Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Mag. Rainer Miksche (li.) und Ing. Milan Soucek (re.) erläuterten zuerst die Theorie der Photovoltaik, bevor es im praktischen Teil mit Lötkolben heiß her ging.
33

Erfolgreicher Solarworkshop für Jugendliche in Schwarzenau

Theorie und Praxis in Form von Selbstbau eines solaren Ladegerätes unter fachlich kompetenter Anleitung. SCHWARZENAU (kuli). Dreizehn Interessierte Jugendliche (darunter auch gereifte) konnte Ulrich B. Küntzel im kath. Pfarrheim am 8. August bei der Veranstaltung begrüßen, die den im Rahmen von einerseits der Aktion EUROPA in SCHWARZENAU, andererseits von Bewusstseinsbildung seitens der Klima- und Energie-Modellregion ASTEG Workshop besuchten, und der zudem als ein Angebot innerhalb der...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die besten drei Mannschaften des Turniers mit Bürgermeister Karl Elsigan (li.) sowie Florian Weixlbraun und Viktor Kaltenböck als Veranstalter.
111

Heißer Sand und hohe Sprünge

Das Beachvolleyballturnier im Rahmen von EUROPA in SCHWARZENAU 2013 fand bei tropischen Temperaturen im Freizeitareal "Brühlteich" statt. SCHWARZENAU (kuli). Großen Respekt verdienen sämtliche Mannschaften, die das Turnier bei höllisch hohen Celsiusgraden ausgetragen haben. Neun Teams hatten bei Viktor Kaltenböck, Turnierleiter seitens der Landjugend Großhaselbach, gemeldet, wobei die überwiegende Mehrheit nicht in der Marktgemeinde Schwarzenau beheimatet ist. Aus Echsenbach kamen gleich zwei...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Hatten alle Hände voll beim Dorffest zu tun: Künstlergruppe "Divadlo Studna" gemeinsam mit fast allen Helferlein aus Küche und Kellnerei.
302

Gaukler, Musikanten, Knödel und Gerstenbräu

Das erste Europäische Dorffest in Großhaselbach war bei bestem Wetter ein schöner Erfolg. GROSSHASELBACH (kuli). Landesrätin Barbara Schwarz war aufgrund ihres starken, persönlichen Interesses die Ehre zuteil, das Dorffest im Rahmen von EUROPA in SCHWARZENAU - Tschechien 2013 zu eröffnen, womit sie ihrerseits der relativ weltoffenen Waldviertelgemeinde die Ehre gab. Bürgermeister Karl Elsigan führte nach der Begrüßung der weiteren Ehrengäste, darunter BH-Stellvertreter Josef Schnabl, Bgm....

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Isabella K. und Bürgermeister Karl Elsigan freuten sich über zahlreiche Besucher beim 1. Europäischen Dorffest am 14. Juli 2013 in Großhaselbach.
8

Das erste Europäische Dorffest im Waldviertel ...

... fand am Sonntag, den 14. Juli 2013 beim Döllerwirt in Großhaselbach (Gem. Schwarzenau) statt. Bei "EUROPA in SCHWARZENAU" ist heuer die Tschechische Republik zu Gast. GROSSHASELBACH (kuli). Um 10 Uhr begann ein Frühschoppen mit Beiträgen des Musikvereins und der Volkstanzgruppe Großhaselbach sowie einem Auftritt der "Bohemian Swing Band" aus Tschechien. Zu Mittag wurden waldviertler und böhmische Schmankerln serviert. Eine Blindverkostung waldviertler und tschechischer Biersorten wurd...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Gabriele Riedel, Pia Söndergaard (links) mit den Zauberstimmen unter Leitung von Eva Lampeitl (rechts).
31

Gefühlvoller Abend mit französischer Musik

Die Abschlussveranstaltung von EUROPA in SCHWARZENAU - FRANCE 2012 erwies sich als die mit den meisten Besuchern. SCHWARZENAU (kuli). Einen großartigen Abschluss fanden die Aktivitäten im Rahmen von EUROPA in SCHWARZENAU – FRANCE 2012 im „Abend mit französischer Musik“, der im vollbesetzten Festsaal des GH Kaminstube am letzten Samstag stattfand. Den Anfang machten der Chor „Zauberstimmen“, die zum Kanon „Bonsoir“ einzogen und mit „Au clair de la lune“ im Satz von Wolfram Buchenberg das erste...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Eine kleine, aber feine Schar Gourmets durfte bei Wirt Werner Zlabinger viel über Käse und Wein aus Frankreich lernen.
1 1 15

