Bim

Beiträge zum Thema Bim

Wo kommt es im Wiener Morgenverkehr bei U-Bahn, Bus und Bim zu Verzögerungen? MeinBezirk.at hat die aktuellen Infos. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
2

Wiener Linien
Hier kommt es im Morgenverkehr zu Verzögerungen

Wo kommt es im Wiener Morgenverkehr bei U-Bahn, Bus und Bim zu Verzögerungen? MeinBezirk.at hat die aktuellen Infos. Unvorhergesehene Wartezeiten bei den Öffis der Wiener Linien können immer wieder vorkommen. Wo es am Donnerstag, 30. November, im Morgenverkehr bei U-Bahn, Bus und Bim zu Verzögerungen kommt, hat MeinBezirk.at aufgelistet (Stand: 10.30 Uhr). Längere Wartezeiten einplanen Die U-Bahnlinie U4 kann wegen eines schadhaften Fahrzeuges derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Donnerstag, 16. November, fahren zwei Straßenbahn-Linien wegen einer Weichenstörung nur eingeschränkt. Fahrgäste folgender Bim-Linien sind betroffen. (Archiv) | Foto: Foto: Wiener Linien/Breneis
2

Wiener Linien
Weichenstörung – diese Straßenbahnen sind betroffen

Am Donnerstag, 16. November, fahren zwei Straßenbahn-Linien wegen einer Weichenstörung nur eingeschränkt. Folgende Bims sind betroffen. WIEN. Am Donnerstag, 16. November, kam es laut den Wiener Linien am frühen Morgen zu einer Weichenstörung im Bereich Spitalgasse – Währinger Straße. Davon betroffen sind die beiden Straßenbahn-Linien 37 und 38. Erstere kann wegen des Gebrechens nur zwischen Hohe Warte und Nußdorfer Straße U fahren. Die Linie 38 ist in der Zwischenzeit nur zwischen Grinzing und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Johannes Yezbek übernimmt mit Dezember die Leitung des Straßenbahn-Betriebs der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien / Stefan Diesner
2

Johannes Yezbek
Neuer Leiter für den Straßenbahn-Betrieb in Wien

Personalwechsel: Mit 1. Dezember übernimmt Johannes Yezbek die Leitung des Straßenbahn-Betriebs der Wiener Linien. Er freut sich auf die neue Aufgabe. WIEN. Die Wiener Linien sind stolz darauf, das weltweit sechstgrößte Tram-Netzwerk zu haben. Und ab Dezember gibt es einen neuen Verantwortlichen dafür, nämlich Johannes Yezbek. Der Wiener wird dann die Leitung der rund 1.500 Straßenbahn-Fahrenden übernehmen. Yezbek arbeitet seit etwa zehn Jahren bei den Wiener Linien und hat sich seit Beginn...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Im Bereich "Am Tabor" in der Leopoldstadt ist Dienstagabend eine Straßenbahn der Linie 2 entgleist. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Bim-Unglück am Dienstag
Straßenbahn in der Leopoldstadt entgleist

In der Leopoldstadt ist am Dienstagnachmittag eine Bim-Garnitur der Linie 2 entgleist. Es kam zu großräumigen Umleitungen. Die Bergungsarbeiten sind bereits abgeschlossen. Laut Wiener Linien blieben die Fahrgäste unverletzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Dienstagnachmittag ist mitten in der Rushhour eine Straßenbahn der Linie 2 entgleist. Der Ort des Unglücks war im Bereich "Am Tabor" im 2. Bezirk.   Laut den Wiener Linien wurde niemand verletzt. Inzwischen ist die Störung wieder behoben, es kam jedoch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Mit der 11er geht's bis nach Simmering. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
10

