Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Eine BHS mit dem Schwerpunkt Pflegewesen wäre eine Möglichkeit, den Pflegeberuf Jugendlichen schon im frühen Alter näher zu bringen.  | Foto: Pixabay/tomwieden (Symbolbild)

Pflege in Tirol
BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Pilotprojekt in Tirol

TIROL. Bereits in 2018 brachte die neue SPÖ Tirol im Tiroler Landtag einen Antrag ein, um eine Verbindung von Berufsbildender Höherer Schule und Pflegeausbildung anzustreben. In Kärnten existiert das Modell bereits und soll nun österreichweit in einem Pilotprojekt realisiert werden.   BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Ziel Es wäre eine sinnvolle und zukunftsfähige Vision im Kampf gegen den Pflegenotstand so der Arbeitssprecher der neuen SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth: eine BHS mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
AK Tirol vergibt 3 x 10.000 Euro pro Jahr an Erststudierende

Melanie wollte immer schon Lehrerin werden. Und als sie heuer im Herbst in Innsbruck ihr Studium aufgenommen hat, war sie damit die Erste in ihrer Familie. „Obwohl meine Mama Alleinerzieherin ist und als Verkäuferin schauen muss, wie wir über die Runden kommen, hat sie mich dabei nach Kräften unterstützt“, erzählt die Studentin aus dem Oberland. „Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Denn finanziell ist es schon ein großer Brocken für sie, da ich ja wegen der Entfernung auch im Studentenheim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Markus Reitshammer sind sich einig: „Das österreichische Ausbildungssystem kann mit Qualität punkten." 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Duale Ausbildung
"Ausbilderforum Tirol" vor den Vorhang geholt

TIROL. Im Rahmen der EUSALP in Trient fand auch das "3. Forum zur dualen Ausbildung" statt, bei dem sich Tirol einmal mehr hervorragend präsentieren konnte. Als "Best-Practice Beispiel" wurde nämlich das "Ausbilderforum Tirol" vorgestellt, das seit über 20 Jahren in Tirol existiert.  Vorreiterrolle für TirolBesonders stolz über die positive Hervorhebung Tirols beim "3. Forum zur dualen Ausbildung" ist Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Dies würde zeigen, dass Tirol "in Sachen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung wird eine neue Stiftungsprofessur an der Universität Innsbruck finanzieren.  | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)

Land Tirol finanziert
Fast eine halbe Million für Universitätsprofessur

TIROL. Die Universität Innsbruck darf sich über eine Stiftungsprofessur für Thermische Verfahrenstechnik freuen. Die Finanzierung in Höhe von 450.000 Euro übernimmt das Land Tirol und verhilft der Hochschule zu einer weiteren Aufwertung. Neuer ingenieurwissenschaftlicher Ausbildungsweg geschaffenÜber die Förderung, die sich über drei Jahre erstrecken wird, freut sich auch VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher. Sie wertet die Finanzierung als "politisches Bekenntnis zum Hochschulstandort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI konnte wieder glänzen, diesmal mit seinem MBA-Studiengang.  | Foto: MCI

MCI
MCI unter den Top 3 bei MBA-Ranking

TIROL. Das MCI gerät beim Ranking für den besten MBA-Anbieter erneut unter die Top 3. Das österreichische Industriemagazin kann das MCI bereits zum sechsten mal in Folge zu einem derart guten Platz gratulieren.  „General Management Executive MBA“Dieses Mal ging es bei dem Ranking um den „General Management Executive MBA“ sowie um den auf innovativen Onlinetechnologien basierenden „International Business MBA“. Ein MBA-Studium gilt als Karriere-Booster, denn viele Führungskräfte und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreiche TIROLER Absolvent*innen der heurigen BÖV-Prüfung (von links): Markus Reich, Georg Pfanzelt, Sarah Kuen, Simone Fink MA, MMag. Katharina Hofmann, Mehmet Yakar, Verena Schösser, Daniel Schuchter, Melanie Rofner, Marcel Schmid und Barbara Heis.
 | Foto: TIROLER/Koch
2

