Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“ und Gebet für den Weltfrieden. | Foto: Hermann/Pixabay

Gedanken
Weihnachtskrippe als „lebendiges Evangelium“

INNSBRUCK. Papst Franziskus hat alle Gläubigen dazu aufgerufen, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken. "Es ist nicht wichtig, wie man die Krippe aufstellt; es kann immer gleich sein oder jedes Jahr anders - was zählt, ist, dass sie zu unserem Leben spricht. Wo und in welcher Form auch immer erzählt die Krippe von der Liebe Gottes, des Gottes, der ein Kind geworden ist, um uns zu sagen, wie nahe er einem jedem Menschen ist, egal in welcher Situation er sich befindet",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler im Chillout im DOWAS mit Sabine Trummer (li.) und Daniela Knoll  | Foto: © Krabichler
1

Bischof Hermann im Interview
"Er ist ein großer Papst"

Seit zwei Jahren amtiert der gebürtige Steirer Hermann Glettler als Bischof der Diözese Innsbruck. Bezirksblätter: 2017 wurden Sie zum Bischof geweiht. Hat Ihr Weihespruch „Geht, heilt und verkündet!“ noch die Kraft von damals? Bischof Hermann: "Ich denke schon. In vielen Bereichen schleicht sich eine Trägheit ein, die nicht günstig ist. Wir müssen weitergehen – nicht hetzen, aber auch nicht trödeln. Auch Heilung ist immer notwendig, nicht nur körperlich. Viele Menschen sind innerlich wund. Und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tyrolia Verlagsleiter Gottfried Kompatscher, Bischof Hermann Glettler, "Kalenderfrau" Birgitt Drewes und Bürgermeisterin Eva Maria Posch. | Foto: dibk

Gedanken
Vorstellung des Reinmichl-Kalender

INNSBRUCK. Nach einem Gottesdienst mit Bischof Hermann in Heiligkreuz in Hall und einer Gräbersegnung wurde der 100. Reimmichl-Kalender vorgestellt. Der Tiroler Priesterdichter Sebastian Rieger alias Reimmichl (1867-1953) hat u.a. mit seinem seit 100 Jahren bestehenden beliebten Volkskalender die kultur- und gesellschaftspolitische Landschaft Tirols über Jahrzehnte geprägt. Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler würdigte kürzlich den Verfasser von "Seelennahrung" in Form von Erzählungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gedenkgottesdienst an Sr. Angela Maria Autsch zum 75.Todestag | Foto: dibk
2

Gedenkgottesdienst
Todestag des "Engel von Auschwitz"

INNSBRUCK. Vor ihrem Tod gab sie, inmitten der Unmenschlichkeit des Konzentrationslagers, ein lebendiges Beispiel an Glaube und Menschlichkeit. Im Zuge des 75. Todestages von Sr. Angela Maria Autsch, auch „Engel von Auschwitz“ genannt, findet am Sonntag, 22. Dezember um 10.00 Uhr im Dom zu St. Jakob ein Pontifikalamt mit Bischof Hermann statt. Musikalisch umrahmen barocke Kompositionen für Oboe und Orgel den Gottesdienst. Der „Engel von Auschwitz“Sr. Angela Autsch wurde 1900 in Deutschland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Gedanken
Termine zum Vormerken

Die Private Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein bietet Aus-, Fort- und Weiterbildung für LehrerInnen, ReligionslehrerInnen und Angehörige anderer pädagogischer bzw. sozialer Berufe. Am 5. Dezember 2019 und am 25. März 2020 findet zwischen 10 und 15 Uhr in der KPH Stams der Tag der offenen Tür statt. Informationen über LehrerIn werden und LehrerIn sein stehen ebenso am Programm wie ein Blick hinter die Kulissen der Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein. VolkxtheologieWas hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kindergrab am Pradler Friedhof | Foto: Tomy Mullur
2

