Alles, was du zum Thema Blackout wissen musst:

2

"guad zu wissn" - Der Podcast
Wie bereite ich mich auf ein Blackout vor?

Kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten? Welche Dinge sollte ich immer zuhause haben? Und bei wem funktioniert der Strom zuerst wieder? All diese Fragen klären wir in der zweiten Ausgabe von "guad zu wissn" - dem Podcast von MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. "guad zu wissn" ist eine Serie zum Hören von meinbezirk.at. Hier findest du umfangreiche und komplexe Themen heruntergebrochen und zum Nachhören für den Weg ins Büro, beim Wäsche zusammenlegen oder für den Spaziergang mit dem Hund - einfach...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
2 Aktion 8

Totalausfall
Blackout – was passiert und wie du dich vorbereitest

Mit dem Beginn der Energiekrise ist auch die Gefahr eines Blackouts präsenter geworden. Damit du im Ernstfall vorbereitet bist, haben wir für dich alles Wissenswerte rund um das Thema Blackout zusammengesammelt: Woran du einen Blackout erkennst, was genau passiert, was nicht mehr funktioniert und woran du bereits jetzt denken solltest, liest du hier. ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren...

Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
3

Martin Resel von A1
"Rettungsgasse" für Mobilfunk bei Blackout geplant

Cyberattacken gehören in Österreich zur Tagesordnung, Blackouts werden immer wahrscheinlicher, und auch Spoofing, also betrügerische Anrufe aus dem Ausland, häufen sich. A1-Firmenkundenchef Martin Resel erklärt, wie A1 Kunden gegen Attacken schützt und was in Sachen Blackout in Österreich geplant ist.  ÖSTERREICH. Bis 2030 sollen alle Gemeinden in Österreich über Breitband-Internet verfügen. Für den Ausbau gibt es vier Fördermodelle der Regierung: für Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe,...

Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
1 Aktion 3

Experten sind sich uneinig
So wahrscheinlich ist ein Blackout

Durch die Energiekrise ist die Frage nach der Versorgungssicherheit wieder omnipräsent geworden. Das österreichische Parlament gab daher zuletzt auch eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag. Die Ergebnisse wurden am Mittwochabend präsentiert. Die Wahrscheinlichkeit eines längeren Stromausfalls schätzen die Experten aber unterschiedlich ein.   ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren Zeitraum....

Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash
3 3 4

Rezepte für den Stromausfall
Bundesheer präsentiert Blackout-Kochbuch

Um für ein großes Blackout vorbereitet zu sein, empfehlen Expertinnen und Experten, wie für einen 14-tägigen Campingtrip zu packen. Wenn der Strom ausfällt, sollte auf jeden Fall eine Kochmöglichkeit im Haus sein, die auch ohne Elektrizität betrieben werden kann. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat gemeinsam mit dem Bundesheer ein Kochbuch für genau diesen Fall präsentiert.  ÖSTERREICH. In Österreich würde ein Blackout maximal 24 bis 48 Stunden dauern. Das zeigen Simulationen des...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash

BlackOut

Beiträge zum Thema BlackOut

Symbolbild | Foto: Paul Torres/Unsplash
3

Wimpassing im Schwarzatal
Kurz & bündig

Wissenswertes aus der Schwarzal-Gemeinde Wimpassing. Erste Erwähnung 1250 Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1250 zurück. Damals tauchte Wimpassing unter dem Namen "Winpôzingen" auf. 1.624 Einwohner groß Heute (Stand Jänner 2023) zählt die Marktgemeinde Wimpassing 1.624 Einwohner und erstreckt sich über ein Gebiet von 2,07 Quadratkilometern. Gesundheitszentrum etabliert Im April 2020 übersiedelte der praktische Arzt vom Hochhaus beim Kino in das neue Gesundheitszentrum. Fit für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marktmanager Christian Ehn, Bürgermeister Thomas Steiner, Vertriebsdirektor Stefan Weinlich und Marktmanager-Stv. Elke Rezek.  | Foto: BILLA / Harson

Vorsorge
Eisenstadt startet mit erstem "Blackoutkistl" im Burgenland

Ein länger andauernder und großflächiger Stromausfall, ein sogenanntes Blackout, wird laut Expertenmeinung immer mehr zur Realität. Die Vorbereitung auf solche Fälle spielt daher eine große Rolle. Ein Maßnahmenpaket zum Thema wurde nun vom Eisenstädter Gemeinderat beschlossen.  EISENTADT. In Kooperation mit Billa kann nun ein Vorratskisterl für den Blackoutfall bei Billa Plus in der Mattersburger Straße 50 in Eisenstadt ausschließlich gegen Vorlage eines Gutscheins abgeholt werden. Dieser...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Sabine Bugnar und Ingrid Bauer. | Foto: SPÖ

Vortragsabend
Blackout der SPÖ-Frauen

WIENER NEUSTADT(Red.). Die SPÖ-Frauen Wiener Neustadt veranstalten einen Vortragsabend zum Thema "Blackout" am 31.03.2023 um 18:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Erlöserkirche, Strelzhofgasse 61, 2700 Wiener Neustadt. Referent: Christian Herger, Bezirksstellenleiter des Zivilschutzverbandes für den Bezirk Wiener Neustadt Stadt und Land. Was erwartet Sie: Informationen, wie soll ich mich verhalten, was sollte ich zu Hause haben u.v.m.... Interessierte aus dem Bezirk und der Stadt sind herzlichst...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Tarifänderung der EVN betrifft tausende Kundinnen und Kunden | Foto: Pixabay
17

Tariferhöhung bei EVN
Wir starten das Wochenende mit den Top-NewsNÖ

Einen Rückblick auf den heutigen Tag, lassen wir uns natürlich nicht nehmen und haben für dich alles bedeutende auf einen (K)Blick zusammengefasst. Schmöker dich doch gerne durch. Die erste Koalitonsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ fanden heute statt und es gab erste Ergebnisse - hier gehts zum Beitrag.  In Phyra beging ein 84-jähriger Mann Fahrerflucht nachdem er einen E-Bike Lenker erfasste - hier gehts zum Beitrag. In Klosterneuburg fanden Vorkehrungen im Falle eines BlackOuts statt - hier...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
FPÖ-Wehrsprecher LAbg. Jürgen Handler  | Foto: FPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
Niederösterreich bringt Blackout-Gesamtstrategie von FPÖ auf Schiene

FPÖ-Erfolg: Antrag der Freiheitlichen zum Thema Blackout-Strategie wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls zählt zu den größten Krisenszenarien unserer Zeit", ist FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler. Man dürfe nicht warten, bis es soweit ist, sondern müssn jetzt agieren und das Land Niederösterreich, die Gemeinden und die Bevölkerung darauf vorbereiten. Das Allerwichtigste sei das Aufrechterhalten der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.