Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Viele der INTAKT-Künstlerinnen haben mit ihren Werken zu einem gelungenen Abend beigetragen
4

Fahnenausstellung im Semperdepot

Wien ist weiblich – diesem Motto haben sich die Mitglieder der Internationalen Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen (INTAKT) für das Jahr 2011 verschrieben. Anlässlich des 100. Internationalen Frauentages präsentierten im Prospekthof vierzig Künstlerinnen Fahnen zur Erinnerung an wichtige historische Frauen Wiens. Mit unterschiedlichen Herangehensweisen haben sich die Teilnehmerinnen mit Persönlichkeiten wie Bertha von Suttner oder Käthe Leichter beschäftigt. Bezirksrätin Elisabeth...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anja Gaugl
5

Vasa Museum - Stockholm

Im Vasa Museum sehen wir die VASA im Modell und im Original. Äusserst beeindruckend und unwahrscheinlich informativ! Eine eingehende Besichtigung kann schon gut 2 Stunden dauern.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Eva Billisich in der Winzerkönigin
5

Billisichs Lasterlieder

Wiedner Theater-Improvisations-Künstlerin startet mit Musikalbum durch Eva Billisich kennt man spätestens seit ihrer Rolle im Kultfilm „Muttertag“. Die vielseitige Schauspielerin, Autorin, Regisseurin und langjährige Partnerin von Alfred Dorfer und Roland Düringer im „Schlabarett“ hat jetzt ihre erste CD aufgenommen. „Billisich und Band“ formierten sich nach der „musikalischen Motivation“ eines ihrer Lieblingsmusiker der Wiener Dialektszene: „Altmeister“ Heli Deinböck, bei dem sie einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Daniel Aschauer und Florian Seitner.
1 6

Appell an die Menschlichkeit

Der Flüchtlingsball ist bereits zum 17. Mal ein starkes Statement für die Rechte von Flüchtlingen. Mit den Einnahmen wird das Integrationshaus Wien unterstützt. Das frisch geschnürte Fremdenrechtspaket war Anlass, bei den Eröffnungsreden von Vizebürgermeis­terin Maria Vassilakou und Integrationsstrdträtin Sandra Frauenberger auf die Einhaltung des Flüchtlingsschutzes zu pochen. UNHCR-Vertreter für Österreich und Deutschland, Michael Lindenbauer, und Geschäftsführerin des Integrationshauses,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Vera Aichhorn
Auslageneröffnung im Fempowernetz: Dominique Doujenis, Momo Kreutz, Cassandra Adamec, Christa Schmid und Gabi Büttner.
21

Frauenpower am Alsergund

Der 100. Internationale Frauentag am 8. März stand am Alsergrund ganz unter dem Motto „Fem-Power“. Schon am Nachmittag wurden zwei Auslagen der Bäckerei Adamec, die künftig Alsergrunder Unternehmerinnen oder Künstlerinnen für die Präsentation ihrer Arbeiten im „Fempowernetz“ kostenlos zur Verfügung stehen werden, von Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Momo Kreutz, Bezirksrätin Christa Schmid und den beiden Leiterinnen des am Samstag davor abgehaltenen ­Workshops für unternehmerische Frauen,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 7

Finnische Seenplatte

Einige Impressionen von der finnischen Seenplatte aus der Gegend um Vitasaari.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
21

Wohnen bei den „Mautners“

Auf den ehemaligen Markhof-Gründen entstehen 748 neue Wohnungen Am 2. März präsentierte Stadtrat Michael Ludwig die Siegerprojekte für Zentralsimmering. Besonders junge Familien soll das neue Stadtviertel ansprechen. 47 geförderte Eigentums- und 580 geförderte Mietwohnungen entstehen in den nächsten Jahren auf den ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen. Dabei gibt es auch wieder die Superförderung. Mit dieser ermöglicht Wohnbaustadtrat Ludwig vor allem jungen Familien einen leistbaren Start in die...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
52

Die Narren trieben’s gar bunt

Simmering lebt auf in Narretei. Am Samstag, dem 26. Februar, fand zum zweiten Mal bei strahlendem Sonnenschein der Simmeringer Faschingsumzug statt. Die Strecke führte ab 14 Uhr von der U3-Station Simmering über die Simmeringer Hauptstraße bis zum Enkplatz. 21 Wagen stark tuckerte die Kolonne der Faschingsenthusiasten mit Saus und Braus dahin. Tausende Zuschauer am Straßenrand ließen sich das bunte Treiben rund um die teilnehmenden Gilden nicht entgehen. Planung und finanzielle Organisation...

