Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Am Foto hinten: Landesrat Daniel Fellner, Landschaftsarchitektin Dagmar Wallgram, Architek Hannes Schienegger.
Vorne: Bürgermeister Martin Kulmer, Schulleiterin Barbar Urbanek, Gerhild Hubmann von der Abteilung Bildung und Sport des Landes Kärnten und Bildungsdirektorin Isabella Penz | Foto: MeinBezirk
Video 11

Schulstandort St. Veit
Die Fachberufsschule erstrahlt in neuem Glanz

Die Fachberufsschule St. Veit an der Glan konnte nun feierlich das modernisierte Schulgebäude, das ausgebaute Lehrlingsheim und die einzigartigen Outdoor-Klassen der Öffentlichkeit präsentieren.  ST. VEIT. Zur Eröffnung erschienen zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Interessensvertretungen. Sichtlich stolz konnte Schulleiterin Barbara Urbanek nicht nur die neuen Räumlichkeiten herzeigen, sondern auch einen Einblick in die Idee und Umsetzung der "Schule mit Zukunft"...

Informationen zu Schulen im Bezirk und deren Tage der offenen Tür | Foto: Drobot Dean/adobe.stock

Erstes Halbjahr ist bald um
Schulen im Bezirk und ihre Ausbildungen

Das Ende des ersten Semesters naht und somit die Entscheidung für viele Schüler, welche Schulform denn weiterführend zu ihnen passt. MeinBezirk listet das breite Angebot unterschiedlicher Schultypen im Bezirk übersichtlich auf. BEZIRK ST. VEIT. Im Bezirk gibt es ein breitgefächertes Angebot an Oberstufen und berufsbildenden Schulen. Wer sich nach acht Pflichtschuljahren dazu entschließt, weiter die Schulbank zu drücken, steht vor einer wichtigen Entscheidung für die Zukunft. Welche Schule ist...

Anzeige
Den stolzen Absolventen stehen viele Türen offen. | Foto: Abendgymnasium Klagenfurt
1 11

Bildung ist für alle da
Mit dem Abendgymnasium vielfältig zur Matura

KLAGENFURT. Bildung ist wichtig - sie trägt zur Charakterbildung bei, verhilft zu eigener Meinung, verbessert durchaus die zukünftigen Berufschancen, macht einfach Spaß, weil man sich stets mit Neuem und Spannendem beschäftigt, und vieles mehr. Das Abendgymnasium Klagenfurt bietet hierzu für jeden etwas. Wer wir sind und was uns wichtig ist Unser Modulsystem am Abendgymnasium erlaubt eine flexible und individuelle Modulwahl. Der Einstieg ist dabei nicht nur ins erste, sondern unter bestimmten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Mit dem Europagymnasium nicht nur im Jahreskreis hoch hinaus | Foto: Europagymnasium Klagenfurt
22

Mit uns in die Zukunft
Große Vielfalt im Europagymnasium Klagenfurt

Das Europagymnasium Klagenfurt am Wörthersee (Tag der offenen Tür am Freitag, 17. 01. 2025, von 15 bis 18 Uhr), zentral gelegen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, zählt zu den ältesten Gymnasien Österreichs. KLAGENFURT. Das Europagymnasium bietet eine umfassende Allgemeinbildung mit verschiedenen Schwerpunkten in europäischen Sprachen, Informatik, Naturwissenschaften, Bewegung & Sport und Kunst sowie eine Nachmittagsbetreuung - ganz nach dem Schulmotto "Mit uns in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Beste Zukunftsaussichten warten auf die Absolventen! | Foto: BAFEP/Tinefoto
4

Zukunftschancen für alle
Tag der offenen Tür an der BAFEP Kärnten

#Elementarpädagogik: Weil es von Anfang an um alles geht! KLAGENFURT. Am 10. Jänner 2025 öffnet die BAFEP Kärnten ihre Türen für alle zukünftigen Schüler*innen und Studierenden sowie deren Eltern. Nutze die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten zu erhalten, die eine Ausbildung bei uns bietet. Warum die BAFEP Kärnten?Die BAFEP Kärnten ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort, an dem Bildung und Praxis Hand in Hand gehen. Unsere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Partnerunternehmen Fundermax HAK Althofen
9

