Birgit Obermüller

Beiträge zum Thema Birgit Obermüller

Die Preise für die Fernwärme erhöhte sich in Kufstein wegen des gestiegenen Holzpreises. Die NEOS kritisierten nun jedoch eine vermeintlich neue Gemeindesteuer.  | Foto: Moresco/BB Archiv
3

Politik
NEOS Kufstein kritisieren Abgabe für Fernwärme-Haushalte

GR und LA Birgit Obermüller ortet eine zusätzliche Steuerbelastung für Kufsteinerinnen und Kufsteiner, laut Bgm. Martin Krumschnabel wird die Abgabe aber seit 1992 permanent eingehoben.  KUFSTEIN. Die NEOS Kufstein üben Kritik an der Gemeindeführung in Kufstein. Wer Fernwärme in Kufstein bezieht, muss dieser Tage nämlich mit Preiserhöhungen rechnen, weil die Bioenergie Kufstein in der Vergangenheit den Preis erhöht hat. Die pinke Partei stört jedoch ein anderer Faktor.  Für die Zuleitungen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Mautbefreiung bis Kufstein-Süd trat mit 15. Dezember 2019 in Kraft. Die NEOS traten nun eine Debatte über die Aufrechterhaltung los. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv
3

Verkehr
Lila-pinker Schlagabtausch beim Thema Mautbefreiung in Kufstein

Die Mautbefreiung und Abfahrtsverbote rund um Kufstein sind zum Politikum geworden: Die NEOS fordern ein Überdenken der Befreiung, weil sie nicht das gewünschte Ergebnis bringe. Bürgermeister Martin Krumschnabel pocht auf die Wirksamkeit dieser. KUFSTEIN. Seit 2019 ist die Mautbefreiung von der Grenze Kiefersfelden bis zur Ausfahrt Kufstein Süd in Kraft. Für die NEOS ist jetzt die Zeit gekommen, um die Maßnahme zu überdenken. "Wir alle haben gehofft, dass damit das Stauproblem durch unsere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Birgit Obermüller, Integrationssprecherin der NEOS Tirol, spricht sich für die Einführung einer Gemeindequote bei der Aufnahme von Asylwerbern ein. | Foto: NEOS

NEOS Tirol
Einführung einer Gemeindequote für Asylwerber gefordert

Die NEOS Tirol in Person von Integrationssprecherin Birgit Obermüller setzen sich für die Einführung einer Gemeindequote bei der Aufnahme von Asylwerbern ein. Besonders städtische Kindergärten und Schule gelte es zu entlasten. TIROL. Birgit Obermüller fordert einen vorausschauenderen Zugang in Bezug auf die Integration in Tirol und macht sich für die Einführung einer Gemeindequote bei der Aufnahme von Asylwerbern stark. Besonders belastet seien städtische Bildungseinrichtungen:  „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Generationenprojekt" war erneut Thema bei der dritten Kufsteiner Gemeinderatssitzung. Für den Montag ist eine Besichtigung der Räumlichkeiten in Zell geplant.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Kindergarten
Besichtigung von Kufsteiner Heim soll Senioren überzeugen

Der Seniorenrat sammelte 600 Unterschriften für den Rückbau von Betten im Pflegeheim Zell. Eine am Montag stattfindende Besichtigung mit Senioren vor Ort, soll diesen mehr Einblicke zum "Generationenprojekt" gewähren. KUFSTEIN. Das "Generationenprojekt Kufstein Zell" zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Sitzungen des alten Kufsteiner Gemeinderates und hat es nun auch als Thema in den "neuen" Gemeinderat geschafft. Zwei Kindergartengruppen sollen im Zuge des Projektes im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Angerberg, Kramsach, Kufstein und Langkampfen wird heute eine Entscheidung gefällt. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Showdown
Alle Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahl im Bezirk Kufstein

