Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Gastgeber Dir. Hannes Scherzer (Mitte) mit den Gästen des Vernetzungstreffens | Foto: HAK Althofen
2

HAK Althofen als Gastgeber für bundesweites Bildungscluster-Treffen

Die Handelsakademie Althofen war kürzlich Gastgeber eines bundesweiten Treffens von Bildungsclustern, bei dem Vertreter aus Salzburg, der Steiermark und Kärnten zusammenkamen – darunter Direktoren, Administratoren, Bereichsleiter und Qualitätsmanager. HAK-Direktor Hannes Scherzer und sein Team empfingen die Gäste und sorgten für einen professionellen Rahmen für den fachlichen Austausch. ALTHOFEN. Auch die Bildungsdirektion Kärnten war prominent vertreten: Dr. Jonas Clausen, Pädagogischer...

Budespräsident a.D Heinz Fischer, Bürgermeister Martin Kulmer, VHS-Geschäftsführerin Beate Gfrerer, Vorstandsvorsitzender der Kärntner Volkshochschulen und des Verbands Österreichischer Volkshochschulen Gerwin Müller, Bezirksstellenkoordination der VHS St. Veit Martina Mittweg, Landesrat Daniel Fellner | Foto: Stefan Regenfelder
2

"Bildung muss inklusiv sein"
70 Jahre VHS im St. Veiter Rathaus gefeiert

„Bildung darf nicht elitär, sie muss inklusiv sein." Am 16. Oktober begingen die Kärntner Volkshochschulen im Rathaus St. Veit ihr 70-jähriges Jubiläum unter dem Motto: Stolz auf die Vergangenheit und kraftvoll in die Zukunft. ST. VEIT, KÄRNTEN. In seinen Grußworten beleuchtete Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, Präsident des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen, die historische Genese ab 1955 und betonte zudem die bundesweite Relevanz der vermeintlichen „kleinen“ Kärntner...

Bei den Erasmus+ Days 2025 unter dem Motto „Connecting Cultures – Building Futures“ zeigten die Schüler eindrucksvoll, wie bunt und vielfältig Europa ist | Foto: HLW St. Veit International
4

Schülerprojekte Erasmus+
An der HLW St. Veit wird Europa gelebt

Europa ist an der HLW St. Veit International nicht nur ein Unterrichtsthema, sondern gelebter Alltag. ST. VEIT. Mit zahlreichen Projekten, Auslandspraktika und Lehrerfortbildungen zeigt die Schule, was internationale Bildung bedeutet – dank des EU-Programms Erasmus+. Vielfältiges Europa Am 17. Oktober feierte die Schule die Erasmus+ Days 2025 unter dem Motto „Connecting Cultures – Building Futures“. Die Schülerinnen zeigten dabei eindrucksvoll, wie bunt und vielfältig Europa ist: vom Frühstück...

Marlene Aichholzer-Pahr (VHS), Gerwin Müller (VHS), Marion Puschitz (Stadtmarketing St. Veit), Martina Mittweg (VHS St. Veit und Feldkirchen), Bürgermeister Martin Kulmer, Claudia Egger-Grillitsch (BH St. Veit), Beate Gfrerer (VHS-Geschäftsführerin) | Foto: MeinBezirk
5

VHS St. Veit und Feldkirchen
Leerstand für Bildungsangebot genutzt

Die Volkshochschule Kärnten feiert ihr 70-jähriges Bestehen und eröffnet einen neuen zentralen Standort im Stadtzentrum von St. Veit - direkt am Hauptplatz. ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Dieser Standort ist eine sichtbare Bildungseinrichtung, die Bildung für alle Altersgruppen und Interessensbereiche anbietet, darunter Sprachkurse, Bewegung, Familienkurse, Digitalbildung sowie kulturelle und kulinarische Angebote. Sichtbar in der Innenstadt Ziel ist es, Bildung als Ort der Begegnung und Kommunikation...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

0:18

Meiselding
Generalsanierte Volksschule wurde feierlich eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein und jeder Menge gut gelaunter Kinder, die so einiges an gesanglichem Programm parat hatten, wurde die Volksschule Meiselding am 13. Juni nin offiziell eröffnet. Direktor Josef Buchhart und Mölblings Bürgermeister Bernd Krassnig konnten u. a. zahlreiche Gemeindevertreter, Landesrat Daniel Fellner sowie Bildungsdirektorin Isabella Penz begrüßen. MEISELDING. Neuer Glanz für eine Schule mit Geschichte: Die Volksschule Meiselding feierlich wiedereröffnet. Nach einer...

