Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

18

Die unteren Zehntausend: Wie Waidhofen am schnellsten reich werden will

Im Theaterstück "Die unteren Zehntausen" widmet sich die Volksbühne dem sozialen Bodensatz der "Strizzis". WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Das von Regisseur Klaus Haberl inszenierte Gustostück heimischer Theaterkunst handelt von Gaunern des Wiener Strizzimileus und wer zu den "Oberen Zehntausend" gehören möchte, der muss früh aufstehen. Die Gäste in Waidhofen verraten, wie sie die soziale Leiter hochkraxeln würden: "Am besten gehts als Großbanker oder EU-Politiker", meint Volksbühnenobmann Alexander...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Die Ybbsitzer laden zum Schmankerlfeste ein

Unter dem Motto "Wein trifft Eisen" lädt die romantische Schmiedestadt zum genießen ein. YBBSITZ (MiW). Reichhaltig an Spezialitäten ist das Mostviertel – beim Schmankerlfest "Wein trifft Eisen" in Ybbsitz fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach, welche Spezialitäten im Mostviertel besonders berühmt und empfehlenswert sind: Christoph Hawle schwärmt vom Most und einer kalten Platte sowie von "Blunzengrestel mit einem grünen Veltliner." Martina Poinstingl fällt neben dem Most auch das Speckbrot ein, da...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
55

Neuhofen rutscht (endlich wieder) den Kornberghang hinunter

Das Siloplanenrace ist zurückgekehrt und die Teilnehmer zeigen sich von ihrer besten Seite. NEUHOFEN/YBBS (MiW). Zwei Jahre wurde pausiert und nun ist das "Most Wanted Siloplanenrace" des Unterstützungsvereins der Feuerwehr zurück: 180 Teilnehmer rutschten erneut halbnackt oder in Verkleidung die 250 Meter lange Strecke des Kornberghangs herunter. Diese Aktion reiht sich in eine lange Geschichte an "Lausbubenstreiche", wie Teilnehmer verraten. Der organisatorische Leiter Stefan Hausberger...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Allhartsberg schwingt im Park das Tanzbein

Die Landjugend lädt die Region zu einer Tanzveranstaltung im Kröllendorfer Schlosspark ein. ALLHARTSBERG (MiW). Die neue Spritzer-Bar erfreute sich angesichts der Hitze enormer Beliebtheit: Im schattigen Schlosspark in Kröllendorf genossen die Gäste der örtlichen Landjugend unter der Leitung von Melanie Mayr und Josef Streißelberger Hollunder-, Mango- und Apfelspritzer und schwangen dann, gemäß des Mottos des Abends, das Tanzbein. Am liebsten tanzen zum Beispiel Tanja Edlinger und Florian Krenn...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

40 Jahre SCU Euratsfeld: Die Gemeinde huldigt dem König Fußball

Die neue Fußballanlage wurde feierlich eröffnet und die Gäste sprechen über ihre zweitgrößten Leidenschaften. EURATSFELD (MiW). Nach vier Jahren Bauzeit eröffnete der SCU Euratsfeld die neue Fußballanlage mit einem Spiel gegen LASK Linz (1:14) und es zeigte sich: Hier regiert König Fußball unangefochten. Doch was steht an zweiter Stelle, wenn es gerade nicht um das runde Leder geht? Präsident Josef Hahn freut sich nun "auf das Bergwandern in Tirol", um nach der langen Zeit der Vorbereitung...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Was in Kematen eine gute Party ausmacht

Das örtliche Autohaus Ortner zelebriert erstmals ein Clubbing – die Gäste plaudern über eine perfekte Nacht. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Der Waidhofner Eventmanager Richard Abfalter weiß, wie man feiert. Wohl deshalb wurde die erste "Bronx"-Party von Franz und Doris Ortner im gleichnamigen Autohaus in seiner Obhut veranstaltet. Doch was macht eine – wie gewohnt – gute Party aus? Ilona Wirnschimmel legt großen Wert auf "gutes Essen und das Beisammensein mit Freunden", während Gertraud Weiss mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Ferschnitzer schlagen sich bei Rekord-Golfturnier gut

