Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

30

Ein Sommernachtstraum
Korneuburg tanzt durch die Nacht

Österreichs beste Ball-Tanz-Band "Sold out" spielte im großen Sitzungssaal des Rathauses Korneuburg auf. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Wo Bürgermeister Christian Gepp und die Stadtverwaltung sowie Gemeinderäte das ganze Jahr über die Amtsgeschäft führen, wurde am Samstag ein Sommernachtstraum wahr. Im großen Sitzungssaal wurde getanzt und im Hof gab es Bars und DJ. Für einen kurzen Moment zeigte Stadtrat Andreas Minnich einigen Gästen sogar die kostbare Bürgermeisterkette. Paare der Tanzschule...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Schirm ist Schirm, egal ob gegen Sonne oder Regen, dachte sich diese Gruppe aus Pettendorf, Hausleiten und Seitzersdorf-Wolfpassing. | Foto: Friedrich Doppelmair
6

Leistungsbewerb der FF-Jugend
Wasser kam auch von oben

208 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr zeigten in Stetteldorf beim Leistungsbewerb ihr Können. BEZIRK KORNEUBURG | STETTELDORF AM WAGRAM. Den gekonnten Umgang mit Löschwasser bewiesen über 200 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehren beim Bezirks-Leistungsbewerb auf dem Stetteldorfer Sportplatz. Da durfte natürlich Bürgermeister Josef Germ nicht fehlen, um "seine" Jungflorianis mental zu unterstützen. Die zahlreichen Jugendlichen der Abschnittsfeuerwehrkommandos Korneuburg, Stockerau und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Es sollte ein Schnappschuss werden, doch die Damen der Küchenbrigade beobachteten auch das Geschehen außerhalb der Küche. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Tag der Blasmusik
Musikanten besetzten Lagerhaus

Viel Blech im Hof des Niederrußbacher Lagerhauses lockte Besucher an. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Der Musikverein Rußbach spricht zwar vom "Rußbacher Tag der Blasmusik" doch tatsächlich sind es zwei Tage die wieder der Musik und guten Unterhaltung gewidmet waren. Musikverein Obmann Franz Baum und Kapellmeister Manfred Ebhart konnten mit den Gästezahlen jedenfalls mehr als zufrieden sein. Für den Erfolg sorgte am Samstag, der mit einem abwechslungsreichen Kindernachmittag begann, die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Mike, Kathi, Steffi, Viki, Franzi und Karin hatten nur kurz vor Beginn des Kellergassenfestes Zeit für ein gemeinsames Foto. | Foto: Friedrich Doppelmair
6

Alle Jahre wieder
Das Langenzersdorfer Kellergassenfest 2019

Zwischen den Hausnummern 1 bis 131 der Kellergasse war Ausnahmezustand angesagt. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Mit einem vielfältigen Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, Informationen über die Tätigkeit der Langenzersdorfer Vereine und einem reichhaltigen Programm für Jung und Junggebliebene lockte das 23. Kellergassenfest auch heuer wieder unzählbar viele Besucher an. Für die musikalische Live-Unterhaltung sorgten unter anderen die Weana Bleamerln Renate Kolfelner, Gertrude...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Freude am Spiel übertrug sich auf die Besucher. | Foto: Friedrich Doppelmair
7

Musikalische Hochstimmung
Rußbachs und Stetteldorfs Rustikanten spielten auf

Zum ersten Mal konnten die Jungmusiker aus Rußbach und Stetteldorf, die Rustikanten, ihr Konzert im neuen Veranstaltungszentrum über die Bühne gehen lassen. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. 22 Mädchen und Burschen, unter der Leitung von Markus Wickenhauser und Stefan Thürr, zeigten dabei ihr Können im Ensemble aber auch als Solisten. Musikvereins-Obmann und Kapellmeister Manfred Ebhart griff auch zur Querflöte und unterstützte die Jungmusiker. Stefan Thürr und Jacqueline Burger moderierten...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeister Günter Trettenhahn und Peter Pawlicki. | Foto: Friedrich Doppelmair
2 4

Bisamberger Dorffest 2019
"Genug ist genug", das sagt auch Peter Pawlicki

Das heurige Bisamberger Dorffest war angeblich die letzte Aktion für den Veranstaltungsmanager. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. "Nach 47 Berufsjahren gehts jetzt ab in die Pension und zurück zur Musik", verkündet Peter Pawlicki. Für Bürgermeister Günter Trettenhahn zwar ein herber Schlag, aber mit Jürgen Eirisch ist bereits ein Nachfolger gefunden. Das Dorffest selbst war wieder, wie könnte es nach den ersten zwei auch anders sein, ein voller Erfolg. Künstler, zum Beispiel Andreas Mathes mit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Malerei, Bildhauerei und Schmuck präsentierten Christine A. Eichinger, Christian Eichinger, Heinz Leopold Hoffmann, Christine Petsch, Anna Chalupa und Manfred Mikysek im Gwölbhof. | Foto: Friedrich Doppelmair
11

