Biologie

Beiträge zum Thema Biologie

Der neue Waldrappkalender 2022 besticht mit zwölf faszinierenden Fotos. | Foto: Stadt Burghausen

Tierisch einzigartig
Wandkalender mit schrägen Vögeln

Spektakuläre Luftaufnahmen für eine große Fangemeinde: Die Stadt Burghausen erweist ihren wohl schrägsten Burgbewohnern eine besondere Ehre. BURGHAUSEN. Auf tierische Stars setzt die Burghauser Touristik (BTG) mit dem neuesten Projekt: Ein  Wandkalender für 2022 präsentiert spektakuläre Aufnahmen des Waldrappen im Jahreszyklus. Zusammen mit dem Waldrappteam hat sich die BTG nach einem Jahr Pause wieder entschlossen, dem schwarz-glänzenden Vogel einen eigenen Kalender zu widmen. Der Reinerlös...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kennenlernspiele machen den Unterricht besonders interessant
2

Interessante Biologiestunden im Wald

Ein Lehrausgang führte die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der NMS Oberpullendorf mit ihrer Biologielehrerin Manuela Sommer in den Wald. Auf Basis der Erlebnispädagogik entdeckten die Mittelschüler den Lebensraum Wald mit allen Sinnen. Allein oder in kleinen Teams konnten alle ihr Wissen über Bäume und Pflanzen des Waldes erweitern. Das Erstellen von Steckbriefen zu den einzelnen Baumarten gehörte genauso zum Programm wie das spielerische Erkunden der „grünen Lunge“. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
1 2

"3 Stunden in unserem Wald"

Waldprojekt der Klasse 2c, NMS Anton Auer, Telfs Die schönen Herbsttage nutzend machten sich die Schüler und Schülerinnen der 2c Klasse der NMS Anton Auer mit einer Waldpädagogin und ihrer Klassenvorständin Engl Angelika auf zum nahe gelegenen Wald bei Moritzen. Dort konnten die Kinder mit Hilfe von interessanten Such – und Schätzspielen Tiere und Pflanzen des Waldes kennen lernen. 5 aufgebaute Mikroskope erlaubten erstaunte Blicke in die kleinsten Strukturen von Blättern, Insektenbeinen ua....

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.