Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

44

Neue außergewöhnliche Ausstellung im Atelier 10

Der Titel dieser Ausstellung "The most tender Place in my Heart is for Strangers" stammt aus einem Lied von Marianne Faithfull. Neben den Malereien von Schlifke, die den Song als bildgebender Teil und Titel Ihrer Arbeit verwendete, sind auch Zeichnungen und Objekte von Viktor KOVAR, Magdalene MIKES und Birgit SCHILLHUBER zu sehen. Die hier gezeigten Arbeiten der vier KünstlerInnen haben formal kaum Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich in ihrer materiellen Beschaffenheit und ihren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Oskar Kokoschka
46

KOKOSCHKA Das Ich im Brennpunkt

In einem groß angelegten Ausstellungsprojekt des Leopold Museums, des Oskar Kokoschka Zentrums und der Universität für angewandte Kunst werden einzigartige Fotos zahlreichen Gemälden und Grafiken des Künstlers gegenübergestellt. Ganze Fotoserien, Städtebilder, bekannte Portraits schaffen einen spannen Einblick des Schaffens Kokoschkas und in seine einzigartige Selbstdarstellung vor der Kamera, aus fast dem ganzen 20. Jahrhundert, ein „räumliches begehbares Fotoalbum“. Mit der Ausstellung geht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Laudator Klaus Katzer "Bamschabl" und Maler Klaus Ainedter
26

Ausstellung Klaus Ainedter Gallery Steiner

„Kunst ist nicht nur der Ausdruck des Auges, sondern vielmehr der Ausdruck der Seele“, ist das Credo Klaus Ainedters, geboren 1962 in Salzburg, und folgt konsequent in seiner Malerei das Intuitive und Seele zu vereinigen. Vor allem seit 1998 hat er enorme Anstrengungen unternommen seine Begabungen zum Beruf als Künstler durchzuziehen und seinen typischen Malstil zu entwickeln. Seine künstlerische Heimat hat er dabei überwiegend im Abstrakten gefunden. Die Ausstellung läuft bis 17. August in der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Manfred Bockelmann mit Bruder Udo Jürgens
49

Manfred Bockelmann Ausstellung im Leopold Museum

Das Leopold Museum eröffnete die Schau „Zeichnen gegen das Vergessen“ in der es dem Kärntner Künstler Manfred Bockelmann in seinen großformatigen Portraits gelingt, Zeichen zu setzen und »ein paar Menschen aus der Anonymität der Statistik herauszuheben, einigen wenigen Namen und Nummern Gesichter zu geben«. Die mehr als 60 Zeichnungen, durchwegs Kohlearbeiten, stellen Portraits von Kindern und Jugendlichen zwischen zwei und sechzehn Jahren dar, die Opfer des Nazi Terrors wurden. Die Vorlage der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Die Anthropologie-Schausäle wurden neu eröffnet. | Foto: Sina
3 22

Mensch(en) werden - Neueröffnung der Anthropologie-Säle im NHM

Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden am Dienstagabend die Anthropologie-Säle im Naturhistorischen Museum nach 16 Jahren wieder eröffnet. Die neu gestalteten Schauräume 14 und 15 bieten in einer Dauerausstellung einen Einblick in die Evolution des Menschen mit den Schwerpunkten aufrechter Gang und Gehirnevolution. Die Entstehung des Menschen soll dabei gleichzeitig als historisch-biologischer Prozess und als kulturelle Entwicklung wahrgenommen werden. Für die Umsetzung wurde eine modulartige...

  • Wien
  • Neubau
  • Key Andreas Sina
Ilkka Halso, Kitka-River, aus der Serie “Museum of Nature”(Triptychon), 2004, C-Print, Diasec auf
Dibond, 183 x 300 cm | Foto: Ilkka Halso
1 16

Eyes On - Monat der Fotografie Wien 2012

234 Ausstellungen und Veranstaltungen zum Thema Fotografie machen Wien im November zur Fotohauptstadt. Anlässlich der Eröffnung von Eyes On - Monat der Fotografie Wien wurde am Montag bei einer Pressekonferenz das Programm präsentiert. Gleichzeitig wurden die Ausstellungen distURBANces und "Wolfgang Freitag: Die Schattenorte von Wien" vorgestellt. Das seit 2004 alle zwei Jahre im November stattfindende Festival möchte die vielfältigen Möglichkeiten der Fotografie aufzeigen. Hauptanliegen ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina
AREDIS: Bett Manhattan von Wittmann, Sofa Feel good von Flexform, Sofatisch Eilleen Gray | Foto: Sina
2 18

