Blätterstraße

Beiträge zum Thema Blätterstraße

Beschwerde über Raser im Bereich des Ex-Gasthauses Ehold.
16

Neunkirchner Bürgermeister-Gespräch, Runde 3
UPDATE zu Ansatz für Hundefreilaufzone

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verkehrsprobleme und Wassermangel in der Schwarza fuchsen die Neunkirchner. Was die Hundefreilaufzone gibt, da wäre ein Grundbesitzer gesprächsbereit. Die dritte Station seiner Bürgermeister-Gespräche führte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer ins Cilli. Die Ärgernisse der Bürger gingen hauptsächlich einher mit dem Verkehr – im Auto, am Rad und auf Schiene. Ärgernis Frachtbahnhof So wurde das Schwerverkehraufkommen zum Bahnhof Neunkirchen über die Schubertstraße beanstandet....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gustav Morgenbesser (SPÖ).

Gemeinderat: "Nicht ein Auto pro Anrainer"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Parksituation in der Waldrandgasse, speziell bei den Reihenhäusern ist angespannt (die BB berichteten). Die Bezirksblätter nahmen dieses Problem unter die Lupe, befragten ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer, Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan und SPÖ-Gemeinderat und Anrainer Gustav Morgenbesser zur Situation. Die Aussage des SPÖ-Mandatars sei allerdings ein wenig irritierend herübergekommen. Morgenbesser betont, er wollte nicht aussagen, dass ein Auto pro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zu teuer – dann lieber das Chaos

Über die Parkumstände neben der Blätterstraße in Neunkirchen. Die Situation in den Seitengassen zur Rechten der Neunkirchner Blätterstraße (Fahrtrichtung Mollram) ist angespannt. Die Gassen sind zu schmal für so viele Autos wie sie bei den Haushalten – besonders bei den Reihenhäusern – anfallen. Die Stadtgemeinde Neunkirchen könnte das Problem (das seit mindestens 20 Jahren besteht) erkennen und beispielsweise einen Parkplatz oder ein Parkhaus in der Nähe schaffen – etwa beim Waldrand. Passiert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schotterpiste: die Radstrecke vom Panoramapark zum Stickler-Platz.
3

Aus der Radperspektive

Neunkirchens Grüne-Vize Martin Fasan träumt von der Fortsetzung der Radanbindung bis Mollram. NEUNKIRCHEN. Seit die Grünen in der Stadtregierung ein Wörtchen mitzureden haben, wird das Herzensanliegen der Grünen – das Radkonzept – schrittweise umgesetzt. Nach der Mautkreuzung soll der Rad-Gehweg in der Blätterstraße angepackt werden. Wie geht‘s nach Mollram? Ziel ist eine sichere Radanbindung an Mollram. Dafür gibt es mehrere Optionen. Man könnte über die Drift (erste Zufahrt von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.