Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Am Foto hinten: Landesrat Daniel Fellner, Landschaftsarchitektin Dagmar Wallgram, Architek Hannes Schienegger.
Vorne: Bürgermeister Martin Kulmer, Schulleiterin Barbar Urbanek, Gerhild Hubmann von der Abteilung Bildung und Sport des Landes Kärnten und Bildungsdirektorin Isabella Penz | Foto: MeinBezirk
Video 11

Schulstandort St. Veit
Die Fachberufsschule erstrahlt in neuem Glanz

Die Fachberufsschule St. Veit an der Glan konnte nun feierlich das modernisierte Schulgebäude, das ausgebaute Lehrlingsheim und die einzigartigen Outdoor-Klassen der Öffentlichkeit präsentieren.  ST. VEIT. Zur Eröffnung erschienen zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Interessensvertretungen. Sichtlich stolz konnte Schulleiterin Barbara Urbanek nicht nur die neuen Räumlichkeiten herzeigen, sondern auch einen Einblick in die Idee und Umsetzung der "Schule mit Zukunft"...

Schnuppertage, Tage der offenen Türen und Infoabende helfen bei der Entscheidung weiter | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
2

Aufnahmeverfahren für höhere Schulen
So findet man die richtige Schule

Die Semesterferien rücken in greifbare Nähe – somit auch die Schuleinschreibungen für alle Schultypen. Was beim Aufnahmeverfahren für höhere Schulen zu beachten ist, erklärt Bildungsdirektorin Isabella Penz.  KÄRNTEN. Die richtige, weiterführende Schule nach der vierten Unterstufe -egal ob Mittelschule oder Gymnasium, zu finden, ist nicht immer einfach. Viel Recherche, Zeit und zahlreiche intensive Gespräche mit dem Kind stehen am Plan, Tage der offenen Türen sollen besucht werden,...

Informationen zu Schulen im Bezirk und deren Tage der offenen Tür | Foto: Drobot Dean/adobe.stock

Erstes Halbjahr ist bald um
Schulen im Bezirk und ihre Ausbildungen

Das Ende des ersten Semesters naht und somit die Entscheidung für viele Schüler, welche Schulform denn weiterführend zu ihnen passt. MeinBezirk listet das breite Angebot unterschiedlicher Schultypen im Bezirk übersichtlich auf. BEZIRK ST. VEIT. Im Bezirk gibt es ein breitgefächertes Angebot an Oberstufen und berufsbildenden Schulen. Wer sich nach acht Pflichtschuljahren dazu entschließt, weiter die Schulbank zu drücken, steht vor einer wichtigen Entscheidung für die Zukunft. Welche Schule ist...

Anzeige
Mit dem Europagymnasium nicht nur im Jahreskreis hoch hinaus | Foto: Europagymnasium Klagenfurt
22

Mit uns in die Zukunft
Große Vielfalt im Europagymnasium Klagenfurt

Das Europagymnasium Klagenfurt am Wörthersee (Tag der offenen Tür am Freitag, 17. 01. 2025, von 15 bis 18 Uhr), zentral gelegen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar, zählt zu den ältesten Gymnasien Österreichs. KLAGENFURT. Das Europagymnasium bietet eine umfassende Allgemeinbildung mit verschiedenen Schwerpunkten in europäischen Sprachen, Informatik, Naturwissenschaften, Bewegung & Sport und Kunst sowie eine Nachmittagsbetreuung - ganz nach dem Schulmotto "Mit uns in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Den stolzen Absolventen stehen viele Türen offen. | Foto: Abendgymnasium Klagenfurt
1 11