Einblicke in die Welt des Möbeldesigns in der Wiener Hofburg

Die von 11. bis 14. Oktober in der ehemaligen Kaiserresidenz abgehaltene Lifestyle-Messe WOHNDESIGN präsentierte eine Vielfalt an hochwertigen Designermöbeln. Am Gourmetpfad wurden die Besucher kulinarisch verwöhnt. Hier einige Eindrücke von der Ausstellung! Weitere Informationen unter: www.wohndesign-vienna.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina
NHM-Generaldirektor Christian Köberl eröffnete die Ausstellung. | Foto: Sina
15

"Das schwarze Herz Afrikas" im Naturhistorischen Museum

Die am Mittwoch feierlich eröffnete Ausstellung "AMAZING AFRICA" präsentiert fotografische Höhepunkte des renommierten französischen Fotografen und Photojournalisten Pascal Maitre. Die mehr als 80 Bilder umfassende Ausstellung zeigt die Afrikaner, deren Kulturen und Traditionen, den Lebensraum der Menschen, aber mit eigenen Schwerpunkten auch Umweltzerstörung und Kriege. Wie die BZ bereits berichtete, dauert die Ausstellung von 4. Oktober bis 11. November 2012. Der bekannte österreichische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina
Buchtitel Cover "Pascal Maitre: Amazing Africa", Edition Lammerhuber | Foto: Edition Lammerhuber, 2012
10

Ausstellung "AMAZING AFRICA!" im NHM ab 4. Oktober

Das Naturhistorische Museum Wien präsentiert von 4. Oktober bis 11. November 2012 bedeutende Arbeiten des Fotografen und Photojournalisten Pascal Maitre zum Thema Afrika. Die Ausstellung wird sich nicht nur mit dem Schwerpunkt Umwelt befassen, sondern auch die Menschen und ihre Traditionen sowie aktuelle Konflikte ins Blickfeld der Besucher rücken. Die gezeigten Arbeiten stellen Afrika in seiner ganzen Breite dar. Der französische Journalist Pascal Maitre ist seit 1979 tätig und seit 20 Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina
Bacchus, Jan van Dalen, 1648 datiert | Foto: Kunsthistorisches Museum Wien
9

Kunst_voller_Wein im KHM

Die am 5. Juni im Kunsthistorischen Museum (Saal VIII) beginnende Ausstellung "Kunst_voller_Wein" ist die vierte Ausstellung aus der seit 2009 laufenden Reihe INTERMEZZO, die zu bestimmten Themen den Bogen über den gesamten Sammlungsbestand spannen will. Statement Dr. Georg Plattner (Ausstellungskurator) "Die Ausstellung möchte zeigen, wie sich Künstler in allen Zeiten mit dem Wein befasst haben." Die Ausstellung wurde in sechs große Abschnitte unterteilt: 1) Dionysos-Bacchus Der antike Gott...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina
Hans Schabus. Vertikale Anstrengung; Ausstellungsansicht | Foto: Belvedere Wien, VBK Wien 2012/Roland Unger
13

Natur trifft Kultur

Die am 1. Juni 2012 beginnende Doppelausstellung im 21er Haus holt einerseits die Natur ins Museum hinein und möchte andererseits die Frage aufwerfen, wie ein Museum im 21. Jahrhundert aussehen soll. Wie die BZ bereits berichtete werden die Besucher die Ausstellung "Vertikale Anstrengung" von Hans Schabus, sowie die Präsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst zu sehen bekommen Das Erdgeschoß ist Hans Schabus gewidmet. Der Bildhauer stellt scheinbar willkürlich arrangierte Baumstämme, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Key Andreas Sina
Grabungsleiterin in der Weihburggasse Heike Krause und Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer vor der Schautaufel über die Grabungen beim K.K. Zeughaus.
13

Posterschau im Alten Rathaus: Mauern um Wien

„Wir hatten das große Glück fünf Grabungen zu haben, die alle der renaissancezeitlichen Stadtbefestigung gewidmet waren“, eröffnete Stadtarchäologie Wien-Chefin Karin Fischer-Ausserer die Posterausstellung „Mauern um Wien – Die Stadtbefestigung von 1529–1857“ im City-Bezirksmuseum (Wipplingerstr. 8). Schautafeln im Inneren des Museums, sowie Schaukästen im Außenbereich zeigen die Geschichte der Wiener Stadtmauer und die wichtigsten Funde. Sensationsfund war eine einzigartige 8,5 cm kleine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Für die musikalische Untermalung sorgte Roland Neuwirth (Mitte) & die Extremschrammeln – Marko Zivadinovic (Knopferlharmonika) und Sängerin Doris Windhager.
14