Korneuburger Höfefest 2019
Kunsthandwerk und Musik in Korneuburger Höfen

Der Samstag war nicht nur der erste wirkliche Sommertag dieses Jahres, sondern für Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser und Stadtrat Andreas Minnich ein harter Arbeitstag. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Durften (mussten) sie doch nach den Hundertjahrfeierlichkeiten der Schrebergärtner das siebente Höfefest eröffnen und mit einem Rundgang beehren. Neben Kunst und Musik wurde auch den Kindern viel geboten. Und im Pfarrhof kam das Brautpaar Bianca und Christoph Manzer sowie die Hochzeitsgäste nach...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Mehr als 40 Korneuburger aus Politik, Blaulicht, Kultur und Wirtschaft begeisterten auf und hinter der Bühne die Gäste in der ausverkauften Halle 55 der ehemaligen Korneuburger Werft.
129

Der Glöckner von Notre Dame
Korneuburger spielten für Korneuburger in der Werft

Zum neunten Mal gaben sich prominente Korneuburger ein Stelldichein auf der Werftbühne und unterhielten die Besucher mit dem Klassiker "Der Glöckner von Notre Dame" nach dem historischen Roman von Victor Hugo. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Für die Inszenierung beziehungsweise Regie zeichnete, wie auch schon die Jahre vorher, Karl Wozek verantwortlich. Er führte 35 Laiendarsteller und eine einzige professionelle Schauspielerin, Julia Vozenilek, zu unglaublicher schauspielerischer Leistung. Alle...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Christine, Sandra, Sophie und Junior Karl mit wachsamer Nala. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Erlebnisweg Hausleiten
Kultur in Hausleiten erwandert

Kultur verbindet. Unter diesem Motto machten sich am Sonntag viele Wanderer auf den Weg. BEZIRK KORNEUBURG | HAUSLEITEN. Nachdem der Hausleitner Verein "Kultur verbindet" die geplante Kulturwanderung witterungsbedingt auf letzten Sonntag verschieben musste, zeigte sich der Ersatztermin mit perfektem Wanderwetter. "Nicht zu frisch und nicht zu heiß, passt einfach, um die erwachende Natur genießen zu können", freuten sich auch Herbert und Hanna Kreiner, die allerdings schon aus Tulln per pedes...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Wenn schon Tango, dann aber stilgerecht mit roter Rose. | Foto: Friedrich Doppelmair
6

Pfarrfrühlingstanz und Europa

Europaflaggen an den Wänden und Nationenfahnen auf den Tischen (auch die Englische!) gaben den Rahmen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Ganz im Zeichen der Europäischen Union stand der Frühlingsball der katholischen Jugend. Allerdings wider Erwarten beziehungsweise Befürchtung komplett ohne Hinweis auf die bevorstehenden Europawahlen. Vor allem die Deko und der Eröffnungstanz, beziehungsweise die für viele europäische Länder typischen Tänze, brachten den Gästen die Union nahe. Stadtpfarrer Stefan...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Feuerwehrmann Gerald Lenz (3.v.li.) entwarf und fertigte den Gedenkstein in Form einer Flamme aus indischem Granit. | Foto: Friedrich Doppelmair
1 7

Feieralarm im Z2000
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stockerau

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stockerau, wenn das kein Grund zum Feiern ist. Besser gesagt war. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Denn das Wochenende war zwar verregnet, aber für die Feierlichkeiten rund um das Feuerwehrhaus und am Samstag im Z2000 spielte das keine Rolle. Und wie es sich für so einen Anlass geziemt, war auch die politische Prominenz im Großeinsatz. Angefangen von Landtagspräsident Karl Wilfing über Bezirkshauptfrau Waltraud Müllner-Toifl bis zu Stockeraus neuer Bürgermeisterin...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Peter Buchgraber
8

Die Werft bebte
Korneuburg erstrahlte im prächtigen Hit-Revival-Glitzer

Hunderte Tanz- und Musikfans, Mamas, Papas, Omas, Opas und viele Enkelkinder feierten gemeinsam beim Hit-Revival in der Korneuburger Werft. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Die Musik kam von DJ BBS, der – wie auch schon im vergangenen Jahr – musikalisch für die perfekte Abwechslung sorgte. Er legte alles auf die "Turntables" – von den coolsten Songs der 70er, den besten 80er Disco-Klassikern und kultigsten 90er-Hits bis zu Schlager-Ohrwürmern. Über 36 Discokugeln flogen dieses Jahr durch die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Sie eroberten einen der größten Traktoren am Platz: Fabian, Patrick, Isabella und Alexander aus Königsbrunn.
110