Buch über Bims
Die Schönheit von Favoriten auf Schienen entdecken

Den 10. neu entdecken: Thomas Hofmann und Beppo Beyerl laden mit ihrem Bim-Buch zur Fahrt durch Wien. WIEN/FAVORITEN. Sich einfach zurücklehnen, schauen und dabei die vielen Seiten Wiens erleben – das geht am besten mit einer Fahrt mit der Bim. Thomas Hofmann und Beppo Beyerl sind Experten auf diesem Gebiet, sie haben noch lange nicht genug von Wiens Straßenbahnen. Kürzlich erschien die dritte aktualisierte Auflage ihres Reisebegleiters "Wien entdecken mit der Bim", der den Leser auf einen Trip...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lisa Kammann
Schon traditionell nutzt das städtische Unternehmen Wiener Linien die kommenden Herbstferien für Modernisierungen und Wartungsarbeiten. | Foto: Wiener Linien
7

Herbstferien in Wien
Mehrere Einschränkungen bei U-Bahn und Bim

Mehrere Bim-Linien sowie die U-Bahn-Linie U4 werden von Bauarbeiten seitens der Wiener Linien in den kommenden Herbstferien betroffen. MeinBezirk.at bringt die wichtigsten Informationen für Fahrgäste im Überblick. WIEN. Schon traditionell nutzt das städtische Unternehmen Wiener Linien die kommenden Herbstferien für Modernisierungen und Wartungsarbeiten. Betroffen werden die Linien U4, 10, 38 und 49. Auch die Echtzeitanzeige an Straßenbahn- und Bushaltestellen ist von Arbeiten betroffen. Bereits...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei der Linie 62 fehlt eine Haltestelle. | Foto: styriamobile
3

Meidling
Fehlende Bim-Haltestelle bei der Linie 62 sorgt für Ärger

Eine fehlende Haltestelle in der Altmannsdorfer Straße bei der Straßenbahnlinie 62 sorgt für einen längeren Weg zur Haltestelle. WIEN/MEIDLING. In der Altmannsdorfer Straße wurde eine Haltestelle in der Fahrtrichtung Lainz vor gut 30 Jahren aufgelassen. Für viele Bewohner des dicht bebauten Einzugsbereiches Hoffingergasse verlängert das Fehlen der Haltestelle den Weg zur Straßenbahn seither um mindestens 300 Meter. Die Begründung damals: vorbeifahrende Autos gefährden ein- und aussteigende...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Beim Schottentor, einem der meist frequentierten Verkehrsknotenpunkte Wiens, in der Passage muss stehend auf die nächste Bim gewartet werden. | Foto: Teischl/RMA
1 Aktion 11

Ungemütliche Wartezeit
Keine Rastmöglichkeiten beim Jonasreindl?

1961 wurde das "Jonasreindl" eröffnet. Zum Ärger der Fahrgäste gibt es in der Fußgängerpassage keine Sitzplätze mehr. WIEN/INNERE STADT. Bereits im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich das Schottentor zu einem der wichtigsten Knotenpunkte für den öffentlichen Verkehr in Wien. Von der Linie 1 über den D-Wagen bis zur Linie 38: Der Straßenbahnverkehr beim Schottentor nahm immer mehr zu. Aus diesem Grund wurden die Bims im Jahr 1961 auf Umkehrschleifen in zwei Ebenen aufgeteilt. Fortan wurde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in der Alserbachstraße, bei der eine Bim der Linie 33 sowie ein Pkw involviert waren. | Foto: Wiener Linien /Manfred Helmer
2

33er-Linie betroffen
Unfall zwischen Bim und Pkw in der Alserbachstraße

Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in der Alserbachstraße, bei der eine Bim der Linie 33 sowie ein Pkw involviert waren. Die Straßenbahn-Garnitur musste eingezogen werden, der Unfall sorgte temporär für unregelmäßige Intervalle. WIEN/ALSERGRUND. Am Mittwoch, 20. September, kam es an der Kreuzung Alserbrachstraße/Liechtensteinstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahngarnitur der Linie 33 und einem Pkw. Laut einer Sprecherin der Wiener Linien wollte die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kevin Chi
Der angepasste Fahrplan galt seit dem 9. Jänner auf 19 der 28 Bimlinien sowie 16 der 131 Buslinien. Ab dem 4. September ist das Geschichte. | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
Ab 4. September Bim und Bus mit dichteren Intervallen

