Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
3

Kommentar
Und die Ankathete ist doch nicht so wichtig...

Erfrischend wunderbar ist es zu sehen, wenn Volksschüler abseits von starrem Frontalunterricht selbstorganisiert lernen und durch praxisnahe Übungen das reale Leben kennenlernen. Die Kinder wissen so bereits im zarten Alter von sechs Jahren, wie man im Haushalt Strom spart oder richtig Müll trennt. Wenn nur auch die älteren Schüler etwas mehr über die Steuererklärung, das Haushalten mit Geld oder Versicherungen beigebracht bekämen... Ich hätte noch eine Idee für ein Schulprojekt: "Wie man sich...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit einer Teilnehmerin der WIFI-Lehrwerkstatt. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

Lebenslanges Lernen für Zukunftschancen
12 Millionen Euro für Erwachsenenbildung

Am heutigen Donnerstagvormittag informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsminister Martin Polaschek im WIFI NÖ in St. Pölten über die „15a-Vereinbarung Erwachsenenbildung“ und nannten die wichtigsten Eckpunkte zur Fortführung des Förderprogrammes, das gemeinsam von Bund und Ländern getragen wird. ST. PÖLTEN.„In Niederösterreich investieren und fördern wir gezielt die Erwachsenenbildung, um unsere Landsleute dabei zu unterstützen, Zukunftschancen bestmöglich zu nutzen. So...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Schülerinnen und Schüler der NMS und der PTS mit Bürgermeister Gerhard Weil, Direktor-Stellvertreterin Silvia Zwickelsdorfer und Landtagsabgeordneter Otto Auer | Foto: PTS Bruck/Leitha
3

Ausbildung
Polytechnische Schule Bruck/Leitha öffnet die Türen

Die Besucherinnen und Besucher konnten beim Tag der offenen Tür an der Polytechnischen Schule Bruck (PTS) ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. BRUCK/LEITHA. Die Polytechnische Schule (PTS) Bruck lud zum Tag der offenen Tür. Vormittags tummelten sich viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha im Schulgebäude. Nachmittags besuchten vor allem interessierte Eltern mit ihren Kindern die Bildungsanstalt. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Franz Aichinger.
 | Foto: Jürgen Mück
3

Warth
Schuldirektor feiert sein Zehnjähriges

Vor genau zehn Jahren übernahm Franz Aichinger die Leitung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Seither prägt er die Schule maßgeblich mit. WARTH. Viele neue Ausbildungsmöglichkeiten sowie Projekte im landwirtschaftlichen und sozialen Bereich wurden in den vergangenen zehn Jahren unter der Führung von Franz Aichinger umgesetzt. Projekte, welche die Fachschule als agrarisches Bildungszentrum im südlichen Niederösterreich weiter stärken. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilhelm Terler, Landesvorsitzender der Justizwachgewerkschaft NÖ (FCG) vor der JA Gerasdorf. | Foto: Santrucek
4

Gerasdorf bei St. Egyden/Steinfeld
Mit Juli kommen die erwachsenen Häftlinge

Die Sonderjustizanstalt für Jugendliche in Gerasdorf verliert ihren Sonderstatus und wird zur "gewöhnlichen" Justizanstalt. Das birgt allerdings Potential. GERASDORF. Der Pressestab der Justizanstalt Gerasdorf hat zwar einen "Maulkorb" verpasst bekommen; Wilhelm Terler, Landesvorsitzender der Justizwachgewerkschaft für NÖ (FCG), weiß allerdings einiges zu berichten über die Zukunft der JA Gerasdorf. So wird die Zukunft der JA Gerasdorf Fest steht, dass die Jugendlichen nach Wien ausgelagert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen den Erlass der Gebühren für Meister- und Befähigungsprüfungen.