Oldtimertreffen Enzersfeld
Alte Liebe rostet nicht

Wo es ansonsten um diese Jahreszeit nach Frühling und Weingarten riecht, zogen am Sonntag Duftwolken von heißem Öl, Benzin und altem Leder durch die Enzersfelder Kellergasse am Pappelspitz, was unzählige Gäste anlockte und mit Sicherheit von niemandem als störend empfunden wurde. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Trotz der laut Wetterprognosen eher unsicheren Wetterlage ließen sich weder Oldtimerbesitzer noch Besucher von der Teilnahme abhalten. "Ein voller Erfolg", freute sich dementsprechend...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Wenn der Vogt zu Ruhenau seine Anweisungen gibt, sollten eigentlich auch Bürgermeister und andere Würdenträger ernster sein. | Foto: Friedrich Doppelmair
61

Ritterfest Langenzersdorf 2019
Jo so san's, de alten Rittersleut’

Ritter-Schaukampf und mittelalterliche Livemusik sorgten in der Zeltstadt für die richtige Stimmung. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Angesichts der grimmigen Rittersleut blieb Langenzersdorfs Bürgermeister Andreas Arbesser nichts anderes übrig, als die Herrschaft an der Seeschlacht jedenfalls für ein Wochenende an den Vogt zu Ruhenau, mit bürgerlichem Namen allerdings als Thomas Tschemotschar bekannt, zu übergeben. Daran konnten auch die dem Bürgermeister zu Hilfe geeilten Vizebürgermeister...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Michaela Marrara spielt das Hausmädchen Berta. | Foto: Friedrich Doppelmair
7

Bunte Bühne Spillern
In Spillern sind Sie richtig

Bei der Bunten Bühne Spillern dürfen auch Männer reichlich Haut und goldene Unterhosen zeigen. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Ein zwischenmenschliches Chaos der kurzweiligen Art und (fast) nackte Männer sorgen im aktuellen Stück der bunten Bühne für Lachstürme. Ausgelöst durch vier Damen, die per Zeitungsannoncen für ihre persönlichen Bedürfnisse Männer suchen. Daran ist aber nichts Unehrenhaftes. Denn gesucht sind ein Modell für die Malerin, ein Klavierschüler für die Musikstudentin, ein...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Harald Maria Höfinger las aus dem Schulalltag vor. | Foto: Friedrich Doppelmair
1 1 7

Jung und Alt in Ernstbrunn
Bunter Nachmittag spannt Brücke über Generationen

"Die Generation 70+ hat Ernstbrunn zu dem gemacht, was es heute ist", erklärte Bürgermeister Horst Gangl am Sonntag bei seinen Grußworten nach der Begrüßung der Gäste durch Vizebürgermeister Alfred Wittmann. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Als Dank an die Senioren organisiert der Sozialausschuss der Marktgemeinde regelmäßig einen bunten Nachmittag mit amüsantem Programm für alle Bürger 70+. Neben dem Kinderchor der Neuen Mittelschule Ernstbrunn brachte auch der Gesangsverein unter der Leitung...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Margarete Schmidt spielt die Nachbarin Nora. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Theatergruppe Rußbach
Tod auf Bestellung in Rußbach

Die Theatergruppe Rußbach spielt wieder ein Lustspiel von Erich Koch. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Freunde des Laientheaters wissen, wenn sich im Schachenhuber Saal der Bühnenvorhang öffnet, ist Lachen angesagt. Denn die Theatergruppe Rußbach ist ein über die Jahre bestens eingespieltes Team und bringt volkstümliche Lustspiele lokal eingefärbt mit viel Humor auf die Bühne. Diesmal, soll heißen am kommenden Freitag, 5. 4. (19:30 Uhr), Samstag, 6. 4. (19:30 Uhr) und Sonntag, 7. 4. (17:00...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Diese Riesengruppe reiste auch aus Wien an, allerdings mit der Schnellbahn und zur Morgenstunde zurück mit Taxis. | Foto: Friedrich Doppelmair
30

Ball der Bälle in Stockerau
Ball der Bälle des SV Sierndorf

Wenn Sierndorfs Sportler vom Ball der Bälle sprechen übertreiben sie nicht. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU | SIERNDORF. Wenn weit und breit rund ums Z2000 kein Parkplatz zu finden ist und die Parkhausampeln schon um 21 Uhr rot zeigen ist klar, der Sierndorfer Sportlerball ist restlos ausverkauft. Ehrensache, dass Sierndorfs Bürgermeister Gottfried Muck zu Gast war und Chefredakteur Bernd Winter wieder mit einer großen Delegation anreiste.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Stadtrat Andreas Minnich verwandelte sich kurzer Hand in Karl Lagerfeld.
1 123