Gaumenfreuden mit Käse und Wein aus Frankreich

Werner Zlabinger verwöhnte seine Gäste im Rahmen von EUROPA in SCHWARZENAU. Der zweite Ausflug in die französische Kulinarik erwies sich als eine Wanderung durch nie gekannte Geschmackswelten. Neun TeilnehmerInnen genossen überrascht diverse Kombinationen aus neun Käsesorten und sechs Weinen. Auch Beigaben von Honig und süßem Senf ließen die Geschmackspapillen jubiliere, jedenfalls bei den meisten Verkostern. Dass Wein und Käse aus Österreich ebenfalls gut schmecken, ist ja...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Das Ergebnis - hier Poulet basquoise - erfreute die Teiilnehmer des Kochabends sichtlich. Auch nach dem Verzehr war die Stimmung blendend.
22

Geselliger Kochabend wurde zum Genussabend

EUROPA in SCHWARZENAU - FRANCE 2012 machte den ersten Ausflug in die Kulinarik. SCHWARZENAU (kuli). Fünf Männer und vier Frauen waren in die Kaminstube gekommen, wo Petra und Werner Zlabinger den Festsaal zur Küche umfunktioniert hatten. Alle wollten von Wirtsleutetochter Silvia Zobernig lernen, wie man weniger bekannte, aber dennoch typisch französische Gerichte aus der cuisine familiaire zubereitet. Das dreigängige Menü bestand aus Pissaladière - das ist eine provenzalische Pizza - als...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Eva Lampeitl, Karl Elsigan, Maria Leeb, Friedrich Grall und Andrea Zobernig mit Exponaten der kombinierten Mode- und Gemäldeausstellung.
63

"Montmartre" und "Très Chic!" im Oberen Waldviertel

Zu Frankreich als Gastland bei EUROPA in SCHWARZENAU gehören die Themen Malerei und Modeschöpfung unbedingt dazu. SCHWARZENAU (kuli). EUROPA in SCHWARZENAU (E.i.S.) brachte einen weiteren geplanten Programmpunkt zur Umsetzung. Am 29. September 2012 fand am Nachmittag ein Malkurs unter dem Titel "Montmartre in Schwarzenau" statt. Mit Mag. Friedrich Grall wurde ein echter Profi gewonnen, der den neun Teilnehmerinnen Theorie und Praxis im Umgang mit Acrylfarben näherbrachte. Anregungen in Form von...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die erste Labstation in Schlag begrüßte die schnaufende Radlerschar nach dem steilen Anstieg.
26

"Tour der France" durchs Schwarzenauer Fenstermuseum fand erfreulich viel Anklang

Trotz schlechten Wetters begab sich eine Gruppe Radfahrer auf eine 21-km-Tour durch alle Katastralgemeinden. SCHWARZENAU (kuli). Mehr als dreißig RadfahrerInnen nahmen am 1. September 2012 an der "Tour de France durchs Fenstermuseum" teil. Nicht einmal nahezu permanenter Nieselregen und Temperaturen von knapp über zehn Grad Celsius konnte die Radler im Alter von acht bis achtzig Jahren von der Teilnahme an dieser Veranstaltung im Rahmen von EUROPA in SCHWARZENAU abhalten. Gestartet wurde bei...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Anmut und Eleganz zeichnen Boules Pétanques neben sportlichem Ehrgeiz und spielerischem Können aus.
1 55

Gerollte und geworfene Stahlkugeln in Schwarzenau

Boule-Turnier machte Lust auf den französischen Nationalsport. SCHWARZENAU (kuli). Einen besonderen Mariä-Himmelfahrts-Nachmittag erlebte eine Gruppe Schwarzenauer Gemeindebürger bei einem Boule-Turnier, das im Rahmen von "Europa in Schwarzenau" (E.i.S.) ausgetragen wurde. Bei schier sengender Nachmittagshitze fanden sich 22 Personen am Parkplatz der Sportanlage ein, um Boules Pétanques zu spielen oder es kennen zu lernen. Uli Küntzel hatte als Mitglied der Arbeitsgruppe E.i.S. (entstanden bei...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Das TAM-Ensemble mit Vertretern des Veranstalters und einem Requisiten-Künstler auf der Bühne im Gasthaus Helletzgruber in Schwarzenau.
122

Fulminante Eröffnung von "EUROPA in SCHWARZENAU - France 2012"

Elfköpfiges Ensemble vom Theater an der Mauer Waidhofen/Th. (TAM) zauberte wunderbar französische Stimmung in den Johann-Böhm-Saal. SCHWARZENAU (kuli). Akkordeon, Theater, Chansons und Tanz waren die Zutaten, die Ewald Polacek mit seinem TAM-Ensemble und Franz Wieczorek zu einem äußerst gustiösen "Französischen Abend-Menü" veredelt hatte. Ein begeistertes Publikum genoss mit der Farce "Kunstverein Apollo" nach Jean Tardieu, der einmaligsten Offenbach-Barcarole der Welt, der Mitrate-Pantomimik...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.