Ausbildung
Erfolgreiche AbsolventInnen der Tiroler Versicherung

TIROL. Bei der Tiroler Versicherung stehen Glückwünsche an: Zehn MitarbeiterInnen konnten Mitte März die "BÖV-Prüfung" erfolgreich absolvieren. Sie sind nun geprüfte Versicherungsfachfrauen und -männer. Stolz verkündet die Tiroler Versicherung, dass alle "Auszeichnungen" und "Guten Erfolge" von AbsolventInnen im eigenen Haus errungen wurden.  Beste Beratungsqualität durch qualitative AusbildungDie vielen Auszeichnungen und guten Erfolge der AbsolventInnen der Tiroler Versicherung, bestätigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Premiere: 36 frischgebackene ZahnarztassistentInnen zum Wohle der Tiroler Zahngesundheit | Foto: AZW/frischauf-bild
1

AbsolventInnen
36 strahlende ZahnarztassistentInnen

TIROL. Man kann gratulieren: 36 AbsolventInnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW feierten ihren erfolgreichen Abschluss. Die AssistentInnen sind jetzt kompetente ExpertInnen wenn es um administrative Aufgaben sowie die Betreuung der Patienten vor und nach der zahnärztlichen Behandlung geht.  Nachwuchs bei der ZahnarztassistenzSie sind der erste Kontakt, wenn man eine Zahnarztpraxis betritt: die zahnärztlichen AssistentInnen. Administrative Aufgaben, Organisation des Praxisalltags...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine begleitende Sensibilisierungskampagne macht auf den "Weiterbildungsbonus Tirol", unter anderem auch über den Verkehrsverbund Tirol VVT, aufmerksam. Im Bild v. re: Verena Karimi (Schlossmarketing), LRin Beate Palfrader, Dominik Sobota, Peter Buglas und Fred Kendlbacher. | Foto: © Progress Tirol

Weiterbildungsbonus: Höher qualifizieren und Karriere machen!

Auf dem Arbeitsmarkt sind oft spezielle Abschlüsse und Ausbildungen gefragt. Wem allerdings das nötige Kleingeld fehlt, um sich weiterzubilden, kann Hilfe bei der Förderschiene "Weiterbildungsbonus Tirol" suchen. TIROL. Unterstützt wird mit dem "Weiterbildungsbonus Tirol" das Nachholen beruflicher Abschlüsse, die Umschulung zur Höherqualifizierung, berufsbezogene Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.  Davon überzeugt, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI zählt zu den führenden MBA-Anbietern Österreichs und punktet nicht nur bei Bekanntheit und Spitzenqualität, sondern auch bei der internationalen Ausrichtung der Programme. | Foto: MCI

MCI: 2. Platz in MBA-Ranking

Wer ein MBA-Studium absolvieren möchte, ist beim MCI sehr gut aufgehoben. Schließlich wurde die Unternehmerische Hochschule erneut unter die Top 3 des MBA-Rankings eines Industriemagazins gewählt. TIROL. Unter einem MBA versteht man einen "Master of Business Administration"-Studiengang. Den gleichnamigen Abschluss kann man an vielen Hochschulen absolvieren, doch nur wenige erhalten exzellente Bewertungen. Unter den Top 3 rangiert nun bereits zum fünften Mal das MCI.  MCI auf Platz 2 Mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth (ÖGB-Landesvorsitzender) und Benjamin Praxmarer (ÖGB-Landessekretär) haben Pläne für die Lehre.
4

Lehrstellen: Mehr Gas geben

Der Gewerkschaftsbund will eine neue Politik: Die Lehre wird jetzt besonders aktiv aufs Tapet gebracht. INNSBRUCK. Egal, was man macht, scheinbar will die Lehre nicht attraktiv genug für die Jugendlichen werden. Der ÖGB (Österreichische Gewerkschaftsbund) will das in Zukunft ändern und stellt ein Zehn-Punkte-Paket mit insgesamt sechzehn Forderungen vor. Mit diesen Forderungen geht man in die Offensive in Tirol: Die Politik soll aufgerüttelt werden (das Punkteprogramm wird den zuständigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Business English Certificate bezeugt Fremdsprachen-Know-how

In diesem Schuljahr erarbeiteten sich sieben Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5HT und 3AL der Tourismusschulen am Wilden Kaiser eines der begehrtesten Sprachendiplome der Wirtschaft: Das Business English Certificate der Universität Cambridge, kurz BEC genannt. Dieses Diplom wird weltweit anerkannt und bescheinigt hervorragende Englisch-Kenntnisse in den vier Prüfungsbereichen „Listening, Reading, Writing und Speaking“ mit speziellem Fokus auf Business-English und Wirtschafts-Know-how....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Der Eingangsbereich mit provisorischer Überdachung.
9