Faschingsumzug Korneuburg 2019
Von den Toten auferstanden – Karl Lagerfeld in Korneuburg

So viele kleine und große Zuschauer, noch dazu in tollen Kostümen, gab es beim Korneuburger Faschingsumzug 2019. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Er ist wieder da: Zuerst sah man die typische weiße Haarpracht, dann die schwarzen Lederhandschuhe und schlussendlich auch ein Fläschchen Parfüm – Chanel natürlich. Karl "Andreas Minnich" Lagerfeld höchst persönlich gab sich die Ehre und versprühte nicht nur gute Stimmung unter den Faschingsnarren. Lehrreich war der Faschingsumzug der Rattenfängerstadt auch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kleine und große Alice im Wunderland: Juliane Deutsch und Linda Syllaba.
97

Faschingsumzug Bisamberg 2019
Mit Alice und Einstein ins Bisamberger Wunderland

Es ist jedes Jahr eine Freude zu sehen, wie einfallsreich und lustig sich die Narren beim Bisamberger Faschingsumzug herumtreiben. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Wenn der stramme Wikinger Florian Koller das Mikrofon ergreift, dann geht es los, das Bisamberger Narrentreiben. Und schon wird der Herzkönigin der rote Teppich ausgerollt und Linda Syllaba und Juliane Deutsch als entzückende Alice im Wunderland hinterher kutschiert. Und jetzt ist auch das Geheimnis gelüftet: Zwei Stunden hat es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister Michael Oberschil auf glattem Parkett. | Foto: Friedrich Doppelmair
4

Schwungvoll in Tracht
1. Dirndl-Clubbing Hagenbrunn

Dirndl und Lederhose statt Faschingsmaskerade im Gemeindezentrum. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Nachdem, wie überall anders auch, die klassischen Bälle immer weniger Gäste anziehen, musste etwas geschehen. Das fanden Bürgermeister Michael Oberschil und die ÖVP-Frauen Hagenbrunn-Flandorf. Und sie landeten damit offensichtlich einen Volltreffer. Ein wirklich tolles Fest, waren nicht nur VP-Bezirksparteiobmann Hermann Haller und seine Sigrid begeistert.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die vier Gardistinnen führten den 17 Gruppen umfassenden Umzug, mit Oliver Bartosch als Standartenträger an der Spitze, an. | Foto: Friedrich Doppelmair
1 1 46

Faschingsumzug Stockerau 2019
Wettergott war gnädig bei Stockeraus Faschingsumzug

Das war knapp. Als es vormittags noch nieselte und das Wolkenbild nicht wirklich Erfreuliches erwarten ließ, wurde nicht nur Standartenträger Oliver Bartosch leicht nervös. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Doch der Wettergott hatte ein Einsehen und der Faschingsumzug blieb trocken. Zumindest was das Wetter betraf. Denn an Trinkbarem wurde nicht gespart. Was den Kindern die vielen Zuckerln, waren den Erwachsenen die Stamperln. Am Endpunkt des Umzuges wurde das närrische Volk der 17 Gruppen von...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Egal wie lange der Umzug dauert, ihnen wird sicher nicht kalt. | Foto: Friedrich Doppelmair
88

Faschingsumzug Ernstbrunn 2019
Faschingsolympiade sorgt für jede Menge Besucher

Eine Olympiade ist bekannterweise der vierjährige Zeitraum zwischen den größten Sportereignissen. Mit Sport hat der Faschingsumzug in Ernstbrunn zwar weniger zu tun, aber er findet auch nur alle vier Jahre statt. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Was viele Besucher bedauerlich finden, dafür aber immer wieder für Besucherrekorde sorgt. 33 Gruppen konnte am Samstag Piratenkapitän Jack Sparrow alias Bürgermeister Horst Gangl von der Ehrentribüne aus begrüßen. Für den guten Ton entlang der Strecke...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
94

Faschingsumzug Langenzersdorf 2019
Wenn Schlümpfe den Ort regieren

Kunterbunt, fröhlich und zum Glück trocken war der Faschingsumzug 2019 in Langenzersdorf. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Beim heurigen Faschingsumzug in Langenzersdorf gab es eine Premiere. Da war doch glatt Bürgermeister Andreas Arbesser als Schlumpf samt blauem Gesicht auf einem Wagen zu erblicken. Hätte eigentlich nur die rote "Papa-Schlumpf"-Mütze gefehlt, dann wäre der Auftritt perfekt gewesen. Und während GRÜN-Gemeinderätin Renate Kolfelner als lebende Bushaltestelle gekonnt für ihr...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.