Bildung ist für alle da
Mit dem Abendgymnasium vielfältig zur Matura

KLAGENFURT. Bildung ist wichtig - sie trägt zur Charakterbildung bei, verhilft zu eigener Meinung, verbessert durchaus die zukünftigen Berufschancen, macht einfach Spaß, weil man sich stets mit Neuem und Spannendem beschäftigt, und vieles mehr. Das Abendgymnasium Klagenfurt bietet hierzu für jeden etwas. Wer wir sind und was uns wichtig ist Unser Modulsystem am Abendgymnasium erlaubt eine flexible und individuelle Modulwahl. Der Einstieg ist dabei nicht nur ins erste, sondern unter bestimmten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Ausbildung an der LFS Althofen bietet eine solide Basis für weitere Spezialisierungen. | Foto: LFS Althofen
3

Gefragt und zukunftsorientiert
Neues Ausbildungsangebot Kleinkinderziehung

Die LFS Althofen erweitert ihr Ausbildungsangebot und bietet ab sofort eine zusätzliche, zukunftsweisende Möglichkeit für ihre Schüler an. ALTHOFEN. Neben dem Facharbeiterbrief und dem Abschluss in der Heimhilfe wurde mit Beginn des laufenden Schuljahres die Ausbildung zur Kleinkinderziehung, sowie zur Tagesmutter oder zum Tagesvater eingeführt. Spezialisierung  Dieser innovative Ausbildungszweig erfolgt in Kooperation mit den zuständigen Abteilungen des Landes Kärnten sowie dem Institut für...

Anzeige
Beste Zukunftsaussichten warten auf die Absolventen! | Foto: BAFEP/Tinefoto
4

Zukunftschancen für alle
Tag der offenen Tür an der BAFEP Kärnten

#Elementarpädagogik: Weil es von Anfang an um alles geht! KLAGENFURT. Am 10. Jänner 2025 öffnet die BAFEP Kärnten ihre Türen für alle zukünftigen Schüler*innen und Studierenden sowie deren Eltern. Nutze die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten zu erhalten, die eine Ausbildung bei uns bietet. Warum die BAFEP Kärnten?Die BAFEP Kärnten ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort, an dem Bildung und Praxis Hand in Hand gehen. Unsere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Kinder freuen sich für die Unterstützung aus der LFS Althofen.
1 1 5

Bildung verbindet: Von Althofen in den Senegal

Die landwirtschaftliche Fachschule Althofen hat kürzlich eine besondere Aktion ins Leben gerufen, die nicht nur Unterstützung für die Bildungsbedingungen im Senegal brachte, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität und Dankbarkeit setzte. Durch einen privaten Kontakt erfuhr die Schulleitung von der schwierigen Lage in einem abgelegenen Dorf im Senegal, wo es an grundlegenden Lernmaterialien mangelt und die schulische Situation äußerst herausfordernd ist. In einer gemeinsamen Schulaktion...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Anzeige
"Erasmus+ Bildung" ist das EU-Förderprogramm, das Bildung in allen Bereichen in den Fokus setzt. | Foto: Adobe Stock/Kzenon

"Erasmus+ Bildung"
EU-Programm fördert Bildung in vielen Bereichen

Im Bildungsbereich bietet das EU-Programm "Erasmus+" attraktive Fördermöglichkeiten in den Bereichen Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. "Erasmus+" ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Bildung im Jugend- und Sportbereich für den Zeitraum 2021 bis 2027. Dabei geht es um die Unterstützung der Lernmobilität von Hochschulstudierenden und Hochschulpersonal, Lernenden und Personal in der...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Harry Potter-Fan Timo Leber wird im Geschäft von Ulrike Regenfelder zum Einzelhandelskaufmann ausgebildet. | Foto: Privat
2 2

Bildung und Lehre in Kärnten
Die passende Lehrstelle gefunden

Der ST. VEITER im Gespräch mit Timo Leber. Er ist seit August als Lehrling im Einzelhandel bei Buch-Papier-Schöffmann in Althofen tätig. ALTHOFEN. Für Ulrike Regenfelder, Inhaberin von Buch-Papier-Schöffmann, ist Timo der erste Lehrling seit 2017, der ernsthaft die Lehre absolvieren will. Er hat sich neben fünf weiteren Mitarbeitern im Laden sehr gut eingelebt. Im Geschäft wimmelt es von Büchern, Spiel- und Schreibwaren. Der ehemalige Schüler der PTS Althofen ist emsig dabei, Waren...

