Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Im Rahmen eines Erasmus-Programmes für Pädagoginnen und Pädagogen besuchten Lehrkräfte der Mittelschule Großsteinbach zwei Partnerschulen in Barcelona. | Foto: MS Großsteinbach
5

Erasmus-Reise
Impulse für Großsteinbacher Mittelschule aus Barcelona

Im Rahmen des Erasmus-Programms sammelten Lehrkräfte der Mittelschule Großsteinbach wertvolle Erfahrungen in Barcelona. GROßSTEINBACH. Eine Abordnung der Mittelschule Großsteinbach besuchte in den Herbstferien zwei Schulen in Barcelona. Der Austausch erfolgte im Rahmen des Erasmus-Projekts „Job Shadowing“, das Lehrkräften Einblicke in europäische Bildungssysteme ermöglicht. Einblick in den katalanischen Schulalltag In der katholischen Schule Collegi Verge de la Salut, die rund 900 Kinder und...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Die 5A-Klasse mit dem österreichischen EU-Abgeordneten Dr. Reinhold Lopatka im EU-Parlament | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
1 3

BG/BRG Fürstenfeld
Politik hautnah erleben im Herzen Europas

Politik verbindet. Das war vermutlich das Motto des BG/BRG Fürstenfeld in ihren Projekttagen in Brüssel. Bei diesem hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen über Politik zu vertiefen, sondern ihnen wurde auch die Chance gegeben, ihre Klassengemeinschaft zu stärken. FÜRSTENFELD. Im Mai 2025 begab sich die 5A-Klasse des BG/BRG Fürstenfeld auf eine erlebnisreiche Reise nach Brüssel. Ziel war es, das politische Wissen der Schülerinnen und Schüler direkt vor Ort zu...

16

Die davinci Schule in Hartberg stellt sich vor
Bildung - die nachhaltigste Investition für ihr Kind

Im Ökopark ist die da Vinci Schule Hartberg in familiärer, respektvoller und störungsfreien Atmosphäre eingebettet. Der Focus liegt auf Kreativität, Bionik und Forschen. Es gibt die ersten zwei Schulstufen ( von 6 bis 14 ).  Inhalte sind: soziales Lernen entwickeln von der Freude am Lernen Begabtenförderung Musik- und Kunstförderung Entwicklung zu selbstständigen, kritisch denkenden Persönlichkeiten tägliche Bewegung. Dazu wird English Conversation mit "Native Speakers" unterrichtet.  Im neuen...

Nur noch wenige Tage bis zum Schulbeginn: Landesrat Werner Amon im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk). | Foto: Land Steiermark
4

Bildungslandesrat hält fest
"Es gibt genug Lehrer für steirische Schulen"

Mit großen Schritten nähert sich das Ende der Ferien und damit der Beginn des neuen Schuljahres. Passender Anlass, um mit Landesrat Werner Amon über die wichtigsten Eckpunkte der kommenden Monate in der Bildungspolitik zu reden. STEIERMARK. 14 Tage vor Schulbeginn hat MeinBezirk den steirischen Bildungslandesrat Werner Amon zum großen Interview rund um die heimischen Schulen gebeten. MeinBezirk: In rund zwei Wochen geht es wieder los – worauf wird der Fokus liegen? Werner Amon: Wir haben leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Arbeiten kooperativ an der digitalen Exzellenz in der Erwachsenenbildung: V.l. Martin Neubauer (WIFI), Meinhard Friedl (Retzhof), Kerstin Slamanig (Bildungsnetzwerk), Alexandra Nagl (Fachabteilung), Werner Amon (Landesrat), Dieter Frei (LFI und Steiermarkhof), Martine Platter (KBW), Anna-Maria Ambrosch (VHS), Hans-Peter Zankl (bfi Steiermark) | Foto: Thomas Luef, ©Luef light
3

Tag der Weiterbildung
Philosoph Philipp Blom: "Man kann anders leben!"