Entrepreneurship Education – Unternehmergeist macht Schule

Die Kärntner Handelsakademien setzen mit Entrepreneurship Education als schulische Vorbereitung auf das Berufs-„Leben“ besondere Schwerpunkte. Kreativität, Innovationsgeist und unternehmerische Fähigkeiten sind die Schlüsselkompetenzen, die von der Wirtschaft gefordert werden und die sowohl im Unterricht als auch in den Projekten der Wirtschaftsschulen intensiv gefördert werden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Partnerunternehmen zusammen, entwickeln innovative Geschäftsideen, gründen...

Die getroffenen Maßnahmen im Bildungssektor führen zu Fragen bei den Schülern. | Foto: Pixabay/jeshoots
1

Corona-Virus
Maßnahmen im Bildungssektor

In der Bildungspolitik entstehen durch die Corona-Krise aktuell viele Fragen. Auch der Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen sorgt für Aufruhr.  KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz des Bildungsministers wurde ein Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen ausgesprochen. Dies soll den Maturanten die Möglichkeit bieten, sich voll und ganz auf die Matura zu konzentrieren. „Wir erachten es als einen sinnvollen Schritt die VWA & DA Präsentationen entfallen zu lassen, da die Zeit...

Gerhard Köfer findet Fehler in Sachunterrichtsbuch | Foto: Pixabay
1 4

Team Kärnten: Peinliche Fehler in Sachunterrichtsbüchern

Das Sachunterrichtsbuch "Schatzkiste - Sachunterricht Kärnten" für die Kärntner Schüler beinhaltet scheinbar einige peinliche Fehler. Bildungsdirektor: Ministerium soll Buch neuerlich prüfen. Verlag wird Bücher austauschen. KÄRNTEN. Gerhard Köfer vom Team Kärnten fand heute pünktlich zum Schulstart gleich mehrere peinliche Fehler im Sachunterrichtsbuch der Kärntner Volksschüler. Das Buch sei nicht nur unzumutbar, seine Verwendung in den Kärntner Schulen sei "fatal". Fehler im Buch Unter anderem...

Schülerinnen können beim Girls' Day in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe hinein schnuppern. | Foto: Büro LR Schaar

Girls' Day in Kärnten wieder sehr erfolgreich

Auch heuer wieder war die Girls' Day ein voller Erfolg mit zahlreicher Teilnahme von Kärntner Volksschülerinnen. KLAGENFURT. Sehr viel Interesse zeigten die 170 Kärntner Volksschülerinnen die heuer am Girls’s Day teilnahmen. Schülerinnen der dritten und vierten Klassen konnten von April bis zum Anfang der Sommerferien verschiedene technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Tätigkeiten ausprobieren. Dadurch soll nicht nur ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden, sie sollen auch lernen...

Mobbing und Gewalt sollen nicht ignoriert werden | Foto: pixabay

Mobbing in Schulen - was tun?

Mobbing und Gewalt im Bildungsbereich nimmt immer weiter zu. Mobbing in der Schule steht also für böswillige und bewusste Handlungen, die zum Ziel haben, den Mitschüler oder die Mitschülerin „fertig“ zu machen.Dieses Verhalten nimmt in den Schulen leider immer mehr zu. Treffen kann es jeden einzelnen Schüler. Als besonders gefährdete Personen gelten Schüler, die sich durch ein oder mehrere Merkmale von der Klasse abheben, z.B. durch eine Behinderung, die Sprache, einen anderen...

Bei der Schulwahl stehen viele Möglichkeiten offen | Foto: freepik
1

Schulwahl - welche Schule ist die richtige

In den kommenden Wochen stehen viele Schüler vor der schwierigen Wahl der passenden Schule. Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich bei der Einschulung und bei jedem Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen, wie auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. In den Kärntner Schulenwerden unzählige Möglichkeiten angeboten. „Wir haben...