Anzeige
Ehrentaler Schüler zeigen mit Stolz ihre Werke. | Foto: MeinBezirk
15

Bildungszentrum Ehrental in Klagenfurt
Die Schule mit dem grünen Daumen

Das Bildungszentrum Ehrental bietet viele Möglichkeiten, sich in den Bereichen Landwirtschaft - Haushaltsmanagement, Gartenbau, Nachhaltigkeit und Ökologie ausbilden und inspirieren zu lassen. KLAGENFURT. Sowohl junge Menschen als auch Erwachsene können aus verschiedenen Zweigen und einer Vielzahl an Zusatzqualifikationen das für sie Richtige wählen. Auch ein Schülerwohnheim ist angeschlossen und gesunde Ernährung oder das Thema Klimawandel spielen ebenfalls eine große Rolle an der "grünen"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Steinerne Jungfrau in Weitensfeld  | Foto: Neumüller, Helge Bauer
3

Weitensfeld mit Weitblick
Bürgermeister Sabitzer: "Quasi alle Angebote vor Ort"

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Marktgemeinde Weitensfeld im Gurktal durch zahlreiche zukunftsweisende Projekte als lebenswerte und moderne Gemeinde etabliert. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Bürgermeister Franz Sabitzer, welche Leuchtturmprojekte geplant oder bereits in Umsetzung sind.  WEITENSFELD. "Zu den bedeutendsten Errungenschaften in den letzten Jahren zählt sicherlich die Errichtung der Freizeitanlage mit Sport- und Tennisplätzen sowie einem Freibad", ist Bürgermeister...

Lerncafe-Leiter Johann Krainer mit seinen ersten Schützlingen in Klein St. Paul. | Foto: Lechner
2

Caritas Lerncafe geht auf Tour

BRÜCKL/KLEIN ST. PAUL. Die Nachfrage der neun Lerncafés in Kärnten steigt stetig. Um möglichst vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Chance auf Bildung zu geben, erweitert die Caritas Kärnten jetzt ihr kostenloses Lernhilfe- und Freizeitangebot um eine mobile Variante. "Bildung darf kein Privileg der Stadt sein", erklärt Caritasdirektor Ernst Sandriesser. So steuert das „Lerncafé on tour“ jetzt mit Unterstützung der "Kelag gemeinnützigen Privatstiftung" im Görtschitztal die...

0:06

Topothek St. Veit
Digitaler Zugang zu unserer Vergangenheit

Neues Kapitel für die digitale Bewahrung von Erinnerungen und Geschichte: Die Bezirkshauptstadt ermöglicht mit der Topothek nun eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit des Gemeindegebietes St. Veit.  ST. VEIT. Die Topothek St. Veit ist online und macht damit einen Teil des Stadtarchivs erstmals öffentlich zugänglich: ganz unkompliziert mit nur einigen Klicks. "Ich freue mich, dass dadurch unsere Stadtgeschichte erlebbar wird", so Bürgermeister Martin Kulmer bei der Präsentation am 14....

Am Foto hinten: Landesrat Daniel Fellner, Landschaftsarchitektin Dagmar Wallgram, Architek Hannes Schienegger.
Vorne: Bürgermeister Martin Kulmer, Schulleiterin Barbar Urbanek, Gerhild Hubmann von der Abteilung Bildung und Sport des Landes Kärnten und Bildungsdirektorin Isabella Penz | Foto: MeinBezirk
Video 11

Schulstandort St. Veit
Die Fachberufsschule erstrahlt in neuem Glanz

Die Fachberufsschule St. Veit an der Glan konnte nun feierlich das modernisierte Schulgebäude, das ausgebaute Lehrlingsheim und die einzigartigen Outdoor-Klassen der Öffentlichkeit präsentieren.  ST. VEIT. Zur Eröffnung erschienen zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Interessensvertretungen. Sichtlich stolz konnte Schulleiterin Barbara Urbanek nicht nur die neuen Räumlichkeiten herzeigen, sondern auch einen Einblick in die Idee und Umsetzung der "Schule mit Zukunft"...

Schnuppertage, Tage der offenen Türen und Infoabende helfen bei der Entscheidung weiter | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
2

Aufnahmeverfahren für höhere Schulen
So findet man die richtige Schule

Die Semesterferien rücken in greifbare Nähe – somit auch die Schuleinschreibungen für alle Schultypen. Was beim Aufnahmeverfahren für höhere Schulen zu beachten ist, erklärt Bildungsdirektorin Isabella Penz.  KÄRNTEN. Die richtige, weiterführende Schule nach der vierten Unterstufe -egal ob Mittelschule oder Gymnasium, zu finden, ist nicht immer einfach. Viel Recherche, Zeit und zahlreiche intensive Gespräche mit dem Kind stehen am Plan, Tage der offenen Türen sollen besucht werden,...