Ab Montag, dem 4. September, werden einige Straßenbahnen sowie Busse der Wiener Linien wieder in dichteren Intervallen unterwegs sein. MeinBezirk.at bringt dir die wichtigsten Details. WIEN. Nachdem die Wiener Linien aufgrund vom akuten Personalmangel und einer noch nie dagewesenen Krankenstandswelle den Fahrplan im vergangenen Winter zweimal angepasst haben, gibt es ab dem 4. September endlich gute Nachrichten für Öffi-Fahrgäste. Das städtische Verkehrsunternehmen wird ab Montag wieder in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das letzte Jahr ist bei den Wiener Linien durch eine Pensionierungswelle und einen eklatanten Personalmangel gekennzeichnet. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Öffi-Statistik
Gab es 2022 mehr Störungen bei den Wiener Linien?

Laut einer Echtzeitdaten-Plattform soll es im Jahr 2022 45 Prozent mehr Störungen gegeben haben als im Jahr davor. Auch die Zahl der Verspätungen dürfte enorm gestiegen sein. Als nicht repräsentativ erklären die Wiener Linien diese Zahlen und verweisen darauf, dass sich die Anzahl der Störungen kaum verändert hätten. WIEN. Verspätungen auf der U3, Rettungseinsatz auf der Linie 1, schadhaftes Fahrzeug bei den Linien 6 und 18 - so oder ähnlich sehen fast jeden Tag die Betriebsinformationen der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Straßenbahnen am Ring können nur eingeschränkt fahren. | Foto:  Michael J. Payer
3 2

Ringstraße
Demo am Sonntag bringt Änderungen bei den Wiener Linien

Wegen einer Demonstration auf der Ringstraße können die Wiener Linien am Sonntag nicht wie gewohnt fahren. Die Ringstraße ist abschnittsweise auf für den Autoverkehr gesperrt. Wir haben alle Einschränkungen.  WIEN/INNERE STADT. Am Sonntag von 16 bis 21 Uhr findet auf der Ringstraße ein Marsch für die Ukraine statt. In diesem Zeitraum können die Straßenbahnlinien D, 1, 2, 71, 31 und 74A voraussichtlich nur eingeschränkt fahren.  Bei der Linie D gibt es keinen Betrieb zwischen den Stationen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Luise Schmid
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Donnerstagnachmittag, 27. Juli, im Bereich Burgring. Gegen 13.30 Uhr wurde dort ein Radfahrer von einer fahrenden Straßenbahn erfasst. (Archiv) | Foto: Wiener Linien
2

Wiener Innenstadt
Radfahrer von Straßenbahn erfasst - Bim-Stau am Ring

Ein Fahrradfahrer wollte wohl am Donnerstagnachmittag den Ring im Bereich Burgring überqueren und soll dabei die fahrende Bim übersehen haben. Er wurde von der Straßenbahn erfasst. WIEN/INNERE STADT. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Donnerstagnachmittag, 27. Juli, im Bereich Burgring. Gegen 13.30 Uhr wurde dort ein Radfahrer von einer fahrenden Straßenbahn erfasst. Wiener Linien-Sprecherin Eunike de Wild sagte, dass der Radfahrer wohl den Ring überqueren wollte und dabei die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
In dem Tunnel in Wien-Währing ist bei Bauarbeiten eine Acetylen-Gas-Flasche in Brand geraten – es bestand akute Explosionsgefahr. (Symbolbild) | Foto: Zeiler
5

Neues aus Wien
Katze aus Fenster geworfen, Gasflasche, U3-Störung und Co.