 | Foto: WBNÖ Monihart

WBNÖ
Freude über weitere Attraktivierung der dualen Ausbildung

Mit Erlass der Gebühren für Meister- und Befähigungsprüfungen weitere Forderung des NÖ Wirtschaftsbundes umgesetzt. NÖ. „Unsere Meisterinnen und Meister stehen mit ihren hervorragenden Leistungen Beispiel für die hohe Qualität der dualen Ausbildung in unserem Land. Sie verdienen unsere größte Wertschätzung – auch in finanzieller Hinsicht. Wir freuen uns daher, dass unsere Forderung umgesetzt wurde“, sagt WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker zur Ankündigung von Wirtschaftsminister...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
3

Kreativität in der Bildung
HAK/HAS und IT-HTL Schulzentrum Ybbs: Kreativclub

Vier SchülerInnen des Schulzentrums-Ybbs (Ardita, Jana, Dominik und Jakob) wandelten auf den Spuren von Steve McCurry und verarbeiteten ihre Eindrücke beim Schreibworkshop im Wiener Café Sperl. Im Semper Depot konnten sie die beeindruckenden Porträts des weltberühmten US-amerikanischen Fotografen Steve McCurry betrachten. Inspiriert von der Farbenpracht und Qualität der ausdrucksstarken Fotos und der besonders gelungenen Darbietung dieser Kunstwerke sprudelten im anschließenden Schreibworkshop...

  • Melk
  • Rainer Graf
Helmut Schmid, Bürgermeister Hainburg a. d. Donau, der Geschäftsführer des Economica-Instituts Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Takeda Standortleiter Marian Bendik | Foto: NLK Pfeiffer
3

Naturwissenschaft
Land NÖ hält an Plänen für FH Campus in Hainburg fest

Das Land NÖ gab im Jänner dieses Jahres bekannt, dass in Hainburg ein FH Campus und eine AHS entstehen werden. Dort sollen künftige Fachkräfte für die Pharmaindustrie in der Region ausgebildet werden. Der Großkonzern "Boehringer Ingelheim" hat seine Pläne für eine Niederlassung in Bruck kurzfristig gestrichen.  Der FH Campus wird trotzdem entstehen. HAINBURG. Es wären gleich zwei Großprojekte gewesen, die sich gegenseitig ergänzt und den Bezirk Bruck wirtschaftlich und bildungstechnisch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4:35

Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau lockte die Jugend an

Sie ist die Bildungsmesse für das westliche Weinviertel und gibt Jahr für Jahr Jugendlichen Orientierung für den weiteren schulischen und beruflichen Weg. Auch heuer öffnete das Z2000 in Stockerau für zwei Tage seine lehrreichen Pforten. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Dabei waren mit der BHAK Korneuburg, der BHAS-AULB Stockerau, der Fachschule für Sozialberufe und der Wirtschaftsfachschule Stockerau, der Landesberufsschule Stockerau und dem Poly Stockerau nicht nur weiterbildende Schulen aus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum ernennt Birgit Raab-Pfisterer offiziell zur Direktorin.  | Foto: Michalka
25

Bruck an der Leitha
Höhenflug: business education Bruck feiert Jubiläum

In Bruck an der Leitha feiert die Handelsakademie (HAK) ihr 50-jähriges und die Handelsschule (HAS) ihr 60-jähriges Jubiläum. Beim Festakt wurde Schulleiterin Birgit Raab-Pfisterer offiziell vom NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum zur Direktorin der "business education Bruck an der Leitha" ernannt.  BRUCK/LEITHA. Steigen Sie ein, klappen Sie Ihre Tische hoch, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Flug durch die Geschichte der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
V.l.: Thomas Murth (ÖBB-Infrastruktur AG, Stv. Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung), Wolfgang Willinger (Leiter ÖBB Bildungscampus), WKNÖ-Abteilungsleiter Stefan Gratzl (Bildung), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Grabensteiner (ÖBB-Infrastruktur AG, Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung). | Foto: Andreas Kraus

ÖBB Bildungscampus
Hot Spot für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung ist in St. Pölten

