Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Das rechte Gebäude ist der Patiententrackt, links befindet sich der Therapie und Ärztebereich. Alle Zimmer blicken Richtung Tal und Heukareck. | Foto: Vamed
11

Erstes Rehazentrum für Westösterreich

Ab sofort begrüßt die Onko Reha in St. Veit ihre ersten Patienten. Das Haus bietet interdisziplinäre Therapie-Methoden. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 21,3 Millionen Euro ist zwischen dem Landesklinikum St. Veit und der psychiatrischen Rehabilitation St. Veit das onkologische Rehabilitationszentrum mit 120 Betten entstanden. Ende Mai wird offiziell Eröffnung gefeierte, aber die ersten Patienten und die 70 Mitarbeiter sind bereits "eingezogen" und blicken täglich auf St. Veit und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
"Ich bin froh, wieder einmal auf einem Zeltfest spielen zu dürfen. Das ist wie zu meinen Anfängen", so der Volks Rock'n'Roller
1 81

"Jo mei Gott seids es feschn Madln siaß"

Wer hier wohl wem mehr einheizte? 3.000 kreischende Mädels (und ein paar Burschen) hüpften, klatschten, winkten und "juchizten" Andreas Gabalier bei der Lady-Skiwoche in Großarl zu. Der Volks Rock'n'Roller spielte die Besucher mit seinen großen Hits "I sing a Liad für di", "Sweet Little Rehlein", "So liab hob i di" und "Go for Gold" eineinhalb Stunden lang um den Verstand. "Heimgekommen" In Abgespeckter Version – nur mit Gitarrist und Keyboarder – beteuert Gabalier, sich im Zeltfest wieder wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Altbäuerin Anni Aichhorn weiß, dass ihre Bauernkrapfen auch Gerhard Ferner schmecken.
19

Kleinarl lädt zum Gemeindetag

Kleinarls berühmteste Tochter und Skilegende Annemarie Moser-Pröll ist die erste Besucherin beim Radio-Salzburg-Gemeindetag in Kleinarl. Sie stellt sich den Fragen von Radiomoderator Wolfi Bauer und trägt sich gleich ins Gästebuch ein. Danach wird's laut vorm Gemeindeamt der 787-Einwohner Ortschaft. Die Oldtimerfreunde rücken mit ihren Traktoren an und machen auch noch die letzten "unwissenden" Kleinarler auf den Gemeindetag aufmerksam. Die kommen natürlich gerne aus ihren Häuser, denn sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Lukas Plöchl (re.) und Vinzenz Wagner vor dem Kongresshaus St. Johann.
29

"Tua des, wos di zaht und find nid ois scheiße"

Lukas Plöchl und Vinzenz Wagner motivieren 200 Pongauer Jugendliche "Kemmt's, kemmt's, kemmt's, hop, hop ...", angefeuert von Trainer Patrick Reiter sprinten Lukas Plöchl und Vinzenz Wagner die Straße zwischen St. Johanner Dom und Intersport Kerschbaumer herab. Die dicke Jacken ziehen die beiden Jungs im Laufschritt aus, bremsen und schlagen sich ab. Dann gibt's noch ein Bussi links und rechts für die Bezirksblatt-Redakteurin und der Sänger und der Tänzer betreten die Bühne im Kongresshaus. 200...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Corina und Geburtstagskind Christiane feierten den 19. Geburtstag am Schneefest.
48

Feuer für's Schneefest

Einer der schönsten Marktplätze des Pongaus war am Wochenende wieder Schauplatz des legendären Schneefestes. Die Marktgemeinde St. Veit rief Jung und Alt auf, mit ihr zu feiern. Das taten die Pongauer auch und verschanzten sich unter den Vordächern und "Heizschwammerl" der vielen Bars im Zentrum. Während die Liveband "The Foxes" auf der Bühne mit Blick zur Kirche performte, bereiteten sich hinter der Bühne die Feuerkünstler der Gruppe "Fire Flyer" vor. Mit Feuerketten, -reifen und -seilen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
RTL: Es wurde um jede Zehntelsekunde gekämpft
17

