Bim

Beiträge zum Thema Bim

Die Flexibility-Garnituren fahren nun auch von Rodaun bis zum Westbahnhof - hier bei der Kennedybrücke in Hietzing. | Foto: Wiener Linien
2 4

Öffis in Hietzing und Liesing
Flexity-Bims auch auf Linie 60 unterwegs

Die neuen Flexity-Bims der Wiener Linien sind ab sofort auch auf der Linie 60 in Hietzing und Liesing unterwegs. Vier Garnituren der barrierefreien Straßenbahnen verbinden den 13. und 23. Bezirk mit dem Westbahnhof. WIEN/HIETZING/LIESING. Die Wiener Linien bauen ihre Flotte an Niederflurfahrzeugen kontinuierlich aus, laufend werden neue Flexity-Bims geliefert. Bisher sind insgesamt 40 Garnituren der modernen Straßenbahnen auf Wiens Schienen unterwegs. Fahrgäste der Linien 6, 11, 18 und 71...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Derzeit kann es bei den Straßenbahnlinien D, 2, 71, 1 und 62 im Bereich der Ringstraße zu längeren Intervallen kommen. | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien
2

Längere Intervalle
Betriebsstörung bei Öffis am Ring wegen Verkehrsunfall

Derzeit kann es bei den Straßenbahnlinien D, 2, 71, 1 und 62 im Bereich der Ringstraße zu längeren Intervallen kommen. Das ist einerseits auf einen Verkehrsunfall, andererseits auf eine Weichenstörung zurückzuführen. WIEN. Am Donnerstagvormittag wird die Geduld der Öffi-Fahrgäste wieder auf die Probe gestellt. Laut Wiener Linien kam es im Bereich der Ringstraße zu einem Verkehrsunfall, weshalb mehrere Bims nur eingeschränkt fahren können. "Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf den Linien D,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ausgedient: Die Ära der E1-Triebwagen endete am 1. Juli auf der Bim-Linie 30. Jetzt werden die alten Sitze für den guten Zweck versteigert. | Foto: Wiener Linien
3

Licht ins Dunkel
Wiener Linien versteigern alte Bim-Sitzgarnituren

Kurios: Die Wiener Linien versteigern die alten Sitzgarnituren des seit Sommer 2022 ausgemusterten Bim-Modells E1. Der Erlös geht an die ORF-Hilfskampagne "Licht ins Dunkel". WIEN. Die Ära der alten rot-weißen Hochflurstraßenbahnen "Type E1" ging im heurigen Sommer zu Ende. Am 1. Juli verkehrten die E1-Triebwagen und ihre Beiwagen das letzte Mal auf der Linie 30. Nach dem letzten regulären Zug gab es für Prominente eine Abschiedsfahrt.  Nostalgiker haben jetzt aber die Gelegenheit, ein Stück...

  • Wien
  • Kevin Chi
Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen der Bim-Linie O. | Foto: privat
2

Linie O, U1 und 62A
Verzögerungen bei den Wiener Linien am Montagmorgen

Am Montagmorgen kommt es aufgrund von Verkehrsunfällen und einem schadhaften Fahrzeug zu Verspätungen bei den Öffis der Wiener Linien. WIEN. Fahrgäste der Linie O müssen am Montagmorgen Geduld beweisen. Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen. Die Linie O musste kurzfristig in beiden Fahrtrichtungen zwischen Rennweg und Fasangasse über die  Linien 18 und 71 umgeleitet werden. Mittlerweile konnte der Betrieb zwar...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zu einem Rettungseinsatz ist es am Mittwoch, 19. Oktober, gegen Mittag im Bereich der Bim-Station Quartier Belvedere gekommen. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
5