Was brauchen Erwachsenenbildungs-Einrichtungen, um in Sachen Digitalisierung zukunftsfit zu sein? Worauf müssen Trainerinnen und Trainer diesbezüglich achten und wie und wo ist Analoges dennoch unverzichtbar? Darüber diskutierten am „Tag der Weiterbildung", am 20. September, Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen im Bildungshaus Schloss Retzhof. STEIERMARK. Digitalisierung hat unseren Alltag voll erfasst. Wichtig ist, Menschen mit digitalen Kompetenzen auszustatten, damit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die S-Bim - Schul- und Berufsinfomesse lädt von 13. bis 15. Oktober wieder in die Messe Graz. Zahlreiche Menschen werden erwartet. | Foto: Uniservice GmbH
3

Persönlicher Austausch
Schul- und Berufsinfomesse findet wieder statt

Von 13. bis 15. Oktober findet wieder die S-Bim - Schul- und Berufsinfomesse in der Messe Graz statt und bietet wieder die Möglichkeit sich über berufliche und Bildungschancen persönlich zu informieren und sich auszutauschen. GRAZ. Die Messe Graz wird wieder zur größten Bildungsmesse der Steiermark, wenn von 13. bis 15. Oktober die S-Bim - Schul- und Berufsinomesse Einzug hält. An diesen drei Tagen haben Jugendliche, Studierende und Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Information hilft: Viele Jugendliche sind unschlüssig, was ihren weiteren Bildungsweg angeht. | Foto: Goodluz/panthermedia.net
3

Angebot forcieren
Eltern besser über Bildungschancen für Jugendliche informieren

FPÖ fordert eine steiermarkweite Kampagne, um Eltern besser über die Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche zu informieren. STEIERMARK. Die erste Berufs- und Ausbildungswahl ist für junge Menschen – und deren Eltern – nicht nur eine höchst spannende, sondern auch eine sehr entscheidende. Allerdings: Angesichts des durchaus breiten Bildungsangebots kommt den Eltern oft die Übersicht abhanden, als Vertrauenspersonen und Beraterin ihrer Kinder sind sie so wenig hilfreich. Über 1.000...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Für Silvia Göhring von ISOP schafft Weiterbildung die Teilhabe an einem guten Leben. Um diese auch in Anspruch zu nehmen, ist es nie zu spät.  | Foto: Bildungsnetzwerk
2

Lebenslanges Lernen
Bildung wirkt mitten ins Leben hinein

Silvia Göhring von ISOP (Innovative Sozialprojekte GmbH) hat mit der Woche darüber gesprochen, wie Bildung auf das Leben wirkt und warum man aktiv sein und es bedingt ausprobieren sollte. Wie sind Sie zu ISOP gekommen? Ich bin über private Bekanntschaften damals, schon während meiner Studienzeit, auf ISOP aufmerksam geworden und wenig später habe ich selbst das Angebot bekommen, hier zu arbeiten – damals als Trainerin für Deutsch als Zweitsprache. Es war die Zeit der Ostöffnung Anfang der 90er...

Erwachsenenbildung hat für Dieter Frei vom Ländlichen Fortbildungsinstitut einen hohen Stellenwert. Er wünscht sich mehr Lust am Lernen.  | Foto: LFI
3

Lebenslanges lernen
Bildung lässt uns wachsen – auch in der Landwirtschaft

Dieter Frei vom Ländlichen Fortbildungsinstitut sieht Bildung als untrennbare und wichtige Kombination von Wissen und Sozialem sowie als Grundstein, dass Menschen auch geistig wachsen können. Mit welchem Job hat Ihre berufliche Laufbahn begonnen?  Ich habe Forstwirtschaft studiert. Demgemäß hat mich mein erster Job in die Landwirtschaftskammer geführt – in Oberösterreich. Da waren ganz unterschiedliche Bildungsansätze gefragt. In der Folge habe ich zu den österreichischen Bundesforsten...

