biologisch

Beiträge zum Thema biologisch

Stefanie Moser und Karin Reim | Foto: c) NATURgebunden
4

Saisonale, regionale und biologische Blütenpracht

„Schönes aus der Natur nachhaltig produzieren zur Geltung bringen“ so könnte man das Motto von Karin Reim und Stefanie Moser von NATURgebunden zusammenfassen. Karin Reim und die Stefanie Moser pflanzen in Taiskirchen Bio-Blumen und bieten diese als Bundware an und fertigen daraus auf Vorbestellung einfache Sträuße und Kränze. Das Besondere daran – es wird ausschließlich das verwendet, was auf den eigenen Feldern wächst. Ihre Liebe zu Blumen und die Freude am kreativen Gestalten haben die...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Foto: Franz Barth
5

Regionalitätspreis 2022
Alles bio beim "Hanslbauer"

Bio-Eier, Bio-Brot und vieles mehr gibt es bei Familie Barth in Munderfing. MUNDERFING. Im beschaulichen Valentinshaft, Gemeinde Munderfing, befindet sich der Bio-Hof von Stefanie und Franz Barth. Der Ackerbau- und Grünlandbetrieb setzt in der Tierhaltung auf Milchvieh und Legehennen. Die biologische Vielfalt und die artgerechte Tierhaltung stehen am Biohof an erster Stelle. Die Produktion von reiner Heumilch ist der Familie Barth daher seit Jahren ein großes Anliegen. Sie sind auch Mitglied...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Armin Steinwandter und Elisabeth Gumpenberger starteten vor wenigen Wochen eigenen Bioladen in Weberpassage am Stadtplatz. | Foto: Alfred Hofer
6

Lieblingsspeis
Bioprodukte am Rohrbach-Berger Stadtplatz erwerben

Ein neuer Bioladen am Stadtplatz erleichtert die Umstellungsphase von landwirtschaftlichen Betrieben durch angemessene, faire Absatzmöglichkeiten zu reinen Bio-Produkteherstellern. ROHRBACH-BERG. Mitte März starteten Elisabeth Gumpenberger und Armin Steinwandter im Stadtzentrum mit „Lieblingsspeis – biologisch, nahversorgt“ einen etwas anderen Bioladen: „Bio ist ein Muss. Wir wollen so viele regionale Lebensmittel wie möglich anbieten und so weit es geht, ein direktes Umfeld schaffen“, erklärt...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Direktor Hubert Fachberger, Hannes Royer, Christian Laurer (von links) | Foto: HLBLA St. Florian

Heimische Lebensmittel
Die Macht der Konsumenten

„Regional, saisonal, alles egal? – Wie Kaufentscheidungen die Zukunft unserer Lebensmittel bestimmen“ – Unter diesem Titel hielt der Schladminger Hannes Royer (Obmann von "Land schafft Leben") an der HLBLA St. Florian einen Vortrag mit anschließender Diskussion. ST. FLORIAN. Hannes Royer, Obmann und Gründer des Vereins "Land schafft Leben", präsentierte und diskutierte am 10. April an der Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian spannende Fragen rund um den Wert unserer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Die Grünen St. Florian

Grünes Frühstück in St. Florian

ST. FLORIAN. Am Samstag, 8. Dezember, ab 9.30 Uhr laden die Grünen St. Florian zu einem Frühstück in den Alten Bahnhof in St. Florian ein. Für die Gäste gibt es Kaffee, Tee, Kakao und ein Frühstück in gemütlicher Atmosphäre. Gelegenheit für viele interessante Gespräche ist gegeben. Es werden biologische und regionale Produkte angeboten (solange der Vorrat reicht).

  • Enns
  • Michael Losbichler
Radomir Kovacic hat sich mit seinem Tante Hanna Laden in St. Valentin einen Traum erfüllt. | Foto: BRS

„Bio ist eine Einstellung“

ST. VALENTIN (bks). Wenn man den Tante Hanna Laden in St. Valentin betritt, hört man leises Vogelgezwitscher. An allen Seiten des kleinen Geschäfts sieht man liebevoll eingeräumte Regale. Obst und Gemüse in Kisten, Nudeln, Gewürze und Kräuter in Glasbehältern. Denn: „Regional, biologisch und unverpackt" lautet das Motto von Radomir Kovacic, dem Inhaber des Tante Hanna Ladens. „Seitdem der gelbe Sack eingeführt wurde, haben die Menschen gesehen, wie viel Plastikmüll anfällt", so Kovacic. Wer der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Anzeige
Kerstin Kufner freut sich über online vorbestellte Einkäufe und verpackt diese zur Abholung in schöne Holzboxen.
5

Echt biologisch und regional

Im Bioladen Makellos in Schmidham erhält man hochwertige Bioprodukte von regionalen Bauern. VÖCKLAMARKT. "Nur echt ist uns recht" – unter diesem Motto führen Kerstin Kufner und Markus Lexl seit Oktober 2016 den kleinen, aber feinen Bioladen "Makellos" in Schmidham. Die Idee dazu entstand, weil sich die beiden Vöcklamarkter selbst intensiv mit ihrer Ernährung auseinandersetzten. Einkauf bei regionalen Bio-Bauern Während Kerstin Kufner beruflich viele Einblicke in die Produktion von Lebensmitteln...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Alfred Holzer (im Bild mit Sohn Michael) stellte seinen Betrieb bereits im Jahr 1989 auf bio um. | Foto: Posch

Regional und bio

Konsumenten legen verstärkt Wert auf biologische Lebensmittel BEZIRK (bap). Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger beschreibt das „Genussland Oberösterreich“ mit der „Tradition in der Zubereitung, Aufgeschlossenheit für das Moderne und einem sorgfältigen Umgang mit der Natur und deren Rohstoffen“. Wie diese Schlagwörter in der Praxis umgesetzt werden, zeigen zwei Beispiele aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. In Peuerbach betreiben Robert Weishuber und Hannes Zauner gemeinsam einen Hofladen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
8

Biologisches Speiseöl aus der Region

NEUKIRCHEN. Das Familienunternehmen Schümann produziert seit 25 Jahren Bio-Speiseöl. Im April 2013 übernahm Christina Schümann den Betrieb von ihrem Vater. Die Jungunternehmerin stellt Sonnenblumen-, Lein-, Distel- sowie Sojaöl her. In Zukunft soll auch Hanföl ins Sortiment aufgenommen werden. Früchte aus Eigenanbau Alle Sorten entstehen aus der gesunden Kaltpressung, um die natürlichen Inhaltsstoffe zu gewährleisten. Die bei der Pressung entstehenden „Presskuchen“, welche nach dem Mahlen der...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Fair Planet - ein Fest verändert

Am 18.Mai 2013 findet im Freiraum des Lentos Linz das jährliche Fairplanet Fest statt. Wie immer steht das vegane Straßenfest ganz im Zeichen von Menschenrechten, Tierrechten und Umweltschutz. Die Besucher erwartet eine Vielzahl an interessanten Infoständen und kulinarischen Leckerbissen sowie ein breites Angebot an regionalen, biologischen und fair produzierten und gehandelten Produkten. Erstmals lockt heuer auch ein Gewinnspiel, das jede Menge leckere und faire Preise verspricht. Zum Auftakt...

  • Linz
  • Karin Steinheimer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.