Frau gestürzt
Bim-Ausfall wegen Rettungseinsatz beim Quartier Belvedere

Zu einem Rettungseinsatz ist es am Mittwoch, 19. Oktober, gegen Mittag im Bereich der Bim-Station Quartier Belvedere auf der Wieden gekommen. Eine Dame soll in der Bim gestürzt sein, nachdem diese zu stark bremste. Nach einiger Zeit konnten die Straßenbahnen gewohnt ihren Betrieb aufnehmen. WIEN/WIEDEN. Zu einem Rettungseinsatz ist es am Mittwoch, 19. Oktober, gegen 12.25 Uhr im Bereich der Straßenbahn-Station Quartier Belvedere gekommen. Die Linien O und 18 konnten hier kurzzeitig nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Kevin Chi
Die Linie 38 fährt von Schottentor bis Grinzing. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
7

Wiener Linien
Gleiserneuerungen während Herbstferien bei der Bim-Linie 38

Bei der Straßenbahnlinie 38 im Bereich der Billrothstraße und Oberdöbling gibt es während der Herbstferien von Freitag, 21. Oktober, bis Mittwoch, 2. November, Gleiserneuerungsarbeiten. WIEN/DÖBLING. Der 38er bekommt im Herbst neue Gleise. Von 21. Oktober bis 2. November finden bei der Billrothstraße, im Bereich der Station Oberdöbling, Gleiserneuerungsarbeiten statt. Die Straßenbahn fährt weiterhin, allerdings werden die Haltestellen um 50 Meter verlegt.  Teile der Billrothstraße gesperrt...

  • Wien
  • Döbling
  • Miriam Al Kafur
Die Lenkerin krachte dann in die Garnitur der Linie 31. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Brigittenau
Autolenkerin bei Kollision mit Straßenbahn verletzt

Eine Autolenkerin krachte am Donnerstag mit einer Bim-Garnitur der Linie 31 zusammen. Bei dem Unfall erlitt sie Kopfverletzungen sowie Prellungen und musste ins Spital gebracht werden. Die Linie 31 musste für einige Zeit kurzgeführt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem Verkehrsunfall ist es am Donnerstag, 15. September, in der Brigittenau gekommen. Eine 45-jährige Autolenkerin soll laut Wiener Linien gegen Mittagszeit in der Stromstraße unterwegs gewesen sein. "Sie wollte dann links in die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
Aufgrund eines Wasserrohrgebrechens am Lorenz-Bayer-Platz 1 im Bezirk Hernals fährt die Linie 2 in Richtung Dornbach nur bis Johann-Nepomuk-Berger-Platz. | Foto: Christine Bazalka

Wasserrohrgebrechen
Bim-Linien 2 und 9 wegen Störung kurz geführt

Wie die Wiener Linien am Mittwoch vermeldeten, werden die beiden Straßenbahnlinien 2 und 9 wegen eines Wasserrohrgebrechens kurz geführt. Ab der Haltestelle Johann-Nepomuk-Berger-Platz heißt es erst einmal Endstation für die Fahrgäste beider Linien. WIEN/HERNALS. Wie die Wiener Linien am Mittwochabend gegen 17.30 auf ihrer Website bekannt gaben, kommt es zu Kurzführungen der beiden Straßenbahnlinien 2 und 9. Aufgrund eines Wasserrohrgebrechens am Lorenz-Bayer-Platz 1 im Bezirk Hernals fährt die...

  • Wien
  • Hernals
  • Kevin Chi
2022 finden 30 Gleisbauprojekte statt, dafür investieren die Wiener Linien rund 37 Millionen Euro. Insgesamt werden 9.000 Meter Gleis in ganz Wien erneuert. Eines der größten Projekte ist dabei die Gleismodernisierung in der Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
Aktion 4

Gleisbauarbeiten
Einschränkungen bei Bim-Linien 71 und 11 im Sommer

Die Gleismodernisierung auf der Simmeringer Hauptstraße startet. Im Zuge dessen kommt es zu Kurzführungen der Linien 71 und 11 über den Sommer hinweg. Die Fahrgäste müssen zeitweise mit Einschränkungen rechnen. WIEN/SIMMERING. Die Wiener Linien starten ihr größtes Gleisbauprojekt der Saison: Über den Sommer werden die Schienen auf der Simmeringer Hauptstraße auf Höhe des Zentralfriedhofs modernisiert. In zwei Abschnitten werden jeweils 500 Meter Gleis getauscht. Auf dieser Strecke wird auch ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Ab Montag, 28. Februar, gilt wieder der reguläre Fahrplan. | Foto: Karl Pufler
2