BUCH TIPP: KOSMOS Pocket Weltatlas
Die ganze Welt im Taschenformat

Ein handlicher Weltatlas, der die geografischen Informationen über unseren Planeten übersichtlich macht. Im kompakten Format stecken aktuelle politische und physische Karten. Ein illustriertes Flaggen-Lexikon beinhaltet Daten und Fakten und zeigt die Nationalflaggen aller Länder der Erde. Bei der schnellen Orientierung hilft ein umfangreiches Register. Das perfekte Nachschlagewerk für alle Interessierten, für Schule, Studium, Beruf und auf Reisen. Kosmos Verlag, 240 Seiten, 15,50 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

"Schauen, staunen und erleben" ist die Devise bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse am 12. und 13. November in der Stadtwerke-Hartberg-Halle.
6

12. und 13. November 2021
Mit 2 G und Ninja-Pass zur Bildungs- und Berufsmesse in Hartberg

Von 12. bis 13. November geht in der Stadtwerke-Hartberg-Halle die 8. Bildungs- und Berufsmesse über die Bühne. Heuer unter der 2 G-Regel - und in der Übergangsphase Erstimpfung + PCR-Test. Für Schüler gilt - ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Rund 80 Aussteller auf 2.000 m2 Unter dem...

Positive Bilanz zogen die Verantwortlichen über das erste Jahr der kostenlosen Bildungs- und Informationsreihe "FABO - Familie als Bonus."
Aktion

250 Eltern nahmen teil (+ Umfrage)
"Familie als Bonus" startet in Hartberg-Fürstenfeld ins zweite Jahr

250 Personen nutzten im vergangenen Jahr die Angebote der kostenlose Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld. Mit sehr viel Zuspruch der Eltern und positiver Resonanz startet "FABO" in das zweite Jahr.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Positiv Bilanz zogen die Verantwortlichen der kostenlose Informations- und Bildungsreihe "FABO - Familie als Bonus" in Hartberg-Fürstenfeld. Vor einem Jahr hatte das Pilotprojekt von Gemeinden, Sozialhilfeverband, Kinder- und...

Stolz über die neue Kinderkrippe: Bürgermeister Wolfgang Dolesch und Vizebürgermeisterin Franziska Pieber mit Ehrengästen, an der Spitze Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.
Video 31

Eröffnung der neuen Kinderkrippe
Neudauer Kinderkrippe bietet 14 Kindern Platz (+ Video)

Eine neue Kinderkrippe bereichert seit Beginn des Schuljahres das Betreuungsangebot der Marktgemeinde Neudau. Jetzt wurde zur offiziellen Eröffnung geladen. NEUDAU. Neudau baut auf seine Zukunft und somit das Betreuungsangebot in der Marktgemeinde aus. 14 Kleinkinder beleben seit Beginn dieses Schuljahres die neu gebaute Kinderkrippe in Neudau. Die neue Betreuungseinrichtung für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren wurde auf einem 1.873 m² großen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Kindergartens...

Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
Video 48

Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender. FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer...

Diplomierte MarketingmanagerInnen an der BHAK Hartberg

In einem Marketinglehrgang, der an der Handelsakademie Hartberg in Kooperation mit dem WIFI Steiermark angeboten wurde, wurden 13 SchülerInnen zu MarketingmanagerInnen ausgebildet. Die dadurch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten qualifizieren für eine verantwortliche sowie selbständige Tätigkeit im Funktionsbereich Marketing. Nach einjähriger Ausbildung – unter der Leitung von Mag. Herbert Hofer – konnten die SchülerInnen eine mündliche, kommissionelle Prüfung ablegen. Damit erwarben sie...

Anzeige
Die „Kreativen Lehrlingswelten“ ermöglichen Schülerinnen und Schülern, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern regionaler Betriebe, unterschiedliche Handwerks- und Lehrberufe auszuprobieren. | Foto: Rene Strasser
3

Fürstenfeld
Die Regionen im Mittelpunkt

Die steirischen Regionen und ihre Unternehmen werden durch innovative Maßnahmen gestärkt. Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft! Das beginnt bereits bei der Kinderbetreuung, geht in den Schulen und der Lehre weiter bis hin zu Hochschulen. Selbst im Erwachsenenalter ist Aus- und Weiterbildung ein zentrales Thema. Hochqualifizierte Arbeitskräfte sind in der Arbeitswelt gefragter denn je. Die Digitalisierung und die globale Vernetzung der Industrie erfordern zudem, auf neue Methoden zu setzen....

