. und 7. Mai 2011

Am Freitag hatte die Stadtkapelle Hainfeld zu einem Blasmusikkonzert geladen. Obmann Johann Wurmetzberger eröffnete den Abend mit einleitenden Worten und Begrüssung der Ehrengäste. Vergleichbar mit einem bunten Frühlingsblumenstrauß war das Musikarrangement dieses Abends. Von traditioneller Blasmusik über Wiener Klänge, Schlager bis zu Filmmusik war der Bogen gespannt. Ein Medley mit beliebten und bekannten Melodien von Peter Alexander wurde zur Erinnerung an den kürzlich verstorbenen...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Vanessa liebt Bienenhonig
38

"100 Jahre Bienenzüchterverein Lilienfeld" - Eröffnung der Sonderausstellung im Bezirksheimatmuseum am 30.4.2011

Am Samstag wurde im Bezirksheimatmuseum die Sonderausstellung „100 Jahre Bienenzüchterverein Lilienfeld“ eröffnet. Heinz Eppensteiner (Obmann des Heimatmuseums), LR Karl Bader und Kurt Grill (Obmann des Bienenzüchtervereins) hielten einleitende Reden. Es wurde die Wichtigkeit der Bienenzucht für die Bestäubung der meisten Nutzplanzen und die Artenvielfalt heimischer Wildblumen und Blütenplanzen betont und zum Ausdruck gebracht, dass Imker wesentlicher Bestandteil von Heimatverbundenheit und der...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Michael Genner (Asyl in Not) appelliert an das Gewissen der Abgeordneten
14

Quo Vadis, Austria?

Am Freitag den 29.4.2011 soll von den Abgeordneten des Parlaments das neuerlich verschärfte Fremdengesetz beschlossen werden. Obwohl aus den Reihen der SPÖ-Abgeordneten kritische Stimmen zu vernehmen sind, wird vermutlich auch diesmal der Clubzwang über Gewissen und Herz den Sieg erringen. Zur Erinnerung, welche Bedeutung der Begriff sozialdemokratisch hat, folgt ein Auszug aus der Rede von Michael Genner bei der Auftaktkundgebung zur Demo "Das ist nicht unser Gesetz" auf dem Christian Broda...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Willi Resetarits erhebt seine Stimme für Menschlichkeit und Vernunft
1 281

"Das ist nicht unser Gesetz!" - Die Zivilgesellschaft setzt ein Zeichen für ein Miteinander auf Basis der Menschenrechte. 27.4.2011 Wien1, vor dem Parlament.

Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht! Über Widerstand als revolutionäre Utopie hatte Antonio Gramsci folgende Gedanken geäussert: "Die Individuen erlangen ihre Identität durch ihr Handeln, indem sie sich in, aber auch mit ihren Verhältnissen bewegen, die Widersprüche darin aufnehmen und sich dazu verorten. Die kapitalistische Gesellschaft ist von Hegemonie durchdrungen, wodurch es einer Klasse gelingt, die Einzelnen in Abhängigkeitsverhältnissen zu verorten. Dies geschieht in...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Sabrina Sauprügl - wortgewandt und leidenschaftlich
105

Poetry Slam und Buchpräsentation in Hainfeld am 21.4.2011

Cocktails, Rap & Elf Zentimeter Am Donnerstag ging in der Zebra Lounge der erste Poetry Slam über die Bühne. Bei diesem DichterInnenwettstreit treten Autorinnen und Autoren mit selbstverfassten Texten vor Publikum und Jury auf. Marianne Gansch, Betreiberin der Zebra Lounge und Initiatorin dieses literarischen Abends möchte zusätzlich zu geistigen Getränken auch etwas für den Geist anbieten und das kulturelle Leben der Gemeinde bereichern. Mit Buchpräsentation und einer Lesung aus seinem...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Traisentaler Alltagsdirndl
129

Weinfrühling mit Trachtenmodeschau im Cellarium des Stiftes Lilienfeld am 16.4.2011

Die Stadtgemeinde und der Fremdenverkehrsverein hatten in das Cellarium des Stiftes zum 7. Traisentaler Weinfrühling geladen. Regio Tragisana wird das 770 Hektar große Weinbaugebiet an der Traisen und die Vereinigung von 260 Winzern aus diesem Gebiet, bezeichnet. Mit dem Markensiegel Traisental DAC werden seit 2006 regionstypische Qualitätsweine angeboten. Als Siegerweine und somit „Der Lilienfelder“ wurden Grüner Veltliner und Zweigelt vom Winzerhof Weissinger aus Inzersdorf, prämiert....