Bereichsmeisterschaften West im Schilauf

Pünktlich um 9.00 Uhr starteten am 4. Februar die "Bereichsmeisterschaften West" des Bundesheeres. Die teilnehmenden Soldaten kommen aus den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Riesentorlauf und Biathlon 42 Athleten gingen beim ersten Teilwettbewerb, dem Riesentorlauf, an den Start. Alle Läufer fanden in Hochfilzen eine hervorragend präparierte Piste vor. Am Nachmittag stand der Biathlonwettbewerb am Programm. Auch wenn der Rundkurs, der dreimal gelaufen werden musste,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Michael Kretz (GF Bezirksblätter), Max Poringer (Messeleitung), Angelika Pehab (Chefredakteurin-Stv.) und LR Hans Mayr. | Foto: Foto: Pascal Lamers
2 8

Die regionale Wirtschaft zeigt Muskeln

Die Sondersendung "BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt" informiert von der Messe bauen&wohnen. SALZBURG. Umfragen bescheinigen, dass das Interesse der Salzburger am „schöner Wohnen“ steigt und dass dafür durchaus Geld ausgegeben wird. Diesen Trend kann auch der Leiter der Messe bauen&wohnen, Max Poringer, anhand steigender Besucherzahlen nachvollziehen. Welche Neuheiten es gibt, welches Leistungsspektrum heimische Unternehmen bieten und was sich der Konsument wünscht, das bringt Angelika Pehab in einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Staatsmeister 2014 in den Einzelbewerben | Foto: Gerald Zangerl
23

Salzburg dominiert Staatsmeisterschaften 2014

Erfolgreiche Tage für Salzburg´s Sprungelite und den austragenden Verein Mehr als 120 Athleten aus ganz Österreich reisen nach Schwarzach um bei den Titelkämpfen 2014 ihre bestmöglichen Leistungen zu zeigen. Wie schon oft in der laufenden Wintersaison werden auch die Staatsmeisterschaften in Schwarzach von den schwierigen Wetterbedingungen nicht verschont. Schneechaos im Süden - Föhneinbruch im Pongau. Der SV Schwarzach bietet mithilfe seiner fleißigen Helfer den Athleten perfekte Bedingungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gerald Zangerl
Lwk-Präsident ÖkR Franz Eßl, Bezirkbäuerin Resi Walchhofer, Referentin Petra Steffen, ÖkR Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, BBK-Obmann Silvester Gfrerer und Bürgermeister Jakob Rohrmoser.
2 2 39

Pongaus Bäuerinnen geben die Richtung vor

"Ich bin es mir wert", unter diesem Motto stand der diesjährige Bäuerinnenbezirkstag im Pongau. BISCHOFSHOFEN (ma). Der Bäuerinnenchor eröffnete und umrahmte den Bäuerinnenbezirkstag mit Liedern und Jodlern, in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im Hotel "Alte Post" in Bischofshofen. Der Einladung von Bezirksbäuerin Resi Walchhofer zum Bäuerinnentag nach Bischofshofen zu kommen, folgten unter anderem Landesbäuerin ÖkR Elisabeth Hölzl, Abgeordneter zum Nationalrat ÖkR Präsident Franz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Das Siegertrio von Flachau | Foto: Gerald Zangerl
17

Mikaela Shiffrin siegt bei Flutlichtshow

US-Amerikanerin Shiffrin gewinnt das prestigträchtige Rennen in Flachau. Kirchgasser im Spitzenfeld. BISCHOFSHOFEN/FLACHAU (gz). Die Technikspezialistinnen im Damenwelcupzirkus bieten den 14.200 begeisterten Skisportfans ein Flutlicht-Spektakel der Extraklasse. Die perfekt präparierte Hermann-Maier-Weltcupstrecke war ein würdiger Austragungsort für das höchstdotierte Rennen der Damen im Weltcupkalender. Insgesamt 125.000 Euro an Preisgelder wurde ein die Gewinnerinnen ausgezahlt. Die "Snow...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerald Zangerl
LH Wilfried Haslauer drückte besonder Lokalmatadorin Michaela Kirchgasser die Daumen. | Foto: Foto: Neumayr
17

Am Rande sportlicher Spitzenleistung

Salzburger Regierungsmitglieder und Promis fieberten mit Kirchi beim Nachtslalom in Flachau. FLACHAU (ap). Das war ein Spektakel beim diesjährigen Nachtslalom von Flachau. Unter die 14.500 begeisterten Fans mischten sich auch die Mitglieder der Salzburger Landesregierung. Allen voran LH Wilfried Haslauer, drückten auch LR Hans Mayr, LT-Präs. Brigitta Pallauf, LR Martina Berthold und LR Josef Schwaiger den ÖSV-Damen rund um Michaela Kirchgasser und den Schild-Schwestern die Daumen. Promis im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
vl. Kirchgasser, Gagnon, Höfl-Riesch | Foto: Gerald Zangerl
24

