Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige

Dschihadistische Gefährdung: Gezielte Aufklärungs- und Präventionsarbeit an Kärntner Schulen

LH Kaiser und LSR-Präsident Altersberger: Schulpsychologie erarbeitet Kriseninterventionsplan – Krisenhotline der Schulpsychologie eingerichtet – Politische Bildung ist wichtig Die Dschihadistische Gefährdung bzw. die Bedrohung durch radikale Islamisten wird auch in Kärnten ernst genommen. Wie Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, mitteilt, habe er in seiner Funktion als Präsident des Landeschulrates gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates,...

Anzeige
Die erfolgreichen AbsolventInnen des 2. Lehrganges der KOPAK mit SPÖ-Landesparteivorsitzendem LH Peter, SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner und GVV-Vorsitzendem LAbg. Bgm. Klaus Köchl

SPÖ Kärnten: Mit Kopf und Herz für Kärntens Gemeinden

SPÖ-Landesparteivorsitzender LH Peter Kaiser überreichte Zertifikate an die AbsolventInnen des 2. Lehrganges der Kommunalpolitischen Akademie der SPÖ Kärnten Seit Frühjahr dieses Jahres haben die 15 frisch gebackenen AbsolventInnen des 2. Lehrganges der Kommunalpolitischen Akademie (KOPAK) am mehrmonatigen Ausbildungsprogramm teilgenommen und ihr kommunalpolitischen Wissen erweitert und ausgebaut. Im Herbst 2013 wurde der erste Lehrgang gestartet, der bereits im Vorfeld einen Anmelderekord...

Anzeige
LH Peter Kaiser überreichte mit Rektor Oliver Vitouch eine Auszeichnung an Vizerektorin Friederike Wall im Rahmen des UNI Neujahrsempfangs | Foto: LPD/Eggenberger

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt lud zum Neujahrsempfang

LH Kaiser überreichte Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Vizerektorin Wall – Universität ist mehr als ein Partner für das Land Im Stiftungssaal der Alpen-Adria-Universität (AAU) Klagenfurt fand heute, Mittwoch, der Neujahrsempfang anlässlich des neuen Studienjahres 2014/15 statt. Rektor Oliver Vitouch konnte mit den Vizerektoren Cristina Beretta, Martin Hitz und Friederike Wall seitens des Landes Bildungsreferent LH Peter Kaiser, Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig und LR Christian...

Anzeige
Eröffnung XXV. EuropŠischer Volksgruppenkongress 2014.Dr.Markus Matschek, Mag.Peter Karpf, LH Dr.Peter Kaiser, Ana Blatnik, Mag.Peter Fritz, Karin Bernhard, Karl Magnusson | Foto: ©fritzpress

25. Europäischer Volksgruppenkongress thematisiert Bildung und Kultur

LH Kaiser eröffnete Jubiläumskongress – Miteinander ist Weiterentwicklungschance der gesamten Gesellschaft – Hochkarätige Referierende und Delegationen aus Europa in Velden Mit dem Abspielen der Europahymne wurde heute, Mittwoch, der 25. Europäische Volksgruppenkongress im Casineum Velden begonnen. Zu seinem Jubiläum steht der vom Volksgruppenbüro des Landes veranstaltete Kongress unter dem Motto „Mit Bildung und Kultur die Zukunft gestalten – Z izobrazbo in kulturo oblikovati prihodnost“....

Anzeige
Foto: pixelio

Wissenschaft für Alle

ExpertInnen der FH Kärnten halten Vorträge an VHS Kärnten Im Rahmen der Vortragsreihe „Alter. Wild&Weise“ halten Forscherinnen und Forscher der FH Kärnten wissenschaftliche Vorträge für eine breite Öffentlichkeit. Dabei wird das Thema „Alter/n“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und Interessierten die neuesten Forschungserkenntnisse präsentiert. Ziel ist es, die Themen Forschung und Wissenschaft einem breiten Publikum leicht zugänglich zu machen. Die Vortragsreihe startet ab sofort....