Nach Omikron-Welle
Alle Bim-Linien in Wien zurück im regulären Fahrplan

Das allmähliche Nachlassen der Omikron-Welle hat nun auch Auswirkungen auf die Wiener Straßenbahnlinien. Ab Montag, 28. Februar, gilt wieder der reguläre Fahrplan. WIEN. Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint überschritten zu sein. Das hat nun auch Auswirkungen auf den Fahrplan der Wiener Linien. Denn ab Montag, 28. Februar, fahren wieder alle 28 Straßenbahnlinien im regulären Fahrplan. Auf den Straßenbahnlinien 1, 5, 10, 33, 37, 42, 44 und 52 gilt somit auch wieder der Schulfahrplan. Aufgrund...

  • Wien
  • David Hofer
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Martin Selmayr, der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich (v.l.) statteten die erste Bim mit der EU-Fahne aus. | Foto: Vertretung der EU Kommission in Österreich/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Straßenbahnen in Wien
Die EU-Flagge hängt bis Ende Mai

2021 ist das Europäische Jahr der Schiene: Passend dazu ist jede Wiener Bim bis Ende Mai mit der EU-Fahne beflaggt. WIEN. Rund 400 Straßenbahnen fahren noch bis Ende Mai mit EU-Fahnen durch Wien. Dafür gibt es gleich zwei Gründe: Einerseits ist 2021 das Europäische Jahr der Schiene, in dem die Bahn und Öffis als klimafreundliche Verkehrsmittel ins Rampenlicht gerückt werden. „Die Straßenbahn erfüllt wichtige Funktionen, die auch Europa ein großes Anliegen sind: Sie bringt Menschen zusammen und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Verkehrsmuseum Remise öffnet am 8. Mai: Peter Aufreiter, Direktor Technisches Museum Wien und Günter Steinbauer, Geschäftsführer Wiener Linien (v.l.). | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Urgestein
120-jährige Oldtimer-Bahn übersiedelt ins Verkehrsmuseum

Neben Rätselrallye und U-Bahn-Simulator wartet auf die Besucher im Verkehrsmuseum Remise auch der letzte original erhaltene Stadtbahnwagen aus dem Jahr 1898. WIEN/LANDSTRASSE. Am Samstag, 8. Mai, öffnet das Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien am Ludwig-Koeßler-Platz wieder seine Pforten mit neuen Ausstellungsstücken und Sonderaktionen. Das Highlight: der 123 Jahre alte originale Stadtbahn-Wagen aus der Sammlung des Technischen Museums. Er ist der letzte originale seiner Art. Im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Zwischen Dienstag, 17. März und Freitag, 4. Juli werden die Gleise im Bereich beim Gürtel und der Westbahnstraße sowie die Gleise der Schleife getauscht. | Foto: Helmer/Wiener Linien
Aktion 2

Neue Gleise am Urban-Loritz-Platz
Umleitung für die Linie 49 wegen Baustelle

Wiener Linien erneuern Gleise: Zwischen Samstag, 27. März und Montag, 29. März fährt die Straßenbahnlinie 49 geteilt. Umleitungen gibt es auch für die Nachtbuslinien N49 und N8 sowie für Autofahrer. WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Großeinsatz für die Wiener Linien am Urban-Loritz-Platz: Zwischen Dienstag, 17. März und Freitag, 4. Juli werden die Gleise im Bereich beim Gürtel und der Westbahnstraße sowie die Gleise der Schleife getauscht. Von Samstag, 27. März (Betriebsbeginn) bis Montag, 29....