  • Schwechat
  • Lukas Neukirchner
146

Die Narren herrschten!

(kp/nek). 21 Wagen fuhren die Narren am 26. Februar über die Simmeringer Hauptstraße. Dabei waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So fuhren etwa eigens geschmückte Pkw genauso mit wie die von den Gärtnern zur Verfügung gestellten Wagen. Zum Anbeißen präsentierte sich etwa das Paradeiser Kistl, das mit leckeren Tomaten gefüllt war … Am Samstag sah man in Simmering, dass nicht nur die Kleinen einen Riesenspaß an der Verkleidung haben. So viele Narren wie in Simmering sieht man wohl sonst kaum...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
Ludwig Ullrich lud Friederike Christian aus Hietzing ins Waldmüllerzentrum.
6

Chanteuse Ingrid Merschl fesselte die Männer

(nek). Stimmwunder Ingrid Merschl bezauberte das Publikum im Waldmüllerzentrum. Mit ihrem Soloprogramm „Wie fesselt man die Männer nur?“ gab sie Nachhilfe in Sachen Liebe und Flirt. Lieder über die berüchtigte Elsa Maier, oder femme fatale Alma Mahler-Werfel zierten die Vorstellung. „Männerherzen zu gewinnen ist der Frauen liebs­tes Spiel“ heißt es in einem Lied. So unschuldig das klingt: Frauen sind gefährlicher, als man(n) denkt. Sie steuern Politiker hinter den Kulissen und sind berühmt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Mondl
47

Freudenauer feierten Gschnas

Am 26. Februar feierte der Freudenauer Kulturverein im Gasthaus Futterknecht ihren Gschnas. Gastgeber und Vereins-Obmann-Stv. Anton Futterknecht konnte rund 60 Personen begrüßen. Allen voran Obmann Oswald Miksch samt Gattin Gerlinde. Sigma Jazz spielte auf. Und die vier Damen, die durch einen Herren musikalisch unterstützt wurden, brachten die Maskierten auf die Tanzfläche. Die Stimmung war gut und bis spät in die Nacht feierte man. Mit von der Partie waren unter anderem Helmut Egger mit Gattin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Hemma Pumhösl beim Fertigen eines Schmuckstücks. Bezirksvorsteher Plach (im Hintergrund) kiebitzt.
14

Wiedner Handwerksmeister zeigen ihr Können

Auch heuer wieder luden die Mitglieder von „handWerksKunst“, einer aktiven Gruppe von Handwerkern rund um den Elisabethplatz, zu einem Ateliersrundgang in ihren Betrieben. Interessierte konnten einen ganzen Abend lang einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Handwerker bei ihrer Kunst beobachten. Als besonders interessierter Besucher erwies sich der frisch ins Amt gewählte Bezirksvorsteher der Wieden, Leo Plasch, der begleitet von seiner „Vize“ Lea Halbwidl, die Gelegenheit nutzte, sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Bernato
Catalina Butcaru begeisterte am Klavier
6

Musikalische Geschichten

Der Kulturverein Forum 18 lud im Rahmen seiner Reihe „von 1 bis 4 um 5 vor 7 - der after work Musikgenuss“ in den Festsaal des Währinger Rathauses, wo sich diesmal zahlreiche Liebhaber der Klaviermusik versammelten. Catalina Butcaru, Absolventin der Universität für Musik und darstellende Kunst, begeisterte mit ihrem einfühlsamen Spiel und bewies einmal mehr, dass sie zu Recht zahlreiche Klavierwettbewerbe gewonnen hat. Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Sergej Prokofjew...