Anzeige
Direktorin Dr.in Anneliese Theuermann und ihr Team begleiten Sie auf ihren Weg zur Matura. | Foto: Abendgymnasium
4

Abendgymnasium Klagenfurt
Für Ihre Matura ist es niemals zu spät!

Wer sich beruflich weiterentwickeln und gesellschaftlich aufsteigen will, benötigt neben Fachwissen auch eine fundierte und breitgefächerte Allgemeinbildung. Am Abendgymnasium Klagenfurt wird daher bereits seit mehr als 50 Jahren besonderer Wert auf ein solides Basiswissen gelegt. Ab Februar 2024 kommt die geblockte Fernmatura! KLAGENFURT, Das Abendgymnasium Klagenfurt bietet einen innovativen und flexiblen Weg zur Matura. Durch das Modulsystem haben die Studierenden die Möglichkeit, ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Peter Allmaier, Direktor des Bischöflichen Schulamtes, Bildungsdirektorin Isabella Penz, Bildungsminister Martin Polaschek, Lehrer-Zentralausschussvorsitzender LAbg. Stefan Sandrieser, Diözesanbischof Josef Marketz, Bürgermeister Walter Zemrosser und  Johann Weber, Abgeordneter zum Nationalrat | Foto: Peter Pugganig
1 84

Forum Althofen
Symposium mit Schwerpunkt Bildung im Kulturhaus

"Forum Althofen" zum Thema "Gesellschaft und Bildung", mit Beteiligung von Minister Martin Polaschek. ALTHOFEN. Bildungsminister Martin Polaschek, Diözesanbischof Josef Marketz, Peter Allmaier, Direktor des Bischöflichen Schulamtes und Bildungsdirektorin Isabella Penz referierten beim zweiten "Forum Althofen" im örtlichen Kulturhaus. Zur ausgiebigen Diskussion über die Thematik Bildung und ihren maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschaft, stellten sich danach Lehrer-Zentralausschussvorsitzender...

Kreatives Arbeiten wird an der Polytechnischen Schule gefördert. | Foto: PTS Althofen
4

Polytechnische Schulen
Mehr als nur die neunte Schulstufe

Die Polytechnischen Schulen haben vor allem ein Ziel: Gemeinsam mit den Schülern die Talente und Begabungen herausfinden, um dann einen geeigneten beruflichen Werdegang anzugehen. ALTHOFEN. In Althofen steht Schulleiterin Barbara Novak mit ihrem kompetenten Team bereit. Die Schüler haben die Möglichkeit verschiedene Berufsfelder auszuprobieren. Derzeit werden in vier Klassen 90 Schüler unterrichtet. Nach Schulbeginn gibt es eine Orientierungsphase von circa acht Wochen, in der in die...

Als Jahrgangsbeste wurden die Löschenkohl Philipp, Groicher Magdalena und Jandl Julian (v.r.) für ihre Leistungen geehrt.
1 1 7

Feierliche Überreichung der Facharbeiterbriefe
LFS Althofen feiert Erfolge

Mit Schulschluss durften 100 Absolvent:innen aus Fachschule, Agrar-HAK sowie aus der Erwachsenenbildung feierlich das Ergebnis für ihre Leistungen entgegennehmen – den Facharbeiterbrief. Landesrat Martin Gruber betont in seiner Ansprache den Wert der Ausbildung für den ländlichen Raum und ersucht die Absolventinnen und Absolventen, mit ihrem Wissen und Können Verantwortung zu übernehmen und in die Gestaltung einfließen zu lassen. Als Besonderheit galt die erstmalige Überreichung der Zeugnisse...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Foto: © KOSMOS