  • Wien
  • Andrea Peetz
Ab 14. April gilt die Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1

Corona-Maßnahmen
Maskenpflicht in den Wiener Öffis

Ab 14. April gilt neben Supermärkten auch eine Maskenpflicht in Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen. WIEN. Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzuschränken, gilt ab Dienstag, 14. April eine Maskenpflicht für alle Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel. Jedoch reicht ein Mundnasenschutz – dazu zählt auch ein einfacher Schal. Die Fahrgäste werden mittels Durchsagen, Plakate und durch Mitarbeiter über die neue Regelung informiert, hieß es seitens der Wiener Linien. Ob die Wiener Linien...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Was es bei der U-Bahn bereits seit Februar gibt, kommt jetzt auch für die Straßenbahn: die Möglichkeit Teilzeit im Fahrdienst zu arbeiten. | Foto: Wiener Linien

Wiener Linien
Traumjob Teilzeit-Bimfahrer

Die Wiener Linien sind auf der Suche nach Teilzeit-Straßenbahnfahren. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Die Ausbildung beginnt ab Mitte Juni. WIEN. Wer mindestens 21 Jahre alt ist und den medizinischen Eignungstest schafft, dem steht die Bim-Welt in Wien ab sofort offen. Die Teilzeit-Fahrer bekommen dieselbe fundierte, mehrmonatige Ausbildung wie Fahrer, die Vollzeit tätig sind. Die angehenden Fahrer lernen technische Details zum Fahrzeug und den Strecken, den richtigen Umgang mit...

  • Wien
  • Michael Payer
Thomas Hofmann und Beppo Beyerl präsentieren einen neue Sicht auf Wien von der Bim aus.
3

Neues Buch über Wiens Straßenbahnen
Wien von Bim-Gleisen aus neu entdecken

Mit der Bim durch Wien: Beppo Beyerl und Thomas Hofmann laden in ihrem Buch ein, Wien mit der Straßenbahn neu zu entdecken. WIEN. Einsteigen, abfahren und Wien mit ganz neuen Augen sehen: Die Autoren Beppo Beyerl und Thomas Hofmann haben alle Wiener Straßenbahn-Linien von einer Endstation zur anderen bereist, dabei Unbekanntes entdeckt, Anekdoten und Historisches festgehalten und so einen ganz besonderen Straßenbahnreiseführer geschrieben. Hofmann: "Unser Buch soll aber kein Tourismusführer...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Der 13A kann an den Einkaufssamstagen nicht über die Mariahilfer Straße fahren und wird geteilt.  | Foto: Johannes Zinner

Wiener Linien
Öffis fahren an Einkaufssamstagen öfter

Ideal für die Shopping-Tour ohne Auto und Parkplatzsuche: Ab Samstag, 24. November 2018, fahren viele Linien der Öffis in kürzeren Intervallen.  WIEN. Weihnachten steht vor der Türe und für viele Menschen heißt das: Stress und ausgedehnte Shopping-Touren quer durch die Stadt. Um sich Hektik bereits  bei der Fahrt zu den Einkaufstraßen und -zentren in Wien zu ersparen, verzichten viele Menschen auf das Auto und die damit einhergehende Parkplatzsuche und steigen auf die Öffis um.  Die Wiener...

  • Wien
  • Sophie Alena
Auch die Linie 5 ist von der Störung betroffen. | Foto: Manfred Helmer

Stromstörung bei den Wiener Linien
Elf Straßenbahnlinien fahren nur eingeschränkt

Störung im Bim-Netz im Frühverkehr am Montag: Elf Straßenbahnlinien werden umgeleitet oder kurzgeführt. WIEN. Wegen einer Stromstörung in einem Umspannwerk sind die Linien 2, 5, 9, 33, 37, 38, 40, 41, 42, 43 und 44 derzeit nur eingeschränkt unterwegs. Die Linien werden umgeleitet bzw. kurzgeführt. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar, heißt es auf der Website der Wiener Linien. Die Buslinie 40A ist ebenfalls betroffen. Es wird empfohlen auf die U-Bahn auszuweichen. Mit Hochdruck wird...