Projektstart am 26. September: Die Projektverantwortlichen von "FABO - Familie als Bonus" laden alle werdenden Eltern und Eltern von 1 bis 3-jährigen Kindern herzliche zur Veranstaltungsreihe.
1 5

Pilotprojekt startet am 26. September
Ein besonderer Bonus für Eltern in Hartberg-Fürstenfeld

Für werdende Eltern sowie Eltern von 1 bis 3-jährigen Kindern startet am 26. September mit dem Projekt "FABO - Familie als Bonus" eine neue, kostenlose Informations- und Bildungsreihe. Pro Teilnehmer und Modul winkt ein 25 Euro-Bonus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wohin kann ich mich wenden, bei Fragen rund um mein Kind? Was braucht mein Kind von mir als Mutter/Vater und "Ist es normal, dass..." - Besonders in der Anfangszeit des Elternseins ergeben sich viele Fragen. Antworten soll die neue...

Mit 26. September startet im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das Gemeinschaftsprojekt "FABO" (Familie als Bonus).  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
1

Hartberg-Fürstenfeld
Workshops bringen wissbegierigen Familien jetzt bis zu 200 Euro

Familie als Bonus: Neues Bildungsangebot bringt werdenden Eltern sowie Mütter und Väter von Kindern von 0 – 3 Jahren des Bezirks wertvolle Informationen und einen 200 Euro-Bonus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein neues Bildungsangebot startet mit 26. September im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „FABO – Familie als Bonus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bezirkshauptmannschaft, Sozialhilfeverband, der ARGE Flexible Hilfen und den Gemeinden des Bezirk und richtet sich an werdende Eltern und Eltern von...

Genießt noch die Sonne am Großsteinbacher Freizeitsee: Der kleine Roboter wandert gemeinsam mit seinen Kollegen mit Beginn des Schuljahres in den Kindergarten und die Klassen der Volksschule und der NMS Großsteinbach.
6

Pilotprojekt startet mit Schulbeginn
Großsteinbach steht im Zeichen der Roboter

Vom Kindergarten über die Volksschule bis zur Neuen Mittelschule: Großsteinbachs Bildungseinrichtungen wollen sich "Robotic und Coding" spezialisieren. Das Pilotprojekt startet mit Schulbeginn. GROSSSTEINBACH. Mit ihrem Erfolgen bei der Staatsmeisterschaft des RoboCupJunior sowie mit der Teilnahme bei der Europameisterschaft in Italien sorgte die NMS Großsteinbach in den letzten Jahren für Aufsehen. Jetzt soll das Thema "Robotic und Coding" auch auf die anderen Bildungseinrichtungen der...

Auch Schulleiter Karl Pötz von der NMS Stubenberg freut sich über den neuen Laptop der Industriellenvereinigung Steiermark, der ab sofort an jene Schüler verliehen wird, die über keinen solchen verfügen. | Foto: IV Steiermark
5

Industriellenvereinigung unterstützt
Laptops für unsere Neuen Mittelschulen

Steirische Industriellenvereinigung stellt Neuen Mittelschulen Laptops zum Verleih an Schüler zur Verfügung. Auch NMS aus Hartberg-Fürstenfeld profitierten von der Aktion. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Tausende Schüler befinden sich aktuell im sogenannten Distance-Learning, also dem online-gestützten Unterricht zuhause. Um die Aufgaben abzuarbeiten sind technische Hilfmittel, wie Laptop oder PC unabkömmlich. "Um auch jenen Schülerinnen und Schüler den virtuellen Schulbesuch zu ermöglichen, die bislang...

Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

Check dir deinen Traumberuf: auf der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg warten 90 Aussteller darauf entdeckt zu werden.
6

Am 4. und 5. Oktober
Auf zur Bildungs- und Berufsmesse in Hartberg!

Die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse findet heuer zum 7. Mal in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. HARTBERG. "Mit Vollgas Richtung Traumberuf", heißt es heuer am Freitag, 4. Oktober (10-17 Uhr) und Samstag, 5. Oktober (9-13 Uhr) bei der Bildungs- und Berufsmesse in der Stadtwerke-Hartberg-Halle. Diese geht heuer bereits zum 7. Mal über die Bühne und bietet mit über 90 Ausstellern auf  2.000 m2 Ausstellerfläche Informationen über Bildung, Lehre und Karriere, sowie Schulbedarf, Sport und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.