Bio

Beiträge zum Thema Bio

Makellos: Gesunder Genuss leicht gemacht

Zu einem Treffpunkt für gesundheitsbewusste Genießer.innen entwickelt sich seit 15. Oktober der Bio-Hofladen "Makellos" in Schmidham. Kerstin Kufner und Markus Lexl richten sich mit ihrem ausgewählt feinen Sortiment an alle jene, die sich von der Werbung nicht täuschen lassen und ihre Geschmacksnerven nicht durch chemische Zusatzstoffe überlisten wollen. Kurz gesagt an Konsument.innen, die Wert auf echt biologischen Anbau und natürliche Produktion legen. Der Eröffnung des Bio-Hofladens ging...

  • Vöcklabruck
  • Karin Friedl
Thomas und Hermann Neuburger bringen unter der Marke "Hermann Fleischlos" Schnitzel, Bratwurst & Co. aus Pilzen auf den Markt. | Foto: BRS/Bayr
5 6

Schnitzel, Bratwürstel & Co. aus Pilzen – Zielgruppe: Fleischesser mit latent schlechtem Gewissen

Der Erfinder des "Sagen Sie niemals Leberkäse zu ihm!"-Neuburger bringt mit seiner Hermann Fleischlos-Produktlinie etwas bisher Einzigartiges auf den Markt: Schnitzel, Bratwurst & Co. sind aus Kräuterseitlingen gemacht – und die Pilze dafür sollen bald im Mühlviertel wachsen. ULRICHSBERG. Der "Sagen Sie niemals Leberkäse zu ihm Neuburger" machte den Familiennamen bekannt. Seine neue Produktlinie vermarktet Hermann Neuburger unter seinem Vornamen: "Hermann Fleischlos". In fast ganz Österreich...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
1

Der Kramerladen mit Jausenstation

RANSHOFEN (penz). Der Dorfladen in Ranshofen ist für Daliborka Gusojic nicht nur ein Geschäft, sondern auch eine Sehenswürdigkeit in Ranshofen. "So ein Kramerladen mit Jausenstation ist nicht selbstverständlich. Die Leute schätzen unsere Bemühungen", sagt Gusojic. Bio, regional, hausgemacht Sowohl Müslisorten vom "Müslibär Zagler", Eier aus tiergerechter Haltung, Äpfel und frischer Most vom Obergut, sowie Honig aus der Schwand und Mehl von Huemer aus Altheim befüllen die Regale des...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bürgermeister Walter Brunner, VBgm. Franz Bäck und Marktchef Simon Thaler gratulieren den Gewinnern der mit regionalen Leonding Köstlichkeiten gefüllten Geschenkskörbe.
6

Marktfest in Leonding

Bei strahlendem Kaiserwetter feierte Leonding am Samstag 1. Oktober das Marktfest. Beste Stimmung mit musikalischer Umrahmen durch die Stadtkapelle Leonding und natürlich die Marktstandler mit ihren köstlichen regionalen Produkten zogen das Marktpublikum in Massen an. Der jeden Samstag stattfindende Wochenmarkt hat sich zu einem echten Renner entwickelt.

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Bei einer Street Food-Aktion konnten sich Passanten einen ersten Vorgeschmack holen. | Foto: Petra Moser
3

WearFair macht Appetit auf biofairen Genuss

Laut „Grüner Bericht 2015” werden 20 Prozent der Argrarfläche in Österreich biologisch bewirtschaftet. Mehr als 20.000 biologisch wirtschaftende Betriebe decken die kontinuierlich steigende Nachfrage der Konsumenten an Bio-Lebensmitteln. Aber auch "Fairtrade" ist ein wichtiges Thema bei den Österreichern. 40 Prozent packen regelmäßig "Fairtrade"-zertifizierte Produkte in ihren Einkaufskorb. Bio heißt Genuss Ernährung ist daher auch heuer wieder ein wichtiger Teil der Messe "WearFair & mehr",...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bio-Milch und Äpfel verteilen die Bio-Boten. | Foto: AMA
3

Bio-Boten bringen Genuss

Bio-Boten bringen kommendes Wochenende ländliches Flair in die Stadt. Sie sind am Taubenmarkt unterwegs mit Lastenrädern, gefüllt mit frischer Bio-Milch und Äpfeln. Sie sind Teil der Bio-Aktionstage, die am 23. September von 9 bis 14 Uhr am Stadtmarkt am Linzer Hauptplatz Station machen. Dabei wird die ganze Produktvielfalt, Qualität und Nachhaltigkeit der heimischen Biobetriebe gezeigt. Bio-Bäuerinnen laden zum Verkosten und zum Plaudern über ihren Alltag ein. Zusätzlich gibt's viel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Anreise per Fahrrad ist erwünscht | Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Achtung: "Autofreier Stadtplatz" am Sonntag abgesagt

