Bio

Beiträge zum Thema Bio

4 10

Naturladen fördert Region und aktiviert Ort

„Genussvolles Einkaufen“ soll im Regio Naturladen St. Peter möglich sein. Eröffnet wird am 13. Dezember. ST. PETER, BEZIRK (hed). Mit einem neuen Geschäftsmodell wollen Albert Gabriel und Thomas Stelzer, Betreiber des Regio Naturladens, ihren Kunden „genussvolles Einkaufen“ heimischer Produkte ermöglichen. „Auf 61 Quadratmetern bieten wir vorwiegend biologische, regionale und saisonale Produkte aus der Region an“, erklärt Thomas Stelzer. Die Besonderheit: Der Laden ist an den Markttagen, das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 7

Lebensmittelkauf abseits der Supermärkte

Verein 8sam kauft (Bio-) Lebensmittel direkt bei heimischen Bauern und betreibt eigenen Laden. AUBERG, BEZIRK (hed). Aus 16 Haushalten besteht der Verein „8sam“ aktuell, 16 weitere haben Interesse. Das Ziel: Regionale, hochwertige (Bio-) Lebensmittel gemeinsam bei den heimischen Bauern beziehen und im eigenen „Laden“ anbieten. Wie man auf die Idee kam? „Für mich war es immer mühsam von Bauer zu Bauer zu fahren, um qualitätsvolle, regionale Lebensmittel zu bekommen“, sagt die Initiatorin und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

BIO-FAIRES-FRÜHSTÜCK

Haben Sie Lust in gemütlicher Runde ein köstliches Frühstück zu genießen? Die ausgebildete Bioseminarbäuerin Elke Haslinger bereitet ein Frühstück mit verschiedensten regionalen Bio-Schmankerl und fair gehandelten Bioprodukten zu. Dabei gibt es auf lebendige Art und Weise viel Wissenswertes über den Biolandbau, den Wert biologischer Lebensmittel und die Kennzeichnung von Bioprodukten. Nebenbei gibt es noch genug Gelegenheit, Fragen über die biologische Landwirtschaft und den Fairen Handel an...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Genussvolle Rundfahrt zu Lebensmittelerzeugern

NEUMARKT. Der Verein Energie Neumarkt und das Katholische Bildungswerk Neumarkt luden kürzlich zu einer Genussrundfahrt in und um Neumarkt ein. Ziel der Veranstaltung war es, das vorhandene Potenzial regionaler Lebensmittelversorgung vor den Vorhang zu holen. Bei herrlichem Wetter wurden der Kräuterhof Aufreiter in Alberndorf, der Ziegenhof Schmitsberger in Hagenberg sowie der Hof Bio-Wastl und das Brotatelier Spänhauer-Schmitsberger in Neumarkt besucht. Neben interessanten Einblicken in die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Küchenchef Christian Hügelsberger bei seinem Vortrag im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim
1

BIO ist leistbar – auch für Großküchen!

Unter dem Titel „Ist BIO zu teuer?“ luden die beiden Arbeitsgruppen Gesunde Gemeinde und Fairtrade Gemeinde Thalheim den Leiter der Großküche im Landesdienstleistungszentrum Linz, Christian Hügelsberger, am 7. September zu einem Vortrag ein. Der Kochprofi präsentierte im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum seine jahrelange Erfahrung mit biologischen, regionalen und saisonalen Produkten. Seit 2004 kocht Christian Hügelsberger mit seinem Team rund 1.800 Mittagessen täglich. Regelmäßig finden im...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Faire Yogakleidung aus Österreich

Fair, bio, vegan und dabei funktionell in die Yogaklasse BEZIRK (str). Ein kleines niederösterreichisches Unternehmen hat sich Nachhaltigkeit nicht nur auf die Fahnen geheftet, sondern zur Lebensphilosphie gemacht: "Nice to meet me" bietet funktionelle Yogabekleidung, die sowohl fair, als auch biologisch und sogar vegan ist. Das Unternehmen wurde von der Yogalehrerin Denise Herrera Peña und dem Modedesigner und gebürtigen Kolumbianer Maicol Herrera Peña ins Leben gerufen. Designt wird die...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
3

Mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit

Kinderarbeit und gefährliche Stoffe müssen nicht sein. Sportbekleidung geht auch bio, öko und fair. KIRCHDORF (str). "Der ganze Sportbereich ist derzeit in Bewegung. Das merkt man auch auf der ISPO, der größten Spormesse der Welt. Ich denke, dass bei der Funktionalität derzeit einfach der Zenit erreicht ist. Wenn man heute Jacken hat, die auf eine Wassersäule von 30.000 mm getestet wurde und eigentlich ab 5.000 mm die Jacke in Wirklichkeit wasserdicht ist, stellt sich eben die Frage, ob es Sinn...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Im holis market findet man alle Lebensmittel außer Fleisch, Wurst sowie Fertigprodukte. | Foto: holis market
4

Regional, bio und ohne Verpackung

400 verschiedene Produkte können im neuen holis market gekauft werden, der heute eröffnet. Das Besondere: Keines der Produkte ist verpackt! Der erste verpackungsfreie Markt Oberösterreichs bietet sämtliche Lebensmittel bis auf Fleisch und Wurst. Tiefkühl- und Fertigprodukte sucht man jedoch ganz bewusst vergebens. "Aktuell sind rund 80 Prozent unserer Lieferanten aus Oberösterreich und 90 Prozent der Lebensmittel bio", sagt Gründer Franz Seher. Neben bekannten Marken und Unternehmen wie Zotter,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Julia Zotter - hier mit ihrem Vater Josef Zotter in Shanghai - ist General Manager von Zotter Chocolates Shanghai. | Foto: Zotter
3 5

Schoko-Unternehmerin Julia Zotter über den chinesischen Traum und die Wirklichkeit in Shanghai

Im Vorjahr hat der oststeirische Chocolatier Josef Zotter in der chinesischen Megapolis Shanghai um sechs Millionen Euro einen Schoko-Palast eröffnet. Auf dem 2400 Quadratmeter großen denkmalgeschützten Areal können hunderte Schoko-Sorten gekostet werden. SHANGHAI. RIEGERSBURG. General Manager von Zotter Chocolates Shanghai ist Julia Zotter. RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber sprach mit ihr über China, das Geschäft, das Umweltbewusstsein der Chinesen und ihr Verhältnis zum „Übervater“ Josef...

  • Wolfgang Unterhuber
In 24 von 25 getesteten Bio-Proben konnten keinerlei nachweisbare Pestizidrückstände festgestellt werden. Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Pestizidfrei: Bio-Produkte halten ihr Versprechen

LINZ (jog). Problematische Pestizide können über Lebensmittel die menschliche Gesundheit beeinflussen, aber auch in Böden und Grundwasser gelangen. Obst und Gemüse aus biologischem Anbau wird frei von diesen Hilfsmitteln produziert. Eine Studie in Auftrag von Landesrat Rudi Anschober und Global 2000 ging der Frage nach, ob wirklich Verlass auf pestizidfreie Bio-Produkte ist. 54 biologisch oder konventionell erzeugte Obst- und Gemüse-Produkte von oberösterreichischen Händlern wurden auf...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Vegane Produkte - voll im Trend

Im Bezirk steigt das Interesse an fleischfreien Nahrungsmitteln KIRCHDORF (str). Agrarmarkt Austria zufolge isst jeder Österreicher und jede Österreicherin im Durchschnitt 66,4 kg Fleisch im Jahr. Maximal 30 kg gelten als gesund. 63 Prozent sind davon Schweinefleisch. Eine zu Beginn des Jahres veröffentlichte Studie des WWF malt ein erschreckendes Szenario, das den Einfluss der zentraleuropäischen Esskultur auf CO2-Belastung und Regenwaldzerstörung aufzeigt. Denn obwohl Essen als Privatsache...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Foto: aBalon
9

"Bio kann auch cool sein"

Ex-Silhouette-Chef Klaus Schmied und sein Sohn Jakob führen in Linz den größten Bio-Heidelbeerhof Österreichs. Sie wollen Bio das verstaubte Image nehmen. In der Pachmayrstraße liegt das Paradies für alle Heidelbeer-Fans. 2014 hat die Familie Schmied den größten Bio-Heidelbeerhof Österreichs übernommen. Für Jakob Schmied (27) hat sich damit ein Lebenstraum erfüllt. Er führt den Hof gemeinsam mit seinem Vater Klaus, dem ehemaligen Silhouette-Chef, und mit tatkräftiger Unterstützung seiner...

