Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Eisbären-Dinner (Shrimps in Eis)
3 13

Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn wurde 1752 eröffnet. Er ist somit der älteste Zoo der Welt. Jährlich kommen über 2 Mio. Besucher. Auf einer Fläche von 17  Hektar gibt es über 700 Tierarten (etwa 9.000 Tiere) Bekannt ist der Tiergarten durch sein erfolgreiches Panda-Zuchtprogramm. Leider haben sich die berühmten chinesischen Bären bei unserem Besuch  hinter Sträuchern versteckt. Man kann bei div. Tierfütterungen zusehen. Ein Erlebnis ist die Fütterung der Mähnenrobben. Es ist immer wieder ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
9 21 8

Die jungen Wilden ;-)

Die drei Geparden, die am 16. April 2014 in einer Wurfhöhle das Licht der Welt erblickt haben, zeigen sich mittlerweile ohne Scheu den Besuchern im Zoo Schönbrunn.

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Platz 10: Der kleine weiße Wauwau, fotografiert von Hedwig Hickl
2 1 10

Die Top-10-Tierfotos unserer Regionauten!

Unsere Regionauten sind dafür bekannt, ein tolles Auge für Schnappschüsse zu haben – gerade wenn es um süße Tiere geht. Nun haben wir die besten zehn Tierschnappschüsse gesammelt: Süße Hunde und Katzen, Babyelefanten, ein lustiges Kamel und mehr erwarten unsere Regionauten. Viel Spaß beim Durchklicken, Kommentieren und "Gefällt mir" Drücken!

  • Wien
  • Wieden
  • Wien Marketing
12 3

Ein Tag in Schönbrunn - Tiger

Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica ) Familie: Katzen Tragzeit: 95 - 114 Tage Gewicht: Bis 280 kg Lebensdauer: 25 Jahre Diese größte aller Katzen ist mit der dichten Unterwolle im Fell und einer bis zu 5 cm starken Unterhautfettschicht bestens an kalte Gegenden angepasst. Jungtiere bleiben bis zum 4. Lebensjahr bei der Mutter. Tiger sind sehr gute Schwimmer. Springend überwinden sie Distanzen von mehr als 6 m Quelle: www.zoovienna.at

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
8 4

Ein Tag in Schönbrunn - Pelikane

Pelikane sind große bis sehr große Wasservögel. Der Krauskopfpelikan kann als größte Art der Gattung eine Körperlänge von 1,80 m, eine Flügelspannweite von 3,45 m und ein Gewicht von 13 kg erreichen. Damit zählt er zu den größten und schwersten flugfähigen Vögeln. Als kleinste Art hat der Braune Pelikan eine Spannweite von 2 m und ein Gewicht von 4 kg. Das Skelett macht bei den schwersten Pelikanen nur etwa 7 % des Körpergewichts aus. Das auffälligste Merkmal der Pelikane ist der 25 bis 47 cm...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
Faul daliegen und verdauen ... ab und zu mal ein Augenzwinkern!
15 4

Ein Tag in Schönbrunn - Flusspferd

Kein besonders spektakuläres Tier, liegt nur faul da und verdaut. Aber wenn man die einzelnen Körperteile separat betrachtet, kommt doch einiges Interessantes zutage. Flusspferd (Hippopotamus amphibius) Familie: Flusspferde Tragzeit: 240 Tage Gewicht: Bis 3200 kg Lebensdauer: 55 Jahre Verbreitung: IUCN-Karte Erhaltungszucht: ESB Flusspferde tauchen im Durchschnitt etwa fünf Minuten lang. Erwachsene Männchen markieren ihr Revier, indem sie ihren Kot mit raschen Schwanzschlägen verteilen. Die...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
Das Foto kommt Dir bekannt vor? Ja, dieser kleine Katta hat sich auch Thomas und Brigitte zum Fotografieren zur Verfügung gestellt!
10 4

Ein Tag in Schönbrunn - Kattas

Kattas und Menschen Benennung und kulturelle Bezüge Die madagassischen Namen für dieses Tier lauten Hiva oder Maki. Der wissenschaftliche Gattungsname Lemur wurde ihnen 1758 von Carl von Linné gegeben und spielt auf die großen Augen, lauten Schreie und nachtaktive Lebensweise vieler Lemuren an, in denen er Ähnlichkeiten mit den Lemures, römischen Totengeistern, sah. Der deutsche Name leitet sich ebenso wie das Artepitheton catta von den katzenartigen Rufen dieser Tiere her. Die manchmal...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
12 6

Ein Tag in Schönbrunn - Elefanten

Immer wieder beeindruckend - die Elefanten. Und ganz besonders lieb Tuluba, der vor kurzem Geburtstag feierte. Diese Serie entstand kurz vor der Fütterung - sie konnten gar nicht erwarten, dass das Tor geöffnet wird!

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
4 3

Schicke Herren im Frack ;)

Humboldtpinguin (Spheniscus humboldti) Familie: Pinguine Brutzeit: 39 Tage Gewicht: 4,5 kg Lebensdauer: Im Zoo bis 18 Jahre Verbreitung: IUCN-Karte Erhaltungszucht: EEP Humboldtpinguine leben entlang der Küsten Perus und Chiles in Gewässern, welche durch den kalten Humboldtstrom gekühlt werden. Ihr spindelförmiger Körper und die zu Flossen umgewandelten Flügel machen sie zu gewandten und schnellen Schwimmern. Früher nisteten diese flugunfähigen Vögel auf küstennahen Inseln in Guanohöhlen, doch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Zak
27

Einige meiner "tierischen" Favoriten ...

... egal, ob in freier Wildbahn mit der Kamera "erlegt" oder in sicherer Entfernung getrennt durch die schützenden Gitter eines Zoo-Käfigs ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
Die beiden Freundinnen Lena und Sarah genossen die Artenschutztage 2011 im Schönbrunner Zoo und ließen unter anderem ihre Gesichter mit Schmetterlingen und Blumen bemalen!
30

Vom Sterben der Arten

(buk). Über 20 Tier-, Natur- und Artenschutzorganisationen stellten an vier Tagen anlässlich der Artenschutztage 2011 im Schönbrunner Zoo ihre Projekte vor. „Das Problem ist, dass die Haie in einer so großen Anzahl ausgerottet werden, dass das bereits negative Auswirkungen auf das Ökosystem Ozean hat“, erzählte Elisabeth Buchinger von Sharkproject-Austria-Team. Was der Konsument nicht weiß: Viele Produkte wie etwa die Schillerlocke stammen vom Hai und sind „mit Methylquecksilber belastet, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.