Bioregion Mühlviertel

Beiträge zum Thema Bioregion Mühlviertel

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (links) zu Besuch bei Familie Schwarz am Mascherbauerhof in Ried/Riedmark. | Foto: BML/Hemerka
9

Ried/Riedmark
Landwirtschaftsminister besuchte Mühlviertler Biohof

Norbert Totschnig (VP) besuchte vorige Woche die Mühlviertler Gemeinde Ried in der Riedmark. Der Minister unterhielt sich am Biohof von Familie Schwarz mit Bauern über aktuelle Chancen und Herausforderungen in der biologischen Landwirtschaft. Anschließend besichtigte er den Bio-Regionalladen "Marktplatzl" im Ortszentrum. RIED/RIEDMARK. Rund zehn Prozent beträgt der Bio-Anteil der in Österreich gekauften Lebensmittel. Tendenz steigend. Was früher nur wenige Idealisten wagten, trauen sich deshalb...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
David Keplinger und Andreas Abfalter entwickeln im Bio-Kompentenzentrum Schlägl zukunftsfähige Lösungen für den Biolandbau.
2 5

„Wir arbeiten an unserer Bio-Zukunft“

Das Bio-Kompetenzzentrum Schlägl entwickelt mit Akteuren des Biolandbaus zukunftsfähige Lösungen. BEZIRK (hed). Das Bio-Kompetenzzentrum Schlägl wurde 2011 vom dem Absolventenverband der Bioschule Schlägl und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Österreich) gegründet und wird vom Land Oberösterreich gefördert. „Wir bringen unsere Kompetenz und unser Netzwerk in die Entwicklung hochwertiger, innovativer Bioprodukte in der BioRegion ein“, freut sich Andreas Abfalter, Mitarbeiter...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.