Gedanken
Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder

Am Sonntag den 8. Dezember um 14.00 Uhr, dem „Worldwide Candle Lightning“ (Weltweiten Kerzenleuchten), findet im Dom zu St. Jakob ein Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann statt. INNSBRUCK. Sternenkinder werden sie genannt, jene Kinder die vor, während, oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Es ist ein schwer zu ertragendes Erlebnis für die Eltern, aber auch für Freunde und Familie. Mütter und Väter früh verstorbener Kinder quält oft sehr lange die Frage nach dem „Warum“. In einer solchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Podium mit Bischof Glettler: Gletscher-Forscherin Andrea Fischer, "Fridays for future"-Organisatorin Anna Lena Habsburg Lothringen und Bürgermeister Georg Willi. | Foto: Dibk
1

Volxtheologie
"Grüne Weihnachten": Gesprächsabend zum Ökofaktor von Weihnachten

Was hat die Geburt Jesu mit Ökologie zu tun? Dieser Frage widmet sich ein Gesprächsabend am 6. Dezember um 19.30 Uhr im ORF Studio 3 in Innsbruck. Am Podium mit Bischof Glettler: Gletscher-Forscherin Andrea Fischer, "Fridays for future"-Organisatorin Anna Lena Habsburg Lothringen und Bürgermeister Georg Willi. INNSBRUCK (dibk). Die Hoffnung auf „weiße Weihnachten" weckt regelmäßig glückliche Kindheitserinnerungen. Das Ausbleiben von Schnee hingegen wird von vielen als Störfaktor empfunden. Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start der Adventsammlung Bruder und Schwester in Not: v.l. Bio-Bäuerin und Lamahalterin Maria Nißl, Bischof Hermann Glettler und Magdalena Wiesmüller, interimistische Leiterin von Bruder und Schwester in Not | Foto: Sigl
2

Adventsammlung
"Bruder und Schwester in Not" sammeln für Bolivien

Not hat verschiedene Gesichter und ist in vielen Teilen dieser Welt alltäglich. Hoffnung besteht, denn auch Nächstenliebe, Solidarität und Gerechtigkeit haben viele Gesichter. Die Stiftung Bruder und Schwester in Not der Diözese Innsbruck unterstützt seit fast 60 Jahren notleidende Menschen in Lateinamerika und Ostafrika. Die Spenden der heurigen Adventsammlung fließen u.a. in die Förderung der Lamahaltung im Hochland von Bolivien, welche indigenen Familien eine Lebensgrundlage bietet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim Tag der Berufung in Kaltenbrunn | Foto: Achenrainer

Gedanken
Der eigenen Berufung nachgespürt

Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikatoren aus den Dekanaten Prutz, Imst und Landeck mit Interesse an der Berufungspastoral haben sich am Sonntag, 10. November im Wallfahrtsort Kaltenbrunn mit Bischof Hermann getroffen, um dem Thema der eigenen Berufung nachzuspüren. INNSBRUCK. Unter musikalischer Mitgestaltung des Jugendchores Kantatonix aus dem Kaunertal feierten sie zuerst gemeinsam mit vielen Gläubigen, Pfarrer Wieslaw Blas, Dekan Franz Hinterholzer und Regens Roland Buemberger den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler, Autor des diesjährigen Don Bosco Kalenders, überreicht ein Exemplar seinem Vorgänger Erzbischof emeritus Alois Kothgasser SDB. Im Bild freuen sich Schwester Maria Maxwald FMA vom Schloss Wohlgemutsheim in Baumkirchen und Pater Peter Rinderer vom Schülerheim Don Bosco in Fulpmes ebenfalls über den neuen Buchkalender 2020. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
Don Bosco Kalender 2020: Friede sei mit euch

