Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die 5A-Klasse mit dem österreichischen EU-Abgeordneten Dr. Reinhold Lopatka im EU-Parlament | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
1 3

BG/BRG Fürstenfeld
Politik hautnah erleben im Herzen Europas

Politik verbindet. Das war vermutlich das Motto des BG/BRG Fürstenfeld in ihren Projekttagen in Brüssel. Bei diesem hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen über Politik zu vertiefen, sondern ihnen wurde auch die Chance gegeben, ihre Klassengemeinschaft zu stärken. FÜRSTENFELD. Im Mai 2025 begab sich die 5A-Klasse des BG/BRG Fürstenfeld auf eine erlebnisreiche Reise nach Brüssel. Ziel war es, das politische Wissen der Schülerinnen und Schüler direkt vor Ort zu...

16

Die davinci Schule in Hartberg stellt sich vor
Bildung - die nachhaltigste Investition für ihr Kind

Im Ökopark ist die da Vinci Schule Hartberg in familiärer, respektvoller und störungsfreien Atmosphäre eingebettet. Der Focus liegt auf Kreativität, Bionik und Forschen. Es gibt die ersten zwei Schulstufen ( von 6 bis 14 ).  Inhalte sind: soziales Lernen entwickeln von der Freude am Lernen Begabtenförderung Musik- und Kunstförderung Entwicklung zu selbstständigen, kritisch denkenden Persönlichkeiten tägliche Bewegung. Dazu wird English Conversation mit "Native Speakers" unterrichtet.  Im neuen...

Nur noch wenige Tage bis zum Schulbeginn: Landesrat Werner Amon im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk). | Foto: Land Steiermark
4

Bildungslandesrat hält fest
"Es gibt genug Lehrer für steirische Schulen"

Mit großen Schritten nähert sich das Ende der Ferien und damit der Beginn des neuen Schuljahres. Passender Anlass, um mit Landesrat Werner Amon über die wichtigsten Eckpunkte der kommenden Monate in der Bildungspolitik zu reden. STEIERMARK. 14 Tage vor Schulbeginn hat MeinBezirk den steirischen Bildungslandesrat Werner Amon zum großen Interview rund um die heimischen Schulen gebeten. MeinBezirk: In rund zwei Wochen geht es wieder los – worauf wird der Fokus liegen? Werner Amon: Wir haben leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
Video 48

Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender. FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer...

Diplomierte MarketingmanagerInnen an der BHAK Hartberg

In einem Marketinglehrgang, der an der Handelsakademie Hartberg in Kooperation mit dem WIFI Steiermark angeboten wurde, wurden 13 SchülerInnen zu MarketingmanagerInnen ausgebildet. Die dadurch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten qualifizieren für eine verantwortliche sowie selbständige Tätigkeit im Funktionsbereich Marketing. Nach einjähriger Ausbildung – unter der Leitung von Mag. Herbert Hofer – konnten die SchülerInnen eine mündliche, kommissionelle Prüfung ablegen. Damit erwarben sie...

Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

Anzeige

HTL Weiz / Fürstenfeld
Dr. Heinz Faßmann zu Besuch in der HTL Fürstenfeld

Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann stattete der HTL Fürstenfeld einen Besuch ab. „Es ist uns eine Ehre, Bildungsminister Dr. Faßmann in unserer Bildungsinstitution begrüßen zu dürfen“, so NAbg. Dipl.-Ing. Christian Schandor, der in der HTL Fürstenfeld als Lehrer tätig ist. Direktor Dipl.-Ing. Gottfried Purkarthofer stellte das Konzept der HTL Weiz/Fürstenfeld vor. Im Zuge einer Diskussion hatten die Schüler die Möglichkeit dem Bildungsminister Fragen zu aktuellen Themen, wie der Zentralmatura,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Traten ins Pedal: Bei der Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2018 gaben Jugendliche bei der Suche nach ihrem Berufs- und Ausbildungswunsch Vollgas!
33

Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2018
Mit "Vollspeed" zum Traumberuf in der Region

HARTBERG. Welche Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten sich in der Region auftun, zeigte einmal mehr die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse, die heuer bereits zum sechsten Mal an zwei Tagen in der Hartberghalle über die Bühne ging.  "Es wurrlt so richtig in der Hartberghalle", freute sich Bürgermeister Marcus Martschitsch, darüber, welch großen Anklang die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse auch dieses Jahr bei den Schulen, Ausbildungsbetrieben, Eltern und Jugendlichen gefunden hatte....

"Schokolade macht Schule" - Die neue Zotter-Kreation mit Bananenfüllung und Himberrschokoschicht hilft arbeitenden Kindern in Peru. | Foto: Zotter
1 7 2

"Schokolade macht Schule" mit Zotter und der Kindernothilfe Österreich

Mit Schokoladengenuss Kindern in Peru zu einer Schulbildung verhelfen: Schokolandenmanufaktur Zotter hat eine eigene Schokolade dafür produziert. Schokoladen-Fans aufgepasst! Ab September darf man sich auf eine neue Schokoladenkreation freuen: Die neue Zotter-Schokolade mit Bananenfüllung und Himbeerschokoschicht. Mit dem Kauf einer Tafel unterstützt man automatisch "Schokolade macht Schule" - eine Kooperation von der steirischen Schokoladenmanufaktur Zotter und der Kindernothilfe Österreich....

