Pilotprojekt startet mit Schulbeginn
Großsteinbach steht im Zeichen der Roboter

Genießt noch die Sonne am Großsteinbacher Freizeitsee: Der kleine Roboter wandert gemeinsam mit seinen Kollegen mit Beginn des Schuljahres in den Kindergarten und die Klassen der Volksschule und der NMS Großsteinbach.
6Bilder
  • Genießt noch die Sonne am Großsteinbacher Freizeitsee: Der kleine Roboter wandert gemeinsam mit seinen Kollegen mit Beginn des Schuljahres in den Kindergarten und die Klassen der Volksschule und der NMS Großsteinbach.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Vom Kindergarten über die Volksschule bis zur Neuen Mittelschule: Großsteinbachs Bildungseinrichtungen wollen sich "Robotic und Coding" spezialisieren. Das Pilotprojekt startet mit Schulbeginn.

GROSSSTEINBACH. Mit ihrem Erfolgen bei der Staatsmeisterschaft des RoboCupJunior sowie mit der Teilnahme bei der Europameisterschaft in Italien sorgte die NMS Großsteinbach in den letzten Jahren für Aufsehen. Jetzt soll das Thema "Robotic und Coding" auch auf die anderen Bildungseinrichtungen der Schachblumengemeinde (Kindergarten und Volksschule) ausgeweitet - und das altersgerecht und schulstufenübergreifend, wie Gemeinderat Christian Groß betont. Gemeinsam mit seiner Frau Diana hat der Pädagoge das, von der Gemeinde getragene und von der EU und der Leader Region Oststeirisches Kernland geförderte, Pilotprojekt ins Rollen gebracht.

Förderung von 30.000 Euro

"Damit wollen wir den Kindern nicht nur einen sinnvollen und sicheren Umgang mit den neuen Medien vermitteln, sondern auch die Furcht vor der Technik nehmen", erklärt Groß. In wenigen Wochen rollen also in Großsteinbach die Roboter an. Der Startschuss für das Vorzeigeprojekt fällt mit Beginn dieses Schuljahres. Zur Anschaffung der nötigen Hardware wird das Projekt von der Leader Region Oststeirisches Kernland mit 22.000 Euro gefördert. "Für den EU-Länderübergreifenden Austausch, bei dem sich die Großsteinbacher Pädagogen Anreize aus der gelebten Praxis in Deutschland und Schweden holen, schießt die EU 8.000 Euro zu", betont Groß, dass auch ein ERASMUS-Projekt implementiert ist.

Projektvorstellung erfolgt Anfang Oktober

Die Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre, soll aber natürlich weitergeführt werden. Das gesammelte Wissen wolle man auch anderen Schulen zur Verfügung stellen. "Außerdem werden die Erfahrungen auch in die mobilen Lehrlingswelten der Leader Region Oststeirisches Kernland einfließen", so Groß. Eine detaillierte Projektvorstellung erfolgt Anfang Oktober.

Großsteinbacher Schüler lassen Roboter Samba tanzen
Genießt noch die Sonne am Großsteinbacher Freizeitsee: Der kleine Roboter wandert gemeinsam mit seinen Kollegen mit Beginn des Schuljahres in den Kindergarten und die Klassen der Volksschule und der NMS Großsteinbach.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.