Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Das Theater im Park startet heuer bereits in die fünfte Saison. Zum ersten Mal dabei ist Tom Neuwirth auch bekannt als Kunstfigur "Conchita Wurst" (2.v.l.). Die beiden Initiatoren sind Michael Niavarani (2.v.r.) und Georg Hoanzl (l.).  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 19

Theater im Park
Saisonstart für die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten

Am Eingang wurden zwar Regenmäntel verteilt - dies schien allerdings die ausgelassene Stimmung beim Saisonstart des "Theater im Park" am Dienstag, 21. Mai, nicht zu trüben. Zahlreiche Stars der heimischen Musik-, Kabarett- und Schauspielszene schritten in das grüne Belvedere-Paradies, um die Freiluftbühne feierlich zu eröffnen.  WIEN/LANDSTRASSE. Die beiden prominenten Initiatoren, Michael Niavarani und Georg Hoanzl, schoben einen Witz nach dem anderen – sichtlich hatte das kreative Duo eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Fundraising Dinner im Belveder: Durch den Abend führten Generaldirektorin Stella Rollig und Geschäftsführer Wolfgang Bergmann.  | Foto: Andreas Tischler
25

Für Kunstwerke
200.000 Euro bei Belvedere Fundraising Dinner gesammelt

Rund 400 Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft feierten am Montag im Belvedere 21. Dabei wurden rund 200.000 Euro für den Ankauf von Kunstwerken gesammelt. WIEN. Unter dem Motto "GROW!" wurde am 24. Oktober zum Fundraising Dinner ins Belvedere 21 geladen. Dabei wurden rund 200.000 Euro gesammelt. Diese werden für den Ankauf von Kunstwerken für die Sammlung des Belvedere verwendet.  Im Zentrum des Abends stand die Ausstellung "GROW. Der Baum in der Kunst", die noch bis bis 8. Jänner 2023 im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kathrin Klemm
Die Schüler der VS 45 präsentieren stolz ihre Beiträge für den weltgrößten Regenbogen. | Foto: Karin Auzinger
40

Kunstprojekt im Belvedere
Linzer Schüler beteiligen sich an weltgrößtem Regenbogenbild

Als eine von drei oberösterreichischen Schulen beteiligt sich die VS 45 an einem ungewöhnlichen Kunstprojekt des Schweizers Ugo Rondinone, bei dem der weltgrößte Regenbogen, gezeichnet von Schulkindern, herauskommen soll. LINZ. 1.085 Regenbogenbilder von rund 1.600 Teilnehmern werden von 12. Juni bis 1. November im Schlossgarten des Belvedere in Wien zu sehen sein. Gemeinsam formen sie das weltgrößte Regenbogenbild. An der 70 Meter langen Kunstinstallation des Schweizer Künstlers Ugo Rondinone...

  • Linz
  • Christian Diabl
4 2 2

Nachher/Vorher
Phantasiebild

Schloß Belvedere in Wien Hier ein Beispiel, was mit einfacher Fotografie NIE funktionieren kann. Die Lichtverschmutzung in einer Großstadt, wie Wien, ist so stark, dass man solche Bilder nicht fotografieren kann. Außerdem - wandelt man Fotos mit Tageslicht in Bilder mit einer Nachtstimmung um, bekommen sie immer eine ganz magische Ausstrahlung. Denn das Schloß wird bei Dunkelheit mit Scheinwerfern stark beleuchtet und hat ein ganz anderes Erscheinungsbild. Sicher schön, ist aber schon so oft...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tomislav JOSIPOVIC
64

Wien Belvedere
BEZIRKS - OSCARS 2019

Im Prunkvollen Marmorsaal des Belvederes fand die diesjährige Bezirks- Oscar Verleihung durch Herrn Bezirksvorsteher Erich Hohenberger statt. Der diesjährige Oscar wurde an Herrn Mag. Wolfgang Bergmann, Wirtschaftlicher Geschäftsführer des Belvedere überreicht! Fotos©René Brunhölzl

  • Wien
  • René Brunhölzl
Das Fest im Unteren Belvedere brachte das Mittelalter in die Neuzeit.
38

Wien Belvedere
Mittelalter.Kunst.Spectaculum im Kammergarten (Bildergalerie)

