Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

5

Volksschüler „reisten“ um die ganze Welt

Das Schulhaus der Offenen Volksschule Am Hundsturm stand in den letzten Wochen ganz im Zeichen der fünf Kontinente: Beim Schulprojekt schnupperten die Schüler in die große, weite Welt hinein. Alle Klassen nahmen daran teil. Viele interessante Exkursionen (Kontinentenspielplatz, Europabüro, Viktor Adler Markt, Museum für Völkerkunde, Afro-asiatisches Institut) und Gäste wie der Trommelkünstler Martin Göschl stimmten auf die Projektwochen ein. Constantin Gashyirahamwe brachte den Kindern...

  • Wien
  • Margareten
  • Silke Mitteregger
5

Samuels Fotoschau: Eine virtuelle Zeitreise

Josef Samuel ist als Schildermaler-Meister bekannt. Das Handwerk lernte er bereits in jungen Jahren von seinem verstorbenen Urgroßvater Arnold Samuel. Die Fotoausstellung „Es wird kundgemacht“ läuft unter dem Namen beider Künstler und ist noch bis 14. April außer Samstag und Sonntag von 15–18 Uhr geöffnet. Zu bestaunen sind die Fotos in der Mühlgasse 7. Die Werkstatt von Josef Samuel ist eine Fotogalerie und ein Museum zugleich. Mit seiner aktuellen Ausstellung erleben die Besucher wahrhaftig...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger
Gerhard Blöschl und Christian Hursky bei der Eröffnung mit den Künstlern Floch und Frey (v. l.). | Foto: Kultur 10
6

Die Rückkehr des Künstlers

Zur Vernissage lud Kultur-10-Leiter Gerhard Blöschl. SP-Gemeinderat Christian Hursky eröffnete die Schau mit Werken von Erich Frey und Robert Floch. Die beiden renommierten Künstler freuten sich über das rege Interesse, das die Favoritner ihren Werken entgegenbrachten. Besonders Robert Floch freute sich über seinen zweiten Besuch. Erstmals stellte der Wiener bereits vor vier Jahren im Waldmüllerzentrum aus. Auch in Zukunft kommt er sicher wieder gerne nach Favoriten, versicherte der Künstler...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die "zwei" Bundespräsidenten mit Arabella Kruschinski
4 36

Österreich hat jetzt zwei Bundespräsidenten.

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer eröffnete am 31. März die Wiener Madame Tussauds Depandence im Prater, unmittelbar beim Riesenrad. Und wer stand zu seiner Begrüßung am Podium bereit? Sein Double, aus Wachs gefertigt. 24 Österreicher gesellen sich bei Madame Tussauds in Wien zu Dr. Fischers Doppelgänger: von Romy Schneider und Falco über Hans Moser bis hin zu Bruno Kreisky. Daneben stehen 38 internationale Stars aus Film, Fernsehen, Sport, Musik und Geschichte. Stars auf AugenhöheProminente in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 83

Bitteres 3:3 gegen Schottland

Österreichs U19-Mädchennationalteam kassiert den Ausgleich erst in der Nachspielzeit ANGER. Mit hohen Erwartungen startete das U19-Mädchennationalteam in die Elite Runde für die Europameisterschaft im Juni 2011 in Italien gegen Schottland. Gespickt mit einigen Legionärinnen aus Deutschland wollte das junge Team von Ernst Weber einen Sieg einfahren. Fulminanter Beginn Und Österreich erwischte auch einen traumhaften Start. Bereits nach drei Minuten zappelte der Ball im Tor von Gästekeeperin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alfred Herz-Digruber und Herbert Eichhorn präsentierten Steirische Schmankerl im Wiener Prater.
13

Die Steiermark zu Besuch im Prater

(si). Empfangen wurden die Steirer vom Leiter des Gartenbezirkes 2 (Leopoldstadt und Brigittenau) Klaus Gamber. Unter der Regie von Alfred Herz-Digruber (Steiermark Tourismus) präsentierte das Bundesland steirische Schmankerln – vom Wein bis zur Brettljausn. Das Wetter spielte mit und so blieben die zahlreichen Gäste nicht nur im Festzelt, sondern nutzten die Gelegenheit, um sich auf der Wiese zu sonnen. So etwa auch der Vizepräsident des Landschaftsbauverband Österreich Herbert Eichhorn und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Stefan Inführ
Ein Küsschen in Ehren kann niemand verwehren: Franz und Irmingard.
17

