Birgit Winkel

Beiträge zum Thema Birgit Winkel

Schülerinnen und Schüler des BORG Ternitz vor den Informationstafeln der Ausstellung "Wachsen in EUropa" | Foto: BORG Ternitz
2

"Wachsen in Europa"
EU-Wanderausstellung soll nach Innsbruck kommen

Das Thema Europa soll vor den Europawahlen im Juni 2024 von der Stadt stärker in den Fokus genommen werden. Daher soll die EU-Wanderausstellung „Wachsen in Europa“ nach Innsbruck kommen. INNSBRUCK. EU-Gemeinderätin Birgit Winkel möchte, dass die Stadt die Ausstellung in ihren Räumlichkeiten (z.B. in der Stadtbücherei) für maximal drei Wochen kostenlos der Öffentlichkeit zugänglich macht und stellt einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat. Österreichs EU-Geschichte„Die Wanderausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Möglichkeit einer Ausgliederung der städtischen IT in eine eigenständige Gesellschaft wird geprüft. | Foto: Hafelekar/Wikipedia
2

Polit-Ticker
Zukunft der städtischen IT, Kritik am Strompreis

Eine eigene IT-Dienstleistungsgesellschaft der Stadt wird angedacht. Die FPÖ ortet eine Untätigkeit von Bgm. Georg Willi bei der Strompreiserhöhung. INNSBRUCK. Aufgrund des derzeitigen Gehaltsschemas kann die Stadt Innsbruck gerade im IT-Bereich kaum marktkonforme Gehälter anbieten. Dadurch ist es äußerst schwierig, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die städtische IT zu gewinnen. Aufgrund dieser Herausforderung hat sich der Personalausschuss heute trotz politischer Sommerpause...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Lehrlingsoffensive der Stadt soll die Anzahl der Lehrlinge erhöhen. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
GR-Listenerstellung, Stadtlehrlinge und Stadtdemokratie

Am 30. September entscheiden die Innsbrucker Grünen bei einer Bezirksversammlung über die Reihung ihrer Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten. Bis 17.9. sind Bewerbungen für einen Listenplatz bei den Grünen möglich. Solidarität gibt es für den Igler Stadtteilausschuss, der mit der Stadtrechtsreform aufgelöst wird. Die Anzahl an Lehrlingen in der Stadt Innsbruck könnte höher sein. INNSBRUCK. "Geht es nach der Gemeinderatsmehrheit, sollen Stadtteilausschüsse abgeschafft werden", erklärt GR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freies Toben ist auf dem Gelände der Hundewiese erlaubt. | Foto: IKM
3

Kinder und Hunde
Eifnache Regeln für das Miteinander am Spielplatz

Im Innsbrucker Stadtgebiet gilt an öffentlichen Orten eine Leinen- bzw. Maulkorbpflicht für Hunde. Für Bereiche, an denen sich üblicherweise viele Menschen aufhalten und jedenfalls auf Spielplätzen, in öffentlichen Verkehrsmittel, Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen und Einkaufszentren gilt laut Landespolizeigesetz eine Leinen- und Maulkorbpflicht. BezirksBlätter-Service: die Hundewiesen in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einer Sensibilisierungskampagne zum Thema Hunde auf Spielplätzen will die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 8.11. gilt im Handel in Tirol wieder die FFP-2-Masken-Pflicht. | Foto: pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Verschärfte Coronaregeln, Aufruf zur Vorsicht und Vorbehaltsflächen

INNSBRUCK. Das Land Tirol verschärft ab 8.11. die Coronaregeln, Vizebgm. Anzengruber ruft zur besonderen Vorsicht auf und Vorbehaltsflächen als Teilbeitrag für leistbares Wohnen. CoronaregelnDas Land Tirol verschärft die Covid-Maßnahmen bei der Nachtgastronomie und bei Großveranstaltungen ab 500 Personen. Tirol sieht für diese beiden Bereiche ab 8. November eine 2G-Pflicht vor und zieht damit Stufe 2 des Bundes-Stufenplans vor. Das heißt, dass nur mehr Geimpfte oder Genesene die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Skizze zeigt, wie der Angerzellgarten nach der Fertigstellung der Bauarbeiten ungefähr aussehen soll. | Foto: Stoellenberger

Innsbrucker Polit-Ticker
Angerzellgarten wird umgebaut und Warten auf eine Bodenmarkierung