Am 19. und 20. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr, lud das Belvedere alle großen und kleinen Mittelalterfans zum "Mittelalter.Kunst.Spectaculum" ein. WIEN. Begleitet von Rittern, Tändlern, Tanz und Musik wurden, in einem vielfältigen Programm für die ganze Familie, die berühmten Schätze des Prunkstalls vorgestellt. Eintritt und Programm waren an beiden Tagen kostenlos. Im Prunkstall des Unteren Belvedere befindet sich eine der bedeutendsten Sammlungen der Kunst jener Epoche in Österreich: Rund...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Liebe, hält auch in schwierigen Zeiten.
45 25 11

Liebe, wenn die Schmetterlinge fliegen!

Jeder Mensch findet in seinem Leben, irgendwann den idealen Lebenspartner. Das ist oft der Mensch, der die Schmetterlinge im Bauch zum Flattern bringt. Danach läuten die Glocken und es wird geheiratet. Schon kommen die Kinder, da bleibt dann viel auf der Strecke. Zwischen Arbeit, Haushalt und den Kindern, wird die Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Nach vielen Jahren sind die Kinder endlich aus dem Haus und die nackte Beziehung, bleibt am Ende übrig. Was ist aus unserem Leben geworden und...

  • Wien
  • Marie Ott
Der Weihnachtsmarkt vorm Oberen Belvedere | Foto: © Uschi R.
28 16 12

Habe die Ehre vorm Belvedere
Architektur und Interieur - Das wunderbare Obere Belvedere

Die Bauarbeiten des Oberen Belvedere erfolgten von 1717 bis 1723 durch  Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) als Schlossanlage. Das Obere Belvedere hatte zu Zeiten des Prinzen vornehmlich repräsentative Funktion und diente ab der zweiten Hälfte der 1770er-Jahre als kaiserliche Gemäldegalerie. Zu diesem Zweck wurden die Gemälde ab 1776 aus der Stallburg in das Obere Belvedere gebracht, wo sie der Öffentlichkeit zugänglich waren. Heute werden im...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Magnolienknospe im April, Alpengarten, Belvedere, Wien, Ausflugsziel für die ganze Familie
28 38 50

Frühling in Wien - Der Alpengarten im Areal des Belvedere!

Der Alpengarten ist bei Schönwetter, täglich bis 5. August geöffnet (10.00 - 18.00 Uhr). Auf einer Fläche von mehr als 2.500 m², sind über 4.000 Pflanzenarten zu sehen. Im Alpengarten wachsen Pflanzen, die aus allen Kontinenten stammen. Die faszinierende Bonsaiausstellung, ist schon einen Besuch im Alpengarten wert. Besonders schön ist die Zeit der Magnolienblüte im April, denn da schwebt der Sternmagnolienduft durch die frische Frühlingsluft. Ein Ausflug ins Belvedere und in den Alpengarten,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Marie Ott
Belvedere-Direktorin Agnes Husslein-Arco und ÖIF-Geschäftsführer Franz Wolf.
1 15

Belvedere und Integrationsfonds präsentieren Kinderbuch

Im Oberen Belvedere wurde das neue Kinderbuch "Schau, ein Kakadu" präsentiert. Das Buch dient vor Allem der Sprachförderung. Das farbenfrohe Buch "Schau, ein Kakadu" soll Kindern mit Migrationshintergrund das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern. 5.000 Kindergärten in ganz Österreich erhalten ein Exemplar. Die Initiative richtet sich auch an Eltern, und soll dazu anregen den eigenen Kindern mehr vorzulesen. "Ich freue mich, dass wir als Integrationsministerium unsere Partner bei er...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Der Stern am Eingang
26 41 14

Regionautenpunsch Weihnachtsmarkt Belvedere

Auch wir möchten uns bedanken .Es war eine sehr nette Runde und es wurde geplaudert und gescherzt. Vielen Dank an das Team der BZ Fr. Mag Iris Wilke, Nicole Gretz-Blanckenstein und Sabine Miesgang für die Einladung und die netten Gespräche. Schön, dass Heidi mit ihren Kindern zu Besuch kam ( Heidi danke Dir für das mitbringen der Box, ganz lieb ), die Beiden sind sehr herzig ! Es war schön, dass wir dabei sein konnten. Liebe Grüße nochmal an die ganze Runde und an das Team der BZ Riki und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Friederike Kerschbaum
Direktorin Agnes Husslein-Arco (l.) und Kurator Alexander Klee präsentieren "Sünde und Secession. Franz von Stuck in Wien"
40