116 Teilnehmer spielten bei der 7. Golftrophy des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) mit. FERSCHNITZ (MiW). Ein Grund zur Freude für den SWV-NÖ-Präsidenten Günter Ernst und seinen Vize Toni Pöchhacker: Noch nie wurde auf dem Gut Edla in Ferschnitz so viel Golf gespielt wie dieser Tage. "Weil man es mit der Familie spielen kann", erklärt Teilnehmerin Liane Naderer, ihr Mann Franz Naderer ergänzt: "Es entspannt und auf dem Platz herrscht striktes Handyverbot." Der Vorteil am Golf...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Schloss Kröllendorf lädt zum Frühlings-Ausklang

Der örtliche Seniorenbund feiert das ersten Frühlingsfest und begrüßt zugleich die kommende Jahreszeit. KRÖLLENDORF (MiW). Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Schlossherrin Andrea Kafka ins Schloss Kröllendorf um ein Frühlingsfest der besonderen Art zu feiern. Für den Seniorenbund unter Obmann Willi Schmid und Stellvertreterin Melitta Götz machte sich angesichts angenehmer Temperatur bereits Sommerstimmung bemerkbar. Eine gute Gelegenheit, um nach der liebsten Jahreszeit der Gäste zu...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
34

Drachen tummeln sich am Euratsfelder Himmel

Tüftler und Drachensteiger haben sich getroffen, um ihrer unkonventionellen Leidenschaft nachzugehen. EURATSFELD (MiW). Der Euratsfelder Erhard Rud erinnert sich nun gut an die Zeiten, in denen er beim Kollmitzberger Kirtag selbst einen Drachen gekauft und ihn hat steigen lassen. Heute ist er mit seinen Enkelkindern Zuseher beim neunten Mostviertler Drachenfest, einem vom hiesigen Drachenverein unter Obfrau Emma Müller und ihrem Stellvertreter Alex Weber veranstalteten Spektakel für Liebhaber....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Allhartsberger feiern die liebenden Mütter

Mit einem Muttertags-Brunch lädt die örtliche Café-Lounge "Barista" zum Start in den Ehrentag. ALLHARTSBERG (MiW). Wie werden Allhartsberger Mütter überrascht? Tamara Seiche wurde von dem Getrapsel ihrer Kinder Bastian und Elena geweckt: "Sie überreichten mir im Kindergarten gebastelte Geschenke", freut sich die junge Mama. Christian und Herbert Zehetgruber planen zu Ehren des Muttertags eine Reise in die Wachau: "Wir fahren zu den Kittenberger Schaugärten. Vielleicht auch in ein Weinmuseum...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Ardagger feiern den Mittelalter-Muttertag

Was würden die Besucher des Mittelalter-Spektakels ihrer Mama schenken, wenn wir das Jahr 1500 schrieben? ARDAGGER-MARKT (MiW). "Die Schwiegermama kriegt eine Pestratte", lacht ein (zurecht) anonym bleibend wollender Besucher. Aber nicht alle der gut gelaunten Gäste des Mittelalterfests in Ardagger-Markt waren mit solch morbiden Humor ausgestattet: Isabella Huber würde sich von ihrem Sohn Niklas etwas praktisches wünschen: "Am besten ein Schaf oder ein Schweinderl!" Sonja Kaatz hätte gerne von...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Die Hiesbacher geben kulinarische Ratschläge

Beim Feuerwehrfest in Hiesbach dreht sich viel um Speis und Trank: Die Gäste verraten ihre Vorlieben. HIESBACH (MiW). Die Musikannten der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg lecken sich schon die Lippen: Beim Frühschoppen des Hiesbacher Feuerwehrfestes gibt es nach dem Musizieren stets ein leckeres Grillhuhn – eine von mehreren Spezialitäten, mit denen die Mannschaft rund um Kommandant Josef Streißelberger und Stellvertreter Hubert Hausleitner aufwartet. Die Händel-Rezeptur wird zwar nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Öhling verwandelt den Most zur "Landessäure"