Die Veranstaltung am 18. September fällt witterungsbedingt aus SCHÄRDING. Das Wetter sei zu unbeständig, sagen die Verantwortlichen. "Der Wetterbericht für Sonntag sagt zwar nur teilweise Regen voraus. Aber auch wenn kein Regen fällt, ist es zu kalt für die Besucher", teilt Julia Königsberger von der Stadtgemeinde Schärding mit. Ein Zuwarten sei aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die Veranstaltung "Autofreier Stadtplatz", die heuer erstmals ein "Green Event" für die ganze Familie...

  • Schärding
  • Sarah Parzer
Anzeige
Die Biofeld-Filiale in der Linzer Landstraße. | Foto: Biofeld

Bio-Lebensmittel: Vom eigenen Feld bis zum Kunden

Biofeld ist ein österreichisches Familienunternehmen. Gesunde Ernährung und beste Qualität stehen für das Team an oberster Stelle. Im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb in Tattendorf kultiviert die Betreiberfamilie Holler nach biologischen Richtlinien verschiedene Gemüse- und Obstsorten sowie Getreide. In den Bio-Supermärkten findet man frisches Obst und Gemüse, wertvolle Bio-Lebensmittel, glutenfreie und vegane Produkte, nachhaltige Haushaltsprodukte sowie Naturkosmetik für umweltbewusste...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
55

Schau zum Biobauernhof: Zu Gast am Biohof Pevny

Die Gewinner des Schnuppertages hatten am Biohof Pevny einen lehrreichen Tag in Niederneukirchen. NIEDERNEUKIRCHEN (km). Anna und Franz Pevny hießen die Gewinner des Schnuppertages mit Durstlöschern in ihrem Biobetrieb willkommen. Gemeinsam mit der BezirksRundschau verloste die Bio Austria, der größte Bioverband Europas, einen Besuch der Niederneukirchner Biolandwirtschaft. Zu Beginn führte die Marketingleiterin der Bio Austria OÖ, Sigrid Weissengruber, in die Arbeit und Kriterien des Verbandes...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Kleidung von "anzüglich" ist passgenau gefertigt und schmeichelt durch die biologische Baumwolle der Haut. | Foto: Daniel Pucher
2

Fair und trotzdem leistbar

Der Weltladen in Gallneukirchen verkauft ausschließlich fair-zertifizierte Kleidungsstücke. GALLNEUKIRCHEN (vom). Faire Mode liegt im Trend. Das bestätigt auch Eva Maria Küllinger, Mitarbeiterin im Weltladen Gallneukirchen. Alle im Weltladen angebotenen Kleidungsstücke sind bio sowie fair-zertifiziert und erfüllen die Bedingungen des fairen Handels. "Wir verkaufen Damen- und Herrenkleidung, führen aber ebenso faire Mode für Kinder", so die Mitarbeiterin. Mit der Mode von Anukoo, Göttin des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Winzer präsentieren am Weinfest in Oberkappel ihre Traubensäfte und laden zur Verkostung ein. | Foto: Foto: Fotolia/Visions-AD

Weinfest in Oberkappel

OBERKAPPEL. Das Weinfest am Sonntag, 14. August steht ganz im Zeichen der Bio-Weine. Weintrinker können Bioweine von ausgewählten österreichischen Bio-Winzern genießen. Der Kultur- und Dorferneuerungsverein "OKay" lädt ab 18 Uhr auf dem Vorplatz des Marktgemeindeamtes herzlich zur Verkostung ein. Für den Hunger zwischendurch ist mit deftigen Schmankerln gesorgt.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
„Sensenmähen wirkt nicht nur entschleunigend, sondern ist die ideale Pflegemethode zur Förderung der Artenvielfalt“, erklärt Waltraud Müller. | Foto: privat
1 6

Sensenmähen für den Hausgebrauch

Der Julbacher Uli Seufferlein vermittelt die Grundgriffe des Sensenmähens- und dengelns. AUBERG (hed). Der Sensenmähkurs findet am Samstag, 6. August, von 14 bis 18 Uhr am Unterkagererhof in Auberg statt. „Bei diesem vierstündigen Kurs zeige ich die effektivsten Methoden zur Einstellung, zum Dengeln und zum Mähen“, erklärt der Sensenlehrer Uli Seufferlein. Sie erfahren dabei theoretisches Wissen und es gibt ausreichend Möglichkeiten für praktische Übungen unter Anleitung des erfahrenen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Johann Dumfarth