Zauchensee 2014 - Schifest mit Erfolg

Erfolgsbilanz der ÖSV Damen - Doppelerfolg in der Abfahrt und Platz zwei durch "Kirchi" in der Superkombination BISCHOFSHOFEN (gz) Doppelsieg in der Spezialabfahrt am Samstag durch Elisabeth Görgl und Anna Fenninger (+0.56) sowie Platz zwei für Michaela Kirchgasser in der Super Kombination. Die Filzmooserin muss sich nur knapp (+0.32) der Prämierensiegerin Marie-Michele Gagnon aus Kanada geschlagen geben. Die deutsche Maria Höfl-Riesch darf sich an beiden Tagen über Platz drei freuen. Rückkehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerald Zangerl
Sieg für Lizz Görgl in Zauchensee | Foto: Gerald Zangerl
8

"Lizz" Görgl siegt in Zauchensee

Doppelerfolg für ÖSV Damenteam Tuch Görgl und Fenninger BISCHOFSHOFEN (gz) Das österreichische Damenteam darf sich nach zwei Jahren ohne Abfahrtssieg gleich über ein "Double" freuen. Elisabeth Görgl siegt mit 1:47.45 und einem Respektabstand von +0.56 vor ihrer Teamkollegin Anna Fenninger und der deutschen Maria Höfl-Riesch (+0.63). Pongauer unter den Top 25 Andrea Fischbacher (Platz 18) und Mirjam Puchner (Platz 24) können mit einem guten Abfahrtsergebnis in die morgige Kombination starten....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerald Zangerl
23

Eine Party für unsere Skispringer

Beste Haltungsnoten gab es wieder für DAS Sideevent des Dreikönigsspringens in Bischofshofen - der "Springerparty" am Vorabend des Tourneefinales. Beide Plätze im Bischofshofener Zentrum versanken im Fahnenmeer von Fans aus verschiedenen Nationen wie Deutschland, Finnland und Norwegen - aber allen voran natürlich Österreich. "Dirigiert" und angeheizt wurden die Fangesänge von der Gruppe Gastein und "Jambalaya". Auch nach dem großen und erfreulichen Finale der Vierschanzentournee wurden die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
2 108

4-Schanzen-Tournee: Alle Bilder der Qualifikation in Bischofshofen!

Pongauer Stefan Kraft mit Rang 5 mitten in der Weltspitze BISCHOFSHOFEN (pe). Bei Dauerregen ging heute die Qualifikation zur letzten Station der 4-Schanzen-Tournee in Bischofshofen über die Bühne. Anders als in Innsbruck, wo der Wind der große Spielverderber war, herrschten in Bischofshofen nahezu optimale Windbedingungen, lediglich der Regen machte den Sportlern ein wenig zu schaffen. Stefan Kraft auf Rang 5 Der für den SV Schwarzach startende Stefan Kraft zeigte auf seiner Lieblingsschanze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Historiker Mooslechner (li.) und Militärkommandant Salzburg Hufler (4.v.l.) vor der Gedenktafel.
42

Schwarz auf Gold – um nicht zu vergessen

Ein Stück dunkler Kasernengeschichte aufgearbeitet "Nahe der Krobatin-Kaserne befand sich 1941 bis 1945 ein Kriegsgefangenenlager, in dem Menschen als Opfer des Nationalsozialismus gelitten und ihr Leben gelassen haben. Die Kaserne selbst wurde teilweise von der Wachmannschaft genutzt" – steht es schwarz auf Gold an der Einfahrt der St. Johanner Krobatin-Kaserne. "Und zwar zur Aufarbeitung der dunklen Flecken unserer Kasernengeschichte und, um uns mit der Rolle der Kaserne auseinanderzusetzen",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
91