In Angerberg, Kramsach, Kufstein und Langkampfen entscheidet sich heute, wer in den nächsten sechs Jahren das Bürgermeisteramt bezieht. BEZIRK KUFSTEIN. Am 13. März fallen die Würfel in vier Gemeinden im Bezirk Kufstein. Die Ausgangslage ist spannend. Wer als Sieger nach der Stichwahl hevorgeht, wird in Kürze bekannt werden. Alle Ergebnisse aus Angerberg, Kramsach, Kufstein und Langkampfen finden Sie hier - das Aktuellste immer an oberster Stelle!...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Vor der anstehenden Stichwahl gab es in Kufstein noch einmal einiges an Aufregung. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Stichwahl Kufstein
Aufruhr wegen "Dreier-Allianz" gegen Krumschnabel

Alle Beteiligten dementieren den Vorwurf, dass es eine Allianz gegen Krumschnabel gibt. Ihnen sei es bei dem Gespräch um allgemeine Themen gegangen. KUFSTEIN. Am Montag, den 7. März wurde in der Krone von einer "Dreier-Allianz" vor der Kufsteiner Stichwahl berichtet. Demzufolge hat Birgit Obermüller von den Neos eine Allianz mit der MFG und der FPÖ geschmiedet, die es zum Ziel hat, Bürgermeister Martin Krumschnabel zu verhindern. Ein Treffen hat stattgefunden. Allerdings wurde dieses nicht von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Trotz Pandemie und den daraus entstandenen wirtschaftlichen Folgen ist Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel mit dem vorläufigen Rechnungsabschluss sehr zufrieden. | Foto: Fluckinger/BB Archiv
2

Rechnungsabschluss
Kufstein: Freude bei Krumschnabel, Kritik von Neos

Der vorläufige Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 zeigt laut Bürgermeister Krumschnabel, dass sich die finanzielle Lage der Stadt Kufstein verbessert hat. Die Neos kritisieren die Veröffentlichung und die Begründungen des Ortschefs. KUFSTEIN. Der neugewählte Gemeinderat wird sich mit dem endgültigen Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 auseinandersetzen müssen. Vorab hat Bürgermeister Martin Krumschnabel nun aber die Zahlen bereits an die städtischen Kontrollgremien übergeben. Sein Fazit dazu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Kufsteiner Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung einem neuen Leitbild für den Forst im Kaisertal zu. Dabei ging es auch um die Bewirtschaftung des Waldes.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Forstbetrieb
Im Kufsteiner Kaisertal wird es nicht ganz ruhig

Kufsteiner Gemeinderat legt in seiner letzten Sitzung neues Leitbild für das Kaisertal fest. Komplett ruhig gestellt wird der Wald jedoch nicht: Eine einzelne Entnahme von Bäumen dürfte weiterhin stattfinden.  KUFSTEIN. Ruhig ist es im Wald des Kaisertals seit langem nicht. Kritik zur Forstbewirtschaftung des Kaisertals durch die Stadtwerke kam in der jüngsten Vergangenheit von mehreren Seiten im Kufsteiner Gemeinderat. Auch die Staatsanwaltschaft forschte im Kaisertal nach, stellte ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Kufsteiner Gemeinderätin Birgit Obermüller nimmt Stellung zu aktuellen und laufenden Aussagen des Bürgermeisters. Sie fordert weiterhin Aufklärung rund um die Causa Kaisertal.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Kaisertal
Kufsteiner Gemeinderätin Obermüller fordert weiter Aufklärung

Die NEOS-Gemeinderätin ortet noch Aufklärungsbedarf in der Angelegenheit des Güllegruben-Abrisses bei der Hechleitalm im Kufsteiner Kaisertal und verteidigt ihr Vorgehen in einer Stellungnahme.  KUFSTEIN (red). Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen rund um die Entleerung der Hechleitalm-Güllegrube im Kaisertal Mitte Februar eingestellt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Für Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel nicht nur ein Schritt, den er bereits "erwartet" hatte, er forderte im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die letzte Kufsteiner Gemeinderatssitzung forderte einen verbalen Schlagabtausch – vorwiegend zwischen Bgm. Martin Krumschnabel und GR Birgit Obermüller. Das Thema: das vermeintlich sinkende Niveau in den Sitzungen.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Politik
Schlagabtausch um "sinkendes Niveau" im Kufsteiner Gemeinderat