Bio Jause

GALLNEUKIRCHEN. Seit vielen Jahren gibt es jeden Mittwoch in der Volksschule 1 in Gallneukirchen eine gesunde Bio-Jause. Diese wird von freiwilligen Helfern zubereitet. Seit 12 Jahren leistete Petra Grabner einerseits als Mitglied des Ausschusses Schule, Sport- und Jugendangelegenheiten der Stadtgemeinde und anderseits als Mutter einen wertvollen Beitrag bei der Organisation der Bio-Jause. Mit Schulschluss beendete sie ihr freiwilliges Engagement. Dass die gesunde Bio-Jause auch in Zukunft den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Vom Korn zum Brot

Die ersten Klassen der HF und HLT Weyer (Hotelfachschule und Höhere Lehranstalt für Tourismus) machten mit ihren Lehrerinnen Frau Dipl. Päd. Köck und Dipl. Päd. Hofer eine Exkursion zum Biohof Pevny in Niederneukirchen. Dort wurden den Schüler/innen die verschiedenen Getreidesorten, die gut zum Brotbacken geeignet sind, erklärt. Die Verwendung der verschiedenen Mehle konnten sie anschließend selbst erproben. Verschiedene Gebäckstücke wurden geformt und Zöpfe eifrig geflochten. Der beste Teil...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer

Wege zu mehr Vielfalt im Hofumfeld mit Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets

Workshop "Wege zu mehr Vielfalt im Hofumfeld" und Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets mit Paul Florian Guger, Gartengestaltung Wildlifegarden, Kematen an der Krems bei Familie Lengauer (Katringer), Penning 19, 4172 St. Johann/W Inhalte: - Wildblumen für den Garten – warum? - Welche Wildblumen sind geeignet - Blütenbesuchende Insekten und Nützlinge - Wie bereite ich die Pflanzfläche vor - Praktische Umsetzung Das Seminar findet teilweise im Freien statt. Bitte für entsprechende...

  • Rohrbach
  • Waltraud Müller
Am Bio-Hof von Familie Oberpeilsteiner werden zuerst Kräuter geerntet und anschließend zu Pesto, Kräuteröl und Kräuteressig verarbeitet. | Foto: Foto: Fotolia/Marina Lohrbach

Kräuterwanderung rund um den Biohof

ST. MARTIN. Am Mittwoch, 18. Mai von 19 bis 21 Uhr können bei einer Wanderung rund um den Bio-Hof der Familie Oberpeilsteiner (Kobling 10) Wildkräuter kennengelernt werden. Regina Oberpeilsteiner erklärt die Verwendung für Küche und gesunde Ernährung. Zu Großmutters Zeiten waren Wildkräuter die Nahrung des einfachen Menschen. Heute erlangt die Kräuterküche wieder den Stellenwert in der gesunden Ernährung den sie verdient. Wildkräuter übertreffen das Kulturgemüse im Bezug auf die Inhalts- und...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: privat

Wie trendig ist Bio?

ST. FLORIAN. Diese Frage stellten sich drei Schülerinnen der HLBLA St. Florian. Um eine repräsentative Antwort darauf zu erhalten, wurden in den vergangenen Wochen 100 Personen mit Fragen wie „Wird Bio regelmäßig gekauft?“, sowie „Welche Produkte werden bevorzugt als Bio-Produkte gekauft?“, in Oberösterreichs größtem Einkaufszentrum, der Plus City in Pasching, interviewt. Aufgefallen bei der Umfrage ist, dass zahlreiche Menschen häufiger zu Bio greifen, als zu konventionellen Produkten. Diese...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2015 gewannen 5/8erl in Ehr’n zum dritten Mal den Amadeus-Award in der Kategorie Jazz/World/Blues. | Foto: Astrid Knie

14. Mai: Frühlingsfest am Gleinkersee mit 5/8erl in Ehr´n und Kinderprogramm

SPITAL/PYHRN (sta). Am Pfingstsamstag, 14. Mai 2016 wird am Gleinkersee gefeiert. Das Frühlingsfest hat auch heuer wieder einiges zu bieten. Schon um 11 Uhr startet das Kinderprogramm mit zahlreichen Aktivitäten: Schminken, Riesenmikado, Ballontiere und vielem mehr. Wiener Soul am See Den ganzen Tag gibt es Bio-Spezialitäten vom Grill. Am Nachmittag (Beginn 16 Uhr) dann der Höhepunkt des Tages. "5/8erl in Ehr´n" treten auf der Seebühne auf (freier Eintritt) Die Band hat es geschafft das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Erste Akademie der Gesundheit