Große Klassiker im Währinger Rathaus

Die großen Klassiker vergangener Tage klingen im Festsaal des Amtshauses Währing. Mit dem Programm „Mozart, Strauß & more“ brachte das Wienerklassik Ensemble ein Musikprogramm der Extraklasse auf die Bühne. Mit dem Klangfluss einer strömenden Donau wurden die Melodien vom Publikum schnell aufgegriffen. Dabei wäre es nicht „klassisch anders“, wenn sich nicht auch die Experimentierfreude mit im Spiel befände. Ein türkischer Marsch von Mozart war genauso im Programm wie die Filmmusik von...

  • Wien
  • Währing
  • Claudia Magler
10

„Männertraum“ im Großen Schutzhaus

Gekannt hat sie das Große Schutzhaus Rosental vor ihrem Auftritt noch nicht. Dabei ist Jazz Gitti gar nicht unweit davon – nämlich in der Maroltingergasse in Ottakring – geboren und aufgewachsen. Die Sängerin verliebte sich aber sofort in das rustikale Lokal mit dem einzigartigen Ausblick. „Man sieht von unserer Terrasse bis zum Lainzer Tiergarten“, gibt Schutzhaus-Chef Andreas Wolf nicht ohne Stolz zu. Während bei der Sängerin das Schutzhaus einen bleibenden Eindruck hinterließ, begeisterte...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf
Im Bild: „Mister Ferrari“ Heribert Kaspar, Sänger Waterloo, Magierweltmeister Tony Rei und Filmproduzent Norbert Blecha. | Foto: Peyman Scheikh-Rezaei
6

Kiddy Ribbon-Gala im Marriott

Die „Kiddy Ribbon“-Organisatorin Karina Eisenbock lud ein und unzählige Promis kamen zum Charity-Event der Superlative im Hotel Marriott (Parkring 12a). Das Line-Up war vom Feinsten: Allen voran ist der gute Laune verbreitende Moderator und Stimmwunder Wolf Frank zu nennen. Die Starsopranistin Iva Ionova erfreute das Publikum mit Puccinis „Oh mio babbino caro“ und schloss mit einem Duett mit Bruder Hristofor Yonov (Tenor). Weiters entertainte Mat Schuh am Klavier und Magierweltmeister Tony Rei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
V.l.n.r.: Georg-Michael Vavrovsky, Barbara Neubauer und Josef Kaindl.
5

Bahnhofsgeschichte als Buch

Es ist immer wichtig, die Vergangenheit nicht aus den Augen zu verlieren. So haben sich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt (BDA) daran gemacht, das Erbe der Wiener Süd-Ost-Bahnhöfe mit einem Buch zu ehren. Als Präsentationsort wählten die ÖBB das „Bahnorama“ in der Favoritenstraße 51, eine Mischung aus Café und Museum. Angeschlossen ist ein fast 67 Meter hoher Aussichtsturm, von dem man das ganze Areal des zukünftigen Hauptbahnhofs überblicken und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Schwarz
8

Bezirksmuseum feierte mit Schau

Bereits zum fünften Mal jährte sich der Tag der Wiener Bezirksmuseen, der sich mittlerweile auch eines großen Publikumszustroms erfreut. Die Dritte Landtagspräsidentin Marianne Klicka und Bezirksrat Gerhard Blöschl eröffneten die Sonderausstellung „Großstadtkinder – Kindsein in Favoriten“. Die zahlreichen Fotografien ließen vor den Augen der 315 Besucher ein lebendiges, buntes Bild des Kindseins in Favoriten und der Entwicklung vom Kleinkind zum Jugendlichen entstehen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
5

Prominenz und Eleganz im Museum

Das Bezirksmuseum ist nicht nur für die akkurate Präsentation der Geschichte unseres Stadtteils bekannt. Auch die künstlerischen Veranstaltungen, die in dieser Hietzinger Institution stattfinden sind weit über die Grenzen des 13. Bezirkes hinaus bekannt. Das wurde vergangenen Donnerstag wieder einmal deutlich. Vor einem vollen Festsaal bot das „Klassische Operettenensemble Wien“ einen erlesenen Querschnitt durch die Welt der klassischen Operette anlässlich einiger Jubiläen und Gedenktage. „Von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
26