  • Wien
  • Währing
  • Manuela Mähr
Ein sichtlich stolzer Onkel Walter Schmögner mit seinem Neffen und "Mann des Abends" Richard Schmögner
9

Das Schmunzelbezirksparlament

Die letzten Tage des Faschings 2011 zeigen das Hietzinger Bezirksparlament einmal ganz anders. Der Künstler Richard Schmögner karikierte gekonnt alle Bezirksräte, den Bezirksvorsteher und seine Stellvertreter sowie die Büromitarbeiter. Zur Eröffnung der Ausstellung war der Festsaal prall gefüllt, und viele Hietzinger mussten beim Anblick ihrer „verzerrten“ Bezirksräte mehr als nur schmunzeln. Auch kamen viele der Karikierten selbst und mussten oftmals zweimal hinschauen, um sich selbst zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Manuela Mähr
Autorin und Hauptdarstellerin in einem: Miriam Sachs.
14

Frühstück mit Kleist

Der ganz normale Alltag einer Literaturstudentin: Zweifel an der Studienwahl, Geldnöte, eine verflossene Liebe und die Lektüre von Kleists „Penthesilea“. Und plötzlich sitzt er an ihrem Frühstückstisch: Dichterfürst Heinrich von Kleist, verstorben 1811. Miriam Sachs hat aus ihrem 2010 im Verlag des Kleist-Archivs in Heilbronn erschienenen Roman „Kleist in meiner Küche“ einen „Monolog für zwei Personen und einen Fernseher“ geschrieben, der jetzt im Alsergrunder Pygmalion Theater Premiere hatte....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 7

Auf den Spuren des Stars

Peter Alexander in Wien: Von seinem Geburtshaus bis zu seinem Grab Viele Orte in Wien erinnern an den Schauspieler und Entertainer. Die bz stellt einen Stadtspaziergang für die größten Fans zusammen. Klicken Sie auf das erste Bild, um den Stadtspaziergang zu starten!

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Foto: Palais Kabelwerk
5

Die Volkshilfe auf kreativen „Kunstwegen“

Elf Teilnehmer des Kunstprojekts „Meine Lebenswelt“, welches im Rahmen des therapeutischen Projekts „INDIBET“ (Individuelle Betreuung von psychisch kranken Menschen) der Volkshilfe stattfand, haben unter der künstlerischen und kunsttherapeutischen Leitung und Betreuung von Martina Eder ein Ausstellungsprojekt entwickelt, welches nicht nur Menschen in Meidling bewegt. Das Kunstprojekt wurde zum Geburtstagsjubiläum „15 Jahre INDIBET“ speziell und mit riesigem Engagement der Mitarbeiter...

  • Wien
  • Meidling
  • Silke Mitteregger
2 16

Rapidler in der Austria-Heimat

Eröffnung des neuen Cafés Wienerberg City Lounge In Favoriten hat die Austria ihre Heimat. Doch das hielt die Rapidler Andi Dober und Raimund Hedl nicht ab, zur Eröffnung der WB City Lounge auf den Wienerberg zu kommen. Sie gratulierten Chef Martin Brenner zur gelungen Feier und wünschten ihm viel Glück im ehemaligen Mein Café in der Maria Kuhn Gasse 6/3. Natürlich erwies auch SP-Gemeinderat Christian Hursky seinem Freund die Ehre.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bärbel Bellinghausen mit der fast vollendeten Replik einer 200 Jahre alten, kostbaren Turiner Meistergeige.
7

Klang in den Fingerspitzen

Die bz besuchte Geigenbaumeisterin Bärbel Bellinghausen in ihrem Atelier Bärbel Bellinghausen ist eine Meisterin ihres Faches. Sie hat sich dem Bau von Repliken alter, wertvoller Instrumente verschrieben. Und ihrem unvergleichlichen Klang, den sie sogar mit den Fingern erspüren kann. Warum lassen Künstler ihre unbezahlbaren Stradivaris, Amatis oder Guaneris nachbauen? Ganz einfach: Die alten Instrumente haben ein Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit und wechselnden Klimabedingungen. Weshalb die...