Anzeige
LH Dr. Peter Kaiser mit Dr. Hannes Androsch | Foto: LPD/Just
2 2

Schulterschluss für Bildungsreform dringend notwendig

LH Kaiser und Hannes Androsch: Bildung ist der wichtigste Rohstoff. Zuversicht, dass es Ruck für Bildungsreform geben kann. Androsch dankt Kaiser für bildungspolitisches Engagement Die Zeit ist reif! Es braucht dringend einen Schulterschluss für eine Bildungsreform. Das bekräftigten Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und der Hauptinitiator des Bildungsvolksbegehrens, Hannes Androsch, in einer gemeinsamen Pressekonferenz heute, Dienstag, in Klagenfurt. Bildung sei die entscheidende...

Anzeige
Rektorin Mag. Dr. Marlies Krainz-Dürr von der Pädagogischen Akademie, LH Dr. Peter Kaiser, Vizerektorin Ass.-Prof. Dr. Christina Beretta, Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger | Foto: LPD/Just
1

PädagogInnenausbildung Neu: Kärnten geht gemeinsam mit Steiermark und Burgenland neue Wege

Bildungsreferent LH Kaiser präsentierte neue Lehrerausbildungspläne - Resonanzgruppe wurde installiert - Elementarpädagogik wird gestärkt, politische Bildung und Interkulturalität als Schwerpunkte Im Medienraum des Amtes der Kärntner Landesregierung präsentierte heute, Mittwoch, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landeschulrates, Rudolf Altersberger, der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Marlies Krainz-Dürr und der...

Anzeige

Sommerkinderbetreuung in Gemeinden wird gefördert

LH Kaiser: Wichtige Unterstützung für Eltern und vor allem Alleinerziehende – 209 Kinder in 16 Gemeinden profitierten 2013 von dieser Landesinitiative Das Land Kärnten fördert wieder die Sommerbetreuung von Kindergartenkindern in den Gemeinden. Das teilte heute, Mittwoch, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser mit. „Wir wollen Eltern unterstützen, die sonst keine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder hätten. Vor allem Alleinerziehende stehen ja oft vor diesem Problem“, erklärte er. Im...

3

Auf der Suche nach österreichs Orten des Respekts

Auf der Suche nach den Orten des Respekts Ganz Österreich sucht die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. Über 450 solcher Initiativen wurden schon gefunden. Eine davon in St. Veit. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

1

Sparen bei Bildung ist falsches Signal

Es kommt bei Land und Leuten stets gut an, wenn man Kinder einer Gesellschaft als Zukunft selbiger tituliert. Gleiches gilt die Ankündigung größtmöglicher Anstrengungen, um Perspektiven für die Jugend sicherzustellen. Logisch: Solche Sprüche sind längst in jedem Stehsatz politischer Worthülsen zu finden. Dass Ankündigung und Realität selten deckungsgleich sind, zeigt nun an den Einsparungen von 57 Millionen Euro in der Bildung. Anstatt – angesichts maximal mittelprächtiger Ergebnisse in den...

Anzeige
Kärnten-Tag von BM Gabriele Heinisch-Hosek.Pressekonferenz mit LH Dr. Peter Kaiser, BM Gabriele Heinisch-Hosek, LSPräs. Rudolf Altersberger | Foto: fritzpress

Bildungsreformen weiter vorantreiben

BM Heinisch-Hosek, LH Kaiser und Präsident Altersberger: Ganztägig verschränkte Schulformen und NMS weiter forcieren Frauen- und Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger stellten heute, Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz Bildungsschwerpunkte näher vor. Gemeinsamer Tenor: Die begonnenen Bildungsreformen sollen intensiviert werden. Wie der Landeshauptmann sagte, habe die Bundesministerin im Rahmen ihres...