Top-Wissen an einer Top-Location: Am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten werden mit Engagement und Expertise Fachkräfte für Tätigkeiten im Umfeld Eisenbahn und Mobilität ausgebildet. ST. PÖLTEN. Auf insgesamt 57.671 m² Grundstücksfläche steht das Know-how sowohl den eigenen ÖBB-Mitarbeiter:innen, als auch anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen, Infrastrukturbetreibern und allen anderen Interessierten zur Verfügung. Dieses große Areal bietet Platz für 30 Seminar- und Ausbildungsräume, 20 Simulatoren,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Das AMS berät die Jugendlichen bei der Berufswahl.  | Foto: AMS
3

NÖ Lehrlingsoffensive
AMS Bruck informiert interessierte Schüler:innen

Das AMS Bruck an der Leitha kann mit Anfang September 47 Lehrstellen im Bezirk vermitteln. Die Stellenangebote sowie die Beratungsangebote für Beruf und Jugend sind vielfältig.  BRUCK/LEITHA. Das AMS vermittelt nicht nur regionale Jobs an Arbeitsuchende, sondern informiert auch Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die eine Lehre anstreben. „Vorrangig versuchen die Berater und Beraterinnen des AMS Bruck den Jugendliche offene Lehrstellen in ihren Wunschberufen zu vermitteln. Mit Anfang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Blau-gelbes Schulstartgeld sichern

Das Land NÖ unterstützt rund 200.000 Kinder und Jugendliche mit 20 Millionen Euro. NIEDERÖSTERREICH. Ab 16. August kann das "Blau-gelbe Schulstartgeld 2023/24" unter www.noe.gv.at beantragt werden. 100 Euro pro Kind Damit erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro pro Kind. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Wir setzen damit auch heuer wieder ein klares Signal des Landes, dass wir versuchen, die...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit Moritz und Veronika auf die Kinder UNI Tulln. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Die Garten Tulln
Die 10. Kinder Uni Tulln startet am 21. August

Start der 10. Kinder UNI Tulln am 21. August auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der 10. Kinder UNI Tulln forschen, entdecken und lernen 120 Kinder aus ganz Niederösterreich wissenschaftliche Berufe kennen. Am Montag, 21. August startet die sinnvolle Feriengestaltung, um Klima-, Umwelt- und Artenschutz vor der eigenen Haustüre an unsere jungen Landsleute spielerisch zu vermitteln.“ Kinderuni startet Von 21. bis 25. August werden 120...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023. | Foto: BFI NÖ
4

Bezirk Wiener Neustadt
Werkmeisterschule bringt Profis auf den Arbeitsmarkt

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. BEZIRK WR. NEUSTADT. So erlangt man eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung wird ebenso ein Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen gelegt. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende...

  • Wiener Neustadt
  • Thomas Santrucek
1.Preis – die stolzen Gewinner der 4. Klasse der ASO Krems: Angelo Hruso, Dipl.Päd. Thomas Schier, Päd. Elisabeth Bauer, Marvin Steinböck, Ali Armin, Schulleiterin Regina Holzer, Marcel Grubner, Lisa Staufer, Bezirksleiterin Prof. Victoria Schatz BEd | Foto: ASO Krems

30 Jahre Wasserjugendspiele in Krems an der Donau

Endlich hieß es im Bezirk Krems und Krems Land wieder: „Wasser marsch!“ Nach zweijähriger Pause konnte der, vom Österreichischen Jugendrotkreuz veranstaltete, Schulbewerb entlang der Kremser Donaulände endlich wieder stattfinden. KREMS. Insgesamt nahmen heuer 34 Schulklassen an den 30. Wasserjugendspielen teil. Neben Erste-Hilfe Grundwissen, dem Wissen um Zahlen, Daten und Fakten rund um Wasser, Erkennen diverser Fischarten und Tiere im und am Wasser und dem Theologischen Wissen zum Thema...