Am Tag des Mostes richten die BEZIRKSBLÄTTER ihren Blick auf die an Stärke gewonnene Most-Kultur. ÖHLING (MiW). Vor der Öhlinger Kirche herrscht Hochbetrieb: Am Vorplatz aus weißem Stein sitzen unzählige Gäste auf Heurigenbänken und in Liegestühlen. "Fünf mal Most, g'spritzt" ruft ein heiterer "Mostelleria"-Mitarbeiter dem Barbetrieb zu, seine Stimme schneidet durch die gut gelaunten Tischgespräche. Die Szenerie erinnert an einen Urlaubstag frei von aller Sorge. Mostelleria-Chef Josef Farthofer...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Die Ferschnitzer nehmen ihre Beine in die Hand

Die Teilnehmer des örtlichen "Lauftreff"-Benefizlaufes verrieten, was ihnen richtig "Beine macht". FERSCHNITZ (MiW). Die Ferschnitzer zieht es als sportlich begeistertes Völkchen nach draußen. Um die ersten warmen Frühlingstage optimal zu nutzen, lud Willi Datzberger vom örtlichen "Lauftreff" zum nun schon siebten Benefizlauf gegen die Krebserkrankung. Doch wann laufen die Ferschnitzer am schnellsten und wachsen über sich hinaus? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Günther Mayerhofer nach, der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Schatzsucher werden in Kröllendorf fündig

Für Raritätensammler ist der Flohmarkt in Allhartsberg ein Geheimtipp. Doch wonach stöbern die Ybbstaler? ALLHARTSBERG (MiW). Den großen Flohmarkt des Sportvereins "Union Wieser Allhartsberg" lässt es in seinem Umfang nur schwer beschreiben für all jene, die dieses Spektakel nicht live miterlebt haben. "Das Interessante an diesem Flohmarkt in Kröllendorf ist", erklärt Christian Brandl, "dass es für jedes Stück irgendwo einen Käufer gibt." Tatsächlich lässt das manigfaltige Angebot kaum Wünsche...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Mini Med Vortrag: "Unser Auge": Den Amstettnern ist ihr Augenlicht heilig

Ein "Mini Med"-Vortrag informiert über das kostbare Sehorgan und die Besucher plaudern über ihre Lieblingsfarben. AMSTETTEN (MiW). "Seit 47 Jahren sind wir schon verheiratet", verrät Hannes Billensteiner und fährt fort: "Hätte ich auf die Maria beim Spazierengehen damals kein Auge geworfen, dann wäre mein Leben wohl anders verlaufen." Die Bewahrung des Augenlichts ist für die Besucher des vom Amstettner Augenfacharzt Bernhard Hahsler geführten Info-Abend wichtig, denn ohne, stellt Gast Burgi...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
62

Christoph Fälbl & Reinhard Nowak: "Helden für NIX"

In Waidhofen lassen die Austro-Komiker das Männerbild hochleben, rütteln aber auch an ihm. WAIDHOFEN AN DER YBBS (MiW). Mit "Helden für NIX" bestreiten Christoph Fälbl und Reinhard Nowak ihr erstes gemeinsames Kabarettprogramm. Das im Waidhofner Plenkersaal behandelte Thema des Abends war der außer Mode gekommenen Mann, den einstigen Helden der Familie, den Jäger und Sammler früherer Tage. Nur "Christoph & Reini" sind anders, sie sind noch Helden des Alltags. Das Bild von der Heldenfigur hat...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
57

"A Gmoahaus voller Zuaständ": Kein hölzernes Spiel für die Allhartsberger

Stets zu Beginn des Frühjahrs wandelt die Landjugend auf den Brettern, die die Welt bedeuten. ALLHARTSBERG (MiW). Für ihr leidenschaftliches Schauspiel ist die Theatergruppe der Allhartsberger Landjugend (LJ) in der gesamten Region bekannt. Dieses Jahr widmet sich das Ensemble von LJ-Leiterin Melanie Mayr im Stück "A Gmoahaus voller Zuaständ" der Rückkehr eines Extremsportlers in die Heimat. Das Problem: Der Landeshauptmann "Edmund Seehuber" (gespielt von Josef Streißelberger in putziger...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Die goldene Gans zu Gast in Hausmening