Was war am Montag, 10. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Gasflasche in ÖBB-Tunnel beinahe explodiert Mann warf Katze und Gegenstände aus Fenster im 22. Stock U3 fährt nicht zwischen Neubaugasse und Schlachthausgasse "Letzte Generation" protestiert heute am Schwedenplatz Leopoldstädter wollen die neue Straßenbahn 12 verhindern

  • Wien
  • Kevin Chi
Auf dieser Strecke wird die Bim-Linie 12 künftig verkehren.  | Foto: RMA Wien
3

Neue Straßenbahn
Wie die 12er-Bim künftig durch die Josefstadt fährt

Die neue Straßenbahn-Linie 12 soll künftig auch im 8. Bezirk verkehren. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, wo sie dort künftig halten soll.  WIEN/JOSEFSTADT. Ab Herbst 2025 soll eine neue Straßenbahn die Bezirke Leopoldstadt und Brigittenau mit den westlichen Innenstadt-Bezirken Alsergrund und Josefstadt verbinden: die Linie 12. Damit ändert sich natürlich auch einiges für den 8. Bezirk – die BezirksZeitung hat sich nun angeschaut, wie die neue Linie hier künftig verkehrt und was sich im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Hier kam es zum schweren Unfall. | Foto: Screenshot Google Maps
1 2

Wiener Quellenstraße
Mädchen von Bim erfasst und schwer verletzt

Zu einem schweren Unfall kam es am Donnerstagvormittag im 10. Bezirk. Dort wurde ein Mädchen in der Quellenstraße von einer Bim-Garnitur der Linie 6 erfasst und schwer verletzt. WIEN/FAVORITEN. Um 11.07 Uhr kam es am Donnerstag, 29. Juni, zu einem schweren Unfall in der Favoritner Quellenstraße 189. Dort wurde ein neunjähriges Mädchen von einer Straßenbahn-Garnitur erfasst und schwer verletzt. Mehrere Rettungsautos wurden alarmiert, wie Rettungssprecher Daniel Steiner der BezirksZeitung sagt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Die neue 72er-Linie soll besonders Pendlern aus Niederösterreich den Alltag erleichtern. Hapert es nun an der Kommunikation? | Foto: Günzl/Tanzer
1 Aktion 5

Leserbrief
Wie notwendig braucht Schwechat die "72er Bim" wirklich?

Lange angekündigt und doch steht sie noch still: die 72er Bim von Wien nach Schwechat. Pläne stehen bereit, Endstation in Rannersdorf. Zu diesem Thema erreichte uns ein Leserbrief. SCHWECHAT. "Dieses Thema hatten wir ja schon. Wir Schwechater und auch die Frau Bürgermeister werden da gar nicht gefragt. Da wird von St. Pölten aus von Politikern, die Schwechat wahrscheinlich gar nicht kennen, einfach bestimmt das wir für die armen Pendler eine Straßenbahn brauchen. Sie wissen anscheinend nicht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Das Festivalgebiet kann man am leichtesten mit dem Ausstieg bei den U-Bahn-Stationen Handelskai, Neue Donau, Donauinsel sowie der S-Bahn-Station Handelskai betreten.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Bim, Bus, Bahn
Donauinselfest bringt Änderungen bei den Wiener Öffis

Vom 23. bis 25. Juni findet der 40. Donauinselfest in Wien statt. Wer mit den Öffis, mit dem Fahrrad oder E-Scootern unterwegs, sollte sich hier informieren. WIEN. Die Jubiläumsausgabe des Donauinselfests steht bevor: Zum 40. Mal gibt es das wohl größte Open-Air-Festival der Welt vom 23. bis 25. Juni. Während es Verwirrungen um verbotene Getränke und Speisen am Festivalareal gibt (siehe unten), soll es keine bei der Anreise mit dem Auto, den Öffis oder dem E-Scooter geben. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die neue 72er-Linie soll besonders Pendlern aus Niederösterreich den Alltag erleichtern. Hapert es nun an der Kommunikation? | Foto: Günzl/Tanzer
1 Aktion 3

Simmering
Rot-Blauer Cha-Cha-Cha zur Verlängerung der Linie 72

Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 72 nach Schwechat steht aktuell unter keinem guten Stern. Die Finanzierung ist noch immer nicht geklärt. Was ist da los? WIEN/SIMMERING. Es sollte die erste grenzüberschreitende Straßenbahnlinie Österreichs werden. Die Verlängerung der Bim-Linie 72 nach Schwechat hätte vor allem den zahlreichen Pendlerinnen und Pendlern das Leben erleichtert – ein einzigartiges Projekt. Doch auf die euphorische Ankündigung im Frühling 2022 folgten bald Streitereien um die...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Paul Hellmeier, Betriebsvorstand von Wiener Wasser, und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: PID/Votava
2