„Der Friede sei mit Euch!“ So hat Jesus seine Jünger schon am Abend des Ostertages (Joh 20,21) begrüßt. Für den Don Bosco Kalender 2020 hat der Innsbrucker Bischof, Hermann Glettler, seine Überlegungen formuliert. Friede - so sagt er - ist ein „Arbeitstitel“. Friede ist ein zentrales Thema unseres Zusammenlebens - nicht erst in unserem Jahrhundert. INNSBRUCK (dibk). Bereits zum 89. Mal begleitet der 80-seitige Kalender im praktischen A5-Format Interessierte durch das kommende Jahr. Beigelegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anlässlich des 75. Todestages des 2011 seliggesprochenen Provikars Carl Lampert findet im Dom zu St. Jakob ein Gedenkgottesdienst statt. | Foto: Foto: Bezirksblätter

Gedanken
Im Gedenken erinnert die Diözese an den seliggesprochenen Märtyrer aus der NS-Zeit

Anlässlich des 75. Todestages des 2011 seliggesprochenen Provikars Carl Lampert und im Gedenken an unsere Verstorbenen findet am Sonntag, 17. November um 10 Uhr im Dom zu St. Jakob ein Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann statt. Um 10 Uhr werden wir das Pontifikalamt mit der Kantate "Actus tragicus - Gottes Zeit ist die beste Zeit" BWV 106 von Johann Sebsatian Bach musikalisch gestalten. Am Abend wird der Domchor und das Domorchester um 18:00 Uhr gemeinsam mit Solisten unter der Leitung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit einer feierlichen Messe im Petersdom ist am Sonntag die Amazonas-Synode im Vatikan zu Ende gegangen | Foto: Foto: Pixabay

Gedanken
Bischof Glettler: "Nicht zum „business as usual“ zurückkehren"

Mit einer feierlichen Messe im Petersdom ist am Sonntag die Amazonas-Synode im Vatikan zu Ende gegangen. Das dreiwöchige Bischofstreffen hatte sich mit der Situation der Menschen in dem lateinamerikanischen Regenwaldgebiet befasst. Auf der Synode hatten seit dem 6. Oktober 185 Mitglieder, zahlreiche Bischöfe, sowie knapp 100 Ordensleute, Experten und Gäste über pastorale Herausforderungen im Amazonasgebiet beraten. Das Schlussdokument hat keine bindende Kraft, dient aber dem Papst zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Festgottesdienst: Kirche begrüßt 36 neue MitarbeiterInnen. | Foto: Fotos: dibk
3

Gedanken
Kirchliche "Hoffnungszeichen"

In einem Festgottesdienst im Innsbrucker Dom zu St. Jakob sendete Bischof Hermann Glettler 35 zukünftige MitarbeiterInnen in ihren Dienst in der Kirche und in der Welt. Bischof Hermann Glettler: „Ich ermutige euch Neues zu wagen und Pioniere zu sein. Bleibt in Beziehung zu Jesus.“ Glettler sieht die große Anzahl an KandidatInnen als Hoffnungszeichen, dass sich junge Menschen für die Kirche engagieren wollen und ermutigt: „Ihr habt mein Vertrauen!“ Die neuen Mitarbeiter:Karoline Neuner, Absam,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine farbenfrohes Fest zum 10-Jahr-Jubiläum der afrikanischen Gemeinde in Innsbruck. | Foto: Fotos: Dibk
6

Katholische Gemeinde
Stimmungsvolles 10-Jahr-Jubiläum

In einem stimmungsvollen Festgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler beging die afrikanische katholische Gemeinde von Innsbruck in der Schutzengelkirche ihr 10-Jahr-Jubiläum. INNSBRUCK (dibk). Bischof Hermann Glettler nahm in seinen Worten Bezug auf den Weltmissionssonntag: „Wir gehören alle zusammen aus den unterschiedlichsten Nationen. Jesus ist gekommen und macht uns weltweit zu Geschwistern.“ WeggemeinschaftGlettler warb erneut für die Idee und Errichtung von Weggemeinschaften, wo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spenden zum Weltmissionssonntag helfen direkt vor Ort | Foto: Foto: Missio