BUCH TIPP: KOSMOS Pocket Weltatlas
Die ganze Welt im Taschenformat

Ein handlicher Weltatlas, der die geografischen Informationen über unseren Planeten übersichtlich macht. Im kompakten Format stecken aktuelle politische und physische Karten. Ein illustriertes Flaggen-Lexikon beinhaltet Daten und Fakten und zeigt die Nationalflaggen aller Länder der Erde. Bei der schnellen Orientierung hilft ein umfangreiches Register. Das perfekte Nachschlagewerk für alle Interessierten, für Schule, Studium, Beruf und auf Reisen. Kosmos Verlag, 240 Seiten, 15,50 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Partnerunternehmen Fundermax HAK Althofen
9

Entrepreneurship Education – Unternehmergeist macht Schule

Die Kärntner Handelsakademien setzen mit Entrepreneurship Education als schulische Vorbereitung auf das Berufs-„Leben“ besondere Schwerpunkte. Kreativität, Innovationsgeist und unternehmerische Fähigkeiten sind die Schlüsselkompetenzen, die von der Wirtschaft gefordert werden und die sowohl im Unterricht als auch in den Projekten der Wirtschaftsschulen intensiv gefördert werden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Partnerunternehmen zusammen, entwickeln innovative Geschäftsideen, gründen...

Anzeige
Bildungsland Kärnten: Menschen für Wissenschaft und Forschung begeistern. Das gelingt unter anderem in der Universität in Klagenfurt und in der Fachhochschule in Kärnten. | Foto: aau/tinefoto.com
2

Kärnten
Curriculum 4.0 für unser Bildungsland

Zukunftsorientiert: Auch im Bildungsbereich setzt Kärnten viele innovative Schwerpunkte. KÄRNTEN. Hochschulen sind seit jeher Zentren der Wissenschaft und Forschung – das gilt im besonderen Maß auch für die Universität und die Fachhochschule in Kärnten. Am Puls der Zeit Eine gute Betreuungsqualität, kurze Wege sowie praxisorientierte und forschungsnahe Lehre zeichnen die Universität Klagenfurt aus. Sie bietet Studien aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Sprachen, Medien, Recht, Technik und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das Bundesland Kärnten wird als attraktiver Industrie-, Technologie-, Hochschul- und Forschungsstandort international positioniert. | Foto: Standortmarketing/Stabentheiner

Standortmarketing
Kärnten in all seinen Facetten

Alles unter einem Dach: „Kärnten – It's my life“. Die Website carinthia.com. dient als zentraler Wegweiser. KÄRNTEN. Aufmerksamen Beobachtern fällt der Slogan „Kärnten – It‘s my life“ auf, mit dem gerade der Kärntner Tourismus-Herbst überregional beworben wird. Dahinter verbirgt sich jedoch mehr als ein Tourismus-Slogan. Dabei handelt es sich um die neue Dachmarke Kärntens. Attraktiver StandortWarum ist Kärnten für internationale Unternehmen so attraktiv? Welche Förderungen gibt es?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Erich Dörflinger und Erwin Krammer (Direktor Volksschule Althofen) mit Schülern | Foto: Flex Althofen
1 1

Bildung
Flex stattet Volksschule Althofen mit W-Lan aus

W-Lan für Althofner Volksschule: Flex unterstützt die digitale Bildung. ALTHOFEN. "Es ist besonders wichtig, dass die Schüler so früh wie möglich den Einblick in die digitale Welt bekommen", sagt Erich Dörflinger, Geschäftsführer von Flex Althofen. DEshalb hat das Unternehmen nun die Volksschule in Althofen mit W-Lan ausgestattet. In Zeiten wie diesen sei eine digitale Vernetzung wichtiger denn je und nun stehe einem Online-Unterricht nichts mehr im Wege.