  • Linz
  • Nina Meißl

In Dietach wird das Essen elektrisch geliefert

"Unser Bioladen" in Dietach holt seine Lebensmittel mit einem Elektroauto ab. Damit kommen sie CO2-Neutral bis in den Laden. Jetzt bietet Besitzer Lukas Reiter seine Elektroautos auch zum Testen an. Seit über einem Jahr ist Lukas Reiter stolzer Besitzer eines Elektro-Lieferwagens. Damit kommen die regionalen und biologischen Lebensmittel auch noch CO2-Neutral auf den Tisch. "Nachdem das Thema Nachhaltigkeit für einen Bioladen wie unseren natürlich ein riesiges Thema ist, war die Entscheidung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter

„Ist BIO zu teuer?“ Vortrag & Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit in (Groß-)Küchen

MO, 7. September 2015 • 19.30 Uhr VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Poeschlstraße 2 • 4600 Thalheim bei Wels • Eintritt frei! Christian Hügelsberger leitet die Großküche im Landesdienstleistungszentrum Linz. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verarbeitet er Tag für Tag große Mengen an Lebensmitteln. Seit der Eröffnung im Jahr 2004 werden regionale, saisonale, biologische und fair gehandelte Produkte fokussiert. Seit Oktober 2011 führt die Landeseinrichtung sogar die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Gabriele Lindorfer verarbeitet Bioprodukte zu geschmackvollen und sinnlichen Kreationen.
3 9

Sinnliche Bio-Spezialitäten

Gabi‘s Genusskistl ist für den Regionalitätspreis 2015 nominiert. HASLACH (hed). „Bio Flammenwerfer Chutney, Bio Böhmerwald Symphonie Fruchtaufstrich oder Bio Steinpilzpesto“ – eine kleine Auswahl aus Gabi´s Genusskistl. Seit 2007 bietet die Kräuterpädagogin Gabriele Lindorfer regionale Produkte ausschließlich aus kontrolliert biologischen Zutaten an: Zur Auswahl stehen Fruchtaufstriche, Sirupe, Senfe, Chutneys, Säfte, Öle, Essige und Liköre. „Meine Zutaten kommen entweder direkt aus der Natur...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Foto: farmgoodies
1 3

Bio-Leinfelder wachsen im Mühlviertel

NIEDERWALDKIRCHEN. Die Niederwaldkirchner farmgoodies möchten dem Leinsamen im Mühlviertel wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Aus der äußerst genügsamen Pflanze und deren Samen, lässt sich im Herbst nach der Ernte das wertvolle Leinöl gewinnen. Dass der Leinsamen im Mühlviertel eine gewisse Renaissance erlebt, freut die Niederwaldkirchner besonders, die sich dafür engagiert einsetzen. „Wenn man den Mühlviertler Boden darin schmeckt, dann haben wir alles richtig gemacht!“ so Bio-Bauer Günther...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Kräuterklänge im Bio-Heilkräutergarten

18:30 Uhr: Gratisführung durch den Heilkräutergarten: „Sonnwendkräuter“ 19:30 Uhr: Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Klaffer am Hochficht und Humorist Konrad Stockinger Die "Kräutermagie" wurzelte oft in einem tiefen Wissen um die Eigenschaften von Pflanzen und deren Anwendung. Da gab es Kräuter für Wetterzauber, Liebeszauber oder zur Spukabwehr. In vielen Riten früherer Zeit wurden Kräuter angewendet. Vieles an diesem alten Wissen ist verloren gegangen. Tauchen Sie gemeinsam mit Kräuterfee...

  • Rohrbach
  • Waltraud Müller
Begeistert von den Bio-Freilandschweinen: Josef Thalhammer, Anne Berer, Maria Fürk, Gerti Grabmann, Birgit Waldenberger und Franz Waldenberger.
73

Schau zum Biobauernhof

Die frischgebackene Obfrau von Bio Austria, Gerti Grabmann aus Münzkirchen, wirbt für ihre Freilandschweine und die biologische Haltung. MÜNZKIRCHEN (raa). Sau guat – so zumindest geht’s den Bio-Freilandschweinen auf dem Biobauernhof von Gerti und Johann Grabmann in Münzkirchen – zumindest bis zum unvermeidlichen Termin der Schlachtung. Doch bis dorthin können die Schweine ihr Leben wahrlich genießen. 350 Quadratmeter Fläche stehen jedem der zwölf Schwäbisch-Hällischen Schweine zur Verfügung....