Anzeige
Kärnten-Tag von BM Gabriele Heinisch-Hosek.Enquete der AK „Typisch Frau!“.Präs. Günther Goach, BM Gabriele Heinisch-Hosek, LH Dr. Peter Kaiser | Foto: fritzpress

Große Investitionen in Bildungs- und Betreuungsbereich

LH Kaiser und AK-Präsident Goach empfingen BM Heinisch-Hosek – Politik muss Vorreiter für modernes Gesellschaftsbild sein Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek nahm heute, Donnerstag, im Rahmen ihres „Kärnten-Tages“ zusammen mit Landeshauptmann Peter Kaiser an einer Frauenenquete der Kärntner Arbeiterkammer in Klagenfurt teil. Das Hauptthema galt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Fragen im Zusammenhang mit Kinderbetreuung und Erwerbsleben sowie Bildung standen im...

Anzeige
Kärnten-Tag von BM Gabriele Heinisch-Hosek.Besuch VS 11 - Friedensschule, Kneippgasse.BM Gabriele Heinisch-Hosek und LH Dr. Peter Kaiser mit Schülern der VS | Foto: fritzpress

Großes Lob für Kärntner Schulen

BM Heinisch-Hosek und LH Kaiser besuchten zahlreiche Bildungseinrichtungen in Klagenfurt Sehr beeindruckt von der Qualität der Kärntner Schulen zeigte sich heute, Donnerstag, die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Gabriele Heinisch-Hosek. Gemeinsam mit Bildungsreferent LH Peter Kaiser besuchte sie im Rahmen ihres Kärntentages verschiedenen Klagenfurter Schulen. „Kompliment und große Hochachtung, es ist großartig, was hier geleistet wird und Ihre engagierte Arbeit muss der...

Anzeige

Kärntens erste Euregio-Schule steht in Ferlach

LH Kaiser: HTBLVA Ferlach baut grenzüberschreitende Schulzusammenarbeit aus und leistet konkreten Bildungsbeitrag zur Euregio „Senza Confini“ - Infotag am 24. Jänner Kärntens Schullandschaft kann mit der ersten und einzigen Euregio-Schule aufwarten. Wie Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, bekanntgab, setzt die HTBLVA Ferlach seit Jänner 2014 als traditionelle, innovativ bekannte Schule ein erstes konkretes Zeichen. Sie darf sich künftig Euregio HTBLVA Ferlach nennen....

Anzeige
Direktor Herbert Pewal, Pädagogin Iris Mallweger-Grasser, Direktor Gerhard Hopfgartner, Schüler, Landeshauptmann Peter Kaiser, amtsführender Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und die Pädagoginnen Claudia Korreschnig | Foto: Just

Ganztagsschule ist Schule der Zukunft

Bildungsreferent LH Kaiser präsentierte im Klagenfurter Europagymnasium „Schulmodell“ Ganztagesklasse“ - Derzeit zwei erste AHS-Klassen in Kärnten Im Rahmen eines Pressegespräches unter dem Titel „Ganztagsschule - Mehr Bildung für eine bessere Zukunft in Kärnten" stellte heute, Dienstag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landeschulrates, Rudolf Altersberger, den AHS-Direktoren Gerhard Hopfgartner (BG/BRG Europagymnasium Klagenfurt)und...

Anzeige
2

Gemeinsam die Bildungszukunft gestalten

LH Kaiser: Gemeinsame Positionierung und Kooperationen der Kärntner Hochschulen ist für Zukunft des Bildungsstandortes und für Wettbewerbsfähigkeit des Landes wichtig „Kärnten neu denken - Entwicklungsstrategien für ein Vorzeige-Bildungsland Kärnten", lautete der Titel des Pressegespräches heute, Donnerstag, im Medienraum des Amtes der Kärntner Landesregierung. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser stellte dabei mit den Rektoren Oliver Vitouch (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt),...

Anzeige
Foto: LPD/Eggenberger
2

25 Jahre HTL Mössingerstraße Klagenfurt – Schule mit Zukunft

LH Kaiser gratulierte – Bildung muss auch soziales und emanzipatives Lernen fördern Die HTL Mössingerstraße in Klagenfurt feierte heute, Freitag, mit einem Festakt ihr 25-Jahr-Jubiläum.Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie viele Vertreter aus Politik und Verwaltung mit Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser an der Spitze. Alle Festredner gratulierten und wünschten der überaus erfolgreichen Schule auch für die Zukunft viel Erfolg. Für Kaiser soll Bildung...

