Birgitz

Beiträge zum Thema Birgitz

Haus VI nach seiner Freilegung – eines von mehreren Objekten am Ausgrabungsgelände in Birgitz! | Foto: Müller
2

Würdigung der Arbeit in Birgitz

„Hohe Birga“ gehört zu den 50 bekanntesten archäologischen Stätten Österreichs! In einem kürzlich erschienen Buch werden die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Österreichs vorgestellt. Birgitz mit der Hohen Birga und dem Rätermuseum wurde auch in die Aufstellung aufgenommen. Im Jahr 2009 waren nach mehr als 50 Jahren die archäologischen Ausgrabungen auf der Hohen Birga durch das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck wiederaufgenommen worden. In Zusammenarbeit mit dem Verein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die „Salonmusik der Innsbrucker Kammermusikvereinigung“ bringt "Rosen aus dem Süden"! | Foto: privat

Birgitzer Neujahrskonzert mit Rosen aus dem Süden

So wie jedes Jahr lädt der „Verein der Musik-und Kulturfreunde Birgitz“ zu Beginn des neuen Jahres zum Neujahrskonzert – diesmal sogar am Sonntag, dem 1. Jänner 2017 um 20 Uhr im Kultursaal Birgitz! „Mit Rosen aus dem Süden ins Jahr 2017“ alautet das Motto des Traditionsereignisses. Obmann Maximilian Bauer singt und musiziert mit seiner „Salonmusik der Innsbrucker Kammermusikvereinigung“. Mit dabei sind Barbara Aichner und Romed Gasser an den Violinen, Sunhild Anker am Violoncello, Johannes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Spatenstich v.l.n.r.: Ing. Bernd Kuprian, GF Peter Bereiter, BM Markus Haid, Arch.DI Stefan Bacher, Bernhard Sprenger, GF Oliver Sprenger, Ing. Dieter Ragg, DI Wolfgang Hauser, Karl Leitgeb | Foto: HORICON

Spatenstich für Wohnprojekt in Birgitz

Startschuss für eine Terrassenwohnanlage des Bauträgers "HORICON" im Kreuzfeld! "Dörflich leben am Puls der Stadt" – so beschreibt der Bauträger "HORICON" das neueste Projekt, für das vor kurzem in Anwesenheit von Bgm. Markus Haid der Spatenstich gesetzt wurde. Im "Kreuzfeld" entsteht eine Terrassenwohnanlage. Es handelt sich dabei un zwei Baukörper, die durch das gemeinsame Treppenhaus mit Personenlift verbunden sind. Der aktuelle Verkaufsstatus ist erfreulich: Sieben von acht Einheiten sind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im "Haus Sebastian" des Altersheimverbandes Axams-Grinzens-Birgitz gibt es personelle Umstellungen. | Foto: Gemeinde Axams
1

"Haus Sebastian" ist nicht führungslos

Betrieb im Axamer Altersheim läuft natürlich auch in der "Übergangsphase" weiter! Faktum: Der Altersheimverband Axams-Grinzens-Birgitz hat sich sowohl vom Heimleiter als auch vom Pflegedienstleiter des gemeinsamen Alten- und Pflegeheimes "Haus Sebastian" getrennt. Ebenso steht aber auch fest, das von "Führungslosigkeit" keine Rede sein kann. Interimistischer Heimleiter Beide Stellen wurden inzwischen ausgeschrieben. Bgm. Christian Abenthung, der auch Vorsitzender des Altersheimverbandes ist,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das "Haus VI" wurde freigelegt und wird am "Tag des Denkmals" erstmals zugänglich sein. | Foto: F.M.Müller
2

"Tag des Denkmals" in Birgitz

Am 25. September kann man sich wieder auf die Spuren der Räter in Birgitz begeben! Seit einigen Jahren finden auf der „Hohen Birga“ in Birgitz archäologische Ausgrabungen der Universität Innsbruck statt. Am österreichweiten „Tag des Denkmals“, am Sonntag, dem 25. September können diese bei Führungen besucht werden. "Gemeinsam unterwegs" Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ lädt der heurige Tag des Denkmalszu einer kulturgeschichtlichen Reise. Der Tag des Denkmals ist der österreichische...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Derartige Bilder einer desolaten, teilweise sogar gefährlichen Straße sollen bald der Vergangenheit angehören.

Generalsanierung der Hoadlstraße beginnt

Sanierungsarbeiten im August finden an den Bergbahnen-Ruhetagen statt und erfordern eine Totalsperre! Wie bereits berichtet wird die Hoadlstraße von Axams in die Axamer Lizum heuer generalsaniert. In den Verhandlungen um die Erhaltung der Straße konnte zwischen den Gemeinden Axams und Birgitz mit der Betreiberfamilie der Lizum Bergbahnen eein Durchbruch erreicht werden (mehr dazu finden Sie HIER) Die Generalsanierung beginnt – und die Arbeiten erfordern eine verkehrstechnische Maßnahmen. Auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vertragsunterzeichnung: Strasser, Steiner, Haid, Abenthung, Kapferer-Pittracher und Kapferer (v.l.n.r)
1 7