  • Schärding
  • Rainer Auer
Zu Besuch bei Biobauer Christian Rumplmayr in Loibingdorf / Sippbachzell
2

Von der Wildblumenwiese und der Hecke

Permakultur-Designkursteilnehmer besuchen im Rahmen ihrer Ausbildung Wildblumen- und Heckenpflanzen-Vermehrer Christian Rumplmayr, von Biobaumschule Ottenberg in Sippbachzell. Im Rahmen des Permakultur-Designkurses in Modulen, lernen die Teilnehmer von Bernhard Gruber, Permakultur-Designer und Waldgärtner, wie man nachhaltige Lebensräume für Mensch, Natur und beider Zukunft anlegt. Neben praktischer Arbeit im 4 Jahre alten Permakultur-Projekt "Wald-Wasser-Garten Einjoch" in Eggendorf im...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Gruber
Foto: privat

Neueröffnung: "Vorratskammer" setzt auf regionale Spezialitäten

WELS. Vor kurzem eröffnete die "Vorratskammer" in der Schubertstraße in Wels ihre Pforten. Magdalena Glasner, Martina Follner und Petra Renn verkaufen in Kooperation mit Bio-Bauern Schmankerl aus der Region. Via Onlineshop kann vorbestellt werden, die abgepackten Lebensmittel können dann in der Welser Filiale oder in Steinhaus in der Hauptstraße 17 abgeholt werden.

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Foto: Bio Austria

Schnuppertag am Biohof gewinnen!

KIRCHDORF (afl). Einmal selbst erleben, was auf einem Biohof abläuft? Kein Problem: Bio Austria und die BezirksRundschau laden interessierte Leser zu einem Schnuppertag am Bio Austria-Hof Haslinger in Micheldorf ein. Genauer gesagt ist es ein halber Tag, an dem eine Führung durch den Betrieb ebenso auf dem Programm stehen wie die Möglichkeit, selbst mitzuarbeiten. Außerdem wartet eine Jause auf die Teilnehmer. Und so machen Sie mit: Bio Austria und die BezirksRundschau verlosen 3 x 2 Plätze für...

  • Kirchdorf
  • Armin Fluch
Anna Felbauer aus Ternberg führt seit 1983 einen anerkannten Biobetrieb. | Foto: Auer
2

Ternberger Bauern wissen, wie Regionales schmecken muss

TERNBERG. Seit 1983 ist die Landwirtschaft Hohlrieder/Felbauer in Ternberg ein anerkannter Biobetrieb. Anna Felbauer produziet mit eigenem Roggen-, Weizen- und Dinkelmehl selbstgemachtes Bauernbrot. Felbauer bietet ihre Produkte auch am Ternberger Bauernmarkt an. Dieser findet immer samstags in der Zeit von 8 bis 10 Uhr am Kirchenplatz in Ternberg statt und lockt mit qualitativ hochwertigen Produkten regelmäßig viele Käufer an. Besucher des Marktes erwartet seit 1989 eine bunte Palette an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Privat
2

Vernasch es – in diesem Glas steckt Genuss!

GROSSRAMING. Für Menschen auf der Suche nach einem netten Geschenk, für die Braut, die ein Gastgeschenk für ihre Hochzeit sucht oder die Geschäftsfrau, die ein Werbemittel mit Geschmack benötigt. „Vernasch.es“ hilft immer, die richtigen Worte zu finden – auch dann, wenn einem selbst die Worte fehlen. „Ich glaube, sehr viel nachhaltiger kann man eine Botschaft nicht übermitteln, als mit einem leckeren Kuchen, der noch dazu in Handarbeit am Biohof gebacken wird und mit x-beliebigen Sprüchen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
8

"Bio ist ein Lebensgefühl, kein Geschäftsmodell"

Franz und Eva Romstötter aus Franking haben ihre Arbeit dem biologischen Anbau verschrieben. Das ganze Jahr über bauen sie Biogemüse an und züchten eigene Bio-Pflänzchen, die sie anschließend weiterverkaufen. Aktuell sind besonders Jungpflanzen wie Tomaten, Paprika, Chilli, Salatpflanzen, Auberginen, Zucchini oder Raritäten wie grüne, orange, braune oder weiße Tomaten gefragt. Die Kunden schätzen den direkten Kontakt zu dem Ehepaar und das Wissen, dass hier alles aus dem eigenen Anbau kommt....

  • Braunau
  • Sandra Gloning

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Christian Pichlmann
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Markthalle
  • Roitham

Bauernmarkt

Bauernmarkt in Roitham: Jeden ersten Freitag im Monat von 15 – 18 Uhr. Wir laden Einheimische sowie Touristen ein, die Schätze der Region zu genießen und die Bauern und Produzenten persönlich kennenzulernen. Genießen sie Kaffee und Kuchen oder eine Osterjause bei Fruchtsaft oder spritzigen Most.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.