Das Belvedere begrüßt Franz von Stuck

"Sünde und Secession. Franz von Stuck in Wien" rückt einen ungewöhnlichen Künstler in den Vordergrund. Durch skandalöse Gemälde, allen voran "Die Sünde" sorgte er für viel Aufregung in Wien, wie auch in München. "Mit der Ausstellung 'Sünde und Secession. Franz von Stuck in Wien' im Unteren Belvedere zeigen wir einerseits das vielfältige malerische, plastische und grafische Œuvre dieses Künstlers, andererseits greifen wir jene historischen Bezüge auf, die in München ihren Anfang genommen und die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Direktorin Agnes Husslein-Arco und Kulturmanagerin in Ruhe Ursula Pasterk
2 39

Sommerfest im 21er Haus - Kunst hautnah

Das 21er Haus lud große und kleine Kunstbegeisterte zum alljährlichen Sommerfest. Von 16 bis 22 Uhr wurden einige spannende Programmhöhepunkte geboten. Buchsignierstunde mit dem 93-jährigen amerikanischen Avantgardefilmemacher Jonas Mekas, die Performance „Esst mich“ der Wiener Künstlerin Lisa Holzer und das Open-Air-Konzert des Peter Hein Autoquartett, rund um den Frontmann der Düsseldorfer Punkband Fehlfarben, sind nur ein paar der aufregenden Programmpunkte des Sommerfestes im 21er Haus. Das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Kurator Alfred Weidinger mit Kollegin Luisa Ziaja,  Künstler Oswald Oberhuber, Direktorin Agnes Husslein-Arco und Minister Josef Ostermayer
36

Das 21er Haus begrüßt Oswald Oberhuber

Oswald Oberhuber wird 85 und aus diesem Anlass ehrt das 21er Haus den zeitgenössischen Künstler. Die Retrospektive zeigt alles von Gemälden bis Plastik aus mannigfaltigen Materialien. Von Zahnweh bis zum zerrissenem Buch "Oswald Oberhuber hat die österreichische Kunstszene stark geprägt", so Agnes Husslein-Arco, Direktorin des Belvedere und des 21er Hauses. Über 300 Werke des österreichischen Künstlers können in einer riesigen Installation im 21er Haus bewundert werden. Angefangen von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Kurator Johannssen Rolf und Direktorin Agnes Husslein-Arco laden zur Ausstellung
26

Nach 60 Jahren kehrt Johann Peter Krafft ins Belvedere zurück

Johann Peter Kraftt war zu Lebzeiten (1780-1856), ein hoch geschätzter Porträtist und wurde bekannt durch seine Historiengemälde. Er machte sich als Spitzenmaler einen Namen und wurde sogar Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie im Oberen Belvedere. Seine Gemälde erschließen eine ganze Epoche österreichischer Geschichte. Johann Peter Krafft - Maler eines neuen Österreich "Die aktuelle Ausstellung bietet die Möglichkeit zu zeigen, welche Schätze sich in der Sammlung des Belvedere befinden. So...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Der Start der Foto-tour durch Schloss Belvedere und botanischen Garten.
1 2 40

Landstraßer Rundgang durch Belvedere und botanischen Garten

Foto-Reporter Hannes Hochmuth besuchte den botanischen Garten im Belvedere. Ein historischen Foto-Spaziergang im letzten Sonnenschein durch das Belvedere und dem Botanischen Garten. Zu sehen gab es die zeitlose Eleganz der Skulpturen, der Prunkbauten und der herrlichen Gartenarchitektur. Schöne Aussicht Das Schloss Belvedere (von italienisch: schöne Aussicht) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage. Das Obere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 52