  • Wien
  • Anja Gaugl

Straßenbahn schleppt Straßenbahn

Noch sind sie im Einsatz in Wien. Die Rede ist von der Straßenbahntype "E1". Doch nach und nach werden sie von modernen Fahrzeugen ersetzt. In diesem Video sieht man 3 dieser besagten Fahrzeuge die - vermutlich - ihren letzten Weg Richtung Simmering (Zentralwerkstätte) antreten. 

  • Wien
  • Währing
  • Hannes Zellhofer
1 2 3

Wiener Linien: Einen E2 selbst fahren [Video]

Neti fährt Bim: Die Wiener Linien luden Journalisten ein, einmal selbst eine Straßenbahn zu lenken. Nach dem letzten Bim-Unfall mit der entgleisten Bim, konnte man selbst ausprobieren wie leicht oder wie schwer Kurven und Weichen zu passieren sind. Ein Erfahrungsbericht. # Journalisten fahren Straßenbahn Sollte einem am 27. Juli 2017 im Schienennetz der Wiener Linien etwas seltsam vorgekommen sein, dann könnte es vielleicht nicht an den Öffi-Mitarbeiterinnen gelegen haben. Wir Journaliten haben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Der Neti
Dieses Bild gehört ab September der Vergangenheit an: Eine ULF-Straßenbahn der Linie 58 im Bereich Schönbrunn. | Foto: Wiener Linien/Zinner
2

Ab September: Wiener Linien stellen Bimlinie 58 ein

Ersatz für die Öffi-Fahrer kommt durch Verlängerungen der Linien 10 und 60. Die Wiener Linien versprechen sich davon Verbesserungen für die Fahrgäste. WIEN. Die Umstellungen der Wiener Linien treten mit 2. September in Kraft. Die Straßenbahnlinie 58 wird in Pension geschickt und durch Verlängerungen anderer Bimlinien kompensiert. Die Straßenbahnlinie 60 wird verlängert und eine neue Direktverbindung von Rodaun über die Kennedybrücke zum Westbahnhof geschaffen. Die Stationen der Linie 58 in der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Wien Anders will den 8er zurück: Fritz Fink (l.), Bezirksrat in Ottakring, und Didi Zach (r.), Bezirksrat in Rudolfsheim-Fünfhaus. | Foto: Fuxbauer
6 7

Linie 8: Neue Runde im Kampf um Gürtel-Bim

Entlastung für U6: neue Petition für Rückkehr der 1989 eingestellten Linie 8. RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING. Aufgeben? Kommt nicht infrage! Trotz Absage der Wiener Linien und der Stadt kämpft man im 15. und 16. Bezirk weiter für die Linie 8. Wien Anders startet eine Petition für die Rückkehr der Bim, die einst Meidling und Döbling verbunden hat. Das Ziel: eine Entlastung der U6. Die Argumentation der Wiener Linien, durch die neue U5 würde die U6 ohnedies entlastet, überzeugt Wien Anders nicht:...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
4 10 2

Eine besondere Straßenbahn

Diese Besondere Straßenbahn habe ich bei der Endstadion am Stefan Fadinger Platz gesehen. Angemalt mit vielen Sehenswürdigkeiten aus der Türkei. Von Turkish Airline. lg Heidi Wo: Stefan Fadinger Platz, Stefan-Fadinger-Platz, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal

Unser 6er fährt jetzt öfter

Die Intervalle der Straßenbahnlinie 6 wurden verdichtet Mit 6. Juli 2015 fährt die 6er Bim in kürzeren Intervallen: von 18.45 bis 20 Uhr alle 6 statt bisher 7,5 Minuten, von 20 bis 21 Uhr alle 7,5 statt bisher alle 10 Minuten. Die nächste Verbesserung erfolgt im September. Mit Schulbeginn fährt die Bim von 8.45 bis 13.45 Uhr alle fünf Minuten.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.