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Saxo Lady - Daniela Krammer und Petra Dinhof
97

KämmerchenOrchester gibt Konzert für Japanhilfe in der Christuskirche - Wien 10, Triesterstrasse 1

"Ein Gedenken an jene, die nicht mehr da sind. Eine Hand für jene, die noch leben." Unter diesem Motto hatte das KämmerchenOrchester zu einem Konzert in die Christuskirche geladen und die Gesamteinnahmen des Abends an die Japanhilfe des Roten Kreuzes gespendet. Saxo Lady - Daniela Krammer (Saxophon), Pavel Shalman (Violine), Karl Sayer (Bass) und Petra Dinhof (Stimme) Musikempfehlung beim Betrachten der Bildergalerie: http://www.youtube.com/watch?v=xQI9p5sZVro&feature=related Es wird keinen...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
"Gesine" - Veronika Gram
132

Theaterpremiere in Hainfeld am Sa. 9.April 2011

Am Samstag war Premierenabend im Gasthaus Haginvelt. „Stacheldraht ums Himmelbett“, eine Komödie von Autor Helmut Schmidt, wurde von der Landjugend Hainfeld, unter der Regie von Veronika Hollinger, den rund 250 BesucherInnen präsentiert. Bettina Lurger (Leiterin der Landjugend und Katrin im Stück) sprach Einleitungsworte und begrüßte Bgm. Albert Pitterle, Bauernbundobmann Franz Wiesbauer, DorfbäuerInnen, BesucherInnen der umliegenden Landjugendgruppen und Sponsoren. Eine vermögende, ältere...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
zurück an die Absenderin
89

"machen wir uns stark" Bundesweite Aufklärungs - und Mobilisierungskampagne für ein menschlicheres Miteinander am 8. und 9. April 2011

Infoaktionen in Wien am 8. April: SOS Mitmensch, 10.30-16.00 Uhr: Mariahilferstraße/Zollergasse Asyl in Not / WUK, 10.00-15.00 Uhr: WUK Wochenmarkt im Hof und in der Eingangshalle Integrationshaus, ab 11.00: Karmelitermarkt Ehe ohne Grenzen. ab 14.00 Uhr: Schwedenplatz Die Grünen Leopoldstadt: 14.00-17.00 Uhr Tabostraße/Obere Augartenstraße TransX und Türkis Rosa Tippp, 13.00-19.00 Uhr: Pilgrambrücke Die Grünen Favoriten, 13.00-16.00 Uhr: Viktor-Adler-Markt/Erlachgasse ATTAC, ab 12.00 Uhr:...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
"Der Gendarm" Karin Gansch
129

Theateraufführung der Landjugend in St.Aegyd am 2.4.2011

„Die lebende Mumie“, ein ländliches Lustspiel von Autor Hans Gnant, wurde von der Landjugend St.Aegyd/Hohenberg in Eigenregie erarbeitet und am Samstag im Festsaal von St.Aegyd zur Aufführung gebracht. Die Eröffnung und Begrüßung übernahmen Alexandra Denk und Christoph Meissinger (Leiterin und Obmann der Landjugend). Die Ehrengäste Bgm. Rudolf Pfeffer (SP), Manfred Meissinger (VP-Gemeindeparteiobmann) und Dr. Ute Obersheimer (Gemeinderätin und Gemeindeärztin) konnten gemeinsam mit 290...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Alexander Pollak von SOS-Mitmensch engagiert sich für Menschenrechte
4 7

Agenda Asyl - Offener Brief an die Mitglieder des Ausschusses für Innere Angelegenheiten

