Bildungskarenz

Beiträge zum Thema Bildungskarenz

"Man lernt nie aus" heißt es im Volksmund. Die Bildungskarenz ist eine Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung. | Foto: geralt/pixabay
4

Berufliche Auszeit, Aus-oder Weiterbildung
Bildungskarenz boomt

1998 wurde das Modell der Bildungskarenz eingeführt, jedoch erst in den letzten Jahren kam es zu einem regelrechten Boom. Seit 2010 hat sich die Zahl der Beschäftigten in Bildungskarenz pro Jahr mehr als verdoppelt. Speziell in der Corona-Pandemie zeigte sich ein verstärktes Interesse von Berufstätigen zur Umorientierung oder Weiterbildung, um sich stärkere Chancen am Arbeitsmarkt zu sichern. TIROL. Sei es um eine Auszeit zu nehmen und den eigenen Horizont zu erweitern oder zum Zwecke der...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Foto: Fotolia/contrastwerkstatt

Arbeitnehmer kann seit 2013 in Bildungsteilzeit gehen

Neben der Bildungskarenz existiert eine neue Weiterbildungsform, ohne der Firma völlig fernzubleiben. LINZ. Es gibt heutzutage etliche Möglichkeiten, einen Bildungsabschluss nachzuholen. Die Bildungskarenz ist eine davon. Dabei steigt der Arbeitnehmer zum Zwecke der Weiterbildung für einige Zeit aus dem Betrieb aus und erhält die finanzielle Unterstützung des Arbeitsmarktservices (AMS). Seit 2013 gibt es eine neue Variante: die Bildungsteilzeit. Dabei vereinbaren Arbeitnehmer mit Arbeitgebern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.