Schulumbau in vollem Gang

Seit nunmehr vier Wochen wird an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann mit Hochdruck das im Herbst 2015 begonnene Bauvorhaben realisiert. Die BIG investiert rund 13 Millionen Euro in das Projekt. Das Bauprojekt wird im Herbst 2017 abgeschlossen sein. Die Aufstockung des Schulgebäudes schafft Platz für zusätzliche Klassen, was dringend notwendig ist, da die berufsbildenden Schulen gerade im Bereich Tourismus boomen. Insgesamt gibt es dann 19 Stammklassen – um sechs mehr als vorher....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Die künftigen Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser wurden mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus Asien verwöhnt.
3

Interesse an Tourismusberufen ungebremst

Vergangene Woche luden die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser traditionsgemäß zum „Tag der offenen Tür“. Für viele Schülerinnen und Schüler aus dem Pflichtschulbereich oder der AHS-Unterstufe stellt sich aktuell die Frage nach dem weiteren Karriereweg. Das berufsbildende Schulwesen in Österreich, das in Europa seinesgleichen sucht, bietet jungen Leuten nach wie vor attraktive Chancen, um sich später im Berufsleben regional aber auch international zu etablieren. „Die St. Johanner Tourismusschulen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol
1

Arbeitsmarktförderung hilft bei der Umsetzung beruflicher Fortbildungsvorsätze!

Wer die am Jahresbeginn gefassten guten Vorsätze hinsichtlich beruflicher Weiterbildung in die Tat umsetzen will, kann ab sofort mit noch besserer finanzieller Unterstützung durch das Land Tirol rechnen. Im Zuge der neuen Richtlinien zur Arbeitsmarktförderung, die mit 1.1.2015 in Kraft getreten sind, werden zahlreiche berufliche Fortbildungsmaßnahmen noch besser als bislang unterstützt. Wichtige Neuerung für FörderungsnehmerInnen: Die Bearbeitung der einzelnen Ansuchen läuft ab sofort online...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MCI

MCI erstmalig mit 850 Absolventen/-innen

Bei den feierliche Sponsionen an der Unternehmerische Hochschule waren erstmals 850 Absolventen/-innen umgeben von 6.000 Festgäste. In der Wirtschaft erwartet sie hervorragende Akzeptanz des MCI-Studiums und erstklassige Berufsaussichten. Vor kurzem ging in der Dogana des Congress Innsbruck der Reigen der festlichen Sponsionen des MCI Management Center Innsbruck des Jahres 2014 zu Ende. „Wir erleben schon während des Studiums außerordentliches Engagement und Leistungsbereitschaft unserer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen und den Projektpartnern. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

Sieben Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Mittwoch mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus. „Gerade in der Schule ist es wichtig, den jungen Menschen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Neue Mittelschule Müllerstraße

Neue Mittelschule Müllerstraße

Schwerpunkte der Neuen Mittelschule Müllerstraße Kreativität gehört zu den wichtigsten und schönsten Begabungen. Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, diese Fähigkeit in unseren Schülerinnen und Schülern zu fördern und haben sie deshalb als Schwerpunkt ausgewählt. Dabei bedeutet Kreativität viel mehr als nur bunte Bilder zu malen. Nicht nur Musiker, Designerinnen oder Schriftsteller, sondern ebenso sehr Mechatronikerinnen, Installateure und Managerinnen müssen auf ihr kreatives Potenzial...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Neue Mittelschule Wilten

Schwerpunkte der Neuen Mittelschule Wilten Schwerpunkt Hauptfächer (Deutsch/Englisch/Mathematik) In je einer zusätzlichen Deutsch-, Englisch- und Mathematikstunde hast du die Chance, den Lehrstoff intensiv zu üben. So wirst du optimal auf alle weiterführenden Schulen vorbereitet. Schwerpunkt Fremdsprachen Hallo! Buongiorno! Bonjour! ¡Hola! Griaß di! Sprachen begegnen uns im Leben. Wir lernen sie, um Menschen zu verstehen. Kontakte mit Schülerinnen und Schülern im Ausland gehören dazu. Englisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.