Unternehmer Franz Kreuzer will im Aufsichtsrat der Kärntner Hypo beitragen, dass die 450 Arbeitsplätze erhalten bleiben | Foto: Kresta

Lavanttaler ist auf Einkaufstour

Franz Kreuzer kaufte deutsche Firma und baut den Standort in St. Andrä nun aus. Seit einem Monat hält der Lavanttaler Anlagenbau-Konzern Kresta die Mehrheitsanteile der deutschen Triplan AG. "Ein strategisches Investment", kommentiert Kresta-Chef Franz Kreuzer. Man habe durch den Erwerb der Ingeneursfirma Kompetenz und Marktanteile dazugewonnen. Und: "Wir haben jetzt eine Kapazität, die wir brauchen", so Kreuzer. Die Gruppe beschäftigt nun mehr als 1.000 Personen, 220 davon in St. Andrä....

Siegbert Schönfelder aus Althofen fragt: "Welche Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Stärken der SchülerInnen erkannt und gefördert werden?"

Förderung der Schüler: Was sagt die Politik?

WOCHE-Leser Siegbert Schönfelder aus Althofen fragt: "Welche Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Stärken der SchülerInnen erkannt und gefördert werden?" Die Politiker antworten. ST. VEIT. Die Nationalratswahl rückt immer näher: In etwas mehr als einer Woche wird gewählt. Die WOCHE bereitet sich auf diese Wahl auf eine besondere Art und Weise vor: Wir baten einen Leser aus der Region, eine Frage an die (zukünftigen) Bundespolitiker zu richten und bat in den Parteizentralen um Antwort. Die...

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten einen Vortrag und ein Seminar abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Di, 17. September 2013, 19 Uhr, Vortrag in Wien Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben...

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

Anzeige
„Die ÖVP-Spitze ist gut beraten endlich bildungspolitischen Förderunterricht bei der SPÖ zu nehmen, um nicht wieder mit einem nicht genügenden Beitrag sitzen zu bleiben!“ | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ Kaiser: Verlängerung der Schulpflichtpflicht kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein!

Umfassendes Bildungsreformkonzept und kein Stückwerk gefordert. Kindergärten mit einbeziehen, verschränkten Ganztagesunterricht ausbauen, Lehrerdienstrecht reformieren. Kritisch bewertet Kärntens SPÖ-Vorsitzender, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, die aktuelle Diskussion um eine Bildungspflicht bis 18 Jahre. „Dieser Vorschlag, kann maximal eine mögliche Ergänzung darstellen, ist aber mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss“, so Kaiser. Für ihn greife der Vorschlag alleine...

Schüler setzen sich für Grundbildung ein

ST. VEIT, ALTHOFEN. 50.000 Kärntner können nicht lesen und schreiben. Mit kostenlosen Grundbildungskursen gehen die Kärntner Volkshochschulen gegen diese Misere vor. Unterstützt wurden sie jetzt von Schülern der HAK Althofen: Sie waren jetzt in St. Veit unterwegs, um die Bevölkerung auf das Thema „Grundbildungsbedarf“ aufmerksam zu machen. Die Aktion wurde unter dem Namen „Alphabetterday 2.0“ gestartet. „Wir wollen nicht nur sensibilisieren, sondern vor allem auch zeigen, dass es einen Ausweg...

In Kärnten sind 6.000 Jugendliche von Bildungsarmut bedroht – mit gravierenden Folgen auch für das Land | Foto: photos.com
2

"Heilmittel" fürs Land

Volkswirtschafter Robert Klinglmair über die Folgen von Bildungsarmut und Chancen für Kärnten. (gel). Ungefähr 6.000 Kärntner Jugendliche sind gefährdet, maximal einen Pflichtschulabschluss zu absolvieren. Sie gelten als "bildungsfern". "Die persönlichen Folgen für die jungen Leute können gravierend sein", weiß Volkswirtschafter Robert Klinglmair von der Alpe-Adria-Universität. Er hat Gründe für den Bildungsabbruch und seine Auswirkungen in einer Studie untersucht: gesundheitliche Defizite bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.