Vernissage im Domenig-Haus: Die Schönheit der Frau

Gleich drei Künstler hinterfragen noch bis zum 27. April in einer Schau in der Galerie im Domenig-Haus mit ihren Werken die Ästhetik der Weiblichkeit und demaskieren aus der Sicht des Mannes das Klischee von der "Schönheit der Frau": Zu sehen sind Hannes Turba ikonenhafte und mit männlichen Attributen versehenen Goldhaut-Messingskulpturen, Peter Neuwirths grafisch geprägte Papierarbeiten und die hyperrealistischen Gipsabdrucke Kurt Ingerls, der der Obsession für den geschnürten Frauenkörper in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Die beiden Künstlerinnen Sonja Henisch und Jagoda Lessel präsentieren im TUNNEL ihre "Frauen Bilder".
24

"Frauen Bilder" im Tunnel

Jagoda Lessel und Sonja Henisch präsentieren noch bis zum 6. März im 1. Stock des Szene- und Eventtempels "Tunnel" ihre aussagegewaltigen, farbintensiven und meditativen "Frauen Bilder". Die Eröffnungsrede wurde von Helen Rupertsberger-Knopp, Mitarbeiterin des Bezirksmuseums Josefstadt, in Vertretung der leider aufgrund der Witterungsverhältnisse verhinderten Leiterin des Bezirksmuseums Maria Ettl gehalten. Unter anderem zollten Künsterlkollege Zoran Lerch (http://art.lerch.at) und der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Drinnen wird der Baufortschritt des Konzertkristalls gefeiert – vor dem Postsparkassengebäude wird demonstriert.
3 7

Konzertkristall unerwünscht!

Die "Bürger vom Augartenspitz" demonstrierten gegen die Konzerthalle im Augarten. „Was Kaiser Franz Josef dem Volk geschenkt hat, darf die Republik nicht veruntreuen“, ist der Verein Freunde des Augartens überzeugt. Jener widmete 1775 nämlich den Augarten – mit Ausnahme der von ihm selbst benutzten Teile – der Öffentlichkeit. Die damaligen Hausgärten der kaiserlichen Bediensteten, die natürlich nie der Bevölkerung offen standen, seien heute die Grundlage für den stattfindenden „Schwarz“-Bau...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ein Teil der Mitglieder des "Atelier mal8": Corinna Dietrich, Holger Purns, Eva Zecha, Birgit Vlk, Ilse Frühauf unf Barbara Semmelrath (v.l.n.r.).
28

Über den Sinn in der Kunst

(buk). „Kunst – was ist das?“, dachte Gerhard Hermanky, Direktor der Künsterlischen Volkshochschule anlässlich der Vernissage der Ateliergemeinschaft „Atelier mal8“ laut. Vor genau fünf Jahren schlossen sich mit Corinna Dietrich, Barbara Semmelrath, Brigit Vlk, Dorli Lind, Eva Zecha, Holger Purns, Ilse Frühauf und Wolfgang Veiter acht Absolventen der Künstlerischen VHS zu einer Ateliergemeinschaft zusammen. Die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstler zum Thema „Unterwegs“ konnte man in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
"Zum Vergessen" nennt die junge Künstlerin Katharina Stiglitz ihre Ausstellung, die momentan in der Startgalerie des MUSA zu sehen ist.
17

Verlassene Spuren

Katharina Stiglitz-Vernissage in der Startgalerie des MUSA "Katharina Stiglitz' Arbeiten sind nie auf den ersten Blick lesbar", eröffnete letzte Woche die Kunsthistorikerin Franziska Leeb die Ausstellung "Zum Vergessen" in der Startgalerie des MUSA (Felderstraße 6-8). "Wer sich darauf einlässt, dem eröffnet sich ein sehr breiter Interpretations- und Assoziationsspielraum. Ihre Bilder verstrahlen eine enorme Poesie!" Stiglitz zeigt Spuren an der Wand, Staubschatten einstmals vorhandener Bilder,...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
Künstler Goran Golik neben seinem Bild "Pontifex Maximus" (1)
8

Neue Ausstellung im "Kühlraum"

„Reflections“ heißt die aktuelle Ausstellung des kroatischen Künstlers Goran Golik, die noch bis Ende Dezember in der Galerie „Kühlraum“ in der Renngasse 19 zu sehen ist. Die Bilder von Goran Golik beschäftigen sich vor allem mit den Themen Politik, Religion und Ökologie. „Meine Bilder sollen die heutige Gesellschaft und die heutige Welt reflektieren. Ich arbeite mit weggeworfenen Materialien, die ich in einen neuen Kontext integriere. Damit halte ich der Gesellschaft ihr Spiegelbild vor“,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tina Bayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.