INNSBRUCK. Neue Bäume und Sitzgelegenheiten sollen den Aufenthalt in der Angerzellgasse verbessern. Die Bodenmarkierung zur Kennzeichnung des barrierefreien Zuganges zum Gehsteig Ecke Steinbockweg /Mitterweg in Richtung Hans-Flöckinger-Promenade wurde trotz GR-Beschluss im Mai-Gemeinderat noch nicht umgesetzt. NeugestaltungAb Montag, 18. Oktober, wird der Angerzellgarten umgebaut und damit einladender gestaltet. Sowohl neue Bäume als auch zusätzliche Sitzgelegenheiten warten nach Fertigstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Meldeamt hat Öffnungszeiten verlängert, Dienstpostenplan führt zur Polit-Kritik. | Foto: Stadt Innsbruck

Polit-Ticker
Städtischer Dienstpostenplan sorgt für Diskussionen

INNSBRUCK. Das Meldeamt hat zu Beginn des Uni-Semesters seine Öffnungszeiten verlängert. Der städtischen Dienstpostenplan sorgt für heftige politische Diskussionen. ÖffnungszeitenBesonders wenn das Semester an den Universitäten und Hochschulen losgeht, ist der Andrang auf das Innsbrucker Meldeamt groß. Darauf reagiert der Stadtmagistrat heuer bereits im Vorfeld: Die Öffnungszeiten des Amtes werden von 27. September bis einschließlich 15. Oktober verlängert. Von Montag bis Donnerstag ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sommerbilanz der Innsbrucker Volkspartei. | Foto: Pock

Innsbrucker Polit-Ticker
Für VP sind Neuwahlen kein Thema, Gerechtes Innsbruck will Neuwahlen

INNSBRUCK. Europaparlament, Nationalrat, Landtag, Gemeinderat: die Innsbrucker Volkspartei ist in allen demokratischen Entscheidungsgremien vertreten. Im Rahmen eines Sommergesprächs wurde die Halbzeitbilanz vorgelegt und die Devise "Neuwahlen sind keine Option, wir wollen arbeiten" ausgegeben. GR Gerald Depaoli fordert indessen Neuwahlen Die Stadt im MittelpunktNR Alexandra Tanda und LA Patrizia Zoller-Frischauf präsentieren die Zahlen der wirtschaftlichen Förderungen von Bund und Land für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kontrollabteilung soll in Sachen „Sitzbankdeal“ in St. Nikolaus tätig werden. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Studentenheimplätze fallen nicht vom Himmel und der Ruf nach dem Kontrollamt

INNSBRUCK. Rege Betriebssamkeit am Mont in den städtischen Parteizentralen. Einmal mehr steht der Bustourismus im Mittelpunkt. Aber auch das studentische Wohnen, ein Taubenbeauftragter, das Dauerthema Sonnendeck und der Verdacht der Untreue sowie der Ruf nach dem Kontrollamt waren Thema der politischen Aussendungen. Transparenter Zeitplan Kürzlich vermeldeten die Grünen einen massiven Ausbau von Studierendenheimplätze, hält die Liste Für Innsbruck in einer Aussendung fest. So entsteht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stillstand – auch im Gemeinderat | Foto: Isser
6

Politik in Zeiten der Krise
Der Alltag der Gemeinderatsmitglieder Teil 4

INNSBRUCK (sk). Weder Ausschüsse noch Stadtsenats- bzw. Gemeinderatssitzungen werden derzeit abgehalten. Die Innsbrucker Politik steht still! Wir, das Stadtblatt-Team, haben uns gefragt, was die Politiker derzeit so unternehmen, um keinen Lagerkoller zu bekommen. Fragen wie diese und was die politische Situation derzeit bereit hält, finden Sie hier.  Christoph Appler, Gemeinderat Von Langeweile kann bei Christoph Appler derzeit keine Rede sein. Der Stadtparteiobmann und Klubobmann der ÖVP ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Ein Foto aus dem Jahr 2016: GR und möglicher Vizebgm. Andreas Wanker, LH Günther Platter, (baldiger Ex)Vizebgm. Franz X. Gruber. | Foto: Stadtblatt

VP Innsbruck
Die handelnden Personen

Einmal mehr sorgt die Innsbrucker Volkspartei durch parteiinterne Unruhen für Unterhaltung auf der politische Bühne. INNSBRUCK. Zur Erinnerung ein Blick auf die letzte Gemeinderatswahl: die VP verlor 9 Prozent, schaffte es nur noch auf 12 Prozent und fünf Sitze im Gemeinderat. Das Stadtblatt wirft einen Blick auf die aktuell handelnden Personen. Franz X. GruberDer langgediente Funktionäre der Volkspartei will/wollte mit 30. April seine politischen Funktionen im Innsbrucker Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.