Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
48Bilder
  • Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender.

FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer Organisations-Leitung.

Ehrenurkunde für Werner Burgner

Nach 12 Jahren folgte Hans Peter Reisinger von der Mittelschule Fürstenfeld Werner Brugner als Organisator der Messe nach. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, LAbg. Wolfgang Dolesch, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Wirtschaftskammer-Obmann Herbert Spitzer, die neue WK-Regionalstellenleiterin von Hartberg-Fürstenfeld Simone Pfeiffer sowie KEM-Manager Joachim Friessnig, überreichte Bürgermeister Franz Jost dem scheidenden Messe-Organisator für sein jahrelanges Engagement die Ehrenurkunde der Stadtgemeinde Fürstenfeld.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über das vielfältige Ausbildungs- und Berufsangebot in der Region zu informieren.
  • Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über das vielfältige Ausbildungs- und Berufsangebot in der Region zu informieren.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Orientierung bieten durch die Vielfalt

"Um Jugendliche für eine Schule oder einen Beruf zu begeistern bräuchte es direkte Interaktion und Realbegegnungen, diese seien im vergangenen Jahr einfach zu kurz gekommen. Umso schöner sei es, dass die Schul- und Berufs-Informationsmesse heuer wieder in gewohner Weise stattfinden kann", betonte Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner.
Als Vorreiterprojekt der Oststeiermark hat sich die hat sich die Schul- und Berufs-Informationsmesse Fürstenfeld in den vergangenen Jahren zum Fixpunkt der jährlichen Berufsorientierung etabliert hat.

62 Schulen und Betriebe präsentierten ihr Ausbildungsangebot bei der 12. Schul- und Beruf-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
  • 62 Schulen und Betriebe präsentierten ihr Ausbildungsangebot bei der 12. Schul- und Beruf-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Heuer waren neben 27 weiterbildende und Höhere Schulen und neun Informations- und Beratungseinrichtungen auch 27 regionale Betriebe vertreten, an deren Ständen Jugendlichen ihr Geschick und handwerkliche Fertigkeiten - etwa beim Reifen wechseln, Palatschinken schupfen oder Schnitzen unter Beweis stellen konnten.

Auch zahlreiche Ehrengäste überzeugten sich über das breite Angebot der heimischen Schulen und Betriebe.
  • Auch zahlreiche Ehrengäste überzeugten sich über das breite Angebot der heimischen Schulen und Betriebe.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Lehre im Fokus

"Wir haben es bei den jüngsten EuroSkills in Graz gesehen, was für Talente in unseren Lehrlingen stecken und wie erfolgreich man sein kann", rührte Wirtschaftskammerobmann Herbert Spitzer für die Lehre kräftig die Werbetrommeln. Auch Eltern sollten sich überlegen, dass es nicht nur die schulische Ausbildung gibt, die einen erfolgreichen Karriereweg zeichnet. 

Zahlreiche Station luden zum Mitmachen ein.

Dass es gerade im Alter von 14 Jahren für viele noch schwierig sei einzuschätzen wohin es nach der Schule gehen soll, hob Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer hervor. Um Orientierung zu schaffen und Unsicherheit zu nehmen, seien solche Messen besonders wichtig.

Das könnte Sie auch interessieren: Weitere Berufsorientierungsmessen in der Oststeiermark

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.