Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige
Lehrgangsleiterin DDr. Patricia Velikay. | Foto: Stefan Schubert
7:18

Berufsbegleitende Ausbildung
Der Ausbildungsweg zum/zur Mediator:in

Berufsbegleitende Ausbildung in Mediation und Konfliktmanagement am BFI Salzburg Diplomlehrgang unter der Leitung von DDr.in Patricia Velikay und Dr. Mathias SchusterGesetzlich (§ 23 Zivilrechts-Mediations-Gesetz) anerkannte AusbildungBerufsbegleitend und in Bildungskarenz möglichAusbildungsstart im Herbst 2024Anmeldemöglichkeit auf der Website des BFI Wenn die Kommunikation scheitert und Konflikte zum Alltag gehören, bietet Mediation eine wertvolle Möglichkeit, Konflikte professionell und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Foto: Carmen Kurcz
4:59

Bildungspolitisches Frühstück 2023
Lebensbildung für ganz Salzburg

Beim bildungspolitischen Frühstück am Dienstag Vormittag (3. Oktober) trafen sich Expertinnen und Experten aus der Bildung mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, um die gemeinsam Anliegen in der Erwachsenenbildung zu diskutieren. SALZBURG. Am gestrigen Dienstag fand im St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum in der Ernst-Grein-Straße in Salzburg das jährliche bildungspolitische Frühstück statt. Bildungs-Expertinnen und -Experten diskutierten dabei gemeinsam mit den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Zeit in der Kurzarbeit lässt sich sinnvoll nutzen. | Foto: BFI Salzburg

Kurzarbeit und Homeoffice
Weiterbildung bringt einen beruflich voran

Trotz Unsicherheiten im Berufsleben kann die Kurzarbeit als Chance zur Weiterbildung angesehen werden. SALZBURG. Der September verzeichnet immer noch rund 21.000 Menschen in Salzburg, die sich in Kurzarbeit befinden. „Hohe Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betreffen sehr viele Menschen direkt – wer die Zeit der Kurzarbeit für Aus- und Weiterbildung nützt, wird später davon profitieren", ist sich BFI-Geschäftsführer Horst Kremsmair sicher und bietet mit dem BFI (Berufsförderungsinstitut)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Aus- und Weiterbildungen am BFI Salzburg. | Foto: Adobe Stock

Aus- und Weiterbildungsangebot am BFI Salzburg
Bildungskarenz und Bildungsteilzeit statt Kurzarbeit

Eine Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit ermöglicht eine berufliche Auszeit, die Arbeitnehmer/innen Zeit für eine gezielte Aus- oder Weiterbildung gibt. Während der Weiterbildung erhalten diese Weiterbildungsgeld vom AMS, der Arbeitsplatz bleibt erhalten. Bildungskarenz und Bildungsteilzeit bieten in der aktuellen wirtschaftlichen Situation viele Vorteile sowohl für Mitarbeiter/innen als auch für Arbeitgeber/innen. Mitarbeiter/innen erreichen durch die Weiterbildung eine Höherqualifizierung im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Anzeige

Bildungsblicke – das neue Bildungsmagazin für Salzburg

Das BFI Salzburg geht mit dem Bildungsmagazin „Bildungsblicke“ einen neuen Weg, um die Begeisterung für Bildung mit den Salzburgerinnen und Salzburgern zu teilen. „Mit dem neuen Bildungsmagazin ‚Bildungsblicke‘ möchten wir Hintergründe und Perspektiven aufzeigen, die den Menschen Orientierung geben, damit sie ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten bestmöglich nützen können,“ so BFI-Direktor Werner Pichler. Bildungsgeschichten über neue ChancenDaher ist die erste Ausgabe der „Bildungsblicke“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Anzeige
Übungen zu Gleichgewicht und Geschicklichkeit wurden organisiert
2

Bildung braucht Mobilität

rauen mit Migrationshintergrund das Radfahren näher zu bringen, war das Ziel von Fahrradworkshops, die durch Frau & Arbeit konzipiert und angeleitet wurden. Als BFI durften wir die Auftakt- sowie die Abschlussveranstaltung unterstützen und begleiten. Alle Aktivitäten fanden im Rahmen von Melete III statt. Dieses Bildungsprojekt wird durch Frau & Arbeit, das BFI Salzburg und die Plattform Menschenrechte getragen und durch das BMB finanziert. Das Fahrrad-Projekt startete bereits im Juli 2017 mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Sprungbrett Pflichtschulabschluss 
Landesrätin Martina Berthold, BFI-Direktor und Geschäftsführer Werner Pichler, Absolvent Saeed Samiee, Absolventin Anita Koch, Arbeiterkammer-Vizepräsident Othmar Danninger und Landesschulinspektor Rudolf Mair

Pflichtschul-Abbrecher haben nachgebüffelt

SALZBURG (lin). 175 erwachsene Männer und 55 Frauen haben heuer die Pflichtschule nachgeholt. Die 230 Personen erhielten dafür ihre Zeugnisse. "Mit dem Pflichtschulabschluss in der Tasche steht jetzt der nächste Schritt an. Das kann eine Lehre, eine weiterbildende oder auch berufsbegleitende Schule sein. Wir ermutigen alle, einen Beruf zu erlernen und sich nicht mit einer Hilfsarbeit zufriedenzugeben", sagte die zuständige Landesrätin Martina Berthold. Heuer stellt das Land Salzburg 1,4...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
18 Teilnehmer des Kompaktlehrganges zur Berufsreifeprüfung freuen sich über die bestandene Matura am 21. Juni 2016. | Foto: BFI

BFI Salzburg rüstet sich für Zentralmatura

Die Berufsreifeprüfung ist eine gesetzlich anerkannte Vollmatura und umfasst vier Teilprüfungen: Deutsch, Angewandte Mathematik, Englisch und einen berufsbezogenen Fachbereich. Der Weg zur allgemeinen Studienberechtigung führt ab 2017 auch in der Berufsreifeprüfung über die Zentralmatura. BFI ist gerüstet Bereits seit einigen Jahren bereitet sich das BFI Salzburg intensiv auf die Anforderungen der Zentralmatura vor: zum einen erfolgt der Unterricht gänzlich nach kompetenzorientierten Standards,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Foto: BB

BFI lädt zum Informations-Tag

SALZBURG (lg). Am 13. November findet von zwölf bis 19 Uhr am BFI Salzburg, Pinzgau und Pongau ein Info-Tag statt, bei dem Bildungsexperten für Beratungen zu Aus- und Weiterbildungen, Wegen zur Matura oder Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen. Zudem finden in Salzburg spezielle Lehrgangspräsentationen, wie etwa zur Berufsreifeprüfung, zur Pflegehilfe oder zum PR-Fachmann statt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.