  • Krems
  • Doris Necker
6:41

Investition in die Zukunft
Das WIFI NÖ präsentiert Schwerpunkte

Das WIFI NÖ zählt zu den größten Bildungsanbietern Niederösterreichs: 4.000 Kurse bietet es 2023/2024 an, nachzuschlagen im neuen WIFI NÖ Kursprogramm. Bereits bewährte, aber auch innovative und neue Angebote gibt's darin zu finden. ST. PÖLTEN. "Bleib neugierig" - so lautet das Motto des neuen Kursprogramms, welches heute von Wolfgang Ecker (Präsident der WKO NÖ), Alexandra Höfer (Dir.stv. WKO NÖ), Christian Moser (WKNÖ-Vizepräsident u. WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender) und Michaela...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Chiara Sekyra, Daniel Frischengruber, Marlies Gärdtner, Lisa Rosenberger, Vanessa Hanea, Maria Klein, Hannah Messerer, Sophie Hartl  | Foto: HLM HLW

Langenlois
Es prickelt im Glas! Schüler besuchen die Sektkellerei Steininger

Die Jungbarkeeper-Gruppe der 3AHLW unternahmen kürzlich einen Lehrausgang zum Weingut Steininger in Langenlois. LANGENLOIS. Das Familienunternehmen stellt nicht nur Wein, sondern auch Schaumweine mit traditioneller Flaschengärung her. Bei der folgenden Besichtigung des Weingutes lag der Schwerpunkt jedoch bei der Sektherstellung. Sektherstellung "Wir durften in dem sehr alten und großzügig angelegten Keller die Schritte der Sektherstellung kennen lernen. Besonders beeindruckt waren wir von den...

  • Krems
  • Doris Necker
Klasse 3a der Volksschule Krems-Lerchenfeld mit Lehrerin Brigitte Ettenauer und EVN Team. | Foto: EVN
2

Lerchenfeld
Volksschüler spielen den Weg des Stromes nach

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Krems-Lerchenfeld den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. KREMS-LERCHENFELD. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Belinda Palathunkal. Am...

  • Krems
  • Doris Necker
Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christiane Teschl-Hofmeister und Barbara Trettler 
 | Foto: NLK Pfeffer
2

Wirtschaft
Vielfältiges Weiterbildungsangebot für FreizeitpädagogInnen

LR Teschl-Hofmeister: Entlastung der Familien in Niederösterreich durch pädagogisch wertvolle Betreuung ihrer Kinder im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung. ST.PÖLTEN (pa). Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs, Erziehen mit Hirn und Emotion, Supervision und vieles mehr steht im Rahmen des Seminarengebots für das freizeitpädagogische Personal der NÖ Familienland GmbH im Frühling 2023 am Programm. Mit diesem Angebot sind die Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen bestens gerüstet, um den Alltag...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Fasching 2023
Kremser Schüler feiern in der Kremser Altstadt

Beim ersten Faschingsumzug nach coronabedingter Pause beteiligte sich auch die HLM HLW Krems mit einem Klassenteam. KREMS. Die 5BHLW mit ihrem Klassenvorstand tanzte als „Narrisches Küchenteam der HLM HLW Krems“ mit schwingenden Schneebesen und Kochlöffeln durch die Landstraße. Dabei wurden Zuckerl und Flyer für fashion&food verteilt. Alle Lebensmittel und Köchinnen gemeinsam ergaben eine wilde, lustige Mischung, die viel gute Laune verbreitete.

  • Krems
  • Doris Necker
Kremser Schüler:innen der ASO und der Mittelschule begaben sich mit den Lehrerinnen Elisabeth Bauer (links) und Karin Schwarz (rechts) auf Spurensuche auf den Wiener Heldenplatz. | Foto: Stadt Krems

Bildung
Schüler auf dem Weg des Erinnerns

ASO- und Mittelschüler aus Krems waren in Wien unterweg. KREMS. „Wir erinnern, damit es nie wieder geschieht!“: Unter diesem Motto stand ein Schulprojekt, in dem sich Schüler:innen der Allgemeinen Sonderschule und der Mittelschule Krems gemeinsam mit der österreichischen Zeitgeschichte auseinandersetzten. Schulübergreifendes Projekt In einem Gemeinschaftsprojekt der vierten Klassen der ASO und der Mittelschule brachten die Pädagoginnen ihren Schüler die Bedeutung dieses Themas näher. Um...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.