Straße in die Lizum wird jetzt saniert

Einigung zwischen den Gemeinden Axams und Birgitz, dem Land Tirol und der Betreiberfamilie! Die Bürgermeister Christian Abenthung aus Axams und Markus Haid aus Birgitz sind sich einig: "Das war nicht einfach zu bewerkstelligen! Umso größer ist die Freude, dass nun endlich die Hoadlstraße komplett asphaltiert und damit das Entree in die Axamer Lizum gästefreundlich und verkehrssicher gestaltet wird." In den Verhandlungen um die Erhaltung der Straße konnte ein Durchbruch erreicht werden. Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der unübersehbare Mittelpunkt von Götzens ist diese imposante Rokoko-Kirche, die im 18.Jahrhundert erbaut wurde. Geweiht ist sie den Heiligen Petrus und Paulus, doch als Wallfahrtsziel gilt sie wegen der hier beherbergten Asche des seligen Pfarrers Otto N
2 3 20

Einmal Götzens und retour

Selbst bei Regenwetter lässt sich ein Spaziergang in der schönen Landschaft des Westlichen Mittelgebirges genießen. Auf Waldwegen wie dem Akademikersteig zwischen Götzens und Birgitz mag das Unterwegssein stellenweise zwar eine Rutschpartie sein, aber der neblige Regenwald, durch den der Weg führt, ist das kleine Abenteuer durchaus wert. Und auf bequemen Straßen und Feldwegen, über welche die restliche Wanderung führt, kann man sich dann ohnehin wieder problemlos ganz und gar auf die an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die betroffenen Häuser wurden schwer beschädigt und wurden bereits teilsweise abgetragen.
2

Hilfswelle nach dem Großbrand in Birgitz

Spendenkonto wurde eingerichtet – Gemeinde Birgitz koordiniert die Hilfsmaßnahmen! Das ganze Ausmaß des Großbrandes im Ortskern von Birgitz (Bericht siehe HIER) wird jetzt deutlich sichtbar. Bis zum Wochenende herrschte ein Betretungsverbot der beiden hauptbetroffenen Gebäude, so Bürgermeister Markus Haid: "Es herrschte akute Einsturzgefahr. Mittlerweile konnte das Betretungsverbot aufgehoben werden. So wie es derzeit ausschaut, muss man mit einem Totalschaden rechnen." Dies erschwerte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Tenne des Bauernhauses brannte völlig aus – die Flammen griffen auch auf das Nachbarobjekt über.
29

Birgitz ging haarscharf an einer Katastrophe vorbei!

Feuerwehren verhinderten durch einen Großeinsatz ein Inferno im dichtverbauten Ortskern! Man kann beim Großbrand in den heutigen Morgenstunden – dessen Ursache zur Stunde noch nicht feststeht – auch das Glück bemühen – das muss aber lediglich eine Randnotiz bleiben. Dass es zu keinem Inferno von unfassbaren Ausmaßen gekommen ist, liegt am effizienten Einsatz der Feuerwehren. Der Brandort liegt nämlich genau dort, wo man ein derartiges Geschehen am meisten fürchtet. im dicht verbauten Ortskern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Daniel Lenz: Grimassen garantiert, Witz und Wahnsinn inklusive! | Foto: Veranstalter
2

„fauLENZen“ (Pointen gegen den Leistungsdruck)

Tolles Kabarett in Birgitz: Daniel Lenz weiß alles über fauLENZen und Unbelastbarkeit! Man könnte sagen, dass vieles einfacher und komfortabler geworden ist in unserer Welt. Die Wahrheit ist, dass wir zu faul sind! Und darin gründet sich der technische Fortschritt. Denn wenn man nicht aufstehen will, um den Fernsehsender umzuschalten, erfindet man eben eine Fernbedienung. Und so ist es in vielen Bereichen unserer heutigen Zeit. Von der Straßenkarte zum Navi, vom Anbraten zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Ein Highlight im März: Das Vokalensemble "Somesing" gastiert wieder in Birgitz! | Foto: Somesing

Eine Irisch Journey mit „Somesing“ in Birgitz

Am Samstag, den 7. März lädt der „Verein der Musik- und Kulturfreunde Birgitz“ um 20 Uhr in den Kultursaal Birgitz wiederum zu einem besonderen Konzert ein. Das bereits mehrfach in Birgitz aufgetretene Gesangsensemble „Somesing“ widmet sich an diesem Konzertabend Musik von der „Grünen Insel“. Mit ausgewählten Arrangements von „The Sallys Garden“, „Molly Malone”, „The Rocky Road to Dublin” u.v.a.m. entführen sie das Publikum auf eine Reise nach Irland. Unterstützt werden sie dabei von einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die Salonmusik der Innsbrucker Kammermusikvereinigung spielt beim Neujahrskonzert in Birgitz. | Foto: privat