  • Wien
  • Margareten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 8

Bruno bringt die Bücher nah

In der Volksschule Svetelskystraße 4–6 fand der Leselöwentag statt Die Kinder in Simmering haben es gut. So schätzen sie etwa Bücher als „Ur cool“, „spannend“ und „lustig“. bz-Leserreporterin Karin Machherndl berichtet über einen Aktionstag! (km). „Ur cool“, „spannend“, „Echt lustig!“, Aussagen, die man von Kindern doch recht oft hört, in Verbindung mit Computer-Spielen, Playstation oder Fernsehen. Doch wie gut tut es, solche und ähnliche Sätze in Bezug auf Bücher zu hören. Begeisterung bei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Tanzlehrer David Quesada Mendiola kommt aus Costa Rica. Mit Ost-Klub Music Organisator Alen Zettelmann
18

Ost-Klub im Latin-Fieber

Bei der ersten Urban Latin Balkan Night wurde im Ost-Klub durchgetanzt bis in den Morgen! Nach einer Aufwärmrunde beim gratis Salsa-Tanzkurs unter Leitung des legendären David Quesada Mendiola aus Costa Rica ging es erst richtig los. DJ Sergio Bonilla aus Columbien und Gaststar Andyloop aus Barcelona sorgten gleich auf zwei Dancefloors für heiße Stimmung mit ganz neuen Sounds zwischen Orient und Okzident. Ost-Klub Musikmanager Marcus Westenberger, stolz auf den gar nicht traditionellen Musikmix...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Inhaber Josef Kainz freut sich über Ehrengast Sonja Tades vom Glücksrad
6

Ein Jahr feierte die Lustige Witwe mit Gästen

Wer die Lustige Witwe nicht kennt, sollte das ändern. Dabei handelt es sich nicht um eine makaber fröhliche Dame, sondern um ein sehr empfehlenswertes Café-Restaurant in der Favoritenstraße. Zum einjährigen Bestehen lud Inhaber Josef Kainz zum Verkosten seiner österreichischen Schmankerln ein. Für Stammgäste und neugierige Neukunden gab es zur Begrüßung ein Glas Schampus. Das Motto lautet hier schließlich: jeder Gast soll sich wohlfühlen. Natürlich gibt’s auch zahlreiche Feiern, wie etwa zum...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lukas Neukirchner
Romed Rauth (LCC Wien) siegt zum 2. Mal, Natalia Steiger (LMB) sogar zum 3. Mal | Foto: eVillage24
7

3-Königs-Charity bei Minusgraden

10.30 Uhr, Simmeringer Haide. Vor dem Gasthaus Zehetner springen Frauen, Kinder und Männer mit Laufhose und -schuhen auf und ab. Die Finger sind kalt, die Zehen fast gefroren. Doch die Eiseskälte konnte die fast 600 Teilnehmer des Dreikönigslaufs nicht abhalten für den guten Zweck zu rennen, zu walken oder einfach nur zu spazieren. Denn was einst aus Spaß einiger Laufenthusiasten entstand und mit 33 Läufern begann, hat heute – nach zehn Jahren – bereits Tradition. Die Heißgetränke sind längst...

  • Wien
  • Simmering
  • Birgit Entner
Ein einladender Platz soll in der Ennsgasse auf den Vorgartenmarkt neugierig machen, weiß Corona Gsteu.
4 13

Konzept für Vorgartenmarkt

Der Treffpunkt im Stuwerviertel wird modernisiert • Trotz Umbau bleibt er in Betrieb Ein Maschendrahtzaun, wo früher drei Standeln Platz hatten. Der Fahrradabstellplatz fehlt. bz-Leser Gottfried Wagner vermutete bereits einen Schildbürgerstreich. Doch die Bauarbeiten werden fortgeführt! „Drei Stände des Vorgartenmarkts, gleich bei der Ennsgasse, wurden bereits abgebaut“, weiß Bezirkvorsteher Gerhard Kubik: „Das war erst der Anfang der Arbeiten am Vorgartenmarkt.“ Da unter dem nun freien Raum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.