Kammermusik der etwas anderen Art

Das Steve Hudson Chamber Ensemble, ein Musikexport aus den Vereinigten Staaten, landete vergangenen Donnerstag in der Sargfabrik. Die vierköpfige Truppe gleicht einem musikalischen Vulkan voll Improvisationsvermögen und Mut zu ausgefallenen Klängen. Martin Urbach am Schlagzeug entlockt seinem Schlagzeug klirrend verstörende Rhythmen, während Zach Brock auf der Violine die Kammermusikelemente der Band hervorhebt. Das Cello, gespielt von Jody Redhage lässt den Jazz in den Weltmusik-Sound...

  • Wien
  • Penzing
  • Claudia Magler
32

Es wird kundgemacht Fotoschau über den Seewinkel im Burgenland 1955 - 1964

Historische Fotos über den Seewinkel mit seinen Gutshöfen, Paulhof, Althof, Wilhelmshof, Schafflerhof. Das Leben in den Seewinkeldörfern, die Häuser noch Schilfgedeckt die Ziehbrunnen dominieren die Landschaft. Die Wallfahrten in Frauenkirchen. Die Hirten des Seewinkels. Ein Sonntag im Dorf usw. Wann: 14.04.2011 18:00:00 Wo: Werkstätten- Fotogalerie - Samuel, Mühlgasse 7, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Josef Samuel
4

Kleine Sportler

Die kleinen Profis vom Fussballverein Vösendorf haben das Training wieder aufgenommen und nehmen dieses auch sehr ernst!

  • Baden
  • Alois Fischer
SPÖ-Frauen, die sich für Gleichberechtigung einsetzen: Eva Hatzl (v.l.), Christine Lapp und Renate Angerer
1 8

Frauenrechte „feiern und fordern“

100 Jahre internationaler Frauentag und 100 Jahre Kampf für Frauenrechte und Gleichstellung wurde von den SPÖ-Frauen in Simmering gefeiert. „Vieles wurde erreicht, vieles ist noch zu tun“, betont ihre Vorsitzende Eva Hatzl. „Frauen erhalten in Österreich weiterhin weniger Einkommen als Männer“, prangert Hatzl mitunter an und verweist darauf, dass neben dem Feiern auch gefordert werden müsse. Dennoch, viele Fortschritte wurden in den letzten 100 Jahren gemacht, sagt Bezirksparteiobmann Harald...

  • Wien
  • Simmering
  • Birgit Entner
1 26

Rote Herzen tanzen einfach besser

Traditionell fand der Ball der roten Herzen in Favoriten am Samstag nach dem Opernball statt. Auch am FH Campus ließ es sich Bundeskanzler Werner Faymann nicht nehmen, das Tanzbein mit seiner Favoritner Gattin Martina Ludwig-Faymann zu schwingen. Die Tanzschule Heidenreich zeigte eine umjubelte Tanzperformance à la Michael Jackson. Michael Jäger, Mann der 1.000 Stimmen, verwandelte sich in Elvis, Grönemeyer, Joe Cocker … Am Ball gesichtet wurden unter anderen Hermine Mospointner, Toni Gaal,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Rund 150 Schüler und Schülerinnen übernahmen alle Jobs im Hotel, vom Direktor über Küchenchef bis hin zum Kellner.
24

Hotel fest in Schülerhand

Einen Tag lang fest in Schülerhand war wieder das Austria Trend Hotel Savoyen am Rennweg. Bereits zum vierten Mal übernahmen die Hietzinger Hotelfachschüler der HTLW Bergheidengasse das Hotel neben dem Belvedere und veranstalteten einen „Kulturbrunch“ am Vormittag und „Schmankerl, Wein & Kleinkunst Diner“ am Abend. Der Reinerlös aus beiden Veranstaltungen – insgesamt 30.000 Euro – sollte auch heuer wieder dem Projekt „Steinbruchkinder in Indien“ des Entwicklungshilfe Klub Wien zugute kommen....