Gedanken
Größte internationale Solidaritätsaktion

Der Weltmissions-Sonntag lädt heuer am 20. Oktober die Menschen in Österreich ein, sich mit den Ärmsten der Armen zu solidarisieren und ein bewusstes Zeichen zu setzen. In allen Pfarren der Diözese wird an diesem Sonntag für die Weltmission gesammelt. Die Kollekte in den Gottesdiensten an diesem Sonntag kommt der Arbeit der Päpstlichen Missionswerke für die Menschen in den ärmsten Ländern der Welt zugute. INNSBRUCK (dibk). Weltkirche sei ein vitales Netzwerk, das keine Grenzen haben darf, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Gedanken
Glockenweihe erinnert an die Rolle des Jesuitenordens

Vor dem Jubiläumsgottesdienst anläßlich 350 Jahre Universität Innsbruck wurde an die Rolle des Jesuitenordens und der Katholischen Kirche bei der Universitätsgründung mit einer Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz erinnert. Bei der Feierlichkeit waren u,a, mitdabei: Bischof Hermann Glettler, Rektor Christian Marthe SJ und Alt-LH und LTP Herwig van Staa. Weitere Beiträge aus der Reihe Gedanken finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler bei der Präsentation im Stift Wilten. | Foto: Foto: Diözese Ibk.
1 2

Gedanken
Tiroler Ordenstag 2019

Beim Tiroler Ordenstag 2019 im Stift Wilten hat Bischof Hermann Glettler mit 20 Grafiken von Alois Höfer zur Lebensgeschichte und zur Berufung des Hl. Franz von Assisi gesprochen Das Thema „Loslassen – als Weg zur inneren Freiheit gesprochen“  war der rote Faden in den ansprechenden Bildbetrachtungen. INNSBRUCK (dibk) Das genaue Hinschauen auf die beeindruckenden Linolschnitte des Tiroler Künstlers, die im Tyrolia Verlag 2018 veröffentlich wurden, hat nicht nur einen neuen Einblick in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dankgottesdienst in der Jesuitenkirche am 13. Oktober um 11 Uhr, um 10.45 Uhr findet die Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz statt. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck
3

Dankgottesdienst
Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz durch Bischof Hermann Glettler

Dankgottesdienst 350 Jahre Universität Innsbruck am 13. Oktober um 11 Uhr in der Jesuitenkirche/Universitätskirche. Um 10.45 Uhr findet vor dem feierlichen Gottesdienst die Glockenweihe am Karl-Rahner-Platz durch Bischof Hermann statt. INNSBRUCK (dibk) Am 15. Oktober 1669 genehmigte Kaiser Leopold I. die Erhebung des „Haller Salzaufschlags“, der Sondersteuer zur Finanzierung einer Tiroler Landesuniversität. Diese Maßnahme war ausschlaggebend für die Entstehung der heutigen Universität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsames Engagement für eine lebendige Weltmission: v.l. Sr. Maria Maxwald, Bischof Hermann Glettler, Missio-Direktor Johannes Laichner, Sibylle Auer (Welthaus Innsbruck), Karin Boscolo (Dreikönigsaktion) und Bischof Sebastian Thekethecheril. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
Wir alle sind Missio

Am 27.10 ist der Welt-Missio-Sonntag, der ganze Oktober ist unter dem Motto "Getauft und Gesandt" zum "Monat der Mission" ausgerufen. Bischof Hermann Glettler präsentiert den neuen Missio-Direktor der Diözese Innsbruck und bietet einen Überblick über die vielfältigen Aktionen und Schwerpunkte. INNSBRUCK (dibk). Im Rahmen eines Pressgespräches am Beginn des von Papst Franziskus ausgerufenen Monats der Weltmission stellte Bischof Hermann Glettler mit Johannes Laichner den neuen diözesanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 18 AbsolventInnen des Theologischen Fernkurses mit Bischof Hermann Glettler (2. von links), dem Leiter der Kurse, Erhard Lesacher (1. von rechts) und Sabine Scherbl aus dem Fernkurs-Team (1. von links). | Foto: Diözese Innsbruck

