biosphärenpark

Beiträge zum Thema biosphärenpark

Biosphärenpark Wienerwald Direktor DI Andreas Weiß und Dr. Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten freuen sich auf viele motivierte Teams beim diesjährigen Biosphärenpark-Cup am 28. September 2023 in der Kartause Mauerbach. | Foto: BPWW/M. Kehrer-De Campos
Aktion 2

Wettbewerb
Der Biosphärenpark-Cup steht vor der Tür

Der Biosphärenpark-Cup ist zurück und es gilt wieder Teamgeist, Geschicklichkeit und Wissen mit Bezug zum Biosphärenpark Wienerwald am 10-Stationen- umfassenden Parcours unter Beweis zu stellen. Der beliebte Teamwettbewerb findet heuer am 24. September 2023 am neuen Austragungsort in der Kartause Mauerbach statt. Nach einer pandemiebedingten Pause von drei Jahren hoffen das Biosphärenpark Wienerwald Management und MitveranstalterInnen auf viele motivierte teilnehmende Teams....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Biosphärenpark Wienerwald kann man richtig ausspannen. | Foto: BPWW/N. Novak
3

Biosphärenpark Wienerwald
Ein Platz zum Durchatmen und Genießen

Sport, Genuss, Erholung: Der Biosphärenpark Wienerwald kann auf vielfältige Weise Freude bereiten. WIEN. Genuss ist ein dehnbarer Begriff. Auch die Orte, an denen man einen solchen erfährt, sind in den angrenzenden Bezirken mannigfaltig vorhanden. Einer davon ist der Wienerwald. Nicht nur am Tag des Waldes, 21. März, steht die Lunge der Stadt bei den Wienern im Fokus. Für die Wienerinnen und Wiener sind der Wienerwald und der Biosphärenpark mehr als ein Ort zum Spazierengehen. Besonders im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Falsches Stengelbecherchen rottet Eschen aus. | Foto: BFW
3

Pilze töten Eschen im Tullner Auwald

Gemeines Stengelbecherchen gibt Förstern und Wissenschaftern Rätsel auf. TULLN / REGION. "Wir haben eine gewaltige Pilzwelt, jeder Baum lebt in der Symbiose mit einem Pilz, manche jedoch können einen großen Schaden anrichten", stellt Roland Jaggler, seines Zeichens Bezirksförster in Tulln, fest, wenn er durch die Au spaziert. Das Eschentriebsterben bereitet große Sorge, verursacht durch einen Pilz sterben die Bäume zunehmend ab. Auch auf Pappel und Kiefern wirkt sich der Pilz schädigend aus....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Saheb Rafyi (Dolmetscher), Sektionschef Gerhard Mannsberger, Rigoberta Menchù Tum, Andrea Moser, Peter Mayer | Foto: BPPWW/Diry

Nobelpreisträgerin besucht Biosphärenpark

Rigoberta Menchù Tum: „Alles ist möglich!“ TULLNERFELD / TULLNERBACH (red). Das Anliegen von Rigoberta Menchu ist es, Erfahrungen über die Errichtung und den Betrieb eines Biosphärenparks zu sammeln. „Best-practice“ Beispiele aus dem BPWW sollen in ihrem Projektgebiet in Guatemala als Vorbild dienen. Ob das Areal ein potentieller Biosphärenpark ist, wird sich nach weiteren Studien zeigen. „Es ist eine große Ehre und einmalige Gelegenheit, sich mit einem so großartigen Menschen über die Vorzüge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.