Erstes Halbjahr ist bald um
Schulen im Bezirk und ihre Ausbildungen

Das Ende des ersten Semesters naht und somit die Entscheidung für viele Schüler, welche Schulform denn weiterführend zu ihnen passt. MeinBezirk listet das breite Angebot unterschiedlicher Schultypen im Bezirk übersichtlich auf. BEZIRK ST. VEIT. Im Bezirk gibt es ein breitgefächertes Angebot an Oberstufen und berufsbildenden Schulen. Wer sich nach acht Pflichtschuljahren dazu entschließt, weiter die Schulbank zu drücken, steht vor einer wichtigen Entscheidung für die Zukunft. Welche Schule ist...

Anzeige
Mit dem Europagymnasium nicht nur im Jahreskreis hoch hinaus | Foto: Europagymnasium Klagenfurt
22

Mit uns in die Zukunft
Große Vielfalt im Europagymnasium Klagenfurt

Das Europagymnasium Klagenfurt am Wörthersee (Tag der offenen Tür am Freitag, 17. 01. 2025, von 15 bis 18 Uhr), zentral gelegen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, zählt zu den ältesten Gymnasien Österreichs. KLAGENFURT. Das Europagymnasium bietet eine umfassende Allgemeinbildung mit verschiedenen Schwerpunkten in europäischen Sprachen, Informatik, Naturwissenschaften, Bewegung & Sport und Kunst sowie eine Nachmittagsbetreuung - ganz nach dem Schulmotto "Mit uns in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Den stolzen Absolventen stehen viele Türen offen. | Foto: Abendgymnasium Klagenfurt
1 11

Bildung ist für alle da
Mit dem Abendgymnasium vielfältig zur Matura

KLAGENFURT. Bildung ist wichtig - sie trägt zur Charakterbildung bei, verhilft zu eigener Meinung, verbessert durchaus die zukünftigen Berufschancen, macht einfach Spaß, weil man sich stets mit Neuem und Spannendem beschäftigt, und vieles mehr. Das Abendgymnasium Klagenfurt bietet hierzu für jeden etwas. Wer wir sind und was uns wichtig ist Unser Modulsystem am Abendgymnasium erlaubt eine flexible und individuelle Modulwahl. Der Einstieg ist dabei nicht nur ins erste, sondern unter bestimmten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Ausbildung an der LFS Althofen bietet eine solide Basis für weitere Spezialisierungen. | Foto: LFS Althofen
3

Gefragt und zukunftsorientiert
Neues Ausbildungsangebot Kleinkinderziehung

Die LFS Althofen erweitert ihr Ausbildungsangebot und bietet ab sofort eine zusätzliche, zukunftsweisende Möglichkeit für ihre Schüler an. ALTHOFEN. Neben dem Facharbeiterbrief und dem Abschluss in der Heimhilfe wurde mit Beginn des laufenden Schuljahres die Ausbildung zur Kleinkinderziehung, sowie zur Tagesmutter oder zum Tagesvater eingeführt. Spezialisierung  Dieser innovative Ausbildungszweig erfolgt in Kooperation mit den zuständigen Abteilungen des Landes Kärnten sowie dem Institut für...

Anzeige
Beste Zukunftsaussichten warten auf die Absolventen! | Foto: BAFEP/Tinefoto
4

Zukunftschancen für alle
Tag der offenen Tür an der BAFEP Kärnten

#Elementarpädagogik: Weil es von Anfang an um alles geht! KLAGENFURT. Am 10. Jänner 2025 öffnet die BAFEP Kärnten ihre Türen für alle zukünftigen Schüler*innen und Studierenden sowie deren Eltern. Nutze die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten zu erhalten, die eine Ausbildung bei uns bietet. Warum die BAFEP Kärnten?Die BAFEP Kärnten ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort, an dem Bildung und Praxis Hand in Hand gehen. Unsere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Kinder freuen sich für die Unterstützung aus der LFS Althofen.
1 1 5

Bildung verbindet: Von Althofen in den Senegal

Die landwirtschaftliche Fachschule Althofen hat kürzlich eine besondere Aktion ins Leben gerufen, die nicht nur Unterstützung für die Bildungsbedingungen im Senegal brachte, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität und Dankbarkeit setzte. Durch einen privaten Kontakt erfuhr die Schulleitung von der schwierigen Lage in einem abgelegenen Dorf im Senegal, wo es an grundlegenden Lernmaterialien mangelt und die schulische Situation äußerst herausfordernd ist. In einer gemeinsamen Schulaktion...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Anzeige