Der Botanische Garten Wien ist jetzt voll erblüht

Der Leopoldstädter Fotograf Hannes Hochmuth machte einen Foto-Spaziergang durch den Botanischen Garten. Der Botanische Garten ist ein wissenschaftlicher Garten, der für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist. Der Garten wurde im Jahre 1754 unter Kaiserin Maria Theresia gegründet. Öffnungszeiten des Botanischen Gartens: 10 bis 17 Uhr Haupteingang Mechelgasse Ecke Praetoriusgasse Eingang Oberes Belvedere über den Alpengarten Im Botanischen Garten ist der Eintritt frei! Für den Alpengarten ist die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Genaue Inspektion vor der Übernahme der Kunstwerke
1 23

REMBRANDT – TIZIAN – BELLOTTO "Backstage"

GEIST UND GLANZ DER DRESDNER GEMÄLDEGALERIE - Winterpalais 11. Juni bis 8. November 2015 Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister genießt innerhalb der europäischen Museumslandschaft eine besondere Stellung. Dies beruht einerseits auf dem Reichtum der Sammlung, andererseits auf ihrer legendären Geschichte, die im 18. Jahrhundert ihren Anfang nahm. „Der inhaltliche Fokus der Ausstellung liegt dabei auf dem 17. und 18. Jahrhundert, auf der Zeit des prächtigen Barock und der frühen Aufklärung. Das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Vorderansicht mit Spiegelung
24 35 6

Frühling im Belvedere

Zwischen meinem Besuch bei Papa und abholen meiner Enkel nütze ich die Zeit für einen Kurzbesuch im Belvedere. Dort hält langsam der Frühling Einzug. Wo: Belvedere, Wien auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
16 21 3

Regionautentreffen Schloss Belvedere / Restaurant Sperl

Viel haben wir ja nicht fotografiert, aber geplaudert und gelacht ... ein wirklich sehr vergnüglicher Abend! Liebe Christa, deine Organisation war einfach perfekt! Mit nur drei Bildern aus dem Sperl sag ich noch einmal herzlichst Danke ... LG Norbs

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Francesca Habsburg-Lothringen
1 37

Bal au Belverdere – Pique Dame

Das schönste Barockensemble Österreichs als einzigartige Kulisse für einen atemberaubenden Abend Zum siebten Mal bat die Direktorin des Belvedere, Agnes Husslein-Arco, nationale wie internationale Gäste aus Kultur und Wirtschaft zu einer einzigartigen Modeschau und dem Fundraising-Dinner, dem Bal au Belvedere. Unter dem Motto Pique Dame wurde auch heuer wieder zugunsten des Belvedere Learning Center für Kinder und Jugendliche um Unterstützung gebeten. Der gesamte Reinerlös kommt damit Projekten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Harry Kopietz (Mitte), Minister Gerald Klug (r)
39

Angelobung von 150 Soldaten beim Schloss Belvedere

Verteidigungsminister Gerald Klug mit serbischem Amtskollegen Bratislav Gasic beim Festakt zu Gast Das gemeinsame Auftreten der Minister Klug und Gasic hat im Hinblick auf das Begehen des 100. Jahrestages des Attentats auf den österreich-ungarischen Thronfolgers einen besonderen historischen Charakter. Es ist dies die erste Angelobung österreichischer Rekruten an der ein serbischer Verteidigungsminister teilnimmt. "Das zeigt einmal mehr, dass Europa zu einem Staatenverbund für Frieden und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
v.l.n.r. Lee Brudvig, stv. US-Botschafter in Wien, Gabriele Neumayr-Stof, Gründungspräsidentin Kiwanis Club Wien Belvedere, Dr. Gudrun Berger, GF UNICEF Österreich, DI Dr. Gunter Gasser, President Kiwanis International
48

Kiwanis Club Wien Belvedere

Feierliche Gründung des UNICEF Partners im Unteren Belvedere Der KIWANIS CLUB WIEN BELVEDERE feierte seine Gründung im Unteren Belvedere mit einem herausragenden Fest. Zahlreiche Gäste und Vertreter von KIWANIS-Clubs aus dem In- und Ausland fanden sich als Gratulanten ein, u.a. auch der Weltpräsident von KIWANIS INTERNATIONAL, Vertreter von UNICEF sowie der US-Botschaft in Wien. Präsidentin Gabriele Neumayr-Stof: „Wir sind sehr stolz auf unsere engagierten Mitglieder. Durch unsere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.