Neujahrskonzert in Birgitz am 3. Jänner 2015

„Mit Schwung und guter Laune ins Jahr 2015“ lautet das Motto des Birgitzer Neujahrskonzertes am Sa, 3. Jänner 2015 um 20 Uhr im Kultursaal der Gemeinde Birgitz. Ausführende: Salonmusik der Innsbrucker Kammermusikvereinigung (Barbara Aichner, Romed Gasser – Violinen; Sunhild Anker – Violoncello; Johannes Anker- Kontrabass; Alexander Ringler – Klavier und Max Bauer – Klarinette, Gesang). Gespielt werden Musik von Strauss, Lehar, Dvorak, Toselli sowie eine Auswahl von schwungvollen Wienerliedern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Ernst Theuerkauf, Linde Brunmayr und Stefan Hackl (v.l.n.r.) bringen Serenaden des Biedermeier. | Foto: Veranstalter

Musikalischer Leckerbissen: Serenadenabend in Birgitz

Mit einem Serenadenabend mit Musik von Leonard de Call lädt der Verein der Musik- und Kulturfreunde Birgitz am Sonntag, dem 19. Oktober um 20 Uhr im Kultursaal Birgitz zu einem besonderen musikalischen Leckerbissen. Die bekannten MusikerInnen Linde Brunmayr (Traversflöte), Ernst Theuerkauf (Viola) und Stefan Hackl (Gitarre) musizieren auf Originalinstrumenten. Serenaden des Biedermeier Die Serenade in der Besetzung Flöte (oder Violine), Viola und Gitarre wurde in den ersten Jahren des 19....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Musik- und Kulturfreunde Birgitz: „Mirjams Siegesgesang“

Schubert´s Kantate „Mirjams Siegesgesang“ nach einem Gedicht von Franz Grillparzer liefert das Motto für den Auftakt in die Jubiläumssaison 15 Jahre „Verein der Musik-und Kulturfreunde Birgitz“. Unter der Leitung von Francois Descamps musizieren der Kammerchor und das Bläseroktett der Universität Mozarteum und des Tiroler Landeskonservatoriums am Dienstag, den 8. April um 20 Uhr im Kultursaal Birgitz. Auf dem Programm steht neben der erwähnten Kantate „Mirjams Siegesgesang“ ein weiteres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Im Birgitzer Kultursaal steht am Freitag ein spezielles Instrument im Zoom! | Foto: Archiv

"Zither im Zoom" in Birgitz

Zu einem besonders interessanten Konzert lädt der „Verein der Musik-und Kulturfreunde Birgitz“ am Freitag, dem 22. November um 20 Uhr in den Kultursaal Birgitz. Unter dem Motto „Zither im Zoom“ musizieren unter der Leitung von Isolde Jordan und Harald Oberlechner das Trio Psalteria, sowie Studierende des Tiroler Landeskonservatoriums und der Universität Mozarteums / Standort Innsbruck. Musik für Zither. Dieses Konzert ist eine einzigartige Präsentation des Instruments Zither, dessen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Christoph Decker nach seinem Sieg über Holland mit Trainer Dipl. Päd.  Gerhard Huber

Decker nährt Hoffnung auf WM-Medaille

Gent. 1400 Teilnehmer bei der heurigen Belgium Open in Gent. Das traditionelle europäische A-Class Turnier gehört schon seit Jahren zum europäischen Gradmesser und auch zum heimlichen Medaillenwahrsager von Großereignissen. Natürlich sind das alles nur Spekulationen, aber in der Regel wird behauptet, wer sich bei der Dutch Open und Belgium Open unter die Medaillenränge kämpft, gehört zum engeren Favoritenkreis auf eine Europameisterschaftsmedaille. Doch im heurigen steht keine EM sondern die WM...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Decker
Kernige Mander ganz in Leder im Jahre 1810 – und Skistar Stephan Eberharter (Mitte) in seiner ersten Filmrolle! | Foto: Schienentröster
2

1810 – für eine Hand voll Kaspressknödel

... heißt der „Schienentröster“-Film, der am 21. Jänner Premiere feiert – die Initiatoren informieren im „Kreuzverhör-Interview“ Das renommierte Tiroler Kabarett-Duo „Die Schienentröster“ alias Harald Haller aus Birgitz und Daniel Lenz schritten nach jahrelangem Feilen an ihrem Film-Drehbuch diesen Sommer zur Tat. Das Erfolgsduo drehte die Freiheitskampfsatire „1810 – Für eine Handvoll Kaspressknödl“ in Eigenregie und Selbstproduktion. Mit Erfolg – noch vor dem Kinostart im Jänner erwarb der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Georg Schweighofer, so wie man in in der Szene mittlerweile kennt | Foto: Archiv Schweighofer
3

Ein Aushängeschild der BEZIRKSBLÄTTER-Triathlon-Aktion

Dr. Georg Schweighofer aus Birgitz sammelte in der ersten Staffel in Klagenfurt 2004 erste Erfahrungen und mutierte in den folgenden Jahren zum Spitzentriathleten! Er ist eines der großen Aushängeschilder der BEZIRKSBLÄTTER-Triathlon-Aktion. Dr. Georg Schweighofer, der Tierarzt aus Birgitz, machte seine ersten Schritte bei der ersten Leseraktion 2004 in Klagenfurt und zählt mittlerweile zu den verlässlichen Größen! Wenn im Tierreich ein Virus grassiert, findet der Veterinär in Windeseile ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.