  • Wien
  • Hietzing
  • Richard Bernato
Zwei Ikebana-Künstlerinnen unter sich: Ilse Neumayer und Hilde Wolf
6

Es blüht im Bezirksmuseum

Nach dem großen Erfolg der Festwochenausstellung im Juni 2010 veranstaltete Doris Wolf mit ihrer Gruppe „IkebanaStudio 19“ erneut eine Ikebana-Ausstellung im Bezirksmuseum Währing. Bei der Eröffnung platzte das Museum aus allen Nähten, die Faszination für die bunten und fantasievollen Arrangements war enorm. Das Motto der Schau wurde der Lyrik des Waka-Dichters Ki no Tsurayuki entnommen: „Die Zweige des Weidenbaums drehen sich im Frühling wie Fäden, überall öffnen sich die Blüten.“ Der...

  • Wien
  • Währing
  • Manuela Mähr
Barbara und Manfred Schüller freuten sich auf einen unterhaltsamen Abend.
9

Ein „Hurra“ für Währing

Einmal mehr gelang es den Publikumslieblingen des „Forum 18“, ein fantastisches Stück auf die Bühne zu bringen. Im „Rampenlicht“ wurden die Lachmuskeln des begeisterten Publikums bei der Premiere des Stücks „Hurra, ein Junge“ in der genialen Überarbeitung von Gregor Viilukas mehr als strapaziert. Ein wahrhaft komödiantisches Feuerwerk! Die Schauspieler, allesamt Laiendarsteller, spielten leidenschaftlich und mit großer Selbstverständlichkeit. Gregor Viilukas zeigte erneut sein Talent zum...

  • Wien
  • Währing
  • Manuela Mähr
Karten zum Pflücken – am 8. März wurde das Mädchencafé eröffnet
26

Ein Raum für die Mädchen

Bummvoll war das „flash“ – das Mädchencafé in der Zieglergasse 34 – bei der Eröffnung am 8. März. Nur diejenigen, für die der neue Treffpunkt gedacht ist, waren nicht vor Ort: Die Mädchen waren in der Schule, durften dann aber am Abend unter sich feiern. Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger freute sich, dass er als Mann – noch dazu am 100. Internationalen Frauentag – eine Eröffnungsrede halten durfte. Mit dabei waren unter anderem Stadtrat Christian Oxonitsch, Gemeinderätin Tanja Wehsely,...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
15

Spaziergang Malmö

Auch Malmö hat einige wunderbare Plätze.Ganz besonders schön das Rathaus mit seiner wunderbaren Fassade. Einen Platz weiter gibt es sehr schöne kleine Lokale. Und unbedingt in die alten Höfe hineingehen. Da gibt es so manche Jazz Session, wo man ganz einfach Platz nimmt und genießt. Mit oder ohne Konsumation.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Manfred Seidler, Präsident der Meidlinger Faschingsgilde mit BV Gabriele Votava.
23

Riesen „Mei-Mei“ beim Meidlinger Fasching

10.000 Narren tummelten sich beim Meidlinger Faschingsumzug, der diesmal unter dem Motto „Märchen und Geschichten“ stand. Bei prachtvollem Sonnenschein sorgten 25 Musik-, Kinder- und Wagen-Gruppen mit insgesamt mehr als 500 Kostümierten für einen fast nicht enden wollenden Faschingszug durch die Meidlinger Märchen-Meile. Am Meidlinger Platzl begrüßte Radio Moderatorin Leila Mahdavian als „Prinzessin Leila aus Arabellaland“ die zahlreichen Ehrengäste, darunter Bezirksvorsteherin Gabriele Votava,...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Viele der INTAKT-Künstlerinnen haben mit ihren Werken zu einem gelungenen Abend beigetragen
4

Fahnenausstellung im Semperdepot

Wien ist weiblich – diesem Motto haben sich die Mitglieder der Internationalen Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen (INTAKT) für das Jahr 2011 verschrieben. Anlässlich des 100. Internationalen Frauentages präsentierten im Prospekthof vierzig Künstlerinnen Fahnen zur Erinnerung an wichtige historische Frauen Wiens. Mit unterschiedlichen Herangehensweisen haben sich die Teilnehmerinnen mit Persönlichkeiten wie Bertha von Suttner oder Käthe Leichter beschäftigt. Bezirksrätin Elisabeth...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.