Obermüller nimmt Stellung zu Äußerungen von Bgm. Krumschnabel im Stadtmagazin wegen "sinkendem Niveau" im Gemeinderat. Anschließende Debatte mündet in verbale Auseinandersetzung rund um "Schubi-Du" sowie grüne Anfragen im vermeintlichen Anklagestil.  KUFSTEIN (bfl). Es waren harschte Töne, die gegen Ende der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 3. Februar durch den Saal des Kultur Quartiers hallten. Gemeinderätin (GR) Birgit Obermüller (NEOS) sprach beim Punkt "Allfälliges"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Gülleentsorgung beim Abriss der Hechleitalm im Kaisertal war erneut ein Thema im Kufsteiner Gemeinderat.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Debatte
Gemeinderatssitzung bringt erneutes Rascheln im Kufsteiner Forst

Weitere Debatte um die Gülleentsorgung im Kaisertal: GR Birgit Obermüller vermisst "Unrechtsbewusstsein" von Bürgermeister und fordert Aufklärung. Krumschnabel kritisiert Vorverurteilung der Stadtwerke: Laut ihm gibt es ein Foto, das eine leere Güllegrube zeigt.  KUFSTEIN (bfl). Es knistert wieder im Forst des Kufsteiner Kaisertals. Grund dafür war eine hitzige Debatte in der Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 3. Februar im Kultur Quartier. "Das sind Fantasiegebilde, die ihr da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Drei Gemeinderäte stellten in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung Anfragen zum Thema Forstbewirtschaftung im Kaisertal. Bgm. Martin Krumschnabel beantwortete im Anschluss einige der Fragen und zeigte dazu auch Fotos.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 10

Forstbetrieb
Kufsteiner Gemeinderäte verlangen Aufklärung "im Kaisertal"

Causa Kaisertal geht in die nächste Runde: Gemeinderäte fordern Aufklärung zu Vorwürfen rund um den Stadtwerke-Forstbetrieb. Bürgermeister Martin Krumschnabel schildert Hintergründe zur Wegsanierung und spricht von einem "politischen Scharmützel" – es seien "Dinge behauptet" worden, die nicht stimmen. KUFSTEIN (bfl). Diskussionen rund um den Forstbetrieb im Naturschutzgebiet Kaisertal verfolgen die Stadt Kufstein bereits seit einigen Wochen. Bei der Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Birgit Obermüller will die "Kritik" an "nicht parteifreien" Kufsteiner Gemeinderäten nicht so "stehen lassen". Man sei in der Corona-Zeit nicht tatenlos gewesen.  | Foto: BB Archiv/Noggler
2

Kufstein Dahoam
Obermüller äußert sich zu kritisiertem TV-Format

Auf Kritik folgt Kritik: Freie Mandatarin reagiert auf Kritik rund um Kufsteiner TV-Format in Corona-Zeiten und Reaktion von Bgm. Martin Krumschnabel. Sein "Vorwurf" der fehlenden Mitarbeit durch "Nicht-Parteifreie" sei nicht gerechtfertigt.  KUFSTEIN (red). Auch Gemeinderätin Birgit Obermüller äußerte sich zur Krisenkommunikation der Stadt Kufstein. Das in Corona-Zeiten ins Leben gerufene TV-Format der Stadt, "Kufstein Dahoam", war nach der Ausstrahlung von acht Folgen kritisiert worden (die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Jahr 2015 wurde in Kufstein einer von damals fünf Übernahmepunkten von Flüchtlingen eingerichtet. Die Polizei organisierte Transfers per Bus zur Staatsgrenze. | Foto: Noggler/BB Archiv
5

Flüchtlingskrise
Flüchtlingsdrama auf Griechenland spaltet Kufsteiner Stadtpolitik

Frage nach möglicher Aufnahme von Flüchtlingen beschäftigt Stadt Kufstein – die Politiker der unterschiedlichen Parteien zeigen sich dabei uneins. KUFSTEIN (red). Die Frage, ob Flüchtlinge aus der humanitären Krisenregion auf den griechischen Inseln auch in Kufstein aufgenommen werden sollen, beschäftigt derzeit auch Kufsteiner Politiker. Dabei sind ihre Ansichten zum Thema unterschiedlicher Natur.  Wie die Tiroler Tageszeitung am Dienstag, den 10. März berichtete, zeigte sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.