Musik und viel Begeisterung für Schulbesuch

Die neue Mittelschule Großsteinbach präsentierte sich auf der Hartberger Bildungsmesse. Mit großem Engagement präsentierten die Schülerinnen und Schüler der NMS Großsteinbach ihre Schule. Die musikalische Darbietung auf der Bühne der Bildungsmesse fand beim Publikum ebenso Anklang wie jene direkt beim Stand der Schule. Mit viel Schwung zeigten schon die Schülerinnen der zweiten Klasse, allen voran Leonie Stuhlhofer (Ziehharmonika) und Miriam Brodtrager (Klarinette), ihre Freude am Musizieren...

MEINUNG: Der Ernst des Lebens macht keinen Spaß

Am 8. September sind viele Taferlklassler erstmals in der Schule gesessen und konnten es kaum erwarten, Wissen in sich aufzusaugen. Jetzt, nur neun Wochen später, hat so mancher diesen Wissensdurst schon verloren, bis zum Ende der Bildungskarriere wird es noch vielen so gehen. Warum verlieren Kinder den Spaß am Lernen? Gut möglich, dass Kommentare wie der vom "Ernst des Lebens" ihren Teil dazu beitragen. Wenn die Frage, ob es dem Kind in der Schule denn gefällt, schon mit einem zweifelnden...

"CSI Klassenzimmer" ermittelte in Wörterberg

Der Lehrer Obermeier liegt tot in seiner Klasse. Erschlagen. Wer hat ihn auf dem Gewissen? Ein Schüler, der sich in Pisa verlaufen hat? Ein Elternteil, der sich dafür rächen wollte, dass die Schule nicht bis 22.00 Uhr geöffnet ist? Oder doch Obermeiers Mutter, die sich seit Anbeginn seiner Berufswahl dafür geniert und jedem erzählt, ihr Sohn sei Parksheriff? Die Kabarettisten Markus Hauptmann und Georg Huber nehmen mit ihrem Programm „CSI Klassenzimmer“ das heimische Schulwesen ordentlich aufs...

Ungarische Schüler auf Bio-Erkundungstour

22 Schüler und vier Lehrkräfte der Landwirtschaftsschule Kaposvar (Ungarn) haben ihren Kollegen der Landwirtschaftsschule Güssing einen Besuch abgestattet. Schwerpunkte des vom EU-Bildungsprogramm COMENIUS geförderten Partnerbesuchs waren die Biolandwirtschaft und die erneuerbare Energie. Die ungarische Delegation besuchte den Milchviehbetrieb Schrammel in Bildein, die Bio-Schweinezucht in Burgau, die Solarschule in Güssing, die Biogasanlagen in Strem und der Firma Wolf in Güssing sowie das...

Geht’s der Hardware gut, geht’s allen gut

Pünktlich zu Ferienbeginn gibt es gute Nachrichten vom Landesschulrat. Früher als geplant startet die Sanierungsoffensive in den Bundesschulen der Steiermark. Binnen drei Jahren sollen 65 Millionen Euro in Sanierung und Ausbau fließen. Das größte Stück des Kuchens darf sich übrigens Feldbach abschneiden. Nicht weniger als 25 Millionen Euro konnte Landeschulratspräsident Wolfgang Erlitz in die Bildungshauptstadt der Region schleusen. Schon im kommenden Jahr wird zu bauen begonnen. Die Bildung in...

Neuer Weg für Schüler

Die Hauptschule II bzw. Realschule Feldbach ist ab Herbst neuer Standort für die Neue Mittelschule. Mit der Zusage, dass die 15 steirischen Realschulen ab dem Schuljahr 2011/12 als Neue Mittelschule geführt werden dürfen, wurde auch die Hauptschule II/Realschule Feldbach vom Landesschulrat für Steiermark dem Unterrichtsministerium als neuer Standort für diese Schulform genannt. Dass dieser in der letzten Ausgabe der WOCHE im Artikel zum Thema Bildung leider nicht angeführt war, ist auf...

Bildungsweg führt über Beratung

Volksschulzeit nähert sich dem Ende. Schüler und Eltern müssen sich jetzt für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Der Entschluss muss gefasst werden: Mehr als 11.000 Volksschüler in der Steiermark müssen mit Anfang März, wenn die Schulanmeldungen anlaufen, wissen, welche weiterführende Schule sie ab Herbst besuchen wollen. Hauptschulen mit verschiedenen Schwerpunkten , Realschule, Modellversuch Neue Mittelschule oder die Langform des Gymnasiums bereichern die Bildungslandschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.