Duale Ausbildung
"Ausbilderforum Tirol" vor den Vorhang geholt

- Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Markus Reitshammer sind sich einig: „Das österreichische Ausbildungssystem kann mit Qualität punkten."
- Foto: © Land Tirol/Gerzabek
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Im Rahmen der EUSALP in Trient fand auch das "3. Forum zur dualen Ausbildung" statt, bei dem sich Tirol einmal mehr hervorragend präsentieren konnte. Als "Best-Practice Beispiel" wurde nämlich das "Ausbilderforum Tirol" vorgestellt, das seit über 20 Jahren in Tirol existiert.
Vorreiterrolle für Tirol
Besonders stolz über die positive Hervorhebung Tirols beim "3. Forum zur dualen Ausbildung" ist Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Dies würde zeigen, dass Tirol "in Sachen Lehrlingsausbildung in Schule und Betrieb, dem Kern der dualen Ausbildung, einmal mehr eine Vorreiterrolle" zukommt.
Das Tiroler "Best-Practice Beispiel", "Ausbilderforum Tirol", ist eine Kooperation vom Land Tirol, der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund. Seit über 20 Jahren wird im Ausbilderforum Weiterbildung und Vernetzung von LehrlingsausbilderInnen vorangetrieben. Zudem ist das Forum eine Servicestelle für alle in der Lehrlingsausbildung Tätige.
Was war sonst Thema beim "3. Forum zur dualen Ausbildung"?
Das Forum beschäftigte sich mit der dualen Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Bildung und Arbeitsmarkt. Die unterschiedlichen Ausprägungen der dualen Ausbildung in den europäischen Regionen wurden beleuchtet.
Eines der Stichworte war: Qualität. Das österreichische Ausbildungssystem könne hier mit hoher Qualität besonders punkten. Durch die Statistik der Jugendarbeitslosigkeit in Europa fühlt man sich in dieser Annahme bestätigt.
„Österreich zählt mit einer Jugendarbeitslosenquote von unter zehn Prozent bei Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren zu den acht Ländern mit der niedrigsten Quote“,
so die Bildungs- und Arbeitslandesrätin.
Ähnliche Themen auf meinbezirk.at:
BESUCHERREKORD: 8.000 Tag der Lehre ein großer Erfolg – mit Video!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.