3

Jupro - eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Jahre 2000 gibt es das Projekt Jupro des Vereins für Wirtschafts-und Beschäftigungsoffensive Murau (WOM), das mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von knapp 80 % ein gelungenes Beispiel für Individuelles Jugend-Coaching ist. 2016 wurde Jupro mit dem Best Practice Award ausgezeichnet; ein Zeichen der Anerkennung für erfolgreiche und sinnvolle Arbeit mit jungen Menschen. Wer ist Jupro? Das Jupro-Team besteht aus der Reformpädagogin und Erwachsenentrainerin Christine Pokorny, die im...

  • Stmk
  • Murau
  • Christine Pokorny
Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

Landesschulrat-Präsident Rudolf Altersberger: "Sozialkompetenz wichtig." | Foto: Jürgen Müller/querflug
1

"Auf die Interessen des Kindes schauen"

Wie können Eltern ihr Kind bei der Schulwahl unterstützen? Mehr auf dessen Interessen und Begabungen schauen, weniger auf eigene Wünsche. Welche Anforderungen werden heute in Schulen gestellt? Die schnell ändernden, digitalen Umwelten fordern eine sehr individuelle Potenzialentfaltung: Das Erlernen von Sozial- und Medienkompeten Mehr zum Thema - hier

Anzeige

Dschihadistische Gefährdung: Gezielte Aufklärungs- und Präventionsarbeit an Kärntner Schulen

LH Kaiser und LSR-Präsident Altersberger: Schulpsychologie erarbeitet Kriseninterventionsplan – Krisenhotline der Schulpsychologie eingerichtet – Politische Bildung ist wichtig Die Dschihadistische Gefährdung bzw. die Bedrohung durch radikale Islamisten wird auch in Kärnten ernst genommen. Wie Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, mitteilt, habe er in seiner Funktion als Präsident des Landeschulrates gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates,...

Anzeige
Rektorin Mag. Dr. Marlies Krainz-Dürr von der Pädagogischen Akademie, LH Dr. Peter Kaiser, Vizerektorin Ass.-Prof. Dr. Christina Beretta, Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger | Foto: LPD/Just
1

PädagogInnenausbildung Neu: Kärnten geht gemeinsam mit Steiermark und Burgenland neue Wege

Bildungsreferent LH Kaiser präsentierte neue Lehrerausbildungspläne - Resonanzgruppe wurde installiert - Elementarpädagogik wird gestärkt, politische Bildung und Interkulturalität als Schwerpunkte Im Medienraum des Amtes der Kärntner Landesregierung präsentierte heute, Mittwoch, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landeschulrates, Rudolf Altersberger, der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Marlies Krainz-Dürr und der...

Anzeige

Kärntens erste Euregio-Schule steht in Ferlach

LH Kaiser: HTBLVA Ferlach baut grenzüberschreitende Schulzusammenarbeit aus und leistet konkreten Bildungsbeitrag zur Euregio „Senza Confini“ - Infotag am 24. Jänner Kärntens Schullandschaft kann mit der ersten und einzigen Euregio-Schule aufwarten. Wie Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, bekanntgab, setzt die HTBLVA Ferlach seit Jänner 2014 als traditionelle, innovativ bekannte Schule ein erstes konkretes Zeichen. Sie darf sich künftig Euregio HTBLVA Ferlach nennen....

Anzeige
Direktor Herbert Pewal, Pädagogin Iris Mallweger-Grasser, Direktor Gerhard Hopfgartner, Schüler, Landeshauptmann Peter Kaiser, amtsführender Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und die Pädagoginnen Claudia Korreschnig | Foto: Just

Ganztagsschule ist Schule der Zukunft

Bildungsreferent LH Kaiser präsentierte im Klagenfurter Europagymnasium „Schulmodell“ Ganztagesklasse“ - Derzeit zwei erste AHS-Klassen in Kärnten Im Rahmen eines Pressegespräches unter dem Titel „Ganztagsschule - Mehr Bildung für eine bessere Zukunft in Kärnten" stellte heute, Dienstag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landeschulrates, Rudolf Altersberger, den AHS-Direktoren Gerhard Hopfgartner (BG/BRG Europagymnasium Klagenfurt)und...