Gedanken
Theologisch gebildete Laien – ein Zukunftsthema der Kirche

20 Personen – darunter 15 TirolerInnen und je ein/e Teilnehmer/in aus den Diözesen Feldkirch, Linz, Graz sowie zwei aus der Erzdiözese Salzburg – haben den dreijährigen Theologischen Fernkurs absolviert. 18 der TeilnehmerInnen waren bei der feierlichen Abschlussveranstaltung und Zeugnisverteilung am Samstag, 28. September im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner durch Diözesanbischof Hermann Glettler, den Leiter der Theologischen Kurse, Mag. Erhard Lesacher, und Seelsorgeamtsleiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 10 muttersprachliche Gemeinden feiern gemeinsam mit Bischofsvikar Jakob Bürgler am „kommenden „Sonntag der Völker“ einen bunten Gottesdienst. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck

Diözese Innsbruck
„Tag der Flucht“ und „Sonntag der Völker“

Migration und Flucht stehen am kommenden Wochenende im Zentrum zahlreicher Veranstaltungen. Die Kirche macht beim „Sonntag der Völker“, dem 29. September, auf die Vielfalt der Nationen in der römisch-katholischen Glaubensgemeinschaft aufmerksam. Mit dem diesjährigen Motto „Trennendes überbrücken“ soll ein bewusstes Zeichen für Integration gesetzt werden. Dazu finden in den Diözesen Österreichs besonders gestaltete Gottesdienste statt, bei denen die Gläubigen der anderssprachigen katholischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Führungstrio der Diözese Innsbruck vorgestellt: v.l. Generalvikar Florian Huber, Harald Fleißner, Fiona Zöhrer, Rainer Kirchmair und Bischof Hermann Glettler. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck

Diözese Innsbruck
Neue Leitung für die Bereiche Finanzen, Seelsorge und Öffentlichkeitsarbeit

Wirtschaftswissenschafterin Fiona Zöhrer, Religionspädagoge Harald Fleißner und Unternehmensberater Rainer Kirchmair wurden von Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Florian Huber der Öffentlichkeit  vorgestellt. INNSBRUCK (hege) Auf die langjährige Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Karin Bauer folgt die Marketingexpertin Fiona Zöhrer. Neuer Seelsorgeamtsleiter ist der Religionspädagoge Harald Fleißner, er hat am 1. September die Nachfolge von Elisabeth Rathgeb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lucas Zolgar als Otto Neururer mit Antonio Wannek als SS-Mann Martin Sommer | Foto: Foto: avgproduktion
4

Gedanken
Kino-Weltpremiere für Otto Neururer Verfilmung - VIDEOTRAILER

Nach zahlreichen Festivalauftritten mit mehrfache Auszeichnungen und einer Filmvorführung im Vatikan erfolgt am Freitag, 4. Oktober um 19.30 Uhr, die Kino-Weltpremiere der Otto Neururer Verfilmung –„Hoffnungsvolle Finsternis“ im Innsbrucker Metropol. TourauftaktDie Veranstaltung ist der Startschuss für eine große Kinopremieren-Tour durch ganz Tirol und Österreich. Die insgesamt zirka 50 Kino-Vorführungen werden von Regisseur Hermann Weiskopf, Drehbuchautor Dr. Peter Mair und zeitweise von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start ins Abenteuer Alpha mit der ALPHA Party. | Foto: Foto: Diözese Ibk.

Gedanken
ALPHA Party am 3.10.2019

Die ALPHA Party ist der Start für das Abenteuer Alpha in Innsbruck. Bei guten Essen und Getänken wird Alpha mit Videos, Erfahrungsberichten und einem Impuls von Bischof Hermann Glettler vorgestellt. Untermalt wird das ganze Programm mit Jazz Musik von der Band Potua zum Feiern und Geniessen. Termin Do., 3.10.2019 ab 19 Uhr im Treibhaus Innsbruck. Eintritt frei. Weitere Infos unter www.alpha-ibk.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.