Die Organisationen Volkshilfe, Diakonie, Integrationshaus, Asylkoordination und SOS-Mitmensch haben sich zur Plattform Agenda Asyl zusammengeschlossen und gemeinsam einen offenen Brief an die Mitglieder des Ausschusses für Innere Angelegenheiten verfasst. Den Brief gibt es unter folgendem link: http://www.sosmitmensch.at/stories/2883/ Alexander Pollak von SOS-Mitmensch über die geplanten Verschärfungen im FremdenUnrechtspaket: "Ich mache mich stark für eine Gesellschaft, die sich positive Ziele...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
69

Info-Tage für Kinder in Hainfeld am 1. und 2. April 2011

Heuer fanden zum zweiten Mal die Info-Tage im Kultursaal der Stadtgemeinde Hainfeld statt. Verschiedene Organisationen, Gewerbebetriebe und Vereine bieten Informationen rund ums Kind. Von Baby-und Kinderbekleidung über Kindergartenbetreuung, Musikunterricht bis zum Haarstyling und Finanzberatung wird an verschiedenen Stationen beraten, informiert und bietet sich die Möglichkeit zum aktiven Mitmachen. Die Ehrengäste Vizebürgermeisterin Monika Kahlfuß, Mag. Alexandra Höfer (WK Lilienfeld) und...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Josef Hader spricht gegen das Fremden-Unrechtspaket
9

Josef Hader: "Kein klar denkender Mensch versteht, warum Kinder ins Gefängnis sollen,

warum es noch mehr Abschiebungen und noch mehr Schubhaft geben soll, warum Flüchtlinge als Willkommensgruß in Lagerhaft kommen sollen, warum unsere zugewanderten Freundinnen und Freunde durch noch mehr bürokratische Hürden schikaniert werden sollen. Das versteht kein Mensch. Ich mache mich stark gegen dieses Fremden-Unrechtspaket, weil dieses Gesetzespaket jedem Menschenverstand widerspricht." Josef Hader, Kabarettist, Schauspieler und Autor appelliert mit diesen Worten an seine MitbürgerInnen,...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
Prof. Rotraud A. Perner spricht über Heilkraft Liebe
84

Frauengesundheitstag der NÖGKK in St.Veit an der Gölsen, 26.3.2011

Auf der einen Seite gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede, andrerseits sind oftmals die Lebensumstände für die besondere Häufung von bestimmten Krankheiten bei Frauen verantwortlich. Bei unter 50jährigen Frauen ist zum Beispiel die Häufigkeit von Depressionen doppelt so hoch, wie bei Männern in der vergleichbaren Altersgruppe. Vorsorge war das Thema des Frauengesundheitstages. Eine umfangreiche Gesundheitsstraße, Bewegungs - und Entspannungsangebote, verschiedene Vorträge und...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
2

"Ich mache mich stark für eine Gesellschaft, in der ALLE die gleichen Chancen auf ein menschenwürdiges Leben haben."

Mit diesen Worten fordert Frau Ute Bock alle MitbürgerInnen auf, sich für gerechtere Zustände und für ein menschlicheres Miteinander stark zu machen, die Online-Petition http://www.machen-wir-uns-stark.at/content/site/home/index.html zu unterzeichnen und am 27.April 2011 möglichst zahlreich bei der Kundgebung der Zivilgesellschaft gegen das FremdenUnrechtspaket zu erscheinen. Frau Ute Bock ist Flüchtlingshelferin und vermutlich die engagierteste Menschenrechtsaktivistin in Österreich, eine Frau...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
40

Jan Dubowy - Schalen und Gefäße - Vernissage im Kultursaal Hainfeld, 24.3.2011

Die Stadtgemeinde und der Kulturausschuss Hainfeld haben es sich zur Aufgabe gemacht, ortsansässige KünstlerInnen durch Ausstellungen ihrer Werke im Kultursaal den MitbürgerInnen bekannt zu machen, das Interesse an Kunst und Kultur zu wecken und zu fördern. "Das Glück im Leben hängt von den guten Gedanken ab, die man hat." Mit diesem Zitat von Marc Aurel begann StR Norbert Scharaditsch die Moderation zur Ausstellungseröffnung der Werke von Jan Dubowy. Gute Gedanken dürfte der Künstler eine...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.