Bei den "ulkids" lernen Kinder das Schauspiel – dieses Jahr widmet man sich den Gebrüdern Grimm. ULMERFELD-HAUSMENING (MiW). 20 Jahre wandelt Manfred Spreitzer auf den Brettern, die die Welt bedeuten: "Schauspiel beginnt mit der ersten Hürde und persönlichkeitsbildenden Überwindung, vor Leuten aufzutreten", verrät der Obmann der Theatergruppe "ulk", welche dieses Jahr mit 40 Kinderschauspielern das musikalische Märchen "Die goldene Gans" im örtlichen Volksheim aufführt. Christina Brandstetter...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Biberbachs Alptraum aller Schwiegereltern

Die neue Theatergruppe Biberbach verrät, was man sich vom Partner ihrer Kinder zu wünschen hat. BIBERBACH (MiW). Nach langen 18 Jahren kehrt nun das Theater nach Biberbach zurück. "Die letzte Vorführung der Theatergruppe Biberbach reichte in das Jahr 1997 zurück", verrät Regisseur Franz Schörghuber, der aufgrund der starken Nachfrage zusätzliche Auftritte des Lustspiels "Alptraum einer Schwiegermutter" durchführen musste. In der Komödie von Grete Waldner-Zechner und Traude Piwak wird ein übles...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Die Trinkgewohnheiten der Euratsfelder Jugend und der Junggebliebenen

Die Mostkost der hiesigen Landjugend prämiert den besten Keltersaft der Gemeinde – und was trinkt man privat? EURATSFELD (MiW). Die Familien Zeilinger, Mock, Prigl, Raab und Hahn durften sich bei der großen Mostkost der Euratsfelder Landjugend (LJ) über die besten fünf Plätze freuen. So stand fest, was nicht nur LJ-Leiterin Irene Haslinger wusste: Euratsfeld macht hervorragenden Keltersaft. Doch was trinken die Gäste abseits der traditionellen Mostkosten? Bürgermeister Johann Weingartner...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Faschingsrummel in Kematen an der Ybbs

Die SPÖ gibt bei ihrem Gschnas über die Motive ihrer Verkleidungen Bescheid. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Es war ein langer Tag für die Veranstalter der Sozialdemokraten Kematens: Am Valentinstag wurden erst die Kinder in das "kemART" genannte Gemeindezentrum eingeladen und anschließend ließen auch die Eltern bei dem Erwachsenen-Gschnas das Konfetti fliegen. Doch wie und aus welchen Motiven verkleiden sich die Kematner Gemeindebürger? Dieser Frage gingen die BEZIRKSBLÄTTER nach, die sich beide...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
54

Amstettner Maturanten feiern die Liebe

Unter dem Motto "Love speaks no language" zelebriert die HAK/HAS Amstetten den jährlichen Maturaball. AMSTETTEN (MiW). Passend zum Valentinstag drehte sich das Motto des Maturaballs der Handelsakademie Amstetten ganz um die Liebe. Die Schulgemeinschaft unter den Schulsprechern Manuel Aigner und Christin Reitbauer entführten in der Johann-Pölz-Halle in das Reich der Zweisamkeit und die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Gästen nach, worauf es bei der "Liebe" ankommt, damit sie funktioniert: "Liebe...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Ein guter Grund für den Wintereinbruch: Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten

Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten ist das Highlight dieser (nicht so) beliebten Jahreszeit. STEPHANSHART (MiW). Selbst der größte Wintermuffel weiß, dass die kalte Jahreszeit zumindest eine erfreuenswerte Komponente besitzt: Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten. Das im Stephansharter Gasthaus Kremslehner stattfindende Kultevent ist jährlich ein Fixtermin für die Jugendlichen der Region wissen die Bezirksleiter Renate Braunshofer und Matthias Auer. Renate...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.