Am Montag, 18. Mai, sind Kinderbetreuungseinrichtungen uneingeschränkt offen. | Foto: Pixabay
2

Corona-Virus
Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai

Ab Montag werden alle elementarpädagogischen Einrichtungen in Kärnten uneingeschränkt offen sein. Es gibt einen Handlungsleitfaden und eine Grundregel: Ist ein Kind oder eine Betreuerin krank, ist Daheimbleiben angesagt. KÄRNTEN. Der Erlass zum eingeschränkten Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen (z. B. Kindergärten, Kindertagessstätten) läuft mit Freitag aus und wird nicht mehr verlängert. "Damit werden ab Montag, 18. Mai, in Kärnten alle elementarpädagogischen Einrichtungen...

Der Kärntner Bildungsdirektor Robert Klinglmair hat seit Wochen keine freie Minute. | Foto: LPD/Sucher
3

Rückkehr in den Präsenzunterricht
Robert Klinglmair: "Können Personalbedarf noch nicht einschätzen!"

Am 18. Mai kehren die Sechs- bis 14-Jährigen in die Schulen zurück. Wie viel Betreuungspersonal benötigt wird, ist noch nicht sicher. Denn der Unterricht kann eingeteilt werden, wie viele Kinder in die Betreuung kommen, ist allerdings unsicher. KÄRNTEN. Ab 18. Mai erfahren rund 700.000 Schüler in Österreich, 41.700 in Kärnten, wieder Präsenzunterricht an Volksschulen, AHS-Unterstufen, Neuen Mittelschulen und Sonderschulen. Die Sechs- bis 14-Jährigen kehren zurück. Bildungsdirektor Robert...

Die getroffenen Maßnahmen im Bildungssektor führen zu Fragen bei den Schülern. | Foto: Pixabay/jeshoots
1

Corona-Virus
Maßnahmen im Bildungssektor

In der Bildungspolitik entstehen durch die Corona-Krise aktuell viele Fragen. Auch der Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen sorgt für Aufruhr.  KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz des Bildungsministers wurde ein Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen ausgesprochen. Dies soll den Maturanten die Möglichkeit bieten, sich voll und ganz auf die Matura zu konzentrieren. „Wir erachten es als einen sinnvollen Schritt die VWA & DA Präsentationen entfallen zu lassen, da die Zeit...

Laut Gaby Schaunig entwickelt sich der Lehrstellenmarkt in Kärnten seit rund 2,5 Jahren positiv | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig
2

Lehre
Schaunig: "Unternehmen bilden wieder verstärkt junge Menschen aus"

Das Land unterstützt Kärntens Lehrlinge in vielen Bereichen. Laut Lehrlingsreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig arbeitet man derzeit wieder an zwei Programmen, u. a. geht es um die digitale Zukunft der Lehrausbildung.  WOCHE: Mit August 2019 stehen wir bei 636 Lehrstellensuchenden (+ 11,8 %) und 533 offenen Lehrstellen (+ 14,4 %). Wie interpretieren Sie diese Zahlen? GABY SCHAUNIG: Die Bestandszahlen im Sommer sind nicht sehr aussagekräftig, da sich viele Jugendliche vorsorglich lehrstellensuchend...

Am Montag beginnt auch in Kärnten das neue Schuljahr | Foto: Pixabay/Free-Photos
2

Schulbeginn
5.622 Kärntner Taferlklassler im heurigen Schuljahr

Schuljahr 2019/20 in Kärnten: Etwas mehr Pflichtschüler, vor allem wegen Plus in Volksschulen. Es werden auch Schulstandorte aufgelassen. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair präsentierten heute die Eckdaten zum neuen Schuljahr in Kärnten.  Ein leichtes Plus ist bei den Pflichtschülern zu verzeichnen, heuer gibt es 33.494. In den Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und den Berufsbildendem mittleren und höheren Schulen (BMHS) gibt es heuer zusammen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.