Anzeige
Foto: LPD/Eggenberger
2

25 Jahre HTL Mössingerstraße Klagenfurt – Schule mit Zukunft

LH Kaiser gratulierte – Bildung muss auch soziales und emanzipatives Lernen fördern Die HTL Mössingerstraße in Klagenfurt feierte heute, Freitag, mit einem Festakt ihr 25-Jahr-Jubiläum.Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie viele Vertreter aus Politik und Verwaltung mit Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser an der Spitze. Alle Festredner gratulierten und wünschten der überaus erfolgreichen Schule auch für die Zukunft viel Erfolg. Für Kaiser soll Bildung...

Anzeige
„Die ÖVP-Spitze ist gut beraten endlich bildungspolitischen Förderunterricht bei der SPÖ zu nehmen, um nicht wieder mit einem nicht genügenden Beitrag sitzen zu bleiben!“ | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ Kaiser: Verlängerung der Schulpflichtpflicht kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein!

Umfassendes Bildungsreformkonzept und kein Stückwerk gefordert. Kindergärten mit einbeziehen, verschränkten Ganztagesunterricht ausbauen, Lehrerdienstrecht reformieren. Kritisch bewertet Kärntens SPÖ-Vorsitzender, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, die aktuelle Diskussion um eine Bildungspflicht bis 18 Jahre. „Dieser Vorschlag, kann maximal eine mögliche Ergänzung darstellen, ist aber mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss“, so Kaiser. Für ihn greife der Vorschlag alleine...

Die Schüler mit Waltraud Bergmann (Klassenvorstand),  Franz Neuwirther (Raiba Althofen, Patenfirma), Melitta Huber (von links) und Christof Doboczky (vorne) | Foto: KK

Schüler wurden zertifiziert

Seit fünf Jahren gibt es die “initiative eckstein“ an der Business- und Agrar-HAK Althofen. Christof Doboczky vermittelt den Jugendlichen beim Persönlichkeitstraining Werte wie Respekt, Verantwortung und Disziplin. Verschiedenen Übungen hatten auch Teamfähigkeit, Ziel- und Berufsorientierung zum Inhalt. Die 5CHH der Business- und Agrar-HAK ist die erste Klasse in ganz Kärnten, die das gesamte Programm für höhere Schulen durchlaufen und ein Zertifikat dafür erhalten hat. "Wir wissen, wie wichtig...

Schmied: „Mittlerweile gibt es 54 Ministerratsbeschlüsse für Bildungsreformen, die immer mit Qualität verknüpft sind.“ | Foto: Parlament

Zusätzliche Milliarde für Schulen und Lehrer

Seit 2008 konnte die Unterrichtsministerin eine zusätzliche Bildungsmilliarde in Reformen investieren. Unterrichtsministerin Claudia Schmied zieht positive Bilanz: Mit 54 Ministerratsbeschlüssen ist es ihr gelungen, in den vergangenen fünf Jahren eine zusätzliche Milliarde in wichtige Reformen zu stecken. Mehr als 380 Millionen Euro wurden (und werden auch heuer noch) für Bundesschulbauten verwendet. Aufgrund der Reformen konnten 11.049 neue Lehrplätze (seit 2008) geschaffen werden. Sie sollen...

Anzeige
„In Summe profitieren tausende Kärntner Schülerinnen und Schüler von diesen Investitionen“, zeigen sich Schmied und Kaiser erfreut.

SPÖ Kaiser: „Die beste Bildung für Kärnten“

BM Schmied und LHStv. Kaiser präsentierten bildungspolitisches Maßnahmenpaket für Kärnten: „Bildung ist die wichtigste Zukunftsinvestition.“ Scharfe Kritik von Kaiser an Dörfler Parteiwerbung in Hermagor. 60,44 Millionen Euro mehr an Ausgaben bzw. Investitionen und 591 zusätzlich eingesetzte LehrerInnen. Das sieht das Maßnahmenpaket von Bildungsministerin Claudia Schmied im Jahr 2013 für Kärnten vor. Erfreut darüber zeigt sich Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, der das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.