Tour
Wien macht mit "Wasser-Bims" auf Beitrag zum Klimaschutz aufmerksam

Seit 1873 ist die Wasserversorgung in Wien klimaneutral und aus diesem Grund macht die Stadt mit zwei "Wasser-Straßenbahnen" auf den Beitrag von Wiener Wasser zum Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto "Klimaschutz im Hahnumdrehen". WIEN. Vor genau 150 Jahren ging die erste Wiener Hochquellenleitung in Betrieb. Deshalb kann man auch sagen, dass die Wasserversorgung in der Hauptstadt seit 1873 klimaneutral ist. Aus diesem Grund macht die Stadt Wien mit zwei "Wasser-Straßenbahnen" auf den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
2

Wiener Linien-Bilanz
Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven

Falschparker sind ein großes Ärgernis für Wiens Öffis und ihre Fahrgäste, bringen sie doch den Betriebsplan der Wiener Linien durcheinander. Das führt zu längeren Wartezeiten bei Straßenbahnen und Bussen. Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. WIEN. Immer wieder führen falsch geparkte Autos in Wien zu Fahrtbehinderungen von Bim und Bussen. Die wiederum wirbeln den Zeitplan der Wiener Linien gehörig durcheinander. Die Folge: längere...

  • Wien
  • Kevin Chi
Laut Berufsrettung wurden bei dem Unfall vier Personen - drei Passagiere und der Bim-Fahrer - verletzt.  | Foto: Reddit/Inspector_Soggy
2

Unfall in der Brigittenau
Lkw krachte in Straßenbahn - mehrere Verletzte

Gegen 8.15 Uhr kam es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem drei Bim-Passagiere und der Fahrer der Straßenbahngarnitur Prellungen erlitten haben. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwochvormittag, 22. März, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im 20. Bezirk. Bei der Kreuzung Marchfeldstraße/Leystraße krachte gegen 8.15 Uhr ein Lkw in eine Straßenbahngarnitur. Laut Berufsrettung wurden bei dem Unfall vier Personen - drei Passagiere und der Bim-Fahrer - verletzt. Sie erlitten leichte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
So sah es bei einer Akademikerball-Demo 2019 aus. | Foto: Andreas Edler
3

Wien
Akademikerball-Demos sorgen für Staus und Öffi-Änderungen

Demos gegen den Akademikerball werden am Freitagnachmittag für Staus, Sperren, ein Platzverbot sowie mehrere Änderungen bei Bim- und Buslinien sorgen.  WIEN/INNERE STADT. Nach zweijähriger Pause sorgt der umstrittene Akademikerball, ehemals WKR-Ball, nicht nur für Aufsehen, sondern auch für Platz- und Straßensperren sowie Änderungen im Öffi-Fahrplan. Am Freitag, dem 24. Februar, verhängt die Polizei ein umfassendes Platzverbot rund um den Heldenplatz, weil der Ball höchstwahrscheinlich wieder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die defekte Weiche soll samt Gleisen im Sommer getauscht werden - da will der Bezirk gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und den Anna-Strauss-Platz bei der Haltestelle Dommayergasse klimafit umgestalten. | Foto: Kautzky
1 Aktion 4

Verkehr in Hietzing
Anna-Strauss-Platz soll bald umgestaltet werden

Die Bezirkspolitik setzt sich einstimmig für die klimafitte Umgestaltung des Anna-Strauss-Platzes ein. WIEN/HIETZING. Hietzingerinnen und Hietzinger, die an der Straßenbahnhaltestelle Dommayergasse auf den 10er oder den 60er warten, kennen den Vorgang seit Monaten: Kurz vor der Station steigen die Bim-Fahrer aus und stellen eine Weiche händisch um. Vor Weihnachten haben die Wiener Linien mitgeteilt, dass die defekte E-Weiche samt Gleisen im Bereich des Anna-Strauss-Platzes im Sommer saniert...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.