"Erasmus+ Bildung"
EU-Programm fördert Bildung in vielen Bereichen

Im Bildungsbereich bietet das EU-Programm "Erasmus+" attraktive Fördermöglichkeiten in den Bereichen Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. "Erasmus+" ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Bildung im Jugend- und Sportbereich für den Zeitraum 2021 bis 2027. Dabei geht es um die Unterstützung der Lernmobilität von Hochschulstudierenden und Hochschulpersonal, Lernenden und Personal in der...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Harry Potter-Fan Timo Leber wird im Geschäft von Ulrike Regenfelder zum Einzelhandelskaufmann ausgebildet. | Foto: Privat
2 2

Bildung und Lehre in Kärnten
Die passende Lehrstelle gefunden

Der ST. VEITER im Gespräch mit Timo Leber. Er ist seit August als Lehrling im Einzelhandel bei Buch-Papier-Schöffmann in Althofen tätig. ALTHOFEN. Für Ulrike Regenfelder, Inhaberin von Buch-Papier-Schöffmann, ist Timo der erste Lehrling seit 2017, der ernsthaft die Lehre absolvieren will. Er hat sich neben fünf weiteren Mitarbeitern im Laden sehr gut eingelebt. Im Geschäft wimmelt es von Büchern, Spiel- und Schreibwaren. Der ehemalige Schüler der PTS Althofen ist emsig dabei, Waren...

Anzeige
Direktorin Dr.in Anneliese Theuermann und ihr Team begleiten Sie auf ihren Weg zur Matura. | Foto: Abendgymnasium
4

Abendgymnasium Klagenfurt
Für Ihre Matura ist es niemals zu spät!

Wer sich beruflich weiterentwickeln und gesellschaftlich aufsteigen will, benötigt neben Fachwissen auch eine fundierte und breitgefächerte Allgemeinbildung. Am Abendgymnasium Klagenfurt wird daher bereits seit mehr als 50 Jahren besonderer Wert auf ein solides Basiswissen gelegt. Ab Februar 2024 kommt die geblockte Fernmatura! KLAGENFURT, Das Abendgymnasium Klagenfurt bietet einen innovativen und flexiblen Weg zur Matura. Durch das Modulsystem haben die Studierenden die Möglichkeit, ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Peter Allmaier, Direktor des Bischöflichen Schulamtes, Bildungsdirektorin Isabella Penz, Bildungsminister Martin Polaschek, Lehrer-Zentralausschussvorsitzender LAbg. Stefan Sandrieser, Diözesanbischof Josef Marketz, Bürgermeister Walter Zemrosser und  Johann Weber, Abgeordneter zum Nationalrat | Foto: Peter Pugganig
1 84

Forum Althofen
Symposium mit Schwerpunkt Bildung im Kulturhaus

"Forum Althofen" zum Thema "Gesellschaft und Bildung", mit Beteiligung von Minister Martin Polaschek. ALTHOFEN. Bildungsminister Martin Polaschek, Diözesanbischof Josef Marketz, Peter Allmaier, Direktor des Bischöflichen Schulamtes und Bildungsdirektorin Isabella Penz referierten beim zweiten "Forum Althofen" im örtlichen Kulturhaus. Zur ausgiebigen Diskussion über die Thematik Bildung und ihren maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschaft, stellten sich danach Lehrer-Zentralausschussvorsitzender...

Kreatives Arbeiten wird an der Polytechnischen Schule gefördert. | Foto: PTS Althofen
4

Polytechnische Schulen
Mehr als nur die neunte Schulstufe

Die Polytechnischen Schulen haben vor allem ein Ziel: Gemeinsam mit den Schülern die Talente und Begabungen herausfinden, um dann einen geeigneten beruflichen Werdegang anzugehen. ALTHOFEN. In Althofen steht Schulleiterin Barbara Novak mit ihrem kompetenten Team bereit. Die Schüler haben die Möglichkeit verschiedene Berufsfelder auszuprobieren. Derzeit werden in vier Klassen 90 Schüler unterrichtet. Nach Schulbeginn gibt es eine Orientierungsphase von circa acht Wochen, in der in die...

Als Jahrgangsbeste wurden die Löschenkohl Philipp, Groicher Magdalena und Jandl Julian (v.r.) für ihre Leistungen geehrt.
1 1 7

Feierliche Überreichung der Facharbeiterbriefe
LFS Althofen feiert Erfolge

Mit Schulschluss durften 100 Absolvent:innen aus Fachschule, Agrar-HAK sowie aus der Erwachsenenbildung feierlich das Ergebnis für ihre Leistungen entgegennehmen – den Facharbeiterbrief. Landesrat Martin Gruber betont in seiner Ansprache den Wert der Ausbildung für den ländlichen Raum und ersucht die Absolventinnen und Absolventen, mit ihrem Wissen und Können Verantwortung zu übernehmen und in die Gestaltung einfließen zu lassen. Als Besonderheit galt die erstmalige Überreichung der Zeugnisse...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.