Pongau in Krampus-Hand

BISCHOFSHOFEN, ST. JOAHNN. Jeweils über 50 Passen waren bei den Krampusläufen in Bischofshofen und im St. Johanner Obermarkt zu sehen. Die finsteren Gesellen waren bei beiden Läufen durch Gitter von den zahlreichen Zuschauern getrennt und wurden von Ordnen in Zaum gehalten. In St. Johann war heuer erstmals eine Bühne mit einem Sprecher vor dem Modehaus Adelsberger positioniert. So wurde aus das Treiben von zwei Standpunkten aus moderiert. In Bischofshofen gab es heuer keinen Freilauf im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
92

Kramupslauf für die ganze Familie

Das Stadtmarketing und die Markterpass luden auch heuer wieder zum traditionellen Bischofshofener Krampuslauf ins Stadtzentrum ein. Ab 19 Uhr wurden bei der stimmungsvollen Kutschen-Ausfahrt des Heiligen Nikolaus die Kinder mit Süßigkeiten belohnt. Anschließend liefen die Kinderpassen durch das Stadtzentrum. Beim traditionellen Schaulauf waren dann wieder 500 Krampusse zu sehen. Dank der guten Absperrung und den starken Kontrollen konnte der Lauf von Klein und Groß angstfrei und ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
66

Wildes Krampustreiben zum 24. Mal in St. Martin

50 Passen aus ganz Österreich und dem angrenzenden Bayern zogen beim Krampusrummel wieder durch St. Martin. Die Organisatoren der Felsenpass hatten sich bemüht, einen guten Mix aus traditionellen und modernen Masken zusammenzustellen. Alle anwesenden Passen ließen sich außergewöhnliche und spannende Shows für den Durchzug einfallen – Traktoren, Wagen und Motorräder wurden zu diesem Anlass zweckentfremdet. Die vielen Gäste wärmten sich bei eisigen Temperaturen an den Felsenpass-Bars. Nach dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
12

Aufeinander zugeh'n

Aufeinander zugeh'n lautete das Motto des Schernberger Advents des St. Vinzenz-Heimes in Schwarzach. Unter dem Mitwirken der beeinträchtigten Bewohner entstand ein stimmungsvoller Tag mit diversen Programmpunkten. Während die Besucher durch den Adventmarkt mit handgefertigten Produkten und kulinarischen Standl'n bummelten, sang der Vinzenzchor stimmungsvolle Lieder. Unter den Klängen des Mundharmonika Quartetts Austria tanzten die Schneeflocken gemächlich vom Himmel und landeten auf dem heißen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
19

Erzbischof Alois Kothgasser weiht Caritaszentrum Pongau ein!

Der Salzbuger Erzbischof Alois Kothgasser weihte am Sonntag, dem 17.November 2013, das neue Caritas-Zentrum Pongau in Bischofshofen ein. Die Feier begann um 09.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Danach segnete der Bischof in Beisein von Caritas Direktor Johannes Dines und zahl reicher Pfarrgemeindemitglieder/innen die neuen Räume des Caritaszentrums. Nach umfänglichen Bauarbeiten steht das Gebäude hilfesuchende aus dem Pongau zur Verfügung. Auch der angrenzende Tirolerwirt wurde renoviert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Markus Winkler
109

Krankheit lud ins Sanatorium

Bleiche Gesichter, schwarze Korsagen, rote Lippen und blutunterlaufene Augen – Halloween lockte hunderte schaurige Gestalten auf Pongaus Straßen. Nur Halloween? Nein, auch die Pongauer Band "Krankheit" zog Fans in düsteren Outfits an. Die Dark-Industrial-Metal-Band stellte im St. Johanner Dieselkino ihre neue Platte "Sanatorium" vor. Das Plattenlabel "Echozone" hat die drei Jungs unter seine Fittiche genommen. Der Vertrieb läuft über Soulfood. Chris, Roy und Toni zeigten sich dem headbangenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die ersten Besucher sind da.
14

Bundesheer präsentiert sich in Salzburger Innenstadt

Das Militärkommando Salzburg präsentierte am 25. Oktober mit viel Organisationstalent und Fingerspitzengefühl eine Leistungsschau im Herzen der Salzburger Innenstadt und verwandelte die ehrwürdigen und von Touristen bevölkerten Plätze rund um den Dom in eine "Bühne des Heeres". Tausende Besucher In den Morgenstunden begann der Aufbau der Großzelte für die Leistungsschau "Bundesheer on the road". Durch die Salzburger Innenstadt drängte sich ein Konvoi von Heeresfahrzeugen, um sich für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.