Gesundheit durch Wissen steht am 16. April auf dem Programm GRIESKIRCHEN (raa). Ernährung, Bewegung, Motivation und Fachwissen. Diese Begriffe markieren die Grundpfeiler beim Thema Gesundheit, sind sich die Initiatoren Sigrid Kitzinger und Helga Schörgendorfer sicher. Bei der 1. Grieskirchner Gesundheitsakademie will man Gesundheit durch Wissen vermitteln. "Daraus resultiert die Auswahl der hochdotierten Referenten. Wir wollen gemeinsame Themen der Schulmedizin und der Komplementärmedizin wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Anzeige
3

Faires Leben, faires Geld – dein Einkauf gestaltet die Welt

Das NETs.werk/Unser Bioladen organisiert deinen biologischen, gesunden, regionalen und fairen Einkauf. Um dies weiterhin tun zu können wird ein neuer Online-Shop benötigt. Dieser soll durch eine Crowdfunding-Aktion finanziert werden. Das NETs.werk – Nachhaltig leben, und damit die Möglichkeit regional, biologisch und fair einzukaufen, besteht seit mittlerweile 10 Jahren. Nun ist das EDV-System mit Onlineshop an seine Grenzen gelangt und muss erneuert werden, so das alle gesetzlichen Richtlinien...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: holis

holis lädt zum Frühlingsfest

Am 19. März bietet sich für alle Interessierten die ideale Gelegenheit, den ersten verpackungsfreien Supermarkt in Linz kennenzulernen. Von 10 bis 17 Uhr findet im holis market in der Johann-Konrad-Vogel-Straße 7-9 ein großes Frühlingsfest statt. Es gibt fairen Bio-Kaffee, Musik und kostenloses Essen solange der Vorrat reicht. Dazu stehen die Produzenten für einen kleinen Plausch zur Verfügung und einige Köstlichkeiten aus dem Sortiment können verkostet werden. Natürlich kann auch ein kleiner...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Morgentau/Pürstinger

30 Jahre Bioanbau bei "Morgentau" in Hofkirchen

Oberösterreichs Biopionier Christian Stadler zieht Erfolgsbilanz rund um Tag der gesunden Ernährung. HOFKIRCHEN. „Von Anfang an hatte ich es mir zum Ziel gesetzt, häufig verwendete Gemüsearten in Bioqualität zu fairen Preisen in die Supermarktregale zu bringen“, sagt der erfolgreiche Biopionier und bringt damit seine Überzeugung auf den Punkt. Bereits 1986 hat der damals 18-Jährige den elterlichen Hof auf Bioanbau umgestellt und galt damals als einer der innovativsten Jungbauern und Vorreiter...

  • Enns
  • Katharina Mader
"Aus Selbstbedienungsbehältern kann jeder individuell die Menge selbst bestimmen und abfüllen", erklärt Gabi Lindorfer.
3 6

"Gabis' Genusskistl Bio-Krämerei" öffnet ihre Pforten

Biologisch und verpackungsfrei einkaufen – das geht ab 17. März im neuen Laden in der Bahnhofstraße 27. ROHRBACH-BERG (hed). Welche Hausfrau kennt das nicht: Man braucht nur ein paar Gramm Nüsse oder Gewürze für das Rezept oder eine bestimmte Menge Essig oder Öl. Kaufen muss man meist in größeren Verpackungseinheiten. Der Rest liegt lange im Lager und verdirbt. "In meiner ,Bio-Krämerei' in Rohrbach-Berg kann man zukünftig genau die Menge eines Produktes einkaufen, die man tatsächlich braucht...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 4

Regio Naturladen St. Peter öffnet seine Pforten

Am Sonntag, 13. Dezember ist erster "Markttag". Öffnungszeit: 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr. St. Peter (hed). Am Sonntag, 13. Dezember wir der Region Naturladen St. Peter eröffnet. An diesem Tag ist der Laden von 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. In der Vorweihnachtszeit vom 14. Dezember bis 23. Dezember ist das Geschäft für alle Kunden jeweils von 7.30 bis 12.30 Uhr (außer sonntags) geöffnet. Mitglieder können mit einer eigenen Karte rund um die Uhr einkaufen. Am Eröffnungstag kann man sich bei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Christian Pichlmann
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Markthalle
  • Roitham

Bauernmarkt

Bauernmarkt in Roitham: Jeden ersten Freitag im Monat von 15 – 18 Uhr. Wir laden Einheimische sowie Touristen ein, die Schätze der Region zu genießen und die Bauern und Produzenten persönlich kennenzulernen. Genießen sie Kaffee und Kuchen oder eine